MFA-Meldung: Reifendruck kann derzeit nicht gespeichert werden...
Ich habe momentan das Problem, dass ich den Reifendruck nicht anlernen kann,
es erscheint die Meldung, dass das zur Zeit nicht möglich ist. Bei jedem Fahrzeugstart
blinkt auch die entsprechende orange Anzeige etwa eine halbe Minute im KI und dann
dauerhaft.
Es handelt sich um die "kleine" RDK, also ohne Sensoren in den Reifen.
Ein Auslesen über VCDS und Fehlerspeicherlöschung brachten keinen Erfolg.
Als Fehlermeldung wird ein sporadischer Fehler angezeigt, der sich aber nicht löschen lässt.
Das VCDS-Protokoll habe ich momentan leider nicht.
Ich denke der Fehler kam mit dem kurzzeitigen Abklemmen des Radios (RNS315),
könnte aber auch zufällig mit dem Zeitpunkt zusammenhängen.
Vielleicht hat jemand eine Idee was das sein kann oder wie man einen Reset bzw. das Speichern
erfolgreich bewerkstelligen kann. Wäre das zeitweise Abklemmen der Batterie eventuell eine Möglichkeit?
26 Antworten
Zitat:
@AOLM schrieb am 8. Juni 2015 um 10:52:25 Uhr:
Ab 11/2010 wurde der Passat CC bis Einführung des CC mit der äußeren Hülle von B6 und Innenleben von B7 gebaut.
Aaah danke für die Erklärung. Das erklärt meine Verwirrung. Ist quasi ein
Hybride.
Ich habe heute die Leitungen zum Klimabedienteil kontrolliert und auch testweise den DSP-Verstärker abgeklemmt, um alles wieder auf Original zu bringen. Das hat dann leider auch nicht dazu geführt, dass sich die Reifendrücke speichern lassen.
Hat eventuell jemand eine Idee, auch wenn sie noch so absurd erscheint? (Das absurdeste wäre wohl, den Freundlichen nach dem Fehler suchen zu lassen - es sei denn, dort gäbe es andere Möglichkeiten, einem Softwarefehler beizukommen)
Du hast schonmal draufgedrückt uns das System lernt vielleicht gerade? Vielleicht kann man den Lernprozedur nur einmal anstoßen und während er lernt (geht ja teils über 100km lang) kann man den Lernvorgang nicht schon wieder anstossen?
Hattest du die Blende um den Schaltsack entfernt um den Verstärker zu verkabeln? Vielleicht hat sich dabei dein Taster für den Reifendruck-Reset zerlegt. Bei mir ist der letztens (beim Ruck durch das Abziehen der Blende) auseinander gegangen, die Kontaktmatte aus Silikon war komplett herausgefallen. Vielleicht hat sich bei dir das Oberteil vom Unterteil nur gelöst und er hat keinen richtigen Kontakt mehr. Oder ist vielleicht das Kabel vom Schalter gelöst?
Ähnliche Themen
Der Reset der reifenkontrolle erfolgt beim kleinen System ausschließlich über die mfa+, also kein echter hardwareschalter, der sich zerlegen lassen könnte. Zum Einbau des dsp habe ich nur das 315er aus dem Schacht gezogen, das DSP liegt im Handschuhfach.
Ich habe dann heute mal meine carport-lizenz reaktiviert. Und siehe da: im Schalttafel-Steuergerät lässt sich die Anzeige der Reifenkontrolle deaktivieren. Der Fehler an sich ist zwar noch da, auch der Menüpunkt zum abspeichern, aber mehr als das Verschwinden der lästigen MFA-fehlermeldung und des orangen Warnsymbols im KI habe ich ja gar nicht verlangt ;-)
Und das hat funktioniert!
Übrigens ließ sich auch die Kontrolle der Hochtöner im Navi-STG deaktivieren...
Zitat:
@teaage444 schrieb am 12. Juni 2015 um 00:17:50 Uhr:
Der Reset der reifenkontrolle erfolgt beim kleinen System ausschließlich über die mfa+, also kein echter hardwareschalter, der sich zerlegen lassen könnte.
Bei mir ist das noch ein Taster an der Schaltkulisse, aber du hast ja schon ein neueres Modelljahr.
Wenn dein Problem dann somit gelöst ist, ist zwar nicht alles gut aber du kannst ja scheinbar damit leben.
@teaage444 ich habe den gleichen Fehler bei der Nachrüstung eines B7 ABS in einen B6. Konntest du den Fehler damals lösen oder hast du es einfach deaktiviert gelassen?
Der Fehler ließ sich damals noch durch eine kostenfreie no-name-app aus dem Google-Appstore und einem billigem ELM-Bluetooth-Dongle von amazon löschen. Das hatte vorher weder VCDS noch die Carport-Software geschafft... Wahrscheinlich wegen weniger oder gar keiner Schutzvorkehrungen gegen Datenverluste oder Fehlprogrammierungen. No risk no fun ;-)
Ok, hab sowas auch zufällig da :-) Probiere ich dann mal aus. Gruß
So habs nun mit ein paar Tools (VCDS, Odis-s,VCP und CarScanner) ausprobiert, leider kein Erfolg..
Ohman 🙄
Grundeinstellung Kanal 42, TMPS Reset und alles funktioniert.
Steht auch so in der RossTech Wiki. Und auch in der Kanalbeschreibung steht drin, dass man nach einem Retrofit den Rest durchführen muss.
Ich hätte nur lesen müssen 😠
Den Reset hätte man auch mit der RDK Taste und der ESP Taste machen können (2 Sekunden drücken).
Ich habe bei mir mit Aufrüstung auf B7 Miko die Taste entfallen lassen.