MFA im Jetta 2, neue ZE
Moin.
Ich wollt mir die kommende Woche die letzten Teile für meine MFA zusammen schnorren, aber eins macht mir doch Probleme...
Der Kabelbaum vom KI zur ZE, quasi das zentrale Element, fehlt mir noch. Jetzt habe ich mal bei ebay geschaut und folgenden gefunden:
http://cgi.ebay.de/.../200482988647?...
Würde der zu einem normalen KI mit MFA im Golf 2 passen? Ich hoffe schon, weil selber bauen wollte ich nicht und momentan sind Angebote für den Baum doch ziemlich rar geworden...
Den für den Schalter baue ich mir selber, dafür bestelle ich mir nur noch einen Satz Kabel, Kontakte und Stecker-Hülsen. Und den Rest bekomme ich beim Händler neu, ist mir auch lieber so.
Falls von Interesse ist, was ich noch brauche, kann ich nacher, wenn ich wieder daheim bin, den Rest der Liste aufschreiben.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von OneGamer
Außerdem hab ich dann eine (halbwegs) genaue Angabe zur Kühlflüssigkeitstemperatur, was ich doch sehr gerne habe.
Die MFA zeigt aber nicht die Kühlmitteltemperatur an sondern die Öltemperatur.
Die Külmitteltemperatur kannst du nur analog ablesen.
56 Antworten
Wenn das so geht nehme ich den rest 😁
Dann kann ich die MFA in meinem Madison nachrüsten 🙂
Und dann auch die GRA 😁
Also bei den NSW rechne ich mit folgendem Zeitaufwand:
- 30 bis 45 Minuten Demontage des Stoßfängers
- 1 bis 2 Stunden zum Löcher schneiden und abpassen (nur so lang, weil ich perfektionist bin 😉)
- 10 bis 20 Minuten zum anschrauben der NSW am Fänger
- 30 bis 45 Minuten zurück bauen
- 10 bis 20 Minuten das Kabel verlegen.
Für das Kabel muss ich nicht mal den Ausgleichsbehälter entfernen, die hängen ziemlich leicht erreichbar darunter.
Bei der MFA rechne ich durchaus mit dem Rest des Nachmittages:
- 2 bis 3 Stunden Demontage der Blende um das KI, inklusive Lenkraddemontage und Hebelwechsel
- 2 bis 3 Stunden ziehen sämtlicher Kabel und befestigen der Sensoren
- 2 bis 3 Stunden zur Rückmontage
Zum Glück hab ich momentan Ruhe im Hause (Eltern im Urlaub) und die Garage ist daher auch frei, wodurch ich super Platz und Werkzeug hab. Wenn ich Glück habe und mein KfZ-Kumpel nicht zu lange im Urlaub ist, dann bin ich zumindest mit der MFA schneller fertig. Allerdings muss ich mir noch überlegen, wie ich das Auto vorne hoch bekomme und das stabil genug ist, ohne dass ich da mit Lebensgefahr drunter liege und den Stoßfänger löse...
EDIT: Bilder würde ich nur ungerne machen, da der Wagen noch unfertig ist. Heckklappe und C-Säule auf der Fahrerseite sind irgendwie ein bisschen mattiert (weiß der Geier wieso), einige Kratzer müssen beseitigt werden und die Kuststoffe kommen noch nachgedunkelt. Dazu wollte ich teilweise zu einem Profi, bei dem mein Väterchen Rabatt bekommt, zumindest wegen den Kunststoffen. Wenns nicht zu viel kostet, lass ich den auch gleich von Hand aufpolieren.
EDIT2: Ich kann aber trotzdem welche machen, aber vorher muss der Bengel gewaschen werden, weil die Felgen total grau sind und überall Lehmspritzer sind (vom Parkplatz in der Stadt, der einzige kostenlose ohne Nachbarparker-Gefahr...)
Zitat:
Original geschrieben von OneGamer
Allerdings muss ich mir noch überlegen, wie ich das Auto vorne hoch bekomme und das stabil genug ist, ohne dass ich da mit Lebensgefahr drunter liege und den Stoßfänger löse...
Ich würde dir
guteMontageböcke empfehlen. Nen Kollege hat auf den Dingern in 3 Tagen seinen ganzen Golf zusammengebaut.
Mein KfZ-Kumpel hat zwar 2 hier, aber die sehen mir doch etwas, naja, sagen wir mal unsicher aus ^^
Hab mir schon überlegt mir im Autohaus von nem Bekannten solche Auffahrrampen zu leihen (wo Autos gerne mal drauf ausgestellt werden) um da einfach mal drauf zu fahren. Sollte so auch gehen, allerdings weiß ich nicht, ob die die Dinger mal für ein paar Tage entbehren können. Oder genau diese Dinger einfach aus dem Baumarkt, kosten ja nicht die Welt (Egay 20 Euro das Stück, 20cm nach oben sollten zum drunterlegen reichen 😉
EDIT: Und so könnte ich dann auch mal bequem die Ölwanne unter die Lupe nehmen, von innen versteht sich 😁
EDIT2: Mal ein BEISPIEL
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Also: Gallerie 2, Bild 4 hat: einen schwarzen breiten Stecker, einen schwarzen 2-poligen, einen olivgrünen, einen braunen, einen grünen und einen roten. Meinst Du den?Zitat:
Original geschrieben von timotimo1
Gallerie 2 Bild 4.....
Da ist ein Grüner 2x2 Stecker... Der Baum könntes sein....
Gut wenn der KI-Baum bei im aus einem mit MFA ist,
dann würde der bei dir auch passen.Werdet euch da einig, er soll alles zuschicken 🙂
Machste nix Verkehrt 🙂@OneGamer: wenn das die Kabel sind die Du brauchst, dann schick ich Dir die unfrei als versichertes Paket. Du zahlst das Porto und gut. Adresse per PN senden. Allerdings wollen "wir" als "Belohnung" dann Pics vom Auddo sehn. 😉
Edit: ich hab noch 2 Bilder von dem KI angehängt, dass in dem GTI eingebaut war. Hatte eine MFA
...ging es ums aufbocken der Mühle? 😕 Kann ich nix zu sagen. Aber IHR könntet mir sagen, ob dass das richtige Kabel ist, Rest siehe oben. Lese ich nix weiteres zum Thema, klinke ich mich gerne aus 🙂
Aufpassen beim drauffahren. Hab schonmal einen 190er gesehen der nen "Stückchen" zu weit gefahren ist 😁
Ich lass mich einweisen, für sowas gibts ja KfZ-Kundige Freunde 😉
Außerdem haben die meisten einen Anschlag. Und wenn meine keinen haben, dann bau ich mir einen ^^
@dodo:
Also das 4-Adrige Kabel mit den quadratischen Steckern in der Galerie 2, Bild Nummer 4. Wenn ich das richtig sehe, dann ist das das Kabel vom MFA-Schalter zum KI.
Allerdings kann ich den Rest sehr schwer optisch voneinander trennen, da ich selber leider auch nicht genau weiß, welcher Stecker wofür ist 😉
EDIT: DIESES Kabel ist das, was ich meine, was ich auch der Meinung bin, das schon wer anders das meinte, was scheinbar auch auf den Bildern drauf ist.
EDIT2: Weiß jemand die Teilenummer vom originalen MFA-Kabelbaum für die neue ZE? Dann könnte ich mal ein bisschen in Schrottplatzsuchen stöbern. Über Stichworte findet man meist nicht sehr viel...
was soll die mfa bei dir bewirken ?
außer öl temperatur und außentemperatur funktioniert doch nix, dann lieber vdo instrumente 😉
Wieso? Unterdruckschlauch und Co. kann ich doch auch anschließen, wenn ich geschickt rum spiele, hab ich sogar den Momentan-Verbrauch (bei mir zum Glück sogar relativ genau), was mir sehr wichtig ist.
Außerdem hab ich dann eine (halbwegs) genaue Angabe zur Kühlflüssigkeitstemperatur, was ich doch sehr gerne habe.
Und bevor ich mir da irgend einen VDO-Mist auf die Armatur klebe, mach ichs lieber original. Sieht besser aus und der Klassiker-Status bleibt erhalten.
Oder worauf wolltest du hinaus?
Zitat:
Original geschrieben von OneGamer
Und bevor ich mir da irgend einen VDO-Mist auf die Armatur klebe, mach ichs lieber original. Sieht besser aus und der Klassiker-Status bleibt erhalten.
...Du musst nix auf das Armaturenbrett kleben. 😉 Ich hab auch Zusatzinstrumente und der Klassikerstatus bleibt, zumindest in meinen Augen, erhalten.😎
Öldruck, Öltemperatur, Wasser. Siehe Bilder
Grüße
naja ich hatte auch mal nen pn, und hatte dieses damals auch vor, habe es aber wieder verworfen da ich das auf dieser seite hier gelesen habe
klick
sicher hat man noch ein paar spielerein mehr, aber dafür lohnt sich der aufwand meiner meinung nach nicht.
ich finde schon das die vdo instrumente zum jetta oder golf passen.
Ok, passen tun die schon, ich hätte mir sogar einen schicken Satz mit toller Blende aus dem Audi 80 von meinem Onkel klauen können, wenn der den ein halbes Jahr später abgewrackt hätte...
Aber mir ist der Aufwand das Radio zu versetzen ehrlich gesagt zu groß. Und die Mittelkonsole wollte ich auch nicht zersensen. Ich hab schon meine Gründe dafür, dass ich die originale MFA haben möchte, keine Sorge 😉
Übrigens, sieht echt gut aus mit den neuen Instrumenten. Allerdings würde es noch etwas besser aussehen, wenn man die Spalten an den Rändern noch schließen würde und das ganze fast nahtlos übergeht. Ist aber Geschmackssache ^^
Klar ist die MFA beim PN (wie bei mir) ned so genau.
Aber mir ging es beim Nachrüsten auch darum, nur Originalteile zu verbauen 🙂
Bzw. Den Wagen so umzubauen wie VW ihn hätte liefern können🙂
Mir ist aber grad der Gedanke gekommen vielleicht noch einen Spannungsmesser zu verbauen, irgendwo unten beim Schaltknauf, weil ich mir immer mal Sorgen um die Batterieladung mache. Das wäre für mich noch ein richtig sinnvolles Gadget.
Hm seh ich ned so 🙂
Wenn die Batterie leer ist, merkt mans schon :P
Reißt der Riemen ist eh der Motor zu heiß und die Lampe
Blinkt bevor die Battiere leer ist.
Aber muss jeder selber Wissen 🙂