1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. MFA im Jetta 2, neue ZE

MFA im Jetta 2, neue ZE

VW Golf 1 (17, 155)

Moin.

Ich wollt mir die kommende Woche die letzten Teile für meine MFA zusammen schnorren, aber eins macht mir doch Probleme...
Der Kabelbaum vom KI zur ZE, quasi das zentrale Element, fehlt mir noch. Jetzt habe ich mal bei ebay geschaut und folgenden gefunden:

http://cgi.ebay.de/.../200482988647?...

Würde der zu einem normalen KI mit MFA im Golf 2 passen? Ich hoffe schon, weil selber bauen wollte ich nicht und momentan sind Angebote für den Baum doch ziemlich rar geworden...
Den für den Schalter baue ich mir selber, dafür bestelle ich mir nur noch einen Satz Kabel, Kontakte und Stecker-Hülsen. Und den Rest bekomme ich beim Händler neu, ist mir auch lieber so.
Falls von Interesse ist, was ich noch brauche, kann ich nacher, wenn ich wieder daheim bin, den Rest der Liste aufschreiben.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von OneGamer



Außerdem hab ich dann eine (halbwegs) genaue Angabe zur Kühlflüssigkeitstemperatur, was ich doch sehr gerne habe.

Die MFA zeigt aber nicht die Kühlmitteltemperatur an sondern die Öltemperatur.

Die Külmitteltemperatur kannst du nur analog ablesen.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Die hier habe ich eingebaut, klein und günstig. Die LEDs kann man auch schön in eine Schalterblende einbauen.

Zitat:

Original geschrieben von timotimo1


Hm seh ich ned so 🙂
Wenn die Batterie leer ist, merkt mans schon :P
Reißt der Riemen ist eh der Motor zu heiß und die Lampe
Blinkt bevor die Battiere leer ist.

Aber muss jeder selber Wissen 🙂

vorher leuchtet aber schon die batterie-kontroll-leuchte - noch lange bevor die wasserdiode blinkt 🙂

und klar sind vdo´s *GEIL*

aber nur wenn die zeiger auch die gleiche farbe haben 🙂

gruss !

Zitat:

Original geschrieben von G0LFZW0



Zitat:

Original geschrieben von timotimo1


Hm seh ich ned so 🙂
Wenn die Batterie leer ist, merkt mans schon :P
Reißt der Riemen ist eh der Motor zu heiß und die Lampe
Blinkt bevor die Battiere leer ist.

Aber muss jeder selber Wissen 🙂

vorher leuchtet aber schon die batterie-kontroll-leuchte - noch lange bevor die wasserdiode blinkt 🙂

und klar sind vdo´s *GEIL*

aber nur wenn die zeiger auch die gleiche farbe haben 🙂

gruss !

Ja meinte ja die "Ladekontrollampe" 🙂

Die Geht ja sofort an, reißt der Riemen, also bevor die Batterie leer ist 🙂

Ich dachte mehr an "Wenn ich Musik laufen lasse beim Arbeiten sehe ich wenigstens, wenn ich ziwschendurch mal zünde, dass die bald leer geht". ^^

Aber stimmt eigentlich, dann muss ich zünden und da seh ich das ja eh wieder. Ist ja auch wurscht 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von G0LFZW0



und klar sind vdo´s *GEIL*

aber nur wenn die zeiger auch die gleiche farbe haben 🙂

gruss !

....😁 Spielverderber 😁 menno, Du merkst aber auch ALLES. 😉 ...hab die anderen beiden zugekauft. Das Öldruckinstrument ist vor vielen Monden recht unfachmännisch links vom Radioschacht eingebaut gewesen. Der Ring ist auch verdellt. 🙁 Aber das sind zum Glück nur allerfeinste Details, da hab ich als "Nichtmechaniker" mit anderem mehr zu kämpfen. 😉

Beste Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von OneGamer



Außerdem hab ich dann eine (halbwegs) genaue Angabe zur Kühlflüssigkeitstemperatur, was ich doch sehr gerne habe.

Die MFA zeigt aber nicht die Kühlmitteltemperatur an sondern die Öltemperatur.

Die Külmitteltemperatur kannst du nur analog ablesen.

Dann eben der Kühlmittelstand. Oder wozu brauch ich dann den neuen Ausgleichsbehälter mit Geber?

Zitat:

Original geschrieben von OneGamer


Dann eben der Kühlmittelstand. Oder wozu brauch ich dann den neuen Ausgleichsbehälter mit Geber?

Die Kühlmittelmangelanzeige hat nichts mit der MFA zu tun.

Ein niedriger Flüssigkeitsstand wird dir über eine LED im KI angezeigt.

Das LC Display der MFA zeigt dir folgende Werte:

> Uhrzeit
> Fahrzeit (max. 100 Stunden)
> Fahrstrecke (max. 10.000KM)
> durchschnittliche Fahrgeschwindigkeit
> durchschnittlicher Verbrauch
> Motoröltemperatur (+50 bis +160°C)
> Außentemperatur (-40 bis +50°C)

Muss ich also gar nicht zwangsweise den Ausgleichsbehälter wechseln?
Weil HIER steht, dass man sich den Kühlmittelstand anzeigen lassen kann in der MFA.
Scheint aber nicht zwingend nötig zu sein. Ist auch ganz gut so, dass das nur optional ist, weil ich ehrlichgesagt momentan keine Lust habe da in der prallen Sonne auf dem Hof da an der Kühlung rum zu pfuschen...

Also Kühlmittelmangelanzeige scheint aber bei mir nicht drin zu sein, ich hab ja kein GTI ^^

also meiner meinung nach ist die MFA nicht so wichtig. ich selber würde sie nicht einbaun. lieber den normalen tacho nur mit digitaluhr!

Meine Eltern hatten die letzten 5 Jahre immer Neuwägen mit MFD, teilweise mit Navi und ein paar andere Kinkerlitzchen. Auf Navi kann ich verzichten, Klima ist da schon bedauernstwerter, dass ich die nicht habe...
Aber die Verbrauchsanzeige ist in meinen Augen was beruhigendes und animiert mich noch mehr dazu, spritsparend zu fahren. Eine Investition von 300 Euro ist es mir Wert auf Dauer gesehen mehr Sprit zu sparen. Ich hab nämlich, ganz ehrlich, die Angewohnheit ab und zu mal zu rasen und das Gas mehr zu treten als zu streicheln. Das bremst dann schon aus, wenn da 9 bis 10 Liter stehen, statt genehme 7 bis 8 😉

Zitat:

Original geschrieben von Silvermoon



Zitat:

Original geschrieben von OneGamer


Dann eben der Kühlmittelstand. Oder wozu brauch ich dann den neuen Ausgleichsbehälter mit Geber?
Die Kühlmittelmangelanzeige hat nichts mit der MFA zu tun.
Ein niedriger Flüssigkeitsstand wird dir über eine LED im KI angezeigt.

Das LC Display der MFA zeigt dir folgende Werte:

> Uhrzeit
> Fahrzeit (max. 100 Stunden)
> Fahrstrecke (max. 10.000KM)
> durchschnittliche Fahrgeschwindigkeit
> durchschnittlicher Verbrauch
> Motoröltemperatur (+50 bis +160°C)
> Außentemperatur (-40 bis +50°C)

Und das ganze noch in zwei Modis. 🙂

Der erste: Währen der Fahrt und danach, wird nach zwei Stunden selbst gelöscht.
Der zweite: Dauerhaft

Betrifft aber nur: (Temperaturen wird in beiden Modi der aktuelle Wert angezeigt)
Fahrzeit
Kilometer
Durschnittsgeschwindigkeit
Durschnittsverbrauch

Was zum Verbauch:
Erschreck dich ned 😁
Bis der Motor seine 80° Öl hat stehen da sehr gerne mal 10 Liter 😁
Beim 1,6er ist sie sowieso ja ned ganz so genau 🙂

PS: In der Betriebsanleitung fürn 2er steht die MFA drin, auch wenn man keine hat 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen