Meyle-Rote Plastikteile an Querlenker Unten Hinten

Audi A6 C5/4B

Hallo A6`ler
Wer hat schon mal Meyle Querlenker verbaut.
Meine Querlenker sind hin.
Hab also nen Komplett Meyle-Satz gekauft.
Beim auspacken sind mir an den Querlenker unten hinten rechts und links
diese kleinen Roten Plastikteile an den Inneren Lagern aufgefallen.
Bleiben die dran und wofür sind die ?????????

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ho.hu


wollte nur mal kurz dazu sagen, dass ich einen kenne, der bei meyle viel zu sagen hat und dieser mensch sagt, dass der handel den kompletten satz meyle eigentlich nicht unter knapp 500 euro hergeben kann, sonst würde der händler bei zugrundeliegen der preise für den großhandel von meyle selbst ein minusgeschäft machen, woher kommen also preise von 335 euro, die ja in eb... normal sind??? habe selber bei meinem alten A6 solch einen satz verbaut, der nach rund 20.000km total ausgelutscht war und sich nicht besser fuhr als die originalen mit 150.000km, ähnliches hat ja mein vorredner schon gesagt. wollte ich nur mal so nebenbei bemerken ohne was gesagt haben zu wollen...

Was sagt denn dein Bekannter denn dazu, waren die 335èr Original oder Nicht 😕

Woran erkennt man dann Originale?

20000 km na dann hab ich ja fast 3,5 Jahre Ruhe.😁😁
Fahr mit meinem Dicken so 6000 km im Jahr😁😁

keine ahnung wie man originale erkennt, die sitzen jetzt ja in der nähe von hamburg und habe keinen kontakt im moment mehr, wenn ich ihn wieder mal höre frage ich aber... und die aus ebay werden immer sagen, dass es originale sind, also schlechter ansprechpartner...

Zitat:

Original geschrieben von Linienbus



Zitat:

Original geschrieben von ho.hu


wollte nur mal kurz dazu sagen, dass ich einen kenne, der bei meyle viel zu sagen hat und dieser mensch sagt, dass der handel den kompletten satz meyle eigentlich nicht unter knapp 500 euro hergeben kann, sonst würde der händler bei zugrundeliegen der preise für den großhandel von meyle selbst ein minusgeschäft machen, woher kommen also preise von 335 euro, die ja in eb... normal sind??? habe selber bei meinem alten A6 solch einen satz verbaut, der nach rund 20.000km total ausgelutscht war und sich nicht besser fuhr als die originalen mit 150.000km, ähnliches hat ja mein vorredner schon gesagt. wollte ich nur mal so nebenbei bemerken ohne was gesagt haben zu wollen...
Was sagt denn dein Bekannter denn dazu, waren die 335èr Original oder Nicht 😕
Woran erkennt man dann Originale?

20000 km na dann hab ich ja fast 3,5 Jahre Ruhe.😁😁
Fahr mit meinem Dicken so 6000 km im Jahr😁😁

Da würde sich der Händler aber ganz schön in die Nesseln setzen, wenn er Replikas als original-Meyle verkauft. Habe die, wie gesagt auch drin. Kam im Meyle-Karton, Tüten hatten, glaube ich, auch Meyle draufstehen.

Was aber sein kann, dass Meyle selbst zweigleisig fährt. Gute für gute Händler, Zweitfabrikate vom gelben Mann für E-Bay...

Deine Antwort
Ähnliche Themen