Meyle Querlenker satz
Hallo,
nun hab ich wieder ein neues Problem.
Meine Lenkung knarrt wie sau.
Hatte das schonmal gehört aber als es kalt war nicht so wie jetzt.
Ich hab mal ne Werkstatt drüber gucken lassen, die meinten ein spurstangenkopf ist ganz trocken.
War dabei und er hat mit gezeigt das fast jede Gummilagerung da nicht mehr 100% I.O ist.
Sind fast überall risse drin aber es tritt noch kein fett aus, wie gesagt der eine ist knochentrocken.
Dann sagte er noch er würde dann jetzt alles machen, denn eine Spurvermessung müsste sein und die kostet etwas mehr
da man eine Vorspureinstellung machen müsse.
Ich würde dann eh gern alles machen lassen.
Hab jetzt in der bucht das gefunden...
http://cgi.ebay.de/...874QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...
ist der Preis ok?
Kann man nicht direkt bei meyle bestellen?
Mein Fahrzeug ist ein 4,2 er Bj. 99
Wieviel arbeit ist das alles einzubauen? Was kann sowas kosten einbeuen zu lassen?
Brauch man besonderes Werkzeug? ausser für die Spurvermessung.
31 Antworten
schade bei mir passt das nicht...
wegen der Fahrgestellnummer WAUZZZ4DZYN005075
kennt jemand das problem? der kann evtl. nen satz besorgen aber der kostet dann zwischen 600 und 700 Euro..
ärgelich.
Mein achter ist auch Tiefer gelegt. Ist das ein Problem?
Oh, du hast Mj. 2000, quasi nach X.. Schade.. Aber bessere Preise als bei ihm habe ich noch nirgends gesehen.. Tieferlegung ist natürlich kein Problem.
Hallo,
habe auch einen der über WAUZZZ4DZYN005075 ist.
habe ein Angebot von Febi
für 439 Euro .
Burse
Hallo,
nee erstzulassung ist 09/1999....
Kann man Febi den auch empfehlen?
Wo hast du das Angebot ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von smokin
schade bei mir passt das nicht...
wegen der Fahrgestellnummer WAUZZZ4DZYN005075
kennt jemand das problem? der kann evtl. nen satz besorgen aber der kostet dann zwischen 600 und 700 Euro..
ärgelich.
Mein achter ist auch Tiefer gelegt. Ist das ein Problem?
@ smokin
Hast Du ein S-Line Fahrwerk? passte nämlich bei mir deshalb auch nicht. Habe leider noch nichts passendes im Zubehör gefunden. Bin für jeden Tip dankbar!
Gruß, Jörg
Hallo,
hab auch bei einer freien Werkstatt die Querlenker von Febi nach und nach einbauen lassen hat nur Geld gekostet und war ein kurzes Vergnügen - sind jetzt noch nicht mal 1 Jahr drin und sind oben schon wieder fertig und unten sieht es auch nicht besser aus ...
... baue jetzt den Komplettsatz von Meyle ein damit endlich ruhe ist ...
Wie ist das mit dem Einstellen der Spur ? Wo macht man das am besten ? Audi ? - gibt es da was besonders zu beachten ?
Gruss
hy
ich tausche meine querlenker jährlich! hatte schon nachbau und original! ich glauben das die einfach wegen die 19er und wegen dem tiefergelegten kaputt werden! weil die einfach in einer anderen position dauernd sind als serienmäsig!
wollte die meyle auch mal ausprobieren, habe aber bis jetzt von einigen leuten gehört das die einfach nur ein versärktes aluminium haben und die gummis auch nur normal sind und nicht verstärkt!
aber das aluminim ist bei mir bis jetzt nie kaputt geworden!
also warum auch meyle??? garantie gibts da und da nicht! sind einfach nur verschleisteile!
ich glaub wenn man die meyle verbaut lebt man einfach mit einen anderen gewissen und überhört einfach manche sachen nach einem jahr oder wenns halt wieder so weit ist!
hoffe das meinungen akzeptiert werden! und das ist halt meine! will nicht das man mich falsch versteht und ich jemanden was ausreden will! jeden seines!
mfg DBL D.
Das deutet aber auf verspannt eingebaute Lenker hin, 1 Jahr, das geht ja gar nicht...
Habe die Meyle HD jetzt drin, und gehe davon aus, dass die jetzt das ganze Auto überleben..
Die von Meyle sind anders konstruiert.
wie verspannt?
den stoßdämpfer einfedern bevor man die querlenker anzieht! was kann da falsch sein , oder was kann man da falsch machen?
und ich kann mir vorstellen das man durchs vorher anziehen die hinteren gummis ruiniert aber nicht die vorderen! und eigentlich sind die gelenkköpfe (wenn man die so nennt, oder nennen kann) das problem die immer kaputt werden!
mfg DBL D.
Manche ziehen es vielleicht während des Einbaus an, wenn das Fahrzeug sich nicht in normaler "Fahrtposition" befindet.
Ich kann mir vorstellen, dass gerade die vorderen dadurch ruiniert werden, da der Gummi z.B. von dem oben hinten bereits beim normalen Einfedern enorm belastet wird.
Die Meyle HD Teile besitzen Kugelgelenke mit hochverschleißfesten Kunststoffkugelschalen, vergrößerte Kugeldurchmesser und durch gezielte Volumenauffüllungen verbesserte Buchsen. Bei den unteren Lenkern wurden die Buchsen durch Vollgummibuchsen ersetzt.
2002 wurde bei meinem die Rückrufaktion durchgeführt, bei der die Lenker getauscht wurden. 07 habe ich ihn gekauft und bin seitdem 120.000km gefahren, erst jetzt mussten die Lenker raus, wobei nur 3 der 8 wirklich verschlissen waren. Also vielleicht stimmt irgendetwas anderes nicht, wenn selbst die Meyle HD Teile jährlich verschleißen.
gute argumente!
nein die meyle hatte ich noch nicht verbaut! ich hab ja auch nicht gemeint das die schlecht sind, sondern nur das was mir gesagt wurde!
danke noch mal für die information!
übringens bei mir sind auch nicht alle nach einem jahr kaputt, aber einige! und bevor ich das alles 2 mal im jahr zerlegen muss nach ich gleich alle und dann hab ich auch ne ruhe!
mfg DBL D.
😉
Habe natürlich auch keine Erfahrungen mit dem Meyle-Satz, hab ihn ja nunmehr erst seit zwei Wochen drin. Mein ja nur, die Tatsachen sprechen für sich, die Schwachstellen der Komfortachse wurden analysiert und konsequent gebessert.. Wenn dan ein OE-Satz bei mir 8 Jahre hält, dann kann eine extrem kurze Lebensdauer eigentlich nur auf unsachgemäßen Gebrauch oder Einbau zurückzuführen sein.
Insgesamt machen die Meyle-Lenker schon einen sehr wertigen Eindruck.
Hab mir für meinen 2,8er Letztes Jahr April auch MeyleHD gegönnt gleich mit Spurstangenköpfen und Stabis.
Ich jetzt ein Jahr später Poltert das schon wieder wie blöd das eigentlich wieder was neues fällig wäre,