Meyle Bremsen
Hallo. Meine Bremsen sind fast runter. Ich nun zum Zubehör händler wegen den teilen und e bot mir die von Meyle an für vorne. Hat schon einer erfharung damit gemacht?? Taugen die was?
mir blau weißem gruß Toto
Beste Antwort im Thema
Mach doch was du willst.
Warum fragst du dann hier überhaupt?
Jurid und Brembo ist vergleichbar.
Textar ist besser als ATE
und Jurid und Brembo ist auch besser als ATE
ATE wiederum ist besser als Zimmermann...
Dass einzige was mir an der 4er Konstellation nicht passt sind die ATE Scheiben hinten..
zwingt einen aber auch keiner alles in einem Shop zu bestellen ;=)
VA Brembo mit Textar ist eine super Kombination!
Hinterachse ATE mit Jurid Belägen ist auch ok weil hinten bremst es eh weniger 😁
q11 wird sich schon was dabei gedacht haben die kombi so darzustellen... (sind im übrigens der größte ersatzteil Händler Deutschlands)
Wichtig ist einfach die VA..
Aber nimm die Zimmermann oder die ATE und werd glücklich 😁
Frank und ich haben nur unsere Meinung geschrieben und wir beanspruchen unser Material anders als du vielleicht für uns ist eine perfekt funktionierende Bremse vielleicht ein wenig wichtiger als für den Straßenkehrer von neben an..
aber gut zu wissen dass Erfahrungen nichts mehr Wert sind.
Gruß
76 Antworten
es gibt gerade mal 2 oder 3 Hersteller in europa die überhaupt auf "serie" produzieren..
also EBC usw. mal ausgeschlossen.. die sind zu "klein".. ob die die scheiben selbst herstellen mag ich zu bezweifeln...
aber ok.. außer Jurid, Brembo, (früher auch ATE), Textar (nun auch pleite)... ja was bleibt denn da noch... 😁
Ich habe Meyle drin, und bis dato keine Probleme.
ich wollte auch mal kurz meinen Senf dazu geben.
Meine vorderen Bremsen waren auch vor 1 1/2 Monaten fällig. Ich habe mich für die ATE Powerdisc entschieden und ATE Bremsklötze.
Ende vom Lied war das nach 5000 km das Lenkrad beim bremsen angefangen hat zu flattern.
Wieso kann ich ehrlich gesagt nicht verstehen - keine Vollbremsung nix. Aber egal, irgendwie haben die Dinger sich verzogen.
Ich habe mich dann bei meiner Werkstatt beschwert und nun habe ich seit Samstag wieder Bremsscheiben aus dem orig. Zubehör von BMW dran.
Bis jetzt ist alles bestens... aber das soll nix heißen die Powerdisc hat auch erst oder soll ich besser sagen schon bei 5.000 km angefangen Probleme zu machen.
Gruß
André
wisst ihr, dass es meist nicht an den bremsen selbst liegt, sondern an unzureichender vorreinigung und nachkonservierung der radnabe... die Radnabe am Besten mit nem Bürstenaufsatz für die Bohrmaschine blank schleifen und danach mit WD40 oder LM Service Spray einfetten. das fett dann antupfen sodass nur noch ein feiner film bleibt.
macht man das nicht, setzt sich rost an und der drückt die scheibe mehr als die 0,1mm nach aussen mit der zeit. ergebnis ist ne unwucht und die scheibe verzieht.
gruss
Ähnliche Themen
WD40 nützt nichts, da es nach einer Bremsung verbrennt bzw. verdampft. Das beste ist es die Nabe mit Keramikpaste einzufetten, den die hält bis zu 1400°C.
Früher hat man auch Kupferpasten verwendetet, die sind bei BMW jedoch nicht zu empfehlen, da einige Teile aus Alu sind und diese sich nicht vertragen.
Zitat:
Original geschrieben von VIKILA
WD40 nützt nichts, da es nach einer Bremsung verbrennt bzw. verdampft. Das beste ist es die Nabe mit Keramikpaste einzufetten, den die hält bis zu 1400°C.
Früher hat man auch Kupferpasten verwendetet, die sind bei BMW jedoch nicht zu empfehlen, da einige Teile aus Alu sind und diese sich nicht vertragen.
mit paste haste sofort ne unwucht drin. auf KEINEN fall paste verwenden.
ausserdem darf man keine kupferpasten mehr verwenden, da es sonst mit ABS/DSC/ASR probleme geben kann. immer erst informieren bitte.
WD40 und service spray von LM sind extra dafür geeignet. ausserdem wird die verbindung von nabe und scheibe nicht so heiss.
Hallo zusammen!
Bin neu in diesem Forum und grüße erstmal in die Runde.
Bei mir steht in Kürze ein Wechsel der Bremsscheiben und -beläge
auf der VA an.
Mein Händler hat die Kosten mit ca. 400.- Euro für Teile und Arbeit veranschlagt.
Das ich die Teile deutlich günstiger bekommen kann habe ich jetzt hier gelesen.
Meine Frage ist nun wie teuer mich der Einbau ungefähr kommt.
Bei BMW oder einer freien Werkstatt.
Und wie ist es dann mit den Verschleiß-Sensoren - muss ich beim Einbau in einer
freien Werkstatt dann auf die Verzichten oder kann ich die auch, z.B. bei q-11,
bestellen und mit einbauen lassen?
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten.
Viele Grüße - der Tribun.
Deckt sich mit meinen Erfahrungen. Die Storie mit den Anlageflächen hört man immer wieder, ebenso die Geschichte von ausgeschlagenen Fahrwerksteilen usw. Komischerweise reagieren Serienteile darauf überhaupt nicht.
Ich bleib dabei, fahrt Serienteile.
Nochmal zu den Kosten:
2/3 von 128€ liegen irgendwo bei 80€. wenn ich mir die nicht alle 2 Jahre leisten kann, sollte ich vielleicht mal darüber nachdenken, die Automarke oder -größe zu ändern 😉
Gruß
Softi
Zitat:
Original geschrieben von RantanplanFX
ich wollte auch mal kurz meinen Senf dazu geben.Meine vorderen Bremsen waren auch vor 1 1/2 Monaten fällig. Ich habe mich für die ATE Powerdisc entschieden und ATE Bremsklötze.
Ende vom Lied war das nach 5000 km das Lenkrad beim bremsen angefangen hat zu flattern.Wieso kann ich ehrlich gesagt nicht verstehen - keine Vollbremsung nix. Aber egal, irgendwie haben die Dinger sich verzogen.
Ich habe mich dann bei meiner Werkstatt beschwert und nun habe ich seit Samstag wieder Bremsscheiben aus dem orig. Zubehör von BMW dran.
Bis jetzt ist alles bestens... aber das soll nix heißen die Powerdisc hat auch erst oder soll ich besser sagen schon bei 5.000 km angefangen Probleme zu machen.Gruß
André
@ Softi: wie gesagt meist liegt der fehler eher in der falschen vorreinigung... wenn ich da schon einige lesen die immer noch munter kupferpaste auf die bremsbeläge oder zum korrosionsschutz bei bremsteilen schmieren, na dann gute nacht 🙁
Hallo,
@meistereder
Ich hab hier von LiquiMoly die "antiquitsch" Paste da..
http://www.liquimoly.de/liquimoly/produktdb.nsf/id/d_3078.html
Diese verwende ich für die Bremsklötze (Rückseite)..
Scheiben musste ich am jetzigen 3er noch nicht wechseln steht aber mehr oder weniger an...
kann man die Radnabe auch mit was anderem als WD40 sauber oder besser gegen "korrosion" schützen?
Ich mein WD40 hab ich da aber wenn da Wasser usw.. ran kommt trau ich WD40 nicht sooo ganz 😉
immerhin bleiben die Scheiben 80TKM da wo Sie sind..
@tribun.
also klar kannst du bei q-11 bestellen..
allerdings wird bmw dir die teile nicht einbauen..
bei q-11 oder ähnlich bestellt man wenn man selber schraubt oder eine werkstatt zur hand hat die die arbeiten für einen erledigt...
die verschleißsensoren gibts überall und können überall eingebaut werden..
@rantanplan
also das die ATE sooo schlecht sind glaube ich jetzt nicht.. bin zwar auch kein freund der ate powerdisc aber bevor ich mir ne gelochte aufziehe dann doch lieber die ate 😉
@softi
was meinst du mit ausgeschlagene "fahrwerksteile"?
meine QL (hydrolager) sind auch mit Originalbremsen hinüber...
Sage ich ja man soll Serienteile verwenden...
ob diese nun von BMW, Jurid oder Brembo kommen ist doch egal..
Gruß
@ mz4. Japp gibt noch was anderes was im Inet gut empfohlen wurde von LM : LM Service Spray
Gruss
Die Beschreibung klingt verdammt nach WD40 oder Caramba *g*
Naja wirds halt WD40 🙂 da hab ich immer ne pulle im Auto 😉
Zitat:
Original geschrieben von mz4
Die Beschreibung klingt verdammt nach WD40 oder Caramba *g*
Naja wirds halt WD40 🙂 da hab ich immer ne pulle im Auto 😉
ich auch.. zum schmieren, ölen, zähnespülen, gurgeln, trinken, als deo... 😁 😁 😁 das zeug is einfach für alles gut. was ned geht, WD40 druff 😛
yupp 😁 könnte man sagen 😉
Duftbaum? was ist das ich srüh mit meine fussmatten immer mit wd40 ein *harrharr*
nur sind die dosen bei den temp. immer so kalt 😉
da muss dann noch die handschuhe... klorolle... selbst gehäkeltes mützchen für die klorolle, lammfell fürs lenkrad... nicht zu vergessen die lammfellbezügt fürn sitz..
hmm hab ich was vergessen 😁😁😁😁
Das WD40 ist doch viel zu dünnflüssig für die Radnabe. Nach einigen T KM ist das doch längst verdampft oder irre ich mich da?