mex81?! problem mit zündspule
hola hombres...
...bin seit 2 monaten in mexico und hab nen käfer (bocho) gekauft. baujahr weiß ich nicht genau...denk 1981 +-3 jahre, wenn das wichtig ist, schau ich das auch nach. wir hatten schon einige problem mit dem auto.... zuletzt motor komplett tauschen...und la rotula (kugellager-radaufhängung)...
die keule...also zündsule, geht uns jetzt dann zum 5 mal an arsch...wir hatten 2-3 mal gebrauchte, aber auch orginal und neu jetzt zuletzt....fängt schon wieder an kaputt zugehen. damit kommen wir erfahrungsgemäß noch ca. 100 km.
wir haben nen vorwiderstand vor die spule gesetzt, aber auch die orginal macht mit oder ohne vorwiderstand jetzt dann schlapp. wird zu heiß...
kann das an dem kondensator innen liegen...weiß nicht genau wie das heisst....kleine graues kästchen, 6x5 cm, steht bosch drauf, und ca. 6 kabel weggehen. wenn der kontroller/kondensator einen schatten hat, macht das die zündspulen kaputt???
ein antwort wär super toll...würd mich riesig freuen wenn mir jemand helfen kann!!!
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von donb81
kann das an ner kaputten batterie liegen???
Ja. Spannung im Bordnetz messen, wenn der Anlasser betätigt wird (wenn der Magnetschalter "klack" macht). Wenn die dann stark abfällt, fehlt es an Energie.
(Das gleiche kann man auch direkt am Anlasser machen, dann weiß man, ob es Übergangswiderstände gibt.)
Falls das ganze Bordnetz betroffen ist, sieht man das aber deutlich an stark dunkler werdenden Lichtern (z. B. Innenbeleuchtung).
Grüße,
Michael
hallo robomike
also wir hatten schon länger probleme mit der bordspannung. aber die war eher immer zu hoch. also um 15 V. hab leider kein messgerät und daran zukommen ist hier echt nicht so einfach....aber ich werd mal schauen. kann es sein, dass die batterie durch zuviel strom am arsch gegangen ist?? waran kann ich das denn sehen ohne messgerät?? innenbeleuchtung...lach...sowas gibts hier nicht. und die lichter leuchten auch glaub garnicht, wenn der motor nicht an ist....check das nochmal. werd mal ne andere batterie besorgen und versuchen obs mit der besser ist.
grüße und danke
donb
Na ja, die Tachobeleuchtung würde ja auch dunkler, sogar an den Kontrolllämpchen kann man es sehen, wenn auch nur schwach. Standlicht bleibt beim Anlassen an, da müsste es auch deutlich zu sehen sein, ebenso an der Nummernschildbeleuchtung etc., einfach mal Nachts probieren, dann fällt es mehr auf. Bei Zündung ein -> Lampe brennt, bei Anlasser an -> Lampe brennt dunkler. Viel dunkler?
Man kann 'ne Batterie durch andauernde Überladung kaputtmachen, daher wäre das möglich. Vielleicht ist es ja eine Old-Style-Batterie mit Nachfüllöffnungen, dann könntest Du den Säurestand kontrollieren. Früher musste man Bleibatterien ja ständig warten, dest. Wasser nachfüllen oder Schwefelsäure, bis die Konzentration wieder stimmte; heute macht das hier ja kein Mensch mehr.
Wenn die Säure bei Dir einfach verkocht ist, dann befindet sich jetzt deren Kondensat u. U. im Batteriefach unter der Rückbank, was auf die Dauer zu Durchrostung führt. In dem Falle ist es vielleicht angeraten, Neutralisierungsmaßnahmen zu ergreifen....
Grüße,
Michael