Metallisches Klack Geräusch beim anfahren und lastwechsel
Hi,
Ich habe mir erst vor paar Monaten ein 320i E46 FL (Zulassung 02/2005) gekauft jedoch gibt es seit neustem sobald ich anfahre oder im Lastwechsel bin ein Klackendes Geräusch, wo ich der Meinung bin das es von hinten kommt.
Man Hört dieses Metallische "Klacken" hauptsächlich nur wenn ich wie gesagt anfahre oder vom 1. in den 2. gang schalte und ab und zu mal vom 2. in den 3. aber wenn ja nur relativ leise. im Rückwärtsgang hört man es auch. Ab so ca. 40-50 km/h hört man dieses klacken nicht mehr beim schalten. Im stand lassen sich alle Gänge problemlos schalten ohne komische Geräusche.
Sonstige Geräusche oder ähnliches macht mein Auto nicht während der fahrt und fährt sich immer noch 1A.
Habe zuerst gedacht es könnte vielleicht mein Auspuff sein, weil da die schellen schon ziemlich kaputt waren. Leider hat das tauschen von den schellen nichts gebracht.
Wenn ich ziemlich vorsichtig beim anfahren von der Kupplung gehe hört man z.B. auch nichts. Bin etwas verzweifelt was das sein könnte, weil ein neues Differential oder eine neue Kardanwelle einiges kosten kann
Es ist halt wirklich so
Anfahren Kupplung los "Klack", vom 1. in 2. gang Kupplung los klack. und jenachdem wie ich beschleunige oder wie schnell ich fahre sind halt ab 40 km/h ungefähr alle Geräusche weg
Es hört sich ungefähr genauso an wie in diesem Video:
https://youtube.com/shorts/WSzHO-iNlvg?si=nsBW6RXgXEq9zoiV
mfg
Martin
32 Antworten
Dass das Geräusch nur kommt, wenn du die Kupplung schnell kommen lässt macht durchaus Sinn. Es wirkt ja in diesem Moment deutlich mehr Drehmoment auf allen Angetriebenen Bauteilen. Drehmoment, was du bei langsam kommender Kupplung ja an dieser Verlieren würdest.
Aber ohne genaue Inspektion von unten, wirst du keine eindeutige Lösung finden. Oder eben wild Teile tauschen, aber da nehm ich mir doch lieber eine Stunde in einer Mietwerkstatt und versuche das Problem etwas besser einzugrenzen
Ja dann muss ich mal gucken weil wir hatten mein Auto oben wegen einen losen krümmer hitzeschutzblech und haben mal kurz spontan nach dem Geräusch gesucht, haben wie gesagt an der Kardanwelle bisschen hin und her gedreht und immer wenn es halt nicht mehr weiterging gab es halt dieses metallische Geräusch also so arg viel spiel hatte die welle jetzt nicht mmn.
Wie gesagt dieses Geräusch tritt ja hauptsächlich bei lastwechsel auf bzw. beim anfahren wenn ich ruckiger Kuppel.
Wenn ich es mal echt verhau dann hört man das schon mehrmals also dann schon so vom Geräusch her das die Kardanwelle wackelt.
Sobald zb. mein Kollege fährt der schon paar Jahre fährt ist dieses Geräusch fast nie da.
wenn du meinst das beim hin und her drehen drehen der Kardanwelle dieses Geräusch quasi normal ist dann bin ich gezwungen das hitzeschutzblech usw. zu entfernen und dann mal zu weit das Geräusch zu suchen 😁
So ne Ferndiagnose ist halt echt nicht so einfach, vor allem ohne Videos. Und selbst auf denen hört es sich nun mal anders an, als vor Ort.
Mach Auspuff und Hitzeschutzblech weg und Versuch es zu lokalisieren. Is echt keine große Arbeit, sofern die muttern am Flansch gut aufgehen. Is doch kacke so rumzufahren 😁
Ein Video hab ich ja hochgeladen ist auf der 1. Seite versteckt zwischen antworten
Ja muss mich dann mal drum kümmern meine werkstatt meinte wo ich mal meinte die sollten kurz drüber gucken (War wegen was anderen da) meinten ja sei alles i.o sei nichts schlimmes (Haben wahrscheinlich so wie es aussah nicht einmal drübergeschaut).
Ähnliche Themen
Sowas zu diagnostizieren bedarf es ggfs. sehr genaue Untersuchungen. Mal schnell mim montiereisen alles abgrasen reicht da nicht immer. Es sei denn, irgendetwas ist wirklich mächtig ausgeschlagen. Dagegen spricht aber, dass es nur sehr selten auftritt.
Schau dir das Video vom Z3, was weiter oben verlinkt wurde mal an und dann guck selber. Finde das ist dort gut erklärt. 1-2h in einer Mietwrkstatt kosten keine 50€ und wenn du nichts rausfindest, kannst du immer noch in die Werkstatt gehen.
Wir haben das Auto heute auf eine Hebebühne bekommen bei einer mietwerkstatt. Das diff hat leider auch etwas zu viel spiel.
Wir haben das Auto auf der Bühne an gemacht und das Geräusch provoziert und es kommt tatsächlich leider direkt aus dem Diff ( Zumindest hört es sich so an ) aber es ist nicht dauerhaft da. Ein kfz Mechatroniker meinte das es von den antriebswellenlagern kommen könnte aus dem diff.
ich weiß halt nicht, wenn das aus dem Diff direkt kommen sollte ob man mit dem diff noch eine weile fahren kann oder ob es tatsächlich nur die Antriebswellen sind die das verursachen.
Ja das macht durchaus Sinn. Stichwort Radialspiel bei den Kegelradlagerungen.
Gebrauchte Diffs wirst du bestimmt schon für um die 200€ finden, von gewerblichen Anbietern wahrscheinlich für etwas mehr. Die sind dann aber zumindest meist neu abgedichtet und im besten Fall hast du sogar eine Garantie.
Ich suche auch gerade eins, bisher allerdings noch nicht fündig geworden.
Ich habe das ja schon seit Februar, jedoch weiß ich halt jetzt nicht ob irgendwas ernstes passieren könnte wenn ich damit weiterfahre? Ich war ja bei einer Werkstatt wegen was anderen und meinte die sollten es sich mal anschauen auch die meinten wahrscheinlich zu viel spiel aber es "sei nicht schlimm und normal" man kann weiterfahren. ich weiß halt nicht ob mir das diff oder die Antriebswelle um die Ohren fliegen kann jeden Moment.
finde es halt kurios das es halt nur beim ruckigen anfahren oder beim lastwechsel kommt sobald man die kupplung zu schnell kommen lässt. War ja auf der Hebebühne genauso 4. gang und mit der kupplung spielen und das geräusch ziemlich provozieren
Wie lange das gut geht, bis irgendwas in die Luft fliegt kann ich dir nicht sagen.
Ich weiß von einem ähnlichen Problem bei der Nachfolge Generation beim 3er. Da hieß es seitens bmw technisch nicht bedenklich, weshalb auch kein neues Diff auf Kulanz bezahlt wurde. Es gab lediglich eine kleine Maßnahme zur Reduzierung der Geräusche.
Aber ob es da um das gleiche Problem wie bei deinem ging weiß ich nicht mehr, nur noch dass es auch ein knacken beim lastwrchsel war. Ist schon zu lange her, müsste ich nochmal nachlesen. War, wie gesagt, auch nur für den E90….
Ohne Garantie!: Fahr halt weiter wenn’s Geld für ein neues (gebrauchtes) Diff im Moment nicht da ist. Wenn’s schlimmer wird, würde ich es aber tauschen. Im gleichen Zuge dann auch die Lagerung von Diff (bietet sich an, da dieses dafür demontiert werden muss)
Dss gute ist, das Geräusch ist ja wie gesagt nicht immer da und mal weniger laut und mal mehr aber so extrem oder mehr vorkommend eigentlich nicht.
Habe gelesen das vielleicht auch die schrauben am Diffflansch zu lose sein könnten, muss ich mal nachschauen.
Es gibt ja leider das Thema, das beim e46 ja die Hinterachse ausreißt. Habe gehört das dies eigentlich nur bei Modellen bis bj. 2000 sein sollte.
Gibt es Fälle wo es beim Facelift auch passiert ist? Meiner ist aus 2005. Habe mal grob drüber geschaut und ich sah eigentlich keine risse sondern leider nur etwas Rost.
Auf der Bühne hat sich mein diff auch nicht wirklich arg bewegt.
Jetzt bleibt eigentlich nur noch übrig : Lose Schrauben am Flansch, zu viel zahnflankenspiel im diff oder die Antriebswelle hat einen Schuss
Was ich aber noch so sagen kann, wenn ich ein gang einlege, die Handbremse löse und das Auto von hinten vor und zurück bewege kann man das Geräusch provozieren. Ist kein gang drin sondern nur die Handbremse und man macht dasselbe, ist ruhe
Es ist gefühlt so eine Hassliebe momentan mit meinem 320 : D
Mir ist nun auch aufgefallen, das man das Geräusch auch ab und zu hören kann wenn ich im Schritttempo ganz leicht beschleunige.
Ich habe mir auch mal die Hinterachse angeschaut die sah aber noch ok aus.
Von der HA Problematik ist kein e46 befreit. Ab Facelift wurde diese zwar „verbessert“ aber das hat das Problem nicht behoben! Früher oder später reißt die bei jedem e46 aus, solang sie nicht ordentlich verstärkt wurde.
Wir drehen uns aber im Kreis. Sofern dein Kreuzgelenk kein Spiel hat, sagt meine Glaskugel dass es von deinem Diff kommt!
Das wird sich nicht von alleine reparieren.