Metallisches Geräusch

VW Polo 2 (86C)

Moin,

ich fahre einen Polo 2 Bj. 1990 VFL 1,05L 45PS Motorcode AAK.

Ich bin mit meinem Latein am Ende...
Ich habe eine komisches metallisches Geräusch sobald der Motor auf Betriebstemperatur ist...
Dachte zuerst es ist die Lima..
Limariemen entfernt...Geräusch bleibt gleich..
Dann habe ich näher hingehört und habe festgestellt, das es aus der Nähe der WAPU kommt...
Also aus dem unteren Bereich...
Neuer Zahnriemen plus Pumpe ergab aber ebenfalls keine Besserung.
Mir fällt nur noch die Ölpumpe ein...Aber kann diese so ein Geräusch erzeugen?
Kennt jemand diesen Fehler?

Aussage der VW Werkstatt... "Wir können da mal nachschauen...aber richtig auskennen tut sich bei uns keiner mehr mit den alten Modellen...!"

Viele Grüße
Lars

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Lars86c schrieb am 23. November 2020 um 17:37:07 Uhr:


Sitzt unten an der Kurbelwelle ein Wellendichtring, der bei der Aktion kaputt geht?

Ich hatte auch schon überlegt....den Motor etwas zu optimieren....Kostet halt ne Stange Geld und viel Zeit...

Zu 1.) JA, das ist der gleiche wie für Nockenwelle, den nicht zu erneuern wäre bodenlose Dummheit.
(bestell gleich 2 Stk. 😁 )

Zu 2.) Das kostet keine Stange Geld und nur `n bissl Zeit.
Wenn Du Dir zutraust die Ölpumpe zu tauschen kriegst Du das auch locker hin !

a.) Das naheliegendst und günstigste (nicht da maximal mögliche !) ist eine Nockenwelle vom AAU (030 AD) oder vom AAV (030 E)
Falls Auswahl besteht: die Leistungsspitze liegt bei der 030 E in einem etwas höheren Drehzahlbereich als bei der 030 AD, beide gibt es eigentlich für Dünnes wie Sand am Meer und haben gegenüber Deiner bisherigen 030 D Welle den Vorteil daß sie 8° mehr Öffnungswinkel und 1 mm mehr Ventilhub haben was eine bessere Zylinderfüllung bewirkt
Tabelle siehe unten

b.) da der AAK (im Gegensatz zum AAU) bei den Einlaßventilen, der Kanäle im Kopf und in der Ansaugbrücke die gleichen (großen) Maße aufweist wie die 1,3er Motoren lohnt es sich richtig das 28 mm Drosselklappenteil (AAU / AAK ) gegen eine 34er DK (vom 1,3er AAV) zu tauschen.
Querschnittsfläche aus 28 mm = 616 mm²
Querschnittsfläche aus 34 mm = 908 mm²
dazu brauchst Du nur noch den AAV Zwischenflansch (D= 34 mm) mit der
VW Nr. 030 129 765 G.

Zum Wechsel des Flansches unbedingt Batterie (Minus) abklemmen !
MfG

765 G
25 weitere Antworten
25 Antworten

Vom Prinzip her, wollte ich den Polo eigentlich nie "optimieren"!
Mir reichen die 45PS vollkommen aus... Es fährt sich trotzdem im Stadtverkehr spritzig und überland ganz entspannt...
Ich bin irgendwie froh keine 200 PS mehr zu haben...Auch wenn mir das keiner glaubt...

Der Polo zieht seit 2 Wochen allerdings einen kleinen Wohnwagen mit 600KG...

Da wären 5-10 PS ohne große Umbaumaßnahmen nicht schlecht...

Mehr hatte ich auch nicht im Sinn..
Habe gesehen, das es die Motoren komplett für wenig Geld gibt... Falls mir ein günstiger AAV über den Weg läuft greif ich zu und hab die Teile für den Umbau....

Von der 3F Nocke habe ich auch schon viel gelesen...Scheint aber hoch gehandelt zu werden ;-)

Na da brauchst Du Dir ja nich gleich `n janzen Motor kaufen,
Köpfe sind gleich, Spritze krichste auch so, und Nockenwelle würde ich Dir dann die 030 AM vom AEX empfehlen, durch mehr Hub verbessert sich die Füllung, annähernd gleiche Steuerzeiten verändern die Motorcharakteristik nicht.
Bessere Füllung = höherer Verbrennungsdruck = höheres Drehmoment.
Frag mal @max.tom , dem hab ich die mal in seinen AAU eingebaut weil er in so`ner hügeligen Landschaft lebt 😁
Die vom 3F nützt Dir nix weil Du ja keine Drehorgel brauchst (75 PS / 5.900 U/min ! )

Welches Getriebe hast Du überhaupt (Kennbuchstaben ! ) ?

Die Motoren gibt es teilweise komplett um die 50 Euro...
Wenn ich mir die Teile einzeln kaufen...kommt es bestimmt auf mehr...

Ich habe mir das 8P eingebaut

Zitat:

@Lars86c schrieb am 24. November 2020 um 22:08:00 Uhr:


Ich habe mir das 8P eingebaut

Uiih, länger ging`s wohl nicht

Quasi `n 4-Ganggetriebe + B (bergab) im 45 PS`ler 😁

Ähnliche Themen

Ich dachte auch es könnte etwas zu lang sein...
Aber selbst bei minimaler Steigung hält der Polo im 5en das Tempo bzw. beschleunigt langsam...
Mir ging es darum die Drehzahl weit möglichst du senken um mehr Ruhe im Innenraum bei Autobahnfarten zu haben...

Mit dem AKV hat der Motor unfassbar hoch gedreht...

Bis jetzt bin ich sehr zufrieden....;-)

Na dazwischen liegen ja auch WELTEN !

AKV dreht ja im 4. schon höher als 8P im 4. , und dann hast Du noch den 5. Gg.
Das AHD wäre wohl, besonders bei Anhängerbetrieb, idealer gewesen,
aber wie sangen die Stones einst so schön:
you can`t always get what you want 😁

8P vs AKV

Zitat:

@perchlor schrieb am 24. November 2020 um 22:04:43 Uhr:


Na da brauchst Du Dir ja nich gleich `n janzen Motor kaufen,
Köpfe sind gleich, Spritze krichste auch so, und Nockenwelle würde ich Dir dann die 030 AM vom AEX empfehlen, durch mehr Hub verbessert sich die Füllung, annähernd gleiche Steuerzeiten verändern die Motorcharakteristik nicht.
Bessere Füllung = höherer Verbrennungsdruck = höheres Drehmoment.
Frag mal @max.tom , dem hab ich die mal in seinen AAU eingebaut weil er in so`ner hügeligen Landschaft lebt 😁
Die vom 3F nützt Dir nix weil Du ja keine Drehorgel brauchst (75 PS / 5.900 U/min ! )

Welches Getriebe hast Du überhaupt (Kennbuchstaben ! ) ?

Kann ich nur bestätigen die Kombi
AAU Rumpf
AvV Kopf 1.3er
Ansaugbrucke /DK /mono und des Stg 1.3er
Die NW vom 1.4er AEX 030 und der Motor isss ein Träumchen 🙂 😎
Des Getriebe isss CEE/CMC 5.gang

Moin,

hab mir eine DK und Flansch vom 1.3er besorgt und heute montiert...
Unfassbar was das alleine an Durchzug bringt...
Man spürt richtig wie der Motor freier dreht...

Allerdings habe ich jetzt ein kleines Problem...

Die Drehzahl im Stand hängt bei 1800 und teilweise regelt er die Drehzahl schwankend hoch und runter...
Der Anschluss (Unterdruck) an der DK für die Warmluftklappe im Luftfilterkasten fehlt komplett...
Habe das Gefühl der Unterdruck ist zu hoch... und er verstellt dadurch die Zündung schon im Stand auf früh...
Habe das DK Potentiometer im Verdacht...

Viele Grüße
Lars

Zitat:

@Lars86c schrieb am 9. Dezember 2020 um 05:01:26 Uhr:



a) Unfassbar was das alleine an Durchzug bringt...

b) der Anschluss (Unterdruck) an der DK für die Warmluftklappe im Luftfilterkasten fehlt komplett...

c) Habe das Gefühl der Unterdruck ist zu hoch... und er verstellt dadurch die Zündung schon im Stand auf früh...
d) Habe das DK Potentiometer im Verdacht...

a) sach isch doch 😁 😁 😁

b) hätt`ste den nicht von der alten DK umschrauben können? ansonsten mach `n T-Stück rein.

c) "Gefühle" hab ich auch manchmal 😁
wieviel Grad zieht er denn vor? (Strob )
was passiert wenn Du den U-druck abziehst?

Zitat:

Die Grundeinstellung ist 5° vor OT
Die Unterdruckverstellung soll bei:
120 - 175 mbar (90 - 131 mm Hg) beginnen und
11 - 15° bei 290 mbar (217 mm HG) betragen
Dei Fliehkraftverstellung soll bei:
1200 U/min beginnen,
6 -10° bei 2100 U/min
13 -17° bei 3000 U/min betragen und mit
18 - 20° bei 5000 U/min enden .

Werte: NZ Zündverteiler 030 905 205 D

da hast Du schon mal `n Anhaltspunkt.

d) hoffe Du hast noch nicht am Poti "gedreht"
was hast Du denn alles umgeschraubt? nur die (nackte) DK ? oder auch LL-Steller & Oberteil ?

Sorry für die späte Antwort...
War die letzte Zeit etwas unter Stress und bin erstmal so weiter gefahren ohne etwas zu ändern...
Und was soll ich sagen.... Das Problem hat sich von alleine erledigt...
Die Drehzahl ist jetzt stabil bei ca. 900 Umdrehungen...Könnte ein bisschen niedriger sein... Aber ich empfinde das sogar besser bei dem kleinen Motor...Die extremen Drehzahl Einbrüche im Stand bei Licht an...Lüfter an.... sind etwas gedämpfter...

Den Poti hab ich so übernommen, ansonsten alles von der alten umgebaut.

An der alten AAK DK sind drei Anschlüsse für die Unterdruckschläuche vorgesehen...Der mittlere für die Warmluftklappe ist bei der größeren 1.3er DK komplett vergossen.... Ich werde, wenn ich mal Zeit habe ein T Stück einbauen...
Ich denke die Warmluftklappe ist eher zu überbewertet... Es geht auch so...Selbst bei kälteren Temperaturen...
Der Verbrauch hat sich mit der größeren DK nicht verändert...
Leider habe ich mich mittlerweile an den geringen Leistungszuwachs gewöhnt ....:-/ :-)

Hast du mal nach einer Nocke geschaut? @perchlor

Lars

Zitat:

@Lars86c schrieb am 24. Dezember 2020 um 03:34:35 Uhr:



Leider habe ich mich mittlerweile an den geringen Leistungszuwachs gewöhnt ....:-/ :-)

geht schnell, gelle 😁

Zitat:

Hast du mal nach einer Nocke geschaut?

JA, und wenn man mal was von Dir gehört hätte wäre sie schon unterm Weihnachtsbaum gelegen 😁

`ne schöne 030E aus`m AAV

Deine Antwort
Ähnliche Themen