Messwerte-Vergleich: Speed-Buster vs. Car-Power Tuningboxen 320d/110kW

54 Antworten
BMW 3er E46

Hallo zusammen!

Nachdem wir in dem mittlerweile recht unübersichtlichen Thread
- Pinbelegung und Einbau des "Speed-Busters",
- Prüfstands-Diagramme defekter Boxen,
- Nachbesserungen / Ersatzlieferungen von Speed-Buster,
- 'Billigboxen' wie z.B. Car-Power über Ebay,
- Besuche bei Speed-Buster vor Ort in Sinzig,
- das (damals mutmaßliche) Funktionsprinzip der Boxen,
- Austausch der defekten Speed-Buster Boxen und Kommentare,
- verschiedene potenzielle Risiken der Boxen,
- Umrechnungen zwischen Leistung und Drehmoment,
- die Prüfstandsdaten einer "zu extremen"(?) Tuningbox,
- VIDEO-Messdaten meines ausgetauschten Speed-Busters,
- Messbedingungen und sonstige Fehlermöglichkeiten,
- und 'echtes' Chiptuning nach erfolglosen Umbau bei Speed-Buster
ausführlich beschrieben und diskutiert haben...

Jetzt ist m.E. die Zeit für einen neuen Aspekt gekommen:

Ich habe mich heute an meinen früheren Arbeitsplatz begeben, und im Entwicklungslabor die Funktionsweise der Tuningboxen untersucht - sowie die Unterschiede zwischen Speed-Buster (200.- +) und Car-Power (69.- Ebay). 🙂

Hier das Resultat in grafischer Form:

54 Antworten

Wenn der Wagen aber auf der AB 240 bergauf(!) läuft (wie er es bis zum "bums" getan hat), dreht der Lader schon entsprechend hoch...

Ich habe im nachhinein das Gefühl, meine Box war auch nicht richtig programmiert. Ich will NIEMANDEM was unterstellen (das Thema ist für mich eh erledigt), aber der Wagen war mit der Box so extrem schnell zum Anzug, dass ich mit dem durchschalten der Gänge schon nicht mehr mitkam. Diese 300km waren wirklich "Dauergrinsen" 😉

Zitat:

Original geschrieben von joe_e30


Ja aber die Box hat auch nix mit dem Turbolader zu tun.

Nein, das ganz sicher nicht. Wenn jetzt die Injetoren oder die Pumpe hopps gehen, das würde evtl. einen Zusammenhang erkennen lassen...

Wenn man direkt bei Sinzig wohnt, ist der Service wohl schon gut.

Gruß, Timo

Zitat:

Original geschrieben von derJan


...
Nachdem mein Wagen mit der Box ganze 300km wie Sau lief gab der T-Lader seinen Geist auf.
...

Ich schätze aber nicht das die Box in 300km deinen Turbo gehimmelt hat. Hab jetzt 61.000 km drauf und ausser dem LMM war noch nix, und der gibt auch ohne Tuning seinen Geist auf. So ein Turboschaden hat wohl ist eher Verschleiß oder unsachgemäße Fahrweise (nicht warmfahren, heiß abstellen...) zurück zu führen, ohne jemandem jetzt auf die Füsse treten zu wollen, weil ich ja noch keinen persönlich kenne! Hoffe das wird jetzt nicht falsch verstanden...

Zitat:

Original geschrieben von MoKa


Nein, das ganz sicher nicht. Wenn jetzt die Injetoren oder die Pumpe hopps gehen, das würde evtl. einen Zusammenhang erkennen lassen...

Wenn man direkt bei Sinzig wohnt, ist der Service wohl schon gut.

Gruß, Timo

Stimme dir da zu Timo, zu beiden Sachen, auch wenn ich nicht direkt bei Sinzig wohne... hab ca. 55 Kilometer bis dahin. Aber immer noch näher als die meisten anderen hier. 😉

Hab heut auch einfach mal dumm gefragt und man sagte mir das der Service natürlich einfacher wär wenn das Auto vor Ort ist. Aber das war mir auch klar. Warum sie bei dir/euch nicht so, naja, freundlich waren weiß ich nicht. Bis jetzt ging bei mir echt alles in Ordnung.

Schade, das es nix mit nem Forum-Treffen bei SB gegeben hat... das wär mal lustig geworden... für uns und für die... 🙂)

Ähnliche Themen

Also mir haben alle mehr oder weniger bekannten Boxenanbieter auf Nachfrage bestätigt, dass Ihre Boxen den Ladedruck oder Laderdrehzahlen nicht aktiv beeinflussen. Ja genau, aber passiv tun sie es leider doch.
Durch die Mehrmenge an Abgas und die höheren Abgastemperaturen.
Inwieweit das nach 300KM zum Laderschaden führen kann, kann ich nicht beurteilen.

Übrigens habe ich den Eindruck dass meine Box schon defekt ist, oder ich habe mich schon an die Leistung gewöhnt.
Da ich der Meinung bin, dass ich zu Anfang (kurz nach Einbau der Box) schneller auf 200Km/h war. Aber das nur am Rande.

Gruß, Nicolaus

Ich wollte mal kurz Zwischenbescheid geben... denn ich war immer noch nicht auf dem Prüfstand.

Der Grund ist, dass etwas ganz Dramatisches dazwischen gekommen ist (siehe Signatur, aber bitte dazu nichts in diesem Thread, OK!?!) 😉😛

Vielleicht komme ich trotzdem in nächster Zeit mal dazu, die beiden Boxen messen zu lassen, entweder bei RCB oder bei Sorg. Dann melde ich mich natürlich wieder dazu.

Viele Grüße, Timo

wie fährste denn aktuell, timo?
mit ner box oder wieder ohne?

Ich habe momentan den Speed-Buster eingebaut (aber noch nicht mal die Motorabdeckung wieder drauf). Wenn ich normal bzw. sparsam fahre, merke ich den Einfluss natürlich kaum.

Außer bei der Verbrauchsanzeige! Früher hat er mich konstant um "nur" 0.6L/100km beschummelt, jetzt um 0.9L/100km. 🙂

Das ist logisch. Es wird ja mehr eingespritzt als die BMW Elektronik meint. Wahrscheinlich ist das aber der ganze Grund für die oft zitierte Aussage, mit Tuningbox könnte der Verbrauch sinken...

Gruß, Timo

Zur Spritanzeige nach Einbau Speed-Buster:
Mein BC zeigt 4,8l an, der reelle Verbrauch beträgt 6,8l !!!! Kein Spass, jetzt bin ich seit dem Einbau bereits ca. 5Tkm gefahren. Macht richtig Vergnügen, der Verbrauch steigt nicht reell, aber auf dem BC sinkt der Durchschnittsverbruach doch stark....

Gruß Walu

Sooooooo.....

Es ist endlich so weit:
Speed-Buster und Car-Power gemessen. Und Serie nochmal.

Hier das Ergebnis, in ein Diagramm übereinander gelegt! 😁

In Worten,

nach DIN 70020 korrigierte

Werte:

  • 320d Serie: 120 kW (163.7 PS) bei 3775/min - 365 Nm bei 1945/min
  • Speed-Buster: 134 kW (183 PS) bei 4095/min - 397 Nm bei 2215/min
  • Car-Power Box: 135 KW (184 PS) bei 3765/min - 410 Nm bei 2715 Nm

Schon krass, oder? 😎

Jetzt die Kehrseite: Während der Dieselruß im Serienzustand noch halbwegs im Rahmen war, kamen bei Speed-Buster richtig dicke Schwaden, und bei Car-Power kann sich jeder Traktor ganz warm anziehen. Völlig indiskutabel. Kleine Videosequenz (1MB DivX 6). 🙁

Ich hoffe, euch gefällt der Vergleich. Für mich hat es seinen Zweck jedenfalls erfüllt - Boxen meistbietend inkl. Diagramme verkaufen! Das werde ich meinem Motor und unserer Umwelt nicht länger antun.

Spaß hat's trotzdem gemacht. Und ich habe einiges über Dieseltuning gelernt. Genug für die Entscheidung: Raus damit.

Viele Grüße, Timo

Hallo Timo,
Respekt was deine Prüfungen ergaben.Habe die Car-Power Box derzeit schon 13.000KM in meinem Touring verbaut.Bei Vollast habe ich die starke Rußentwicklung auf der AB auch,was mich auch etwas stört.
Grüße.320d Micha

Na Moka, kommste mit zu Regelin?

;-)

Hab für den 17. Mai einen Termin, aber ich versuche ihn auf den 5ten vor zu verlegen...

Hoffe da gibt es keine Rauchentwicklung.

Das ist ja abartig was da hinten rauskommt😰

Hi, da die Boxen beide nur einen anderen Istwert vortäuschen ist klar dass bei nahezu identischer Kennlinie auch nahezu die gleiche Leistung rauskommt. Was ich allerdings nicht verstehe ist wie die eine Box dann mehr russen kann als die andere? Vielleicht russt die Car-Power mehr in dem Bereich wo die Speed Buster Kennlinie auf original Niveau ist.
Greetz Quasar

So kennen wir unsern Timo. Akribisch und konsequent und hat trotzdem noch Spass an der Sache.

Gruss
Joe

Ähnliche Themen