Messwerte der Lambdasonde + Fehler 17536 - Bank1: Gemischadaption (mult.) System zu mager

Audi A3 8L

Moin all 🙂

Bekomme alle 50-100 km den Fehler

17536 - Bank1: Gemischadaption (mult.) System zu mager

Motor: AUM 1.8T

Fakten:
- Fehler kommt immer im Leerlauf
- Motor hat normale Leistung
- Spritverbrauch normal
- Immer wenn der Motor warm ist
- im Leerlauf manchmal unrund (oder kann das mit der Fehlerlöschung zusammenhängen)?

Meine Frage: der Lambda-Wert steigt im Leerlauf auf +25% an, während der Fahrt geht er runter.
Das ist wohl zu hoch, oder?
MUß es zwangsläufig die Lambdasonde sein, oder kann auch Falschluft diesen hohen Wert erzeugen?
Warum nur im Leerlauf?

LMM denke ich nicht: Wert Leerlauf um die 3 g/s , Volllast um die 120 g/s. Motor warm (82C°)

Hat jemand gut Ahnung von Lamdasonde 😉 ?
Danke für einen kurzfristigen Tipp!

Gruß an alle und schönes WOE

66 Antworten

Hallo Brad, ja haben wir alles schon gemacht. Es waren auch diverse Schläuche defekt, angerissen, weich und porös.
Popoff war auch defekt und es stand sehr viel Wasser im Luftsystem drin, Schubumluft getauscht, n75 getauscht bis jetzt kein Wasser mehr. Luftfilterkasten war Staub trocken, jedoch haben wir gedtern festgestellt das der LMM recht stark mit Ablagerungen versehen war. Ich hab jetzt einen neuen bestellt mal schauen wann der reinkommt. Nach dem löschen des Fehlers habe ich momentan Druck mal sehen wie lange.Ich denke morgen geht er bedtimmt wieder in den Notlauf ausser das Reinigen des LMM hat etwas gebracht. Ich finde er ist letztes Jahr besser gelaufen(wie Rackete) jetzt läuft er gut aber 190 PS sind es nicht. Ich werde berichten.
Gruss Thomas

Sicher das es Wasser war? Wo kam es her? Normalerweise ist in der Ladeluftstrecke nur Öl zu finden!

Moin es war ein Wasser-Öl Gemisch. Das war über Monate gesammeltes Kondenswasser denke ich mal. War bestimmt 1 Liter. Hab ich schon in anderen Forum gelesen das jemand anders auch sowas hat 1,5 Liter Wasser. Kühlwasser kann es ja nicht sein. Ölverbrauch habe ich fast keinen bin vor kurzem 800km gefahren und nix verbrannt. Natürlich bin ich fast die ganze Strecke im Notlauf gefahren, trotzdem konnte ich 220 km/h fahren.
Falls es eine andere Theorie zum Wasser gibt nur her damit.
Gruß Thomas

Was mich noch interessieren würde ist wie hört sich ein Leistungsgesteigerter 1,8T an, meiner ist sehr deutlich hörbar wenn der Ladedruck einsetzt. Man hört die Luft sehr deutlich und das ausstossen vom Popoff ist das normal?
Jemand in der nähe Wiesbaden? 🙂 Passat wäre natürlich am besten aber ein A3/Golf tut es auch hehe.

Gruß
Thomas

Ähnliche Themen

Das PopOff ist ja nur dann Aktiv wenn du vom Gas gehst, deswegen heißt es ja auch Schubumluftventil (SUV) um zu verhindern das die Welle im Turbo zu abrupt abgebremst wird, weil ein Staudruck entsteht. Da der 1,8T serienmässig ein geschlossenes SUV hat solltest du da kaum was hören. Falls es schnattert oder du den Druck entweichen hörst, ist etwas undicht! Falls du kein Originales SUV drin hast würde ich dir empfehlen das als erstes zu versuchen, bzw. noch mal schauen ob das Membran im SUV auch wirklich dicht ist.

Das mit dem Wasser hab ich noch nicht gehört bisher, würde meiner Meinung dann aber auch dafür Sprechen das irgendwo ein Leck sein muss, zumal 1 Liter eine erhebliche Menge ist. Kühlwasserverlust hast du aber keinen oder?

Hallo Brad,
ist Original und neu, Wasservrlust nein das wäre ja auch zu einfach 😉
Also du meinst man dürfte nichts hören? hm als er noch im Serienzustand war 150 PS hab ich auch nix gehört erst nach der Leistungssteigerung aber das lief halbes Jahr ohne Probleme. Vielleicht sollte ich ein Video machen...

ist der Ladedruck zu gross für das Serien BOV so das die Membran kaputt geht?

Hast du zufällig die Teilenummer? Ansonsten nimmer das vom S3 das hält garantiert. Von wo hast du genau abgedrückt? Hast du dir auch den Ansaugschlauch mal genau angesehen? Bei mir war da an einem der Bypässe unten ein Leck was auch nur auffiel wenn man den Schlauch mal etwas zusammengedrückt hat, weil er wohl durch die Öldämpfe weich und dann rissig geworden ist. Das ist dann natürlich auch Luft die der LMM nicht mehr erfasst und mit bloßem Auge war das nicht zu sehen.

Diese müsste es sein!

laut meiner Werte müsste ich ca. 1,45 bar Ladedruck haben. Hält das S3 Ventil das aus?

Du hast am Anfang geschrieben du hättest 192PS bei ca. 1,2 bar. Wie kommst du auf die 1,45bar Ladedruck bzw. wie misst du die?
Nur mal zum Vergleich ein Serien S3 mit 209 PS mach 1bar Ladedruck mit nem K04 und der S3 mit 224PS ungefähr 1,1 bar. Ich behaupte jetzt einfach mal das 1,45 bar für einen K03 Lader selbst wenn du schon den K03s hast relativ nah an der Kotzgrenze liegt, was eher für eine schlechte Software spricht. Hast du die Werte per VCDS ausgelesen?

Das S3 SUV bzw. Abschaltventil wie es im ETKA heist hat die Teilenummer 06A145710N und hält definitiv so viel aus.
Du solltest wie gesagt auch noch mal nach Rissen im Bereich Turbo-Gehäuse bzw. Abgasgkrümmer suchen.

laut VCDS 2400mg/s ich hab langsam das Gefühl das der LMM falsche Werte durch die Verschmutzungen durchgegeben hat. Jetzt wo er gereinigt ist kein zischen mehr aber trotzdem Leistung. Ich werde morgen noch eine Testfahrt mit VCDS machen mal sehen welche Werte jetzt rauskommen.

Gut das sind abzüglich Umgebungsdruck dann ca. 1370mbar. Da du um an den LMM zu kommen ja auch am Ansaugschlauch hantierst, würde ich da trotzdem noch mal schauen. Wie gesagt bei mir zog der auch nur in bestimmter Position Luft wenn man dran gerüttelt hat. Aber wenn der LMM tatsächlich nen Hau hat, kann die Meldung mit zu magerem Gemisch natürlich sein. Nur das Geräusch passt da noch nicht so rein.

ich checke das morgen und berichte.
gruss Thomas und danke schon mal für die Tipps.

also der Fehler ist noch NICHT drin im Speicher, er hat noch Leistung jedoch zischt er wieder etwas lauter als gestern. Heute gefühlt weniger Leistung als gestern, 900 mbar Druck mit Zündung, Motor an 85mbar Volllast max was ich gesehen habe ca 200mbar, warum jetzt solche Werte ? Ich verstehe das Auto nicht mehr.
LMM hat bei Volllst 4500U/min ca. 130mg/s ich denke das ist bei 6000 noch etwas mehr sollte beim gechippten Motor normal sein. Montag Termin beim Tuner wird er auf Serie getrimmt und dann mal schauen. Hab langsam die Schn... voll.

Gruß
Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen