1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. Messwerte der Lambdasonde + Fehler 17536 - Bank1: Gemischadaption (mult.) System zu mager

Messwerte der Lambdasonde + Fehler 17536 - Bank1: Gemischadaption (mult.) System zu mager

Audi A3 8L

Moin all :)
Bekomme alle 50-100 km den Fehler
17536 - Bank1: Gemischadaption (mult.) System zu mager
Motor: AUM 1.8T
Fakten:
- Fehler kommt immer im Leerlauf
- Motor hat normale Leistung
- Spritverbrauch normal
- Immer wenn der Motor warm ist
- im Leerlauf manchmal unrund (oder kann das mit der Fehlerlöschung zusammenhängen)?
Meine Frage: der Lambda-Wert steigt im Leerlauf auf +25% an, während der Fahrt geht er runter.
Das ist wohl zu hoch, oder?
MUß es zwangsläufig die Lambdasonde sein, oder kann auch Falschluft diesen hohen Wert erzeugen?
Warum nur im Leerlauf?
LMM denke ich nicht: Wert Leerlauf um die 3 g/s , Volllast um die 120 g/s. Motor warm (82C°)

Hat jemand gut Ahnung von Lamdasonde ;) ?
Danke für einen kurzfristigen Tipp!
Gruß an alle und schönes WOE

Ähnliche Themen
66 Antworten

so, bei mir taucht nun auch der selbe fehler gekauft....
auto vor 2 wochen gekauft....
jetzt auf einmal die check lampe an
1.8t 179ps quattro 2002
ich weiß ja nicht wie laut ein originales pop off sein darf, aber bei mir ist es ziemlich laut...
kann es auch sein, dass ein unterdruckschlauch defekt ist ?
danke schonmal

so.... mein FIS sagt mir en durchschnittsverbrauch von 13,6l an bei normaler fahrweise...
ich hab gestern versucht so langsam zu machen wie es geht.... 11.8l
kanns die lambdasonde sein ? das die quasi net mehr weit genug nachregeln kann und deswegen der fehler kommt Gemisch zu Mager ?
ich hoffe mir kann einer helfen
mfg

Luftmassenmesser geprüft? Ja, kann schon die Lambdasonde sein. Von einem Gewerbetreibenden gekauft? Dann ab dahin, denn es ist ja Garantie drauf!

Hallo kann mir jemand sagen welchen MWB man mitprotokollieren soll um die Lamdawerte mit VAGCOM / VCDS in Reinform angezeigt bekommt??
Hätte da vom MSTG STG 01 - MWB 107, 205,212,218,219,001,005,033 zur Auswahl ... meine Werkstatt ich solle mal nicht die Lamda in [V] sondern den richtigen Lamdawert mitprotokollieren ... aber ich finde nur Lamda in [%] :confused:
Wäre super wenn mir mal einer einen Tipp gibt ... habe die Vollversion von VCDS 908 mit Dongle !

Frag mal bei VAG-Tuing oder Sebastian im Fachforum nach mit nem Auto-Scan, er kanns dir übrigends auch interpretieren bzw. mehr anhand vom verbauten MSG sagen.  

Zitat:

Original geschrieben von fuchs_100


Luftmassenmesser geprüft? Ja, kann schon die Lambdasonde sein. Von einem Gewerbetreibenden gekauft? Dann ab dahin, denn es ist ja Garantie drauf!

wie kann ich den prüfen ? stecker ab ?

ne privat gekauft

:)

ich merk auf jeden fall wenn cih bei uns von einem in den anderen ort fahr und im 6. gang bei 130 ausrollen lasse, dann runterschalte ins dorf rein bis in den 2.ten und um ne kurve fahr und wieder gas gebe.....

.... kommts mir vor, als zieht hat mir einer die handbremse angezogen... der schleppt sich dann so paar sekunden bis 3500 umdrehungen und dann gehts wieder vorwärts

wenns en diesel mit VTG lader wär, würd ich sagen, dass diese fest wär

:)

so fühlts sich an

schwer zu beschreiben

Hey ud55 und noxiousger,
auch wenn dieser beitrag schon über ein jahr alt ist, habt ihr mir gerade einen riesen gefallen getan. Keiner bei Audi konnte mir konkret sagen, welcher dieser schläuche das genau ist. Die haben mir schon einen Meter überdruckschlauch angeleiert und einen Winkelschlauch. 25€ für die füße.
werde mir den 06A103221AF direkt montag bestellen. Fahre jetzt schon seit über 1000 km mit diesem Fehler rum und langsam hab ich ein bisschen angst um mein auto.
Vielen Dank noch mal.
Vlg
FreakErn

So ich möchte den Beitrag auch nochmal auf greifen.
Ich habe den gleichen Fehler ich kann mir vor stellen das es bei mir vielleicht an meiner Gas Anlage liegen könnte ich habe jetzt schon des öfteren Autos mit Gas Anlage gesehen die die Lampe am leuchten hatten.
Hat da vielleicht einer ne Erklärung. Ich habe auch ab und an mal wärend der fahrt das ein bischen zuckt also ein kleines ruckeln oder stottern ist aber nur ganz kurz, als ob er sich verschlugt wenn ich gas gebe, aber das führe ich denke ich mal auf die Gas Anlage zurück.
Vielleicht kann mir ja wer weiter helfen.
Gruß

Hallo zusammen, ich habe auch diesen Fehler Bank1 zu Mager Ad., habe schon diverse Schläuche untersucht und auch diverse getaucht nur leider ist das Problem immernoch. Bei mir wirkt sich das so aus das mein Leistungsgesteigerter Motor abgeht wie sau und nach 100 km er sich anfühlt wie ohne Chip, das passiert einfach ohne ruckeln und mosern, er baut einfach nicht mehr den Ladedruck auf und hat weniger Leistung(Serie) nach kurzem Ausmachen des Motors geht nach 10 km die Abgaskontrolle an mit den bekannten Fehler. Lamdasonde vor Kat ist gewechselt, popoff, Schubumluft, N75 und diverse Schläuche getauscht.... was könnte es den sein? Fehler löschen = volle brutale Leistung bis nach 100km dann geht es wieder von vorne. Fahrzeug läuft normal ruckelt nicht und läuft seine 220 mit fehler.
Wäre super wenn jemand helfen könnte.
Gruß
Thomas

Was heißt bei dir Leistungsgesteigert? Wieviel PS mit welchem Turbo? Hast du deine komplette Ladeluftstrecke schon abgedrückt? Hast du definitiv alle Unterdruckschläuche kontrolliert?

Hallo The Brad, ist eine Optimierung auf ca. 192 PS 280 NM Kennfelder und Ladedruck um 0,2-0,3 erhöht. erster Turbo denke ich. Ich hab schon diverse Schläuche getauscht, ich weiss nicht wo ich noch suchen soll. Wie kommt das Wasser im Sekundärluftsystem zu stande? Haben mal die Druckdose mit Überdruck getestet dann hat sie sich bewegt aber mit Unterdruck passierte nix ist das dann ok? Werde am Montag nochmal das Popoff Ventil abmachen und schauen ob dort wieder Wasser ist und nochmal alle Schläuche von unten checken. LMM abgesteckt und gefahren keine verbesserung, Wenn der Fehler gelöscht ist hat er für ca. 50-100km volle Leistung laut Laptop 2,2-,2,4bar da muss man dann 1bar abziehen also ca. 1,2 bar. wenn der Fehler drin ist dann kaum Ladedruck.
Ohne Fehler Leerlauf 0,900 atmospärischer Druck, Gibt noch eine Info Turboladerleistung Volllast 75% mehr geht nicht ist das normal?
Ich bin kein Profi leider...

Wurde Zahnriemen gewechelt ?? Meine Motor-Probleme beim Bi-Turbo waren letztendlich eine falsch eingestellte Mechanik ... Prüf mal die Messwerte über VCDS .. Kurbelwellenwinkel etc.. ich hatte einem im hier im Forum die Messwerte geschickt ... als darauf hin die Werkstatt den Zahnriemenwechsel nochmals korrigiert hat konnte man den Grund der Ursache feststellen .. es wurde ohne Kurbelwellen-Arretierung und Fixierung der Nockenwellen der Zahnriemen montiert ... Folge weiterhin Fehler im Lehrlauf ... Eine Bank immer zu mager und sehr hohe Zündaussetzer-Rate! Nach der richtigen Montage des Zahnriemens war der Spuck vorbeii ... Motor läuft seither ohne Fehler ...

Hallo mcfr171, das muss ich morgen mal angehen. Der Zahnriemen wurde letztes jahr im Mai gewechselt, im August kam die Leisungssteigerung das hat es vielleicht verschlimmert oder beschleunigt. Ich glaub im Okt. ging das erste mal die Abgaskontrollleuchte an, aber nach 2-3 mal starten wieder aus dann hat es wieder nen Monat gedauert ging wieder die Leuchte an und ist wieder nach 2-3 mal fahren ausgegangen dann hat es wieder 1-2 Monate gedauert und jetzt ist sie Dauerhaft drin.
Welche Werte sind das im VCDS?
Danke für den Tipp!! Ich berichte!
Gruß
Thomas

Hallo zusammen, konnte leider die untere Kerbe beim Zahnriemen nicht sehen da mein Motor längs eingebaut ist war kein rankommen. Auch das drehen vom Motor war kein rankommen. Ich gehe mal von aus das es nicht das ist da ich auch keine Zündaussetzer habe.
Wir haben noch den LMM auseinander genommen und der Senosr war voll mit Ablagerung, haben versucht den zu reinigen aber keine Chance. Habe heute einen neuen bestellt mal sehen ob dann noch der Fehler kommt.
Gruß
Thomas

Es wird auch nicht am Zahnriemen liegen, dann würde der Motor mega schlecht laufen bzw. permanent.
Hast du deine ganze Ladeluftstrecke und auch die ganzen Unterdruckleitungen mal komplett abgedrückt? Oder bist du nur so mit Bremsenreiniger auf die Suche gegangen? Ich würde weiterhin darauf tippen das etwas undicht ist. Auch ein Riss im Krümmer kann dafür verantwortlich sein!! Ich lasse immer einfach 0,5 bar direkt am Ansaugschlauch hinterm LMM durch das ganze System laufen ohne die Gegenseite zu verschließen da findet man meist sehr gut alle undichten Stellen an den Schläuchen und der Ansaugbrücke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen