Messwertblock 14 , AEL Motor

Audi A6 C4/4A

Kann jemand von euch mal im Messwertblock 14 die 4 Werte sagen ?
Motor sollte Betriebstemperatur haben und im Standgas laufen.
Schreibt mal bitte dazu ob ihr neue Düseneinsätze verbaut habt oder wieviel die alten gerade runter haben.

Es wird die Einspritzmenge jeder einzelnen Düse angezeigt nur bei mir sind die Werte trotz neuen Düsen unter der Verschleißgrenze.
Da er ohne Vorglühen scheiße anspringt vermute ich das das Hochdruckteil der Pumpe einfach am Ende ist und nicht genügend Druck aufbaut. Hab schon alles mögliche gewechselt wie :
Glühkerzen, Kanckfrosch, Filter, Rückschlagventil, Ölleckleitung, Temp.- Sensroen sind IO, Spritzbeginn stimmt, Kraftstoffleitung neu , Anlasser dreht gut durch ( kann man schlecht die Anlasserdrehzahl testen ) Batterie ist Voll ( auch 2. Batt. genommen ) ....

Da ich keinen Bock hab die beim Boschman testen zu lassen, kann ich mir auch gleich ein neues Hochdruckteil kaufen, dachte ich vergleichste mal die Werte mit anderen Motoren.

Wenn er 2 sek läuft, ich ihen ausschalte und gleich wieder starte, kommt er sofort. Mit Vorglühen auch.
Ja Pumpe hat halt schon 365 tkm runter und wenn ich sehe wie schnell die Düseneinsätze verschlissen sind wird die Pumpe irgentwann nicht besser aussehen.

Danke scho ma

Beste Antwort im Thema

Hi , habe VCDS als Vollversion. Er öffnet alle, nur 14 nicht. Finde ich auch komisch. Keine Ahnung warum er das macht. 13 kann ich dir aber gleich mal Loggen.

Gruß Andre

25 weitere Antworten
25 Antworten

Hallo Andreas,

benötigst du noch die Werte aus Messwertblock 13?

Wem man sich den TDI Graph anschaut wird die Motordrehzahl ja angehoben. Bei mir auf ca. 1000 U/min.

Bei der Auswahl des Motor habe ich nun die Möglichkeit eine AEL mit 1200 oder 1000 U/min auszuwählen. Ich wähle dann 1000 U/min. Ist das so richtig?

Wenn ja steht bei meinem der Einspritzbeginn zu früh. Die Anzeige ist aus dem Normbereich.

Zitat:

Original geschrieben von tecmb


Hallo Andreas,

benötigst du noch die Werte aus Messwertblock 13?

Wem man sich den TDI Graph anschaut wird die Motordrehzahl ja angehoben. Bei mir auf ca. 1000 U/min.

Bei der Auswahl des Motor habe ich nun die Möglichkeit eine AEL mit 1200 oder 1000 U/min auszuwählen. Ich wähle dann 1000 U/min. Ist das so richtig?

Wenn ja steht bei meinem der Einspritzbeginn zu früh. Die Anzeige ist aus dem Normbereich.

Hi,

mußt die Werte nicht einstellen. Bei 1000 u/min und warmen Motor ( 90 Grad ) zeigt dir der TDI Graph 53-55 an.
Es macht nichts wenn er eher auf etwas auf früh steht. Was zeigt er bei dir gerade an ?

Ich hatte gestern den Spritzbeginn auf 60 gestellt um zu hoffen das er besser anspringt. Macht aber wie heute früh festzustellen war nichts aus. Hab nun mein 2. STG mal genommen, mal sehen ob es morgen bei anlassen besser ist. Denbke aber eher nicht.
Es wird wohl der Spritzversteller sein.

Meiner springt gut an. Steht aber auch in der Garage.

Mich wundert eben nur das er bei dem Diagramm TDI-Graph völlig aus dem Bereich ist. Er liegt außerhalb der Vorgabelinien.

LG Michael

Ähnliche Themen

Auf der blauen Linie muß er stehen. Was zeigt er als Wert an ? Kannst du ein Screenshoot machen ?

Mach ich morgen. Screenshot vom TDI Graph

@Andreas

Im Anhang ein Bildschirmauszug vom VCDS.

Gewählter Motor AEL, Baujahr ab 94 mit 1000 Umdrehungen / Minute. (soweit wurde die Drehzahl im Standgas bei meinem angehoben)

So wie es aussieht ist die Pumpe wohl nicht optimal eingestellt. Ich habe irgendwo gelesen Du hast ein Spannrolle vom T4 eingebaut?

Stimmt das?

Wenn ja hast Du eine Bestellnummer für mich und ich glaube es muss auch eine bestimmte Schraube zur Befestigung auch vom T4 genommen werden.

LG, Michael

Vcds-tdi-graph

Teilenummer Umlenkrolle: 074130245
Die Schraube kannst du nehmen wenn du einen Dicke U-Scheibe darunter machst. Wichtig das im im Kopf feingewinde. Mit 20nm anziehen.

Dein Spritzbeginn ist zu früh. Er sollte auch 53-55 stehen. Manche machen auch gern knapp vor die 60.
Wie gehabt den Motor auf Betriebstemperatur und die Leppi anschließen. Motor laufen lassen und auf Grundeinstellung gehen.

Jetzt nimmste einen kleinen Hammer und schlägst gegen den Hebel der Spannrolle. In laufrichtung der Pumpe wird der Spritzbeginn spät.
Falls die Mutter der Spannrolle zu sehr angezogen ist leicht lockern. Dabei den Graphen beobachten bis er stimmt.

@Andreas

Danke für die Teilenummer.

Muss ich denn nicht die Schrauben der Einspritzpumpe lösen um diese einzustellen? Steht so zumindest in den Anleitungen.

LG Michael

Zitat:

Original geschrieben von tecmb


@Andreas

Danke für die Teilenummer.

Muss ich denn nicht die Schrauben der Einspritzpumpe lösen um diese einzustellen? Steht so zumindest in den Anleitungen.

LG Michael

Nein , so wie ich es beschrieben habe.

Danke. Werde es in den nächsten Tagen testen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen