Messung K&N 57i vs. originaler Mist

Audi TT 8N

Hatte für den heutigen TÜV-Besuch mal meinen originalen Luftfilterkasten eingebaut. Auf dem Weg zum TÜV hatte ich schon das Gefühl, ich hätte die Handbremse angezogen... echt mieserables Ansprechverhalten und leider überhaupt kein sound mehr.
Naja. Hab mal schnell eine Vergleichsmessung gemacht.

Siehe da: Größerer Luftmassenstrom.

Und zum Entsetzen aller, die sich "ein offener Luffi zieht warme Luft" auf die Stirn tätowiert haben: Die Luft ist auch noch kühler.

Wattn jetzt? 🙂

Ich will nie wieder hören, dass offene Luftfilter doof sind!

73 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Matlock


...allerdings ist es wissenschaftlich erwiesen, dass kältere Luft mehr Sauerstoff enthält, was wiederum dem Motor zuträglich sein könnte, wie gesagt könnte.

Eigentlich müsste man einmal auf einem Prüfstand die Frage Kalt-/Warmluft - pro/contra untersuchen.

die Ansauglufttemperatur wird aber nicht im Luffikasten, sondern nach der DK gemessen. bis sie da ankommt wird sie durch den Turbo erhitzt und wieder vom LLK abgekühlt-dann vom ATS gemessen. Solche Messungen sollten grundsätzlich nur auf nem Prüfstand und immer unter den gleichen Bedingungen gemacht werden um überhaupt irgendwie aussagekräftig zu sein. in wie weit das E-Gas eure Gaspedalbefehle in den unterschiedlichen Situationen sofort und identisch umsetzt bleibt auch fragwürdig. also können Messdifferenzen auftauchen, die durch Faktoren bedingt sind, die ihr evtl gar nicht bedenkt? nur mal als Ansatz...

solche Möglichkeiten haben wir leider nicht😉

Bedenke bzgl. mehr Schmutzdurchlass aber auch, dass unterschiedliche Gewebe mehr durchlassen, weil sie von der Konstruktion her so aufgebaut sind, dass eine größere Filterfläche erzeugt wird - bei gleicher oder gar besserer Filterwirkung.

Bsp. Lochblech: ausgehend von den gleichen Lochungen geht durch ein flaches Blech weniger durch als durch ein mehrfach hintereinaner in vielen 90° Winkeln gefaltetes Blech. Und trotzdem gehen die Körper, die durch das flache Blech nicht durchgehen auch durch das Gefaltete nicht durch!

Hat denn keiner beim TT mal ne Leistungsmessung vorher und nachher gemacht ?

Wozu? Temperatur bleibt gleich, aber die Luftmasse ist ziemlich konstante 3% höher (über den ganzen Drehzahlbereich). Also kannste von ca. 3% mehr Leistung ausgehen.

Ähnliche Themen

Nanu, auf einmal kann man doch über die Luftmasse hochrechnen?😉

Nein, natürlich nicht. Hab nur gesagt, dass eine 3%ige Steigerung des Luftmassenstroms auch eine Leistungssteigerung von etwa 3% bewirken wird. Ich hab aber nie gesagt, dass irgendein Luftmassenwert direkt in irgendeine bestimmte Leistung umzurechnen ist 🙂

Aber bitte nicht wieder mit dieser Diskussion anfangen. Das geht dann wieder 5 Seiten lang und nachher haben wir uns alle nicht mehr lieb.

böse sind wir jetzt schon😁

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


solche Möglichkeiten haben wir leider nicht😉

Bsp. Lochblech: ausgehend von den gleichen Lochungen geht durch ein flaches Blech weniger durch als durch ein mehrfach hintereinaner in vielen 90° Winkeln gefaltetes Blech. Und trotzdem gehen die Körper, die durch das flache Blech nicht durchgehen auch durch das Gefaltete nicht durch!

hat man ja auch ne Oberflächenvergrösserung, oder gehst du vom gleichgrossen Blech aus. einmal gefaltet einmal flach(dann hätten ja beide die gleiche Fläche)?

und das die Körper, die zu gross für die löcher im flachen blech sind, auch für die gleich grossen löcher im gefalteten Blech zu gross sind, ist logisch-Die grösse des Durchlasses verändert sich ja nicht. also was willst du uns damit sagen?😉

die Durchgangsfläche ist natürlich größer, sonst wäre die Übung ja Käse. Das Gesamtmaß ist aber identsich, wenn ich das Filergebilde außen herum messe.

Was das sollte: eine einfache Erklärung, die jeder versteht😉

Zumal weiter oben gesagt wurde, dass bei mehr durchlass auch mehr Dreck durchgeht. Das ist natürlich nicht richtig.

Ich war natürlich von gleicher Filterfläche ausgegangen. Hälst mich wohl für blöd 🙂

nee, Dich nicht😉

Hallo,
in den original Luftfilterkasten gehen 2 Schlauche, ein großer, für die Ansaugluft und ein Kleiner (saugt beim Start auch die Luft ein)
Kann mir vielleicht jemand sagen wofür der kleinere Schlauch ist und ob er auch kühle Luft benötigt?

Danke

das ist die kurbelgehäuseentlüftung. da saugt er nichts an sondern bläst raus

Zitat:

Original geschrieben von echsenbumse


das ist die kurbelgehäuseentlüftung. da saugt er nichts an sondern bläst raus

Hallo,

das wäre mir neu wenn es so wäre.

Der kleine Schlauch ist für das Sekundärluftsystem, das hat mit der Kurbelgehäuseentlüftung nix zu tun.
Und da wird sehr wohl die Luft an gesaugt.

Gruß
TT-Eifel

Zitat:

Original geschrieben von TT-Eifel


Hallo,
das wäre mir neu wenn es so wäre.

Der kleine Schlauch ist für das Sekundärluftsystem, das hat mit der Kurbelgehäuseentlüftung nix zu tun.
Und da wird sehr wohl die Luft an gesaugt.

Gruß
TT-Eifel

und wieder was gelernt danke 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen