Messen der Injektoren

BMW 3er E92

Hi,
könnte mir vielleicht jemand helfen über Teamviewer die Injektoren auszumessen oder zu schauen ob welche defekt sind Ista (Rheingold) und BMW INPA sind vorhanden.

Das Auto ruckelt sehr stark wenn er kalt ist.

Das Auto richt sehr extrem nach Abgase (brennt in den Augen) die ganze Zeit, kann das auch an den Injektoren liegen?

Die Ansaugbrücke und das AGR Ventil wurden getauscht Ruckelt aber noch immer.

Ich hoffe es kann mir jemand helfen.

Das Auto ist ein BMW E92 N57 330D BJ: 2008
185000KM

Ich hätte diese Woche ab 10:00Uhr Zeit.

Danke.

45 Antworten

Zitat:

Warum Teamviewer?
Wenn Rheinsilber und I..pa vorhanden, selbst auslesen und Fehler auslesen.
Das Fehlerprotokoll hier einstellen, da wird dir schon geholfen.
Ein Youtube Video bei geöffneter Motorhaube von der Beifahrerseite wäre auch hilfreich

Ich tippe auch auf Abgaskrümmer gerissen, Dichtung, Turbo oder DPF total zu

Leider steht nach dem auslesen nicht viel drin außer glühsteuergerät was schon seit fast 3 jahren im fehlerspeicher drin ist…
Zum thema DPF der ist gereinigt worden von einer fachfirma vor 70.000km und der zeigt ein aschewert von ca. 23 gramm an und ruß ist auch nicht viel drin… Turbo wurde auch vor 70.000km generalüberholt.
Das mit den abgasen mag ja alles sein abgaskrümmer kann natürlich sein aber was mich dabei stutzig macht ist das der motor nach ca. 4 minuten sich fängt und ganz normal schnurrt wie ein kätzchen so wenn ich das kabel vom agr ventil abmache dauert es nur 30-60 sekunden bis er sich fängt ich betone nochmals das alles passiert nur bei kaltstart also wenn der motor 6 stunden oder länger steht.

Die Abgase sind immer vorhanden.

Zitat:

@Hannes99 schrieb am 7. Juni 2021 um 22:26:02 Uhr:


1. Auslesen, Bildschirn Copy und Speichern (wichtig)
2. Fehlerspeicher löschen (wird jede Menge alter Kram drin stehen der nicht mehr relevant ist)
3. Motor neu starten und wieder auslesen und diesen Bericht hier posten (noch besser im E60 Forum denn da sind die Spezialisten

Ok werde es morgen versuchen.

Danke für die Hilfe

Aha, du kannst ja doch auslesen?
Glühsteuergerät steht seit Jahren drin? Na Bravo, dann braucht man sich über verstopften DPF nicht zu wundern und der neue DPF geht zumindest im Winter wieder sofort dicht!
Das ruckeln im Kaltstart ist für mich typisch bei defekter Glühanlage, allerdings eher im Winter als jetzt.
Denkst du die Glühanlage ist umsonst vorhanden? Die muß funktionieren.
3 Jahre mit kaputter Glühanlage herumgefahren, sorry, den Tausch des Turbo und des DPF hättest du dir sparen können

Bevor du weiter rumwurschtelst, bring die Glühanlage in Ordnung!

Das auslesen stellt kein problem dar doch das messen der injektoren verstehe ich nicht… zum thema zurückzukommen im fehlerspeicher ist keine glühkerze abgespeichert nur das glühsteuergerät laut den ausgelesen werten ist der DPF ja nicht voll und zudem hat den DPF ganz normal regeneriert also da sollte das problem nicht liegen. Im Winter macht es sich minimal bemerkbar das er kurz braucht also man merkt ein unterschied aber im sommer war alles in ordnung ist ganz normal angegangen deshalb kann ich mir nicht vorstellen das es an dem glühsteuergerät liegt weil wir reden hiert von stottern „verschlucken“ und drehzahlschwabkungen 700-1400 umdrehungen bis er sich fängt tut mir leid das ich das nicht sofort dazu geschrieben habe.

Ähnliche Themen

Das Fehlerspeicher auslesen stellt kein problem dar so viel bekomme ich noch hin doch die etwas größeren sachen wie injektoren korekkturwerte und da wo es etwas tiefer geht verstehe ich nicht…

zum DPF:
Die Meßwerte in Gramm für Ruß und Asche sind imaginäre und nur errechnete Werte und für den Arsch, kannste vergessen!
Wichtig ist der Abgasgegendruck des DPF! und nichts anderes. Lies dich im E60 Forum ein über DPF Problematik.
Wenn du mit i,,pa zurecht kommst, unten in der Softkeyleiste kommst du sofort zu den Injektoren

Na, dann schau doch hier: https://www.youtube.com/watch?v=028G-9onZNw
Ab min 3:08
Mehr könnte ich dir am Teamviewer auch nicht zeigen

Alles klar also gibt es bei dem Abgasgegendruck ein bestimmten Bereich wo der Wet liegen muss ?
Naja also das video hab ich mir angeschaut ich werde es morgen mal versuchen was ich hin bekommen kann aber hab angst mehr kaputt zu machen als es schon ist…

Schaue dir in Ruhe dieses Video an: https://www.youtube.com/watch?v=82YkcxMetSM
Der Junge hat Ahnung

Zitat:

@Hannes99 schrieb am 7. Juni 2021 um 23:26:48 Uhr:


Schaue dir in Ruhe dieses Video an: https://www.youtube.com/watch?v=82YkcxMetSM
Der Junge hat Ahnung

"Der IMA Code regelt den Betriebsdruck / Arbeitsdruck... äh... an dem Injektor. Das Steuergerät kann mit diesem Code errechnen mit welchem Druck der Injektor arbeitet, Schließt, etc."

Naja ...

Aber wie man sieht, der Tausch der Injektoren ist wirklich nicht so schwierig.

Ich verstehe nicht warum du auf die Injektoren fokussierst wenn du Abgase im Innenraum hast. Du musst doch erst die Undichtheit im Abgassystem suchen. Fzg auf eine Bühne, alle Abdeckungen runter und die Undichtheit suchen. Alles andere, wie das Ruckeln im Kaltlauf, können Folgefehler sein. Die Glühanlage muss auch in Ordnung gebracht werden, da diese im Kaltlauf den Rundlauf verbessert. Glühkerzen und Steuergerät kosten das kleinste Geld und ist einfach zu machen.

Kaputten Krümmer oder Undichtigkeit nähe des Krümmers kann man auch sehr gut von oben testen.
Wenn der Motor kalt ist, Starten und vorsichtig auf der Seite wo der Krümmer / Turbo ist, mit der Hand entlang gehen.
Man spürt recht schnell, wenn es irgendwo raus drückt.
Aber wichtig, nur wenn der Motor kalt ist und nicht vorne beim Riementrieb rum fummeln.
Richtung Flex Rohr kommt man so nicht, aber einen großen Teil hätte man schon mal ausgeschlossen.
Wahrscheinlich nicht vernünftig zusammen gebaut als der Turbo oder DPF getauscht wurde.

Ich bedanke mich erstmal für eure hilfe und werde weiter berichten. Was das vernünftig zusammen bauen angehört denke ich schon weil das ist ja ne gute weile her 2,5 jahre und 70.000km

Also habe mal das überprüft was ich konnte also ich denke mal das der DPF in Ordnung sein sollte. So beim ersten mal wo ich den Fehlerspeicher ausgelsen habe waren ja ziemlich viele Fehler abgespeichert wie Ladedrucksensor, ich schätze aber das das davon kommt das der Stecker vom AGR-Ventil abgesteckt war also Folgefehler sollte ich falsch liegen korrigiert mich bitte. Anhand der Uhrzeiten könnt ihr entnehmen wann es ausgelesen wurde. Ich bin langsam am Ende und weiss nicht was los ist mit dem Fahrzeug. Kurzzeitig kam auch eine Fehlermeldung im Fehlersepicher —> Drehzahlbegrenrung bei stehendem Fahrzeug aktiv jnd Mororkonntrollleuchte ging an aber nach Gehlerspeicher löschen war der Fehler weg denke da auch eher an Folgefehler…
Bitte um Hilfe ich weiss nicht mehr weiter…
Ansaugbrücke ist eine generalüberholte drin und AGR-Ventil ist auch ein neues drin…

Eb5ad9a3-0077-4022-80d0-9ef401dd1f9c
D0103f82-bcd0-441b-913c-8dd031579256
2704e3c4-7ecd-4fcc-abea-8ea57322ab39
+4

Jemand eine idee vielleicht ? @alanova88 @Hannes99 @Black-US-Golf3 @Stampede330i

Deine Antwort
Ähnliche Themen