Messen der Injektoren
Hi,
könnte mir vielleicht jemand helfen über Teamviewer die Injektoren auszumessen oder zu schauen ob welche defekt sind Ista (Rheingold) und BMW INPA sind vorhanden.
Das Auto ruckelt sehr stark wenn er kalt ist.
Das Auto richt sehr extrem nach Abgase (brennt in den Augen) die ganze Zeit, kann das auch an den Injektoren liegen?
Die Ansaugbrücke und das AGR Ventil wurden getauscht Ruckelt aber noch immer.
Ich hoffe es kann mir jemand helfen.
Das Auto ist ein BMW E92 N57 330D BJ: 2008
185000KM
Ich hätte diese Woche ab 10:00Uhr Zeit.
Danke.
45 Antworten
hast du schon die undichte Stelle im Abgassystem gefunden? man müsste die Stelle am Ruß gut erkennen.
Beim DPF Messung fehlt die Drehzahl.
In dem Feld hättest alles anklicken können bis auf Feld 4 und 5 von oben gezählt.
Dann kannst mit ISTA/RG auch die Laufruhe Testen. Ich meine da werden auch die abweichungen der Injektoren angezeigt.
Wenn AGR absteckst, hast normalerweise keine Folgefehler außer das AGR nicht ansteuerbar ist. Fahre lang genug, genau so rum.
Es gibt aber anscheinend ein Kommunikation Problem. Das solltest auch mal untersuchen.
Deswegen wahrscheinlich einige Folgefehler.
Und schauen wo er undicht ist. Geht mit kalten Motor ja teilweise selber und in unter 5min gemacht.
es könnte auch ein undichter Injektor sein, der die Abgase rauslässt - kann man ja leicht sehen/prüfen - zur Not mit Lecksuchspray.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Black-US-Golf3 schrieb am 8. Juni 2021 um 19:21:50 Uhr:
Beim DPF Messung fehlt die Drehzahl.
In dem Feld hättest alles anklicken können bis auf Feld 4 und 5 von oben gezählt.Dann kannst mit ISTA/RG auch die Laufruhe Testen. Ich meine da werden auch die abweichungen der Injektoren angezeigt.
Wenn AGR absteckst, hast normalerweise keine Folgefehler außer das AGR nicht ansteuerbar ist. Fahre lang genug, genau so rum.
Es gibt aber anscheinend ein Kommunikation Problem. Das solltest auch mal untersuchen.
Deswegen wahrscheinlich einige Folgefehler.Und schauen wo er undicht ist. Geht mit kalten Motor ja teilweise selber und in unter 5min gemacht.
Hi,
ich kenne mich nicht genau aus mit ISTA/RG.
Könnte vielleicht einer helfen?
Ich brauche bitte noch ein paar Infos von dir.
Wurden die Thermostate (Haupt- und AGR) schon Mal erneuert?
Wegen DPF Regeneration.
Sind die Abgasgegendruckwerte im Standgasbetrieb gemessen worden?
Wenn ja, dann sind die Werte schon fast grenzwertig!
Ist das AGR Ventil Verkokungsfrei, leichtgängig und elektrisch einwandfrei?
Ist die VTG (Variable Turbo Geometrie) leichtgängig?
Kann sie der VTG Motor ohne Probleme verstellen?
Beim Motorstart müsste der VTG Motor das VTG Gestänge anziehen, wenn nicht, Turbo verkokt oder VTG Motor defekt und deshalb Turboschaden.
Und ganz wichtig, Vorglühanlage komplett erneuern!!!
Da sonst die DPF Regeneration nicht statt findet.
mfg
Also die Thermostate wurden vor ca. 70.000km erneuert aber erreichen ihre Temperatur also im Stand lag er bei 96 Grad irgendwann weil ich das Fahrzeug ungern bewegen würde aber mir Fahrtwind und dem allen passt habe kurz vor dem Problem erst wührend der Fahrt geschaut also die Thermostate sind in Ordnung.
Die Abgasgegendruckwerte sind gemessen bei 2000 Umdrehungen pro Minute. Im Stand lagen sie bei ca. 6 mbar also bei 700 Umdrehungen pro Minute (Standgasbetrieb).
Also das AGR-Ventil wurde erst vor einpaar Tagen getauscht, jedoch wenn ich das Kabel vom AGR-Ventil entferne ergibt sich eine leichte besserung was das stottern und „verschlucken“ angeht.
Wie kann ich das mit der VGT überprüfen ? Jedoch denke ich das der in Ordnung ist da Leistung voll da ist sobald der 5 Minuten nach Kaltstart läuft, danach ist alles einwandfrei.
Das mit der Glühanlage ist mir klar, jedoch regeneriert er, bloß halt eben scheinbar etwas öfter als er eigentlich sollte ca. alle 500km. Die Vorglühanlage ist nur eine kleine Hilfe würde ich jetzt mal so sagen laut den anderen Beiträgen hier und Videos auf Youtube.
Ok, von welchem Hersteller ist das AGR Ventil?
Wegen der Turbo VTG, eine Person startet das Fahrzeug und die zweite Person schaut beim Turbo, ob sich das Gestänge bewegt.
mfg
Das AGR-Ventil ist von Pierburg.
Ok alles klar kann morgen mal noch schauen bloß man sieht halt relativ wenig bei dem Motor was den Turbo angeht…
Sonst jemand eine Idee was da los sein könnte ?
Also habe es geschafft die minimal/maximal korekktur einspritzmengen der laufruheregler zu messen mit diesem ergebniss am Foto zu erkennen. Also laut Infos im Internet und dem Programm sollten die Werte passen oder liege icj da falsch ?
Die Werte sehen gut aus.
Hast mal geschaut ob undichtigkeit findest wenn Motor kalt ist?
Ansonsten könnte man auch Dr.Gini laufen lassen wenn der Motor kalt ist. Da kannst in einer Anzeige auch viele Parameter anzeigen lassen. So könnte man auch schauen was sich ändert wenn er warm wird oder besser läuft.
https://youtu.be/35ZwHGJPyWM
Ab 2:30 sieht man die Anzeigen die ich meine.
Raildruck
Temperaturen
Drücke
AGR und Drahlklappen Stellung... usw.
Gratuliere, berichtest du auch über die sinnvollen Maßnahmen wie Glühsystem und Undichtheit?
Die Glühanlage ist nicht nur eine kleine Hilfe, sie ist für den BMW lebendsnotwenig. Es gibt hier vile Dummschwätzer, aber wenn die Vorglühanlage nicht notwendig wäre, hätte man sie bei allen Herstellern längst weg gespart.
Ohne funktionierende Glühanlage wirst du beim M57 Motor keinen Spaß haben!
Beim jedem Kaltstart in Herbst, Winter und Frühjahr ohne Glühanlage rotzt dir der Motor soviel Ruß in den DPF, der nie verbrannt werden kann.
Mach deine Glühanlage neu! Kann ich aus eigener Erfahrung raten
Er fährt einen N57 nicht M57
Es hilft beim Kaltstart aber nicht beim freibrennen.
Kann man auch mit Dr.Gini sehen wann die Glühanlage läuft und bis welcher Temperatur.
Wenn der Motor warm genug ist für das freibrennen, ist die Glühanlage schon aus und bleibt es auch.
Und ist hier auch nicht das Problem
@Black-US-Golf3
Sorry, dass ich nicht gemerkt habe, das er N57 fährt.
Ich stimme dir auch zu, das die Glühkerzen bei der Regeneration schon lange aus sind und vielleicht??? ein Glühanlagenfehler die Regeneration nicht verhindern. Fachleute behaupten das Gegenteil!. Egal!
Nach meiner eigenen Erfahrung rußt ein Diesel ohne Glühanlage wie ein russischer Panzer und haut den DPF ruckzuck voll. Um den Ruß eines Kaltstarts zu regenerieren wird man schon 500km Autobahn brauchen.
BMW, Mercedes, VW, Peugeot und viele andere könnten mind. 300€ pro Auto sparen ohne Glühanlage