merkwürdiges Verhalten Kühlwassertemperatur
Hallo zusammen,
die Kühlwassertemperaturanzeige bei meinem Passat 1.8t verhält sich komisch:
Früher war die Temperaturanzeige wie auf auf 90°C festgetackert, sobald der Motor warm war (also Zeiger immer senkrecht nach oben).
Seit einiger Zeit wird der Motor wie gewohnt warm; allerdings befindet sich der Zeiger meistens zwischen dem Strich vor 90°C und den 90°C. Teilweise fällt der Zeiger auf den Strich davor ab oder steigt auf die 90°C an.
Letztens ist mir bei einer Autobahnfahr aufgefallen, dass die Kühlwassertemperatur bei einer langen Bergabfahrt im Schubbetrieb (1-2min) bis auf den zweiten Strich vor 90°C abfällt.
Habe heute mal den Motor im Stand warmlafen lassen und dabei kein auffälliges Verhalten festgestellt; großer Kühlkreislauf hat erst nach einiger Zeit (10-15min) aufgemacht. Per Hand am oberen Schlauch des Kühlers festgestellt.
Kann sich einer von euch das Verhalten erklären?
Weitere Hinweise:
- keine schlechtere Heizleistung erkennbar
- Spritverbrauch wie immer
- Temperaturgeber wurde vor ca. einem Jahr gewechselt
Wäre für Hinweise dankbar
Grüße
flgl
16 Antworten
Hallo,
ich habe haargenau das gleiche Phänomen. Habe auch schon diesen G62-Temperaturgeber ausgetauscht. Hat sich aber kaum verbessert. Im Fehlerspeicher steht auch nix. Scheint so als würde die Anzeige jetzt genauer (die tatsächlichen Werte) anzeigen als früher. Normal ist die Anzeige ja beruhigt bzw. gedämpft.
Also meinst ist eher nicht besorgniserregend?
Das mit der Dämpfung des Zeigers könnte eine Ursache sein.
Auf jeden Fall vielen Dank für deine Antwort.
Also ich konnte bis jetzt nichts negatives feststellen. Vielleicht liegt es ja doch am Thermostat...bei VW meinte man nein, weil er ja relativ schnell warm wird. Habe nur Bedenken, dass er vielleicht zu fett läuft, weil ja das MSG vermutet, dass der Motor nicht warm ist. Nur der Verbrauch ist nicht höher geworden. Also alles ziemlich merkwürdig, kann man erstmal nur weiter beobachten.
Hallo,
hab das gleiche "Problem" seit über einem Jahr.
Bei den jetzigen Temperaturen fällt meine Temperatur bei bergabfahrt teilweise bis auf 70 Grad ab.
ich hab in der Werkstatt schon öfters nachgefragt, die sagen aber, der Wärmetauscher bzw. Temperatursensor wäre IO. Ansonsten hab ich keine Probleme damit.
Gruß
DS
Ähnliche Themen
Also genau das hatte ich auch und es ist folgendes:
Der Temp-Geber ist ja nur für die Anzeige der Temperatur zuständig. Defekt ist in diesem Fall zu 99% das Thermostat was die Verteilung von großem und kleinen Kühlkreislauf regelt.
Dieser Sensor besteht aus einem Bi-Metall was einfach irgendwann sich nicht mehr so verformt und steif wird. Dadurch wird der Kühlkreislauf nicht mehr korrekt gesteuert und es kommt nicht mehr zu den 90° bzw bei den aktuellen Temperaturen oder Bergabfahrten sogar mal grad auf 70°.
Gefährlich ist das nicht und die Heizung geht ebenso noch aber es kommt zu einer falschen Umverteilung des Öls und dadurch zu einem erhöhtem Verschleiß und nach einiger Zeit zu Defekten im PD Modul.
Also schnell wechseln lassen. Ist auch nich teuer... 35 Euro das Teil + Arbeitslohn. Mit nen bissl Geschick kann man das aber auch selber wechseln. Nur neue Kühlflüssigkeit sollte man dann auch einfüllen wenn ma scho ma dabei ist.
Danke,
werde ich beim nächsten KD (780.000KM) mit machen lassen.
Will ja noch die Million schafffen
Gruß
DS
Danke schon mal für die weiteren Antworten.
@1983Micha:
Wird dann der Thermostat sozusagen träger, wenn der Bi-Metallstreifen altert? Da wenn der Motor ja kalt ist, ist ja das Thermostat geschlossen.
Was meinst du mit PD Modul? Hab ich noch nie gehört?
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Schrepfer
Danke,werde ich beim nächsten KD (780.000KM) mit machen lassen.
Will ja noch die Million schafffenGruß
Eine Frage was für einen Motor hast du denn. Und Respekt mit dem Kilometern. Allzeit gute Fahrt und ich freue mich wenn du die Million knackst. mfg
Zitat:
Original geschrieben von flgl
Danke schon mal für die weiteren Antworten.@1983Micha:
Wird dann der Thermostat sozusagen träger, wenn der Bi-Metallstreifen altert? Da wenn der Motor ja kalt ist, ist ja das Thermostat geschlossen.
Was meinst du mit PD Modul? Hab ich noch nie gehört?Grüße
Ja gang grob gesagt kommt das hin. Kann aber auch einfach Korresion sein, Abnutzung oder sonstige Beanspruchung. Hab schon von Leuten gehört wo das Ding nie kaputt gegangen ist, aber auch welchen wo es nach 120k die Biege gemacht hat.
PD ist das Pumpe Düse Element was für die Diesel-Einspritzung verantwortlich ist. Sau Teuer und Sau Wichtig 😉
Ich habe meinen 1.8T mit 105Tkm gekauft, da wurde er zwar warm, aber in längerem Schubbetrieb wieder kühler, wie hier beschrieben. Neulich endlich mal das Thermostat getauscht, seit dem hängt der nach 5 Min fahren auf 90°C und bleibt da.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von 1983Micha
Also genau das hatte ich auch und es ist folgendes:Der Temp-Geber ist ja nur für die Anzeige der Temperatur zuständig. Defekt ist in diesem Fall zu 99% das Thermostat was die Verteilung von großem und kleinen Kühlkreislauf regelt.
Dieser Sensor besteht aus einem Bi-Metall was einfach irgendwann sich nicht mehr so verformt und steif wird. Dadurch wird der Kühlkreislauf nicht mehr korrekt gesteuert und es kommt nicht mehr zu den 90° bzw bei den aktuellen Temperaturen oder Bergabfahrten sogar mal grad auf 70°.Gefährlich ist das nicht und die Heizung geht ebenso noch aber es kommt zu einer falschen Umverteilung des Öls und dadurch zu einem erhöhtem Verschleiß und nach einiger Zeit zu Defekten im PD Modul.
Also schnell wechseln lassen. Ist auch nich teuer... 35 Euro das Teil + Arbeitslohn. Mit nen bissl Geschick kann man das aber auch selber wechseln. Nur neue Kühlflüssigkeit sollte man dann auch einfüllen wenn ma scho ma dabei ist.
Also doch das Thermostat. Dann haben die bei VW nicht wirklich Ahnung. Bei dem Temp. Geber handelt es sich allerdings um einen doppelten Geber. Er liefert sowohl Daten an die Anzeige im Armaturenbrett als auch zum Steuergerät.
Möglich, dass das Thermostat nicht wieder zurückregelt, also den großen Kreislauf nicht wieder schließt bei Bergabfahrten. PD Modul hat ja der 1.8t nicht.
Also dann werd ich mal die nächsten Tage das Thermostat wechseln lassen.
Ich lass es euch dann wissen, ob es was genutzt hat.
Danke für eure Antworten.
Genau dasselbe Problem hatte ich auch hinter mir, ebenso dieselben Symptome.. Ich tendiere zu 90% daß es am Temperaturfühler liegt, das Teil ist bezahlbar (ca 25,-) und man kann´s selber wechseln, sollte trotzdem nichts bringen dann ist dein Thermostat dran.
Grüße C.
Zitat:
Original geschrieben von Trabzonsporvr6
Eine Frage was für einen Motor hast du denn. Und Respekt mit dem Kilometern. Allzeit gute Fahrt und ich freue mich wenn du die Million knackst. mfgZitat:
Original geschrieben von Schrepfer
Danke,werde ich beim nächsten KD (780.000KM) mit machen lassen.
Will ja noch die Million schafffenGruß
hallo,
hab den 74kw 1,9 TDI drin in Verbindung mit 4-Stufen Automatik