Kühlwassertemperatur Probleme
Hallo. Ich bin neu hier und hab da mal eine Frage. Konnte bisher leider keine Antworten finden hier im Forum bzw. im www.
ich fahre den 3bg 2,8 V6 4motion Automatik, MKB AMX.
vor einigen Wochen habe ich das klassische Phänomen mit der Kühlmitteltemp. gehabt. Temperatur nur noch 70 Grad, Heizung wird nicht richtig warm. Gibt es ja zig Threads drüber.
mittlerweile habe ich das Thermostat und den Temperatursensor unten am Kühlerschlauch getauscht. Thermostat hat auch bei der Kochtopfmethode funktioniert. System komplett entlüftet über die einschlägigen Methoden (Behälter hochhängen, Rücklaufschlauch WT, Entlüftungschraube etc.) Motoröl 1a, also (hoffentlich) ZKD in Ordnung.
Im Stand geht die Temperatur langsam hoch auf 90 Grad, sobald ich etwas länger fahre geht sie wieder runter bis auf 70 Grad. Thermostat wieder getauscht, keine Verbesserung.
Wapu läuft auch, sonst hätte ich ja vermutlich keine Druck im Kühlwassersystem und ich hätte wohl eher mit zu hoher Temperatur zu kämpfen.
Kann es sein, dass irgendwo Luft gezogen wird vom Kühlwassersystem? Die verbauten Thermostate haben auch alle das kleine Entlüftungsloch, so dass sich keine Luftblase vorm Thermostat sammeln kann. Bin mittlerweile etwas ratlos. Kennt jemand das Problem? Was könnte ich noch probieren?
2 Antworten
Woher stammt der Sensor ? Original und teuer VW oder Zubehör?
Zubehör ist meist Fehlerhaft.
Ist original!
Problem gelöst! Schuld war tatsächlich meine eigene Dunmheit! Hatte den Kühlmittelsensor unten am Kühlerschlauch gewechselt inkl. Thermostat. Es sitzt jedoch an der hinteren Seite vom Motor (Nähe Drosselklappe) noch einer. Dieser ist baugleich mit dem anderen. Der war das Problem.