Merkwürdiges Verhalten der Bremse bei Neuwagen
Hi zusammen,
fahre seit 2500km einen neuen 320d G21 Sport-Automatik mit normaler Bremse, keine M.
Mein Problem: sobald ich an Ampel, Kreisel oder vorausfahrendes Fahrzeug heranrolle und leicht auf der Bremse stehe, fängt das Pedal HIN UND WIEDER an zu haken und ruckeln bzw. als würde es festhängen.
Ich versuche den Ablauf mal zu beschreiben...:
fahren -> leicht bremsen -> Wagen verzögert sachte -> kurz vor Stillstand lifte ich die Bremse um nicht hart sondern sanft zu bremsen -> auto schaltet dabei runter -> Bremspedal beginnt (gefühlt beim kuppeln von 2 auf 1 und rekuperieren) zu hängen, sprich - es kommt "nicht wieder mit hoch" für einen kurzen Moment und geht nicht mit dem Fuß mit. An dieser Stelle bremst der Wagen auch ungewollt stärker obwohl ich ja eigentlich lifte und weniger verzögern will.
Der Freundliche konnte es nicht richtig nachvollziehen, meinte aber, ich kann jederzeit wieder kommen.
Kann das irgendwer bestätigen oder kennt jemand dieses Verhalten und kann mir seine Erfahrungen dazu teilen?
240 Antworten
Zitat:
@fahrquersiehmehr schrieb am 14. Januar 2022 um 20:23:17 Uhr:
Gibt es hier eigentlich Neuigkeiten? :-)
Heute war ich länger unterwegs und ja das gesamte Bremsverhalten ist nun angenehmer in jeder Situation. Dennoch nicht perfekt aber zumindest so, dass ich es akzeptieren kann.
Ärgere mich über andere Dinge am Fahrverhalten deutlich stärker.
Zitat:
@LautrerBub93 schrieb am 17. Januar 2022 um 18:55:16 Uhr:
Ärgere mich über andere Dinge am Fahrverhalten deutlich stärker.
Über dien Geradeauslauf bei höheren Geschwindigkeiten?
Zitat:
@Tob. schrieb am 18. Januar 2022 um 13:16:00 Uhr:
Zitat:
@LautrerBub93 schrieb am 17. Januar 2022 um 18:55:16 Uhr:
Ärgere mich über andere Dinge am Fahrverhalten deutlich stärker.Über dien Geradeauslauf bei höheren Geschwindigkeiten?
Genau das. Wird ja in dem anderen Thema ausgiebig diskutiert. Ich komme jedoch nicht weiter und bin enttäuscht von dem Auto. Nie unsicherer gefahren als damit...
Gestern auf der Heimfahrt ohne großen Wind und keiner Lenkbewegung, zieht der Wagen einfach nach rechts und links 'wie besoffen', fast hätte es mich in einen LKW gedrückt. Von BMW Seite kommt nur: Keine technischen Mängel zu finden.
Naja wie gesagt hat hier in dem Thema nix zu suchen, aber regt mich auf...
Crazy, das kann ich bei meinem nicht nachvollziehen, der läuft wirklich perfekt geradeaus.
Mein Bremspedal macht seit einiger Zeit je nach Bremsverhalten und Situation aber Klack-Geräusche. Wenn ich während des Bremsens vom Pedal geh und dann doch wieder kurz drauf gehe, knackt es. Insgesamt empfinde ich das Bremsverhalten recht schlecht und unpräzise. Manchmal trifft man viel zu feste drauf obwohl es vom Gefühl her passen müsste und manchmal tritt man ins Leere. Das ist also wirklich nicht schön.
Ähnliche Themen
Hab auch das Gefühl, in den aktuellen schmierigen / salzigen Bedingungen, dass er paar Sekunden braucht bis die Bremse etwas griffiger wird - bemerkt ihr das auch?
Diese undifferenzierte Dosierung bemerke ich aber sonst auch.
Wie empfindet ihr das Verhalten in den einzelnen Modi?
Ich finde, im Comfort-Modus ist es am angenehmsten. Wobei ich entgegen meinem eigentlichen Bremsverhalten beim Bremsen dann immer den Fuß langsam anheben muss statt fester draufzudrücken.
In Sport empfinde ich es besonders in den unteren Gängen als sehr unangenehm, wenn das Auto währenddessen runterschaltet, ankuppelt und rekuperiert. Da haut mir die Rekuperation oftmals so stark in die Bremse, das ich mich erschrecke, weil es so ruckartig kommt. Kann das jemand bestätigen? Ich würde fast sagen, es ist einfach nur schlecht abgestimmt, wie hart der E-Motor/Generator (wie auch immer das Bauteil sich nennen mag) in der Sekunde anpackt und Energie aufnehmen will um sie zurückzuladen.
Sehe ich prinzipiell genauso. Ob es aber im Sport-Modus die Rekuperation oder nicht doch das Schaltverhalten zusammen mit dem Motorschleppmoment ist, kann ich nicht sagen.
Ich bin im eigens konfigurierten(alles Comfort) Sport Individual zu 95% unterwegs um die SSA umzugehen. Anfangs, das Auto ist seit Juni 21 in meinem Besitz, fand ich die Problematik sehr störend, nun muss ich aber feststellen, dass es mit der Zeit deutlich besser geworden ist. Es sei denn mein Fuss ist jetzt feinfühliger geworden😉 Ich spüre es nur noch sehr selten, dass es etwas stärker bremsen würde wie ich es will und als unangenehm würde ich es so wie früher nicht mehr empfinden. Das Auto hat jetzt mittlerweile knapp 20000 km drauf.
Es ist auf jeden Fall um Welten besser geworden als es noch am Anfang war.
P.S.: die Beifahrerin in meinem Fall meine Frau, merkt gar nichts mehr, auch wenn sie das Auto selbst fährt.
Interessant. Das umgeht natürlich auch das Ausgehen des Motors beim heranfahren an eine Ampel und co.
Ich probiere das mal aus.
Ja genau. Im Eco oder Comfort Modus ist es nämlich schwieriger anzuhalten, denn wenn ich "komfortabel", ohne Kopfnicken anhalten will springt das Auto wieder an.
Wir sind nicht allein. 🙂
Der Wettbewerber aus Stuttgart bietet die neue C-Klasse (W206) ebenfalls als Mildhybrid an. Allerdings mit einem ISG statt eines RSG und max. 20 PS / 200 Nm.
https://www.youtube.com/watch?v=h79HGxMe9yE
https://group.mercedes-benz.com/.../...ierung-c-klasse-hybrid.html?...
Auch dort ist das Bremsverhalten sehr "gewöhungsbedürftig": Es gibt nur einen geringen Pedalwiderstand, selbst in alltäglichen Verkehssituationen wie beispielsweise beim Anbremsen auf einen Kreisverkehr hat man das Gefühl, man müsse die Hälfte oder Dreiviertel des Pedalwegs nützen, um die gewünschte Verzögerung zu erzielen, auch ein "schlagendes" Pedal spürt man ab und an. Im Gegensatz zum 3er wird das Pedalgefühl ab Landstraßentempo nicht angenehmer, sondern fühlt sich weiterhin nach Golf II-Bremse an.
Das obenstehende ist scheinbar auch keine Einzelmeinung:
"Selbst die gelochte Sportbremse ist im Vergleich zur Vorserie keine Offenbarung. Das mag [...] am stärker in Richtung Rekuperation getrimmten Algorithmus [liegen]. Daraus folgen ein eher träges Ansprechverhalten, ein weiches Pedalgefühl, ein langer Pedalweg und erhöhter Kraftaufwand - das alles bei subjektiv nur durchschnittlicher Verzögerung."
https://www.sueddeutsche.de/auto/mercedes-c-klasse-autotest-1.5337806
"Der ADAC schreibt dagegen am 22.6. über die erste Testfahrt mit der C-Klasse u.a.:
„Harte Kritik muss sich aber die Bremse gefallen lassen: Klar, sie ist zentraler Bestandteil des 48-Volt-Startergenerators, weil durch ihre Bremsleistung Strom für das System rekuperiert wird. Aber muss sie sich deshalb so teigig und indirekt anfühlen wie im ersten Toyota Prius von 1998? Das kann die Konkurrenz inzwischen besser.“
https://www.motor-talk.de/.../wartezimmer-br206-t7093007.html?...
"Der Testwagen mit Mischbereifung sportlicher Ausrichtung steht aus 100 km/h bereits nach 32,6 Metern. Der Bremspedalweg ist zunächst gewöhnungsbedürftig lang, man muss sich eine Zeit lang darauf einstellen."
https://assets.adac.de/.../...t-modell-avantgarde-9g-tronic_iol5zd.pdf
"Beim W206 ist es als wenn man in Pudding tritt. Ein definierter Druckpunkt ist nicht erkennbar. "
https://www.motor-talk.de/.../...bericht-s206-220d-t-t7208675.html?...
"Den langen Bremspedalweg kenne ich auch von meiner neuen S-Klasse-gerade wenn man so wie ich von BMW kommt, gewöhnungsbedürftig!"
https://www.motor-talk.de/.../...asse-w206-limousine-t7143931.html?...
"[...] ist aber trotzdem ein beschissenes Bremsgefühl."
https://www.motor-talk.de/.../...asse-w206-limousine-t7143931.html?...
Schöner Beitrag.
Meiner war jetzt nach einem Jahr und 30.000km beim freundlichen. Da hatte ich auch nochmal angemerkt, das mir das nicht gefällt, das man so extrem tief reintreten muss bei 200kmh um stärker zu verzögern. Also völlig ekelig das Gefühl und die Verzögerung lies auch zu wünschen übrig. Das kenn ich so auch von keinem Auto.
Schlimm diese ganze Hybridgeschichte.
Zitat:
@fahrquersiehmehr schrieb am 17. April 2022 um 12:01:42 Uhr:
Schlimm diese ganze Hybridgeschichte.
Sollte man nicht verallgemeinern. Das scheint ein Problem beim Mildhybrid zu sein.
Der PluginHybrid bremst völlig normal, wie man das auch bisher gewohnt ist.
Warum das so unterschiedlich ist (oder sein kann), ist mir allerdings auch nicht klar.
@Tob. Danke für den tollen Artikel. Ich habe mich mittlerweile an die Bremse gewöhnt. Manchmal, kurz nach dem Losfahren ist es noch so, dass ich, oder wahlweise die Bremse, etwas hängt. Nach einigen KM und vielleicht auch mit zunehmendem Ladezustand ist es kein Problem mehr.