Merkwürdiger Klima Fehler
Hallo zusammen,
habe bei meiner Klima den zuvor ausgefallenen Lüfter getauscht und der läuft auch gut, wird einwandfrei hoch und runter geregelt.
ABER: Es kommt so gut wie keine Luft raus. Vor allem nicht vorne rechts und links (sind voll aufgedreht), auch nicht, wenn ich die Klimatronik manuell auf Seitenlüfter umstelle. Unten kommt auch kaum etwas, gleiches Spiel. Lediglich Scheibenbelüftung kommt ein bisschen was raus. Vielleicht noch wichtig - vor Lüftertausch kam mehr raus!
Hat jemand einen Tipp? Die Postings hier zu dem Thema haben alle Fehler in der Klimatronik gehabt, bei mir liegt aber nur ein Font-Lüfterklappen-Fehler vor, der schon immer drin war. Das dürfte also eigentlich unkritisch sein.
Ausleseprotokoll:
Address 08: Auto HVAC Labels: Redir Fail!
Part No: 4D0 820 043 K
Component: D2-KLIMAVOLLAUTOMAT D05
Coding: 00080
Shop #: WSC 02324
VCID: 244037D2B440BF66CE-254E
1 Fault Found
00715 - Rear Footwell Vent Positioning Motor (V112)
41-00 - Blocked or No Voltage
44 Antworten
Ok, die Staudruckklappe funktioniert schonmal. Dann bleibt jetzt nur noch, den Rest abzuarbeiten. Wenn Du den Luftstrom NUR auf die Scheibe, oder NUR auf die Füße etc. stellst - kommt dann mehr?
Zitat:
@micha204 schrieb am 21. November 2017 um 13:35:59 Uhr:
Ok, die Staudruckklappe funktioniert schonmal. Dann bleibt jetzt nur noch, den Rest abzuarbeiten. Wenn Du den Luftstrom NUR auf die Scheibe, oder NUR auf die Füße etc. stellst - kommt dann mehr?
Ok, Ergebnisse:
- nur oben -> funktioniert, unten und Mitte kommt nix
- nur Mitte -> funktioniert, oben und unten nix
- nur unten -> funktioniert, oben und Mitte nix
Es kommt aber insgesamt extrem wenig Luft, obwohl der Lüfter deutlich summt und voll aufgedreht ist.
Ok. Dann weiteres Vorgehen wie oben beschrieben...
Ähnliche Themen
Hier schreibt jemand, dass er zwei Originallüfter von Audi erhalten hatte, bei denen die Stecker-Pins falsch gepolt waren:
http://forums.quattroworld.com/a8/msgs/108189.phtml
Evtl. das mal überprüfen, wenn alles andere OK zu sein scheint.
Das ist einfach: einfach mal ne Kippe in den Ansaugschacht halten und sehen, was der Rauch macht
Micha,
hier wird nicht geraucht ... 🙂 🙂
.
Verzeihung
Ein Räucherstäbchen
Zitat:
@johnnyABZ schrieb am 21. November 2017 um 20:55:21 Uhr:
Hier schreibt jemand, dass er zwei Originallüfter von Audi erhalten hatte, bei denen die Stecker-Pins falsch gepolt waren:
http://forums.quattroworld.com/a8/msgs/108189.phtml
Evtl. das mal überprüfen, wenn alles andere OK zu sein scheint.
Mh, lustige Idee. Die Radiallüfter würden dann wohl wirklich nur wenig Luft liefern - wenn auch nicht in die andere Richtung fördern. Kommt man da ran ohne die komplett auszubauen? Welcher Srecker ist das auf den geposteten Bildern (Seite 1 der Postings)?
Hier ist der Stecker zu sehen (beige):
http://www.audipages.com/Tech_Articles/heatac/fanreplace.html
Wenn Du Dich bis zu diesem Stecker vorgearbeitet hast, dann kannst Du auch sehen, wie rum der Lüfter läuft. Da brauchst Du nichts für umklemmen dann.
Sodele, danke Euch erst mal für die Unterstützung.
Heute noch mal ausgelesen, der Fehler der Fontdüse, sonst nix drin.
Stellglied Diagnose:
Bricht er bei mir ab. Habe dann meine Werkstatt gefragt, die meinen dass ihr Diagnose Gerät dass für meinen 97er auch nicht kann.
Weiß jemand, ob es das für meinen überhaupt gibt, vielleicht bei Audi?
Ansonsten bleibt mir nur, die Laufrichtung vom Gebläse zu checken, oder?
Fahr zu Audi. Die können das.
"Diagnose Gerät dass für meinen 97er auch nicht kann"
Jedes legale VCDS kann das ...
Such dir mal einen "Fachmann"
.
Habe mir noch mal die neuste VCDS Software auf deutsch installiert, jetzt lief die Stellglied Diagnose durch. Alle Fehler gelöscht und noch mal durchlaufen lassen.
Nach wie vor, nur der Fehler mit der Fontklappe, laut einem Audi Meister, den ich dazu befragt habe, kann das nicht die Ursache für den geringen Luftstrom sein.
Also bleibt mir wohl doch nur die Laufrichtung des Lüfters zu prüfen, oder?