mergwürdige Motor geräusche
Hallo Leute da ich keine annung habe von Autos (IT-Techniker) habe. Frage ich nochmal.
Wenn mein 318 kalt ist klappert er beim fahren. aber wenn ich die kupplung trete ist es weg. beziehungs weise wenn er dann auf voller Teperatur ist geht das geräuch auch weg. Mache mir sorgen das was am Motor hin ist.
Bitte um Antwort. Danke im vorraus
mfg
24 Antworten
danke für die schnelle hilfe.
eins noch hab momentan nicht viel kohle kann man das um 2-3wochen hinausziehen oder soll ich da sofort was machen
Tach,
also wenn es wirklich die hydros sind, was bei einem M40 Motor nicht gerade eine seltenheit ist, würde ich auch gleich die Kopfdichtung überprüfen lassen.
Ne dicke schwachstelle beim 316-318i...
du könntest schon damit noch rumfahren - er nagelt ja bestimmt schon ne weile 😉 aber darfst/solltest ihn nicht treten!
Ähnliche Themen
Kopfdichtung eine schwäche beim M40??? Das glaube ich nicht! In meinem Freundeskreis sind nun schon einige Jahre 4 3er mit M40 unterwegs... kein einziger hatte jemals was an der Kopfdichtung. (Einer ist Mechaniker bei BMW und meint der M40 hat keine Probleme mit der Kopfdichtung!)
bin heute vonder arbeit heim gefahren. und siehe da
kein klappern garnichts. kann sich das problem von selbst gelöst haben???
mfg
Zitat:
Original geschrieben von liveevil-odw
bin heute vonder arbeit heim gefahren. und siehe da
kein klappern garnichts. kann sich das problem von selbst gelöst haben???mfg
Das additiv kann aber seine wirkung zeigen.
Wobei ich sowas nicht ins öl kippen würde 🙂
Wie lange und welches Öl hast Du drin ?
Steht meistens vorne im Motor (ein Zettel mit km stand und datum und ölsorte)
ich hab auch so nen klackern wenn er kalt ist :-( also im stand ist es.
wenn er warm ist, ist es weg :/
martin
Wenn's wieder klappert fahr mal nach BMW , geh direkt in die Werkstatt und frag einen Herren im weißen Kittel ganz freundlich, ob er dir, bzw. deinem Wägelchen mal ein Ohr "leihen" kann...
Ein BMW-Mechaniker erzählte mir mal, dass ein Tackern wie eine Nähmaschine entweder die Stößel oder auch ein sich anbahneneder Lagerschaden sein können.
Da es ein M40 ist tippe ich auf die altbekannten Hydrostößel, allerdings kostet es vermutlich nichts das mal bei BMW "anhören zu lassen", und sollte es doch ein Lagerproblem sein wäre es vielleicht noch früh genug um zu Handeln und den Motor recht günstig zu retten. (Halte ich aber für sehr unwahrscheinlich...)