Mercedeslogik W246 B200 Benziner Automatik Erstzulassung 21.03.2018
Erstens will man vorwärts fahren muss man den Hebel der Automatik nach hinten ziehen;
will man rückwärts fahren muss man den Hebel nach vorne betätigen.
Kein Wunder das Ältere Fahrer wegen dieser Unlogik schon einmal durch die Mauer fahren.
Zweitens will man den PKW mit dem Funkschlüssel verschließen und man steig weil man zugeparkt wurde aus der Beifahrerseite aus , lässt sich der PKW nicht abschließen; man muss erst kurz einmal die Fahrertür öffnen und wieder verschließen dann funktioniert die Schließung.
NAVI lässt sich nur aktualisieren in den ersten 60 Tagen danach nicht mehr, also für Käufer eines
Jungen Sterns nicht mehr greifbar.
Gibt es Lehrgänge über die Logik von Mercedes?
Drittens die Betriebsanleitung ist einfach mangelhaft,
will man was nachlesen im beiliegendem Betriebsanleitungsbuch wird man oft auf die Betriebsanleitung im Fahrzeug hingewiesen oder auch noch auf die Betriebsanleitung im Netz es gibt also 3 Möglichkeiten.
Besser wäre eine Betriebsanleitung komplett im Netz unter Angabe von W246 plus Erstzulassung.
Dann sollte man ein Suchwortregister anlegen die mehrere Suchbegriffe zulassen.
Mit freundlichen Grüßen
MercedesNeuerW246
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MercedesNeuerW246 schrieb am 20. Juni 2019 um 09:32:59 Uhr:
Erstens will man vorwärts fahren muss man den Hebel der Automatik nach hinten ziehen;
will man rückwärts fahren muss man den Hebel nach vorne betätigen.Mit freundlichen Grüßen
MercedesNeuerW246
Wenn ich vorwärts fahren will, muß ich den Hebel nach unten drücken, bei rückwärts nach oben. Nach hinten und nach vorne ist nicht. 😕
60 Antworten
Zitat:
@ki.utsuri schrieb am 27. Juni 2019 um 13:24:14 Uhr:
Wenn mir solche Dinge nicht gefallen, warum kauft man ich so etwas und
meckert dann hinterher ?
Wie of benutze ich diesen Hebel während der Fahrt ?
Was heisst richtig oder falsch - individuell ?
Warte noch auf die Diskussion warum Porsche den Zündschlüssel auf
der FALSCHEN Seite hat - entbehrt jeder Logik .
Was meinen denn die Linkshänder unter uns, der Hebel ist auch auf der
falschen Seite ?ps:. wollte den Fred etwas aufblähen :-)))))
Oder beim SAAB wo das Zündschloss auf dem Mitteltunnel platziert war.
Es gibt offenbar Leute, die ein Ausbund an Flexibilität sind. Immer schön unter dem Motto: "Mein Großvater hat bergauf gebremst, also bremse ich auch bergauf". Liebe Leute, da sträuben sich mir die Nackenhaare, wenn ich Beiträge lese wie den zweiten vor diesem. Es scheint immer noch Zeitgenossen zu geben die glauben, das Zündschloß müßte rechts vom Lenkrad sein anstatt links oder auf dem Mitteltunnel., die Handbremse in der Mitte anstatt links vom Sitz und der Blinkerhebel da und der Scheibenwischerhebel dort- alles Pipifax, jede Firma macht das so wie sie will. Ein gesunder Autofahrer merkt sich das und weiß es für die Zukunft.
Sich über solche Kleinigkeiten aufzuhalten ist Kindergarten. Für mich ist dieses Thema erledigt, ich bestelle das Abo ab.
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 27. Juni 2019 um 13:34:24 Uhr:
Dieses Getriebe hat vor allem ein Problem mit dem Verzögern des Fahrzeugs. Was aber vermutlich eher systembedingt ist und sich nicht auf das 7G-DCT beschränkt.
Gerade, wenn man vom einem Schaltgetriebe kommt, ist das nahtlose Herunterschalten sehr ruppig.
Beispiel ausrollen an einer Ampel. Man kommt im 4. oder 5. Gang an. Normalerweise lässt man den Wagen dann einfach ausrollen, bis die Drehzahl so niedrig ist, dass man auskuppelt und den Gang raus nimmt und dann die letzten Meter rollt. Man kann natürlich auch zur Ausnutzung der Motorbremse die Gänge runterschalten. Doch hier versucht nun doch wohl jeder Fahrer den Vorgang des Einkuppelns so sanft wie möglich zu gestalten. Was bei entsprechend niedriger Drehzahl trotzdem keine lange Schleifzeit bedeutet. Das 7G-DCT dagegen kann nicht im hohen Gang ausrollen oder zumindest die Runterschaltvorgänge verlangsamen. Es schaltet gnadenlos Gang für Gang durch. Und zwar so, als würde man die Kupplung schnacken lassen.
Ich kann mich bisher in dieser Beziehung nicht beklagen.
Auf "E" rollt der Wagen ganz normal aus und im Bereich 1000-1200 U/min wird dann Gang für Gang zurückgeschaltet. Das Zurückschalten ist dabei unauffällig. Kein Rucken oder Ähnliches.
Zitat:
Beispiel Anfahren bergab. Wenn man z.B. von einem Parkstreifen an einer steilen Straße bergab losfährt, wird wohl jeder erstmal nur den Wagen in Schwung bringen und danach der Hangabtriebskraft die Beschleunigung überlassen. Da werden 1,5 Tonnen schon schnell genug sehr schnell. Das Schalten erfolgt dann quasi zur Anpassung an die gewünschte Geschwindigkeit, um den Bremseffekt so gering wie möglich zu halten bis man dann die Geschwindigkeit erreicht hat, die ohne übermäßigen Bremseingriff von der Motorbremse gehalten werden kann. Das 7G-DCT geht aber offenbar immer von dem Wunsch aus, man möchte permanent höchste Bremswirkung. Wodurch man in jedem Fall ordentlich Gas geben muss. Dann aber werden die Gänge unangenehm weit ausgefahren, wohl auch, um die Bremswirkung zu erhalten. Wenn man dann genervt bei 3000 U/min oder höher manuell hochschaltet, ist es, als bekäme man einen Schlag in den Rücken.
Auf kleineren Bergabstrecken ist mir bisher nichts Negatives aufgefallen. Ich habe aber auch nicht explizit darauf geachtet. Starke Bergabstrecken hatte ich bisher noch nicht.
Etwas negativ empfand ich bisher das manuelle Zurückschalten beim Ausrollen auf ebener Strecke.
Da gibt es doch einen kleinen Ruck.
Noch deutlicher ist es z.B. auf einer abschüssigen Autobahn Abfahrt. Aber auch hier ist es kein Schlag in den Rücken. Eher nicht ganz so sanftes Runterschalten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ki.utsuri schrieb am 27. Juni 2019 um 13:24:14 Uhr:
Wenn mir solche Dinge nicht gefallen, warum kauft man ich so etwas und
meckert dann hinterher ?
Wie of benutze ich diesen Hebel während der Fahrt ?
Was heisst richtig oder falsch - individuell ?
Warte noch auf die Diskussion warum Porsche den Zündschlüssel auf
der FALSCHEN Seite hat - entbehrt jeder Logik .
Was meinen denn die Linkshänder unter uns, der Hebel ist auch auf der
falschen Seite ?ps:. wollte den Fred etwas aufblähen :-)))))
Man kann erst Dinge bemängeln wenn man sie benutzt und feststellt wie unlogisch sie sind.
Ich kann doch nicht einen PKW kritisieren den ich noch nie gefahren haben.
Ich hatte nun mal Vertrauen in Mercedes gesetzt, ich bin nun wirklich schwer enttäuscht.
Das mit der Enttäuschung verstehe ich. Dann aber auch konsequent "enttäuscht" sein!
Gegen das Automatik-Schaltbild.
Gegen die Philosophie dieser Schaltfolge seit zig Jahrzehnten.
Und daher auch ...
gegen Mercedes
gegen Opel
gegen Audi
gegen BlaBla-Hersteller
gegen ????
Enttäuscht von einer Funktionalität die es seit dem die Autos gebaut werden vorhanden ist😕 und die auch andere Marken so übernommen oder verbaut haben? Es wird einfach immer besser... 😁 😎
Zitat:
@AlbertV6 schrieb am 28. Juni 2019 um 13:21:47 Uhr:
Enttäuscht von einer Funktionalität die es seit dem die Autos gebaut werden vorhanden ist😕 und die auch andere Marken so übernommen oder verbaut haben? Es wird einfach immer besser... 😁 😎
Ja, und heute habe ich eine Frau, die wenden wollte, bei uns auf der Straße beobachtet. Weil sie das nicht beim ersten Mal geschafft hat, fuhr sie erst mal rückwärts. Vor dem jetzt fälligen Vorwärtsfahren, schaute sie nach unten auf den Schalthebel, um den Gang einlegen zu können. So wird das bei uns, nach gefühlten 100 Jahren H-Schaltung bedienen, immer noch praktiziert. 😠😠😠
.
Mann, oh Mann,
hier duelliert sich doof gegen blöd :-)
Ich hol mir Chips und ne Coke, lehne mich zurück
und warte gespannt welcher der Kandidaten sich
einen IQ von maximal 10 erbattled ( hat nix mit Betteln zu tun )
Gruss mit vollem Mund --- Jason
.
Zitat:
.... lehne mich zurück
und warte gespannt welcher der Kandidaten....
Nun ja, vielleicht solltest du dir noch ein paar Chips Tüten und Cola Kisten für eine verlängerte Wartezeit besorgen, da der letzte Beitrag am 28.06.2019 erstellt wurde.
Gruß
wer_pa
Zitat:
Er hat's aber heute erst gelesen 😁😁😁
Jupp, aber nicht wertschöpfend genug, um das Geld für Wartezeitfüller einsparen zu können 😛
Gruß
wer_pa