Mercedes zieht nach links oder rechts

Mercedes C-Klasse W203

Hallo
Hab mir vor 2 wochen ein C200 K avangard gekauft. Die Karre zieht nach links und der linke Reifen war aussen ziemlich runter gefahren. Darauf hin habe ich die Spur,sturz einstellen lassen und die Saukarre zieht immer noch nach links. Dann habe ich die vorderen Reifen nach hinten gewechselt und die hinteren Reifen nach vorne, jetzt zieht die Saukarre noch minimal nach rechts also das hat was bewirkt.
Was kannich noch tun das er völlig geradeaus läuft.
<span>Gruss Oswien.
</span>

Beste Antwort im Thema

Es ist völlig normal daß Mehrspurige Fahrzeuge nach rechts fahren wenn man das Lenkrad nicht fest hält. Das liegt an der Neigung der Strasse. Damit das Wasser schneller von der Fahrbahn ablaufen kann, wird die Strasse nach rechts (Abläufe/Kanal) geneigt.
Diese Phänomen findet man auch bei LKW/Bus, deren VA Reifen laufen auf der rechten Schulter ab, während die linke Schulter keinen, oder nur sehr wenig Abrieb/Verschleiß zeigt.
Ich habe schon div. Fahrzeuge gefahren und bei dem einem mehr, beim anderen weniger, aber ALLE zogen nach rechts.
Schonmal aufgefallen, daß beim Spurwechsel (Autobahn) nach links weniger Kraftaufwand/Lenktätigkeit nötig ist, als wenn man nach rechts die Spur wechselt. Beim Spurwechsel nach rechts ist meist eine kleine Korrektur nach links nötig nachdem man die Fahrbahnmitte erreicht hat.
In England und einigen anderen Ländern hat man dieses Problem? nicht, dafür aber oft Aquaplaning.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Endymion



Zitat:

ich fahre auf meinem golf 225er schlappen und kann nen km freihändig fahren...

Auch hier klingt für mich die Hinterradantriebstheorie recht wahrscheinlich oder möglich...

hab den beitrag von turbotobi erst recht gelesen... hört sich ganz plausibel an... jetzt müsste sich z.b. ein bmw-fahrer zu wort melden... oder vielleicht ein e-klasse fahrer... ein w202 hatte dieses problem jedenfalls nicht... der werkstattleiter meiner NL meinte, es würde am anderen achssystem des w203 liegen... also stand der technik...

Zitat:

Original geschrieben von Oswien


... und die Saukarre zieht immer noch nach links...Was kann ich noch tun:::

Moin!

Verkaufen!
Denn wenn Du Dein Auto als "Saukarre" bezeichnest, hast Du augenscheinlich eh keine Freude mehr an dem Daimler...

Gruß

kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, fahre auch einen W203, zieht nach rechst, mermalige Aufenthalte in MB-Werkstatt, haben wenig Besserung gebracht, nicht traurig sein :-)
puuschel aus Dessau

Moin,

sehr interessant !!
Fahre seit ca. 3 Wochen einen C 200 T mit 205-16, jetzt mit der Mischbereifung 225/245-17. Mit beiden Bereifungen ist / war kein vernünftiger Gradeauslauf gegeben. Mein erster Gedanke war auch : Spur verstellt.

Bei andere Hecktrieblern, z.B. 3er BMW gibt es diese Unart nicht. Bin gestern noch einen gefahren. Bei diversen Fronttrieblern, die ich bisher fuhr, ist diese Eigenart auch noch nie aufgetreten.

Bei meinem Mercedes ist mir das bereits nach dem ersten Kilometer sofort negativ aufgefallen. Das Fahrzeug läuft extrem jeder Schräge / Neigung nach. Habe mich inzwischen fast dran gewöhnt. Trotzdem, eine kurze Unaufmerksamkeit reicht und ich befinde mich neben der eigentlichen Fahrspur. Das nervt extrem und ist auch nicht ungefährlich.
Sehr Schade, ist neben der eh schon indirekten Lenkung ein weiterer dicker Minuspunkt der C-Klasse.

Mein Benz muß morgen zur Inspektion. Werde den Meister mal drauf ansprechen. mal schauen was kommt...

Ähnliche Themen

hallo Exschwede,
wenn du zum Service fährst - sprich den meister zu deiner problematik an, aber ich denke, es wird eine ewige bastelei,die zum Schluß nichts bringt, glaub mir, wünsche dir aber trotzdem viel Erfolg. kannst uns allen ja mitteilen, was die werkstatt gemacht hat und ob eine Besserung erzielt wurde.
freundlcihst
puuschel aus Dessau

Persönlich habe ich ja langsam den Verdacht, dass man dem Phänomen mit gezielter Reifenwahl entgegenwirken kann.
Die jetzt langsam reif gewordenen Sommerreifen des SC lassen bei dem Auto Unarten bzgl. Geradeauslauf und Fahrstabilität aufkommen, die vorher unbekannt waren. Die Durchgangsstraße durch den neuen Wohnort ist definitiv nicht in bestem Zustand und weist einige leichte Welligkeiten rechtwinklig zur Fahrtrichtung auf. Lenkrad loslassen ist nicht, das Auto fände binnen weniger Meter seinen Weg in den Export via Straßengraben.
Bei Regen kann ich der feinfühligsten aller Frauen auch nur zustimmen. Man merkt ganz deutlich eine Instabilität im Heckbereich, selbst wenn man nur geradeaus ordentlich beschleunigt.

Wenn die Reifen bei dir aber ungleichmäßig abgefahren sind muss es was anderes sein. Entweder ein Affe am Steuer als Vorgänger, ein Schaden oder eine per se falsche Einstellung. Eine Vermessung zur Prüfung ist da auf jeden Fall sinnvoll. Evtl. auch eine Korrektur der Werte an die Ränder des Sollbereichs. Ich würde in Richtung maximale Vorspur und maximal negativer Sturz gehen. Beansprucht zwar die Reifen auf Grund erhöhter Walkarbeit mehr als eine Einstellung hin zum, eher neutralen, Mittelwert, verbessert aber mit Sicherheit den Geradeauslauf.
Problem beim W203 dürfte ein fähiger Einsteller werden. Von ATU und Konsorten kann ich nur warnen. Die letzten drei Aufträge zur Achsvermessung endeten jedes Mal in zwei Vermessungen, einem Gutschein und einer Gaudi hinterher.
Wichtig bei der Vermessung sind auch solche Details wie Reifendruck (Gleichmäßigkeit sowieso, aber auch der absolute Wert) und Beladung relevant.

Ehrlich gesagt wären Probleme im Bereich der Achsgeometrie mit das Schlimmste, was ich mir beim 203 vorstellen kann 😁

Edit: Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, dass ich solche Probleme weder vom Opel Omega B VFL, E39, E38, W202, E36, E46 noch E34 kenne. Vom E39 aber eine absurde Empfindlichkeit bzgl. der Auswuchtung der Reifen!

Zitat:

Original geschrieben von puuschel


hallo Exschwede,
wenn du zum Service fährst - sprich den meister zu deiner problematik an, aber ich denke, es wird eine ewige bastelei,die zum Schluß nichts bringt, glaub mir, wünsche dir aber trotzdem viel Erfolg. kannst uns allen ja mitteilen, was die werkstatt gemacht hat und ob eine Besserung erzielt wurde.
freundlcihst
puuschel aus Dessau

Hallo,

Auto gerade abgeholt. Laut Meister alles i.O. .Spur wurde vermessen, musste aber nicht korrigiert werden. Aufhängung ebenfalls i.O., habe ich bei 30.000 km auch nichts anderes erwartet.
Das Problem ist bei MB bekannt. Es gibt scheinbar aber sehr viele Fahrer die es nicht stört oder es nicht merken. Gerade bei Breitreifen tritt es verstärkt in Erscheinung.
In zwei Wochen werde ich meinen Benz ein geändertes (tieferes) Fahrwerk gönnen. Dann geht es noch mal zum Spur und Sturz einstellen. Es wird dann die Vorspur etwas korrigiert. Ich werde Euch auf dem laufenden halten, ob es was bringt.

Zitat:

Original geschrieben von Exschwede



In zwei Wochen werde ich meinen Benz ein geändertes (tieferes) Fahrwerk gönnen. Dann geht es noch mal zum Spur und Sturz einstellen. Es wird dann die Vorspur etwas korrigiert. Ich werde Euch auf dem laufenden halten, ob es was bringt.
 

Ich fürchte, du wirst damit den gegenteiligen Effekt erzielen: Je mehr du an dem Fahrwerk herumbastelst, desto problematischer wird es. Das Auto ist nun mal nicht dafür gebaut, und der Geradeauslauf ist ohnehin eine Schwachstelle.

Probier's mal mit Reifen in der Originaldimension. 😛

hallo,

mein 180 k zog auch mal nach rechts, nachdem ich von 205 Wintereifen auf
225 und 245 hinten gewächslt habe.
mit höherem Luftdruck fuhr er wieder sehr gut geradeaus.
Ich kann mit zwei Fingern am Lenkrad beschleunigen, auch in
Kurven.(nur Test, kommt normalerweise nicht vor)
Ich bin diverse Hecktriebler gefahren 2x TOYOTA Celica,
als die mit Frontantrieb kamen habe ich gewächselt.
2X BMW, E30 und E46 und zwei c-klasse.
mir würde nie der Gedanke kommen die können nicht
geradeaus fahren.
Ich denke, wegen der großen Masse in Front der Fronttriebler
behalten die nur sturer Ihre Richteung bei. Hecktriebler wollen
aber auch agiel sein, mehr in Richtung Gokart.
Inzwischen hat Audi gelernt, und hat beim neuen A4 die
Vorderachse ca 15 cm nach vorne geschoben.

Die Sache mit dem Reifendruch probieren, habe ich auch hier
gelesen. Ich hatte Erfolg damit.

M.f.G.

Hallo und Guten Abend,

gibts evtl. neue Erkenntnisse?

Habe den C220 TDI T-Modell, Bj. 2005, 50.000km und die gleichen Probleme, zieht unangenehm nach rechts.
Probefahrt war noch mit Winterreifen, kann auch nicht sagen, ob das zu der Zeit auch schon so war.
Der Händler hat schon einmal die Spur eingestellt, hat aber nur unwesentliche Besserung gebracht.
--

Mein 200 CDI hatte bzw. hat dieses Phänomen auch. Ich hab mir zuerst mal mit etwas mehr Luft im entsprechenden Reifen beholfen. Der Fühlbare Eindruck wurde minamal besser. Wenn das Auto mal zum Kundendienst geht werde ich auch die Spur prüfen lassen. Zur not gibts ja noch die Gebrauchtwagengarantie ;-)

Markus

Also das hatte ich auch. Mußte Reise bedingt mehr als 1000km mit Lenkung die nach rechts zog (permanentes Gegensteuern notwendig) fahren, bis der Reifen aussen abgefahren war. Nach Werkstatt mit Lenkungeinstellung ohne Rädertausch keine Besserung. Danach abgef.Reifen von Vorn nach hinten . Lenkung ok. Nur stimmte nun die Laufrichtung von zwei Räder nicht. Soll bei Regen relevant sein. Mit Winterreifen ok. Mit neuen Conti 195 ok.

hallo zusammen

hab mal dieses alte thema wieder aufgegriffen weil ich am mittwoch mein cl203 bekomme der auch nach rechts zieht:-(
was ich dem freundlichen bei der probefahrt sofort bemängelt habe und laut seiner aussage noch behoben wird.

bin gespannt wie nachbars lumpi...............
ich kann mir nämlich nicht vorstellen das die es hinbekommen.

bin schon viele mercedes gefahren:

C 220cdi bj 04
C 270cdi bj 05
E 220cdi bj 04
E 270cdi bj 04
SLK 200K bj 05
ML 270cdi Bj 05
ML 400cdi bj 06
CLS 350 CGI Bj 08

und alle zogen sie nach rechts!!!!!!!

meiner meinung nach is das entweder nen ganz großes reifen problem oder die Ingeneure von benz sind in der entwicklungs abteilung besoffen und konstruieren die fahrzeuge mit einem leichten knick in der karrosse und das seit jahren;-) Des weiteren könnten ja auch die einstellwerte für spur und achse von werk aus falsch sein
also vieleicht zugesoffen erstellt worden

90% der Ottonormal benz lenker merken da eh nix von........deswegen scheint das problem auch noch nicht publik geworden.
Es wundert mich das es noch keinen auto tester von bekannten tv oder zeitschriften aufgefallen ist?????

aber darüber kann man nur mut massen

is euer wissens stand mittlerweile ein anderer.......
und es gibt endlich ein rezept gegen dieses geeiere?????

vieleicht habt ihr lust dazu euern senf abzugeben.....

gruss wurstkonfekt

Hallo zusammen
Gebe nun auch noch meinen Senf zum leidigen Thema dazu.
Interessant ist ja daß die meisten Frzg nach rechts ziehen - wie mein S203 auch Bj 12.05

Ich hatte eine Audi A6 Avant Mod00 da machst Dir gar keine Gedanken ob der irgend wo hin zieht So was gibt es da nicht.
Wenn das der einzige Mangel ist nun dann soll es so sein. Habe neu Reifen vorne - aber wie bei allen ohne Erfolg...
Gruß Fredy

Mit dem angegebenen Luftdruck von MB war das bei mir auch.
Fahre jetzt einen erhöhten Druck vorne wie hinten, damit wurde es bei meinem deutlich besser.
(225VA, 245HA)

Deine Antwort
Ähnliche Themen