Mercedes zieht nach links oder rechts

Mercedes C-Klasse W203

Hallo
Hab mir vor 2 wochen ein C200 K avangard gekauft. Die Karre zieht nach links und der linke Reifen war aussen ziemlich runter gefahren. Darauf hin habe ich die Spur,sturz einstellen lassen und die Saukarre zieht immer noch nach links. Dann habe ich die vorderen Reifen nach hinten gewechselt und die hinteren Reifen nach vorne, jetzt zieht die Saukarre noch minimal nach rechts also das hat was bewirkt.
Was kannich noch tun das er völlig geradeaus läuft.
<span>Gruss Oswien.
</span>

Beste Antwort im Thema

Es ist völlig normal daß Mehrspurige Fahrzeuge nach rechts fahren wenn man das Lenkrad nicht fest hält. Das liegt an der Neigung der Strasse. Damit das Wasser schneller von der Fahrbahn ablaufen kann, wird die Strasse nach rechts (Abläufe/Kanal) geneigt.
Diese Phänomen findet man auch bei LKW/Bus, deren VA Reifen laufen auf der rechten Schulter ab, während die linke Schulter keinen, oder nur sehr wenig Abrieb/Verschleiß zeigt.
Ich habe schon div. Fahrzeuge gefahren und bei dem einem mehr, beim anderen weniger, aber ALLE zogen nach rechts.
Schonmal aufgefallen, daß beim Spurwechsel (Autobahn) nach links weniger Kraftaufwand/Lenktätigkeit nötig ist, als wenn man nach rechts die Spur wechselt. Beim Spurwechsel nach rechts ist meist eine kleine Korrektur nach links nötig nachdem man die Fahrbahnmitte erreicht hat.
In England und einigen anderen Ländern hat man dieses Problem? nicht, dafür aber oft Aquaplaning.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Hallo,
ich fahre die Standard Grösse 205/16
Wieviel sollte man den Luftdruck erhöhen?
Gruß Fredy

Zitat:

Original geschrieben von discusfredy


Hallo,
ich fahre die Standard Grösse 205/16
Wieviel sollte man den Luftdruck erhöhen?
Gruß Fredy

Diese Größe habe ich bei meinem Vorgänger (220CDI) mit 2,7Bar gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von k.krapp



Zitat:

Original geschrieben von discusfredy


Hallo,
ich fahre die Standard Grösse 205/16
Wieviel sollte man den Luftdruck erhöhen?
Gruß Fredy
Diese Größe habe ich bei meinem Vorgänger (220CDI) mit 2,7Bar gefahren.

Vielen Dank werde ich mal ausprobieren dann fahren sich die Flanken auch nicht so schnell ab

Ist ja anscheinend auch ein Problem

Gruß Fredy

Eben.
Mit dem höheren Luftdruck hatte ich über die Distanz ein deutlich besseres "Reifenbild".
Kommt mir so vor, dass der von MB angegebene Luftdruck etwas zu "komfortorientiert" angegeben wurde.

Ich fahre mit den höheren Drücken deutlich besser. Den Komfortverlust kann ich verschmerzen.

Ähnliche Themen

Hallo,

bei unserem T-Modell mit 225/245 Mischbereifung hatten wir das gleiche: Bei der Probefahrt bemängelt und mittlerweile zweimal komplett neu eingestellt. Der Serviceleiter hat uns das letztendlich so erklärt: Durch Breitreifen (auch im Winter, vorne und hinten 225) und die Parameterlenkung ist der Wagen sehr direkt ausgelegt. Daher rennt der Wagen auch der Straßenneigung hinterher. Insofern ist das für mich nachvollziehbar, da der Wagen auf nach links abschüssigen Stellen tatsächlich nach links zieht und es somit kein klassischer "Rechtsdrall" zu sein scheint.

Der Meister war übrigens sehr freundlich und hat uns versichert, dass wir nicht die einzigen sind, die das so wahrnehmen.

Sobald wir das Lenkrad normal festhalten, läuft der Wagen stur geradeaus. Ein richtiges Gegenlenken ist nicht notwendig und daher ist für mich die Sache jetzt in Ordnung.

Grüße!

ich hab das gleiche problem mit meinen sommerreifen. fahre vorne und hinten 8,5x18 auf 225er reifen. und der sportcoupe zieht voll nach rechts und fährt extrem schwamig

mit den winterreifen ( original 17zoll evolution felgen auf 225er vorne und hinten ) macht er die sachen nicht.

also scheint es echt ein reifen/ luftdruck problem zu sein

gruss

Hallo
Also grundsätzlich kann das Auto wenn Spur/ Sturz/ Nachlauf stimmen und kein Defekt vorliegt nur gerade aus fahren. (Reifen und Luftdruck habe ich außen vor gelassen)
Das Problem, das ich selbst auch hatte ist das eine MB Niederlassung einen defekten Querlenker (Knochen unten links) gar nicht erkannt hatte (in meinem Fall) erst als ich denen versichert habe das dieses Teil defekt ist und MB dann mit dem Tüv Prüfer telefoniert hat, bei dem ist 10 Minuten vorher war, wurde der Defekt gefunden.
Da ich selbst mich mit Autos auskenne (gelernter Karosseriebauer) kann ich bestätigen, Mercedes würde keinen Neuwagen mehr verkaufen wenn die Dinger nicht geradeaus laufen.
(wohl gemerkt als Neuwagen).
Meist liegt es an Mechaniker (Teiletauschern) die von Karosseriebau keine Ahnung haben.
Wenn ein Fahrzeug nach einem Frontschaden nicht geradeaus läuft hat der reparierende Betrieb ein Problem.
Nach dem Desaster das ich erst vor kurzem bei MB erlebt habe frage ich mich ob es nicht sinnvoller ist direkt zu Tüv zu fahren und die nachschauen zu lassen??
Nicht jeder der einen MB Kittel an hat weiß wovon er spricht!
Zur Reifen und Luftdruck Problematik kann ich später auch was schreiben falls gewünscht.
Ich muß jetzt meinen Wagen aus der Werkstatt holen (mit neuem Russpartikelfilter).
mfg

So nun habe ich letzte Woche den Reifendruck um 0,3 bar erhöht (2,5 vorne)
und siehe da das Problem ist weg!!!
Nochmals Danke für den Tip

Zitat:

Original geschrieben von Jobsklaus


hallo
habe mir vor 4 Wochen im Rofu Kinderland ein Paar Stützräder gekauft ca.3,95 € und unter den Querlenker montiert , funzt wunderbar .
ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen !!!
 
MFG
Jolli🙁 

Du bist sonst noch ganz Gesund oder?

Mercedes fahrn aber kein Geld für die Reparatur !

PS: Das nach RECHTS ziehen ist bei fast allen Mercedes Modellen und ganz normal weil sie das nie hinbekommen!

Ich wüsste nicht welchen Grund es gibt daß man hier beleidigend wird.

Hättest Du mit Deinen Stützrädern das Forum genau!!! gelesen wüsstest Du daß sehr viele hier viel viel Geld Zeit und Nerven investiert haben damit Ihr Fahrzeug das ja auch nicht gerade billig ist gerade aus fährt.
Leider ohne Erfolg!!!
Den Reifendruck zu erhöhen hat auch den Vorteil daß sich die Flanken nicht so ablaufen das auch ein MB Problem ist!
Und ausserdem ist ein Reifendruck bei voll beladenem Fahrzeug von 2,5 vorne normal.
Und wenn diese Tips nicht für alle Ansprechend sind dann fahr in die Werkstatt und bezahle!
Ich schmeiss mein Geld (das durchaus für eine Achsvermessung bzw Fehlersuche ausreicht) nicht zum Fenster raus...

Hatte einst das selbe Problem mit dem "Tanzen " des Wagens...und der Tüv hatte auch promt die Lösung... Plakette verweigert und als Mangel Buchse für Zugstrebe zu viel Spiel( ist ne Kinderkrankheit bei der C und E Klasse, die Gummibuchse ist aus dem Aluarm herrausgerissen) Der Wechsel der Buchse kostet um 90 Euro, es wird eine neue Buchse eingepresst, Achsvernessung ist in diesem Fall nicht erforderlich. Und seit dem fährt der Wagen wieder geradeaus

Habe bei meinem W203 Sportcoupe das selbe problem zieht extrem nach Rechts sobalt ich das Lenkrad los lasse.
Habe aus Zeitmangel noch nix unternommen.Werde aber am Montag mal zu einem Spezel fahren der eine Freie Werkstat mit Achsvermessung hat mal schauen was der dazu sagt.Ist ja auch ein Freier Mercedes Spezialist.

Werde berichten

Es ist völlig normal daß Mehrspurige Fahrzeuge nach rechts fahren wenn man das Lenkrad nicht fest hält. Das liegt an der Neigung der Strasse. Damit das Wasser schneller von der Fahrbahn ablaufen kann, wird die Strasse nach rechts (Abläufe/Kanal) geneigt.
Diese Phänomen findet man auch bei LKW/Bus, deren VA Reifen laufen auf der rechten Schulter ab, während die linke Schulter keinen, oder nur sehr wenig Abrieb/Verschleiß zeigt.
Ich habe schon div. Fahrzeuge gefahren und bei dem einem mehr, beim anderen weniger, aber ALLE zogen nach rechts.
Schonmal aufgefallen, daß beim Spurwechsel (Autobahn) nach links weniger Kraftaufwand/Lenktätigkeit nötig ist, als wenn man nach rechts die Spur wechselt. Beim Spurwechsel nach rechts ist meist eine kleine Korrektur nach links nötig nachdem man die Fahrbahnmitte erreicht hat.
In England und einigen anderen Ländern hat man dieses Problem? nicht, dafür aber oft Aquaplaning.

Wenn dem so ist dann frage ich mich wieso mein letzes Fahrzeug (BMW E46) und alle anderen davor nicht auch nach rechts gezogen haben. Ein ganz leichter Rechtsdrall auf der Autobahn ist sicher normal, aber nicht in dem Ausmass. Ich lass das Lenkrad los, es stellt sich sofort leicht schief und der Wagen steuert förmlich auf die Leitplanke zu. SOWAS hatte ich bisher noch nie. Weder bei BMW, noch bei Audi. Letzens einen Passat CC zur Probe gehabt und bei dem Ding konnte ich nicht mal ansatzweise einen Rechtsdrall bemerken. Nicht zu vergessen das der Mercedes dieses Verhalten auf allen Strassen oder auch grösseren asphaltierten Plätzen aufweist. Zumindes an meinem Fahrzeug ist ganz klar ein technischer Mangel vorhanden, dass ist nicht normal.

[Hallo,
kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Ich hatte einen Audi A6 Bj 2000 und einen Ford Mondeo Bj 2002
keiner zog nach rechts könnte aber auch daran liegen dass beide Frontriebler sind...

Deine Antwort
Ähnliche Themen