Mercedes Wartungsintervalle

Mercedes A-Klasse W177

Moin zusammen,
ich hoffe, hier Hilfe und/oder Tipps zu erhalten.
Seit 2020 bin ich im Besitz eines A250, den ich mir mit 9.000 Kilometer als Jahreswagen kaufte.
Letztes Jahr zeigte mir mein Bordcomputer die Fälligkeit zum Service B Termin an. Der Kilometerstand betrug 13.071, also bin ich hin zum Freundlichen und habe den Service durchführen lassen (kann ja nicht viel dran sein, bei dem Alter und dem Kilometerstand).
Als ich mein Auto abholte hieß es, wir senden ihnen die Rechnung zu. Als ich diese postalisch erhielt, fiel ich aus dem Sessel. Satte 680,- € wurden für einen Öl- und Bremsflüssigkeitswechsel aufgerufen. Es wurden auch noch Sichtprüfungen durchgeführt, die aber bestimmt nicht all zu aufwendig waren, bei diesem Kilometerstand. Außerdem wurde ungefragt natürlich ein Plus Paket Service B durchgeführt. Ich schrieb den Freundlichen noch einmal zwecks Prüfung der Rechnung an. Bis heute erhielt ich keine Antwort, trotz mehrmaliger Erinnerungen.
Der Wartungsintervalle „spätestens nach einem Jahr“ ist m.E. nur Profitgier. Für mich auf jeden Fall vollkommen überflüssig, weil ich nun nach weiterhin 2.600 Kilometer zum Service A aufgerufen werde.

Nun endlich meine Frage: wie kann ich es vermeiden, dass ich wieder solch einen teuren Ölwechsel mit dem tollen Synthetik Öl (von Mercedes spezifiziert) durchführen lassen muss, aber trotzdem den Service A ins digitale Serviceheft eingetragen bekomme???

Danke im Voraus für Eure Antworten!

10 Antworten

Tja Mercedes halt.....

Das ist die traurige Wahrheit

Zitat:

@Gumminiete177 schrieb am 18. Juli 2022 um 17:53:43 Uhr:


Moin zusammen,

Nun endlich meine Frage: wie kann ich es vermeiden, dass ich wieder solch einen teuren Ölwechsel mit dem tollen Synthetik Öl (von Mercedes spezifiziert) durchführen lassen muss, aber trotzdem den Service A ins digitale Serviceheft eingetragen bekomme???

1. Über die Suchfunktion zu diesem Thema kommen und die Infos darin befolgen:

https://www.motor-talk.de/.../...cedaten-aus-dem-mbux-ki-t6963873.html

2. Kurzzusammenfassung:
- Öl im Handel kaufen und zur Inspektion mitbringen. Akzeptieren fast alle MB Händler, vorher fragen.
- Plus-Service abwählen, spart 3 AW

@Gumminiete177

Zitat:

Als ich mein Auto abholte hieß es, wir senden ihnen die Rechnung zu. Als ich diese postalisch erhielt, fiel ich aus dem Sessel. Satte 680,- € wurden für einen Öl- und Bremsflüssigkeitswechsel aufgerufen.

Die Summe ist nicht ungewöhlich für einen Service "B".

Zitat:

Es wurden auch noch Sichtprüfungen durchgeführt, die aber bestimmt nicht all zu aufwendig waren, bei diesem Kilometerstand.

Die Art und der Umfang der Sichtprüfungen ist seitens MB vorgeben.

Zitat:

Außerdem wurde ungefragt natürlich ein Plus Paket Service B durchgeführt.

Die Durchführung des "Service Plus" ist erstmal eine Standardvorgabe. Erst wenn du diesen bei der Auftragsvergabe bei deinem Serviceberater abwählst, wird dieser nicht durchgeführt. Woher soll MB im Vorfeld wissen, welche Kenntnisse der Fahrzeugeigner hat, um die "Service Plus" Prüfaufgaben selbst zu erledigen?

Zitat:

Ich schrieb den Freundlichen noch einmal zwecks Prüfung der Rechnung an. Bis heute erhielt ich keine Antwort, trotz mehrmaliger Erinnerungen.

Das kannst du selber, anhand meiner Unterlagen (Siehe Bild 2) und der Kenntnis des s. g. Werkstattcodes und/oder der gelisteten Servicepositionen.

Zitat:

Der Wartungsintervalle „spätestens nach einem Jahr“ ist m.E. nur Profitgier. Für mich auf jeden Fall vollkommen überflüssig, weil ich nun nach weiterhin 2.600 Kilometer zum Service A aufgerufen werde.

Und? MB wird sicherlich nicht seine Service Assyst Vorgaben ändern, nur weil bei dir, bei der Kostenbetrachtung, Tränen fließen.

Zitat:

Nun endlich meine Frage: wie kann ich es vermeiden, dass ich wieder solch einen teuren Ölwechsel mit dem tollen Synthetik Öl (von Mercedes spezifiziert) durchführen lassen muss, aber trotzdem den Service A ins digitale Serviceheft eingetragen bekomme???

Siehe

diesen Beitrag

von

@Shark58

Gruß

wer_pa

Bild 1
Bild 2

Wenn du Wert auf einen jährlichen Eintrag im digitalen Wartungsheft legst, kommst du um die jährliche Wartung nicht herum. Es gibt jedoch auch freie Werkstätten mit Zugang zum Mercedes Wartungsportal. Öl selbst mitbringen ist natürlich ein erster Weg.

Ähnliche Themen

Habe jetzt auch Angebot erhalten über Inspektion nach 3 Jahren, 13.000km erst runter.
Natürlich volles Programm: Ölwechsel Motor, Ölwechsel Automatikgetriebe, Zündkerzen usw.
Habe Angebot erhalten mit Motoröl Anlieferung und Öl von MB Werkstatt. Unterschied 154,34€ ohne Mehrwertsteuer!
Natürlich Nachfrage wegen geringer Laufleistung usw. .......blablabla, alles Entscheidung vom Kunden! Ich bin verantwortlich für mein Fahrzeug. Alles wird dokumentiert, ins Logbuch scheinbar eingetragen. Auch das Kunde Motorenöl selbst beigestellt hat!

Nun zu meiner Frage an vielleicht einen Vielfahrer der eventuell schonmal an einer Tankstelle Öl nachfüllen musste? Wie verhält es sich da, wenn ich nicht das gegoldete Öl nachfülle falls es zu einem Motorschaden kommt. Sicherlich wird es dahin hinauslaufen, das die nachgefüllte Menge in den vielleicht noch 5 vorhandenen Litern "untergeht"?????
Oder was mein Ihr dazu?

Habe einen A200, sonst sehr zufrieden außer enorme Werkstattkosten als Wenigfahrer!

Verstehe jetzt die Frage nicht wirklich?! Wenn du jetzt eine Wartung durchführen lassen willst, kannst du doch das Öl nach der notwendigen Norm beistellen. Meistens bleibt dann noch ein halber Liter übrig, den kannst du dann ggf nachfüllen, auch wenn ich seit Jahren kein Öl mehr nachfüllen musste.

@Holger_W

Zitat:

Nun zu meiner Frage an vielleicht einen Vielfahrer der eventuell schonmal an einer Tankstelle Öl nachfüllen musste? Wie verhält es sich da, wenn ich nicht das gegoldete Öl nachfülle falls es zu einem Motorschaden kommt. Sicherlich wird es dahin hinauslaufen, das die nachgefüllte Menge in den vielleicht noch 5 vorhandenen Litern "untergeht"?????
Oder was mein Ihr dazu?

Bei einem Motorschaden wird seitens MB eine Ölanalyse durchgeführt und sogar der Ölfilter in die Analyse mit einbezogen. Sollte sich hierbei herausstellen, dass das im Motor befindliche Öl von den MB Spezifikationsparametern abweicht, erfolgt keine Schaden Kostenübernahme durch MB. Du hast nur noch die Möglichkeit, den Hersteller/Produzenten des Öls in Haftung zu nehmen.

Gruß
wer_pa

Zitat:

@Mainhattan Olli schrieb am 22. Juli 2022 um 16:58:10 Uhr:


Verstehe jetzt die Frage nicht wirklich?! Wenn du jetzt eine Wartung durchführen lassen willst, kannst du doch das Öl nach der notwendigen Norm beistellen. Meistens bleibt dann noch ein halber Liter übrig, den kannst du dann ggf nachfüllen, auch wenn ich seit Jahren kein Öl mehr nachfüllen musste.

Ich möchte ja das teure Öl der Werkstatt einfüllen lassen, das wenn es zu einem Motorschaden kommt nicht an meinem gelieferten Öl gelegen haben kann! Was ist aber wenn ich bis zum nächsten Ölwechsel Öl nachfüllen muss? Dann würde ja das teure MB Öl mit einem anderen Öl vermischt werden.
Ist eigentlich nicht wirklich eine ernste Frage! Habe sie nur gestellt, da die Werkstätten ja fast drohen das man auf den Schaden sitzen bleibt falls man nicht das Werkstattöl einfüllen läßt!

@Holger_W

Zitat:

Ich möchte ja das teure Öl der Werkstatt einfüllen lassen, das wenn es zu einem Motorschaden kommt nicht an meinem gelieferten Öl gelegen haben kann! Was ist aber wenn ich bis zum nächsten Ölwechsel Öl nachfüllen muss?

Um dich selbst 100% abzusichern, fahre zu MB und lass dir dort das Öl auffüllen und dieses schriftlich bestätigen.

Zitat:

Ist eigentlich nicht wirklich eine ernste Frage!

Trotzdem bewegt dich diese aber mental.

Zitat:

Habe sie nur gestellt, da die Werkstätten ja fast drohen das man auf den Schaden sitzen bleibt falls man nicht das Werkstattöl einfüllen läßt!

Ich möchte es mal so formulieren. Zur Abwehr einer Schadensübernahme werden alle Register gezogen.

Das ist aber nicht untypisch für Versicherungen und schau dir mal die vielen Ausnahmeregelungen in der MB 100 Garantie an.

Somit benötigst du bei einer Ablehnung seitens MB, viel Zeit und Energie, um das Vorkommnis mittels eigenem Gutachter und Gerichtsverfahren klären zu lassen. In dieser Zeit ist das betroffene Fahrzeug nicht nutzbar.

Gruß
wer_pa

1.jpg
Screenshot_20220719-164214_Adobe Acrobat.jpg

Zitat:

@Holger_W schrieb am 22. Juli 2022 um 16:45:22 Uhr:


Nun zu meiner Frage an vielleicht einen Vielfahrer der eventuell schonmal an einer Tankstelle Öl nachfüllen musste?

Pack Dir halt nen Liter vom Originalöl (gibts im Handel für unter 10€) in den Kofferraum, dann brauchst Du Dir solche Fragen nicht stellen.

Das kannst Du natürlich auch in größerer Menge kaufen und beim Service bereitstellen... Ersparnis pro Liter >20 €.

Deine Antwort
Ähnliche Themen