Mercedes W211 SBC-Bremse

Mercedes E-Klasse W211

Hallo wollte mal frafen on sich jemand auskennt mit SBC. Ich habe eine E500 Bj.2002 mit 16000km und wollte wissen ob Mercedes es erstetzt auf kulanz oder was des ca kostet. ich fahre das auto jetzt 8 monate oder kann man des mit der Gebrauchtwagen garantie machen lassen.

🙂

Beste Antwort im Thema

Ist schon wieder Groundhog-Day?

und täglich grüßt das Murmeltier....SBC

222 weitere Antworten
222 Antworten

Geh zum Händler wen ein defekt vorliegt muss er die kosten dafür aufkommen

Zitat:

Original geschrieben von Masafasa307


ok danke hätte ich des gewusst hätte ich mir ein BMW gekauft.
Und zum Hänlder wo ich das Auto gekauft habe kann man auch nicht hingehen wegen Gebrauchtwagen Garantie.

Wissen ist Macht - nicht Wissen macht nichts ......

Zitat:

Original geschrieben von Donautrade


So, Schluß jetzt mit dem Blödsinn hier. Das ist schon tausendmal besprochen worden.
Man investiert einfach die 1600 € und hat wieder 6 Jahre Ruhe, und eine funktionierende Bremse.
Ärgert jeden, aber leider nicht zu ändern.
Ich sag das beim nächsten Treffen dem Zetsche. Da wird er wieder weinen.

Hallo Donau,

geht doch nicht um die 1,6-1,8 T-Tacken, sondern darum das das Bremspedal "durchgefallen" ist beim Otto. Das ist doch net normal.

Wie schon gesagt, wenn sich die SBC meldet - na wurscht is - aber bremsen muss man den Ofen dann noch können.

Grüße
Andy

also gibt es beim W211 KEINE DIREKTE, mechanisch-hydraulische Verbindung zwischen Brempedal und Bremskolben?

DAS wär ja wirklich lebensgefährlich. Denke aber nicht, dass das so sein darf!

Was ist denn z.B. wenn die Gurke nicht mehr anpringt und man den Karren abschleppen muss?!?

Darf man einen 211er nicht schleppen/abschleppen?

Es sind ja eigentlich schöne Autos, aber wenn mein Leben von einem elektronischen Bauteil abhängt...was haben die sich nur dabei gedacht?

Ich glaube, ich muss mir das mal persöhnlich anschauen. Hier im Forum scheinen sich ja nicht wirklich viele mit der Technik azuszukennen.

So ne Karre inne Werkstatt geben und denen mein Leben anvertrauen ist halt nicht so meins. Ich mache und verstehe gerne alles selber am Wagen.
Auch wenn ich 2000 Euro in Stardiagnose usw. investieren muss. Auf Dauer rentiert es sich ja doch nicht inne Werkstatt zu müssen.

Grüße
MIG

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

Die SBC Bremse hat sehr wohl einen Notkreislauf.
Nachzulesen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Elektrohydraulische_Bremse

Es gibt aber bestimmt auch ein paar spezis hier die die original Bosch und MB Unterlagen dazu haben.

Sicherlich ist es für den Fahrer erschreckend wenn er die Bremse betätigen will bzw. muss und das Pedal jagt nach unten. Dazu ja auch noch die verminderte Bremsleistung.
Aber wer sich mit dem System mal kurz Beschäftigt und die Funktionsbeschreibung durchliest, wird verstehen warum das Systembedingt nun mal so ist.

Das einzige was mich an der SBC stört..... ist nicht die SBC Bremse an sich!!!! Sondern das Kulanzverhalten von MB. In den USA wird Sie wohl immer, egal wie alt das Fahrzeug ist und wieviel km bzw. meilen auf dem Tacho sind, auf Kulanz getauscht. Nur halt nicht hier in Deutschland.

Obwohl damals etwas anderes von Mb publiziert wurde.
Aber egal.

Der Schreck bleibt natürlich, wenn ohne das vorher ein Hinweis kommt, die SBC ausfällt.

Gruss

Martin

P.S. der selbst mit einer SBC bremst

Ich könnte dir helfen wenn du aus dem raum stuttgart kommst

Wo steht diese Publikation, von ewiger Kulanz bei SBC Anlagen?

Mansch modernes Auto hat eine elektrische Lenkung ohne mechanische Verbindung, was macht ihr denn, wenn die ausfällt, dann könnt ihr nicht mehr lenken.
In der Autobild stand gerade ein Bericht das es möglich ist von außerhalb per Computer auf die Lenkung zuzugreifen und das Auto fernzulenken.
Das ist doch wohl um Welten gefährlicher als eine SBC-Bremse und bis jetzt ist mir noch kein Fall bekannt wo ein Unfall durch eine Def. an der Bremse ausgelöst wurde, ist noch jeder zum Stehen gekommen.
Wohingegen ich nicht mit einem Auto fahren möchte, was ich im Zweifelsfall nicht mehr lenken kann!!!
Ich stehe auf meine SBC-Bremse, das ist trotz allem ein top Systhem.

Kater Mo !!!
das ist aber jetzt kompletter Blödsinn!!!
Es gibt bis heute kein für den Strassenverkehr zugelassenes Auto ohne mechanische Verbindung des
Lenkrades zur Lenkung. Selbst ein kürzlich vorgestellte japanischer Prototyp mit elektrischer Lenkung hat noch eine Lenksäule als Notkrücke!!!!!!!!!!!!!!!!
Fly by wire, das gibt´s bisher nur in der Fliegerei !!!
wolli.doc

Und bei den Bremsen ?

Eine mechanische Verbindung gibt es allenfalls noch bei der Feststellbremse.

Der Rest ist doch wohl hydraulisch. Oder ?

Zitat:

Original geschrieben von wolli.doc


Kater Mo !!!
das ist aber jetzt kompletter Blödsinn!!!
Es gibt bis heute kein für den Strassenverkehr zugelassenes Auto ohne mechanische Verbindung des
Lenkrades zur Lenkung. Selbst ein kürzlich vorgestellte japanischer Prototyp mit elektrischer Lenkung hat noch eine Lenksäule als Notkrücke!!!!!!!!!!!!!!!!
Fly by wire, das gibt´s bisher nur in der Fliegerei !!!
wolli.doc

Wie dem auch sei, es stand definitiv ein Bericht dazu in der letzten Autobild, das es Leute gibt, die sich in die Steuergeräte von einem Auto häcken können und es dann so beeinflussen das es nicht mehr nach deinem Willen handelt.

Leider werfe ich die Hefte immer gleich weg, sonst könnte ich es ganz genau schreiben, jedenfalls kann an einem Auto noch viel mehr wie die Bremse gefährlich werden.

Hydraulisch wars es ja davor auch bei den älteren fahrzeugen z.b.w210 w202 190ger 124ger nur das beim w211 die sbc anlage noch zuzälich druck aufbaut um die bremswirkung zu verbessern bzw.das es schneller reagiert als bei den vorgängern
Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Kater Mo



Zitat:

Original geschrieben von wolli.doc


Kater Mo !!!
das ist aber jetzt kompletter Blödsinn!!!
Es gibt bis heute kein für den Strassenverkehr zugelassenes Auto ohne mechanische Verbindung des
Lenkrades zur Lenkung. Selbst ein kürzlich vorgestellte japanischer Prototyp mit elektrischer Lenkung hat noch eine Lenksäule als Notkrücke!!!!!!!!!!!!!!!!
Fly by wire, das gibt´s bisher nur in der Fliegerei !!!
wolli.doc
Wie dem auch sei, es stand definitiv ein Bericht dazu in der letzten Autobild, das es Leute gibt, die sich in die Steuergeräte von einem Auto häcken können und es dann so beeinflussen das es nicht mehr nach deinem Willen handelt.
Leider werfe ich die Hefte immer gleich weg, sonst könnte ich es ganz genau schreiben, jedenfalls kann an einem Auto noch viel mehr wie die Bremse gefährlich werden.

Man tut nichts häcken ich z.b. Überprüfe den druckspeiche und druckaufbau wenn der i.o. Ist kann man den bremszähler zurücksetzten das alles macht man mit star diag.

Gruss

Wie genau, prüfst Du den Druckaufbau und die Druckverteilung an den
einzelnen Bremskolben ? Mit welchem Messgerät ?

Woher sind Dir die Sollwerte bekannt und wie hoch sind diese ?

Wie werden diese gemessen ? Bei welchem Pedaldruck ?

All das geht nicht mit STAR.

Zitat:

Original geschrieben von fr348ts


Wie genau, prüfst Du den Druckaufbau und die Druckverteilung an den
einzelnen Bremskolben ? Mit welchem Messgerät ?

Woher sind Dir die Sollwerte bekannt und wie hoch sind diese ?

Wie werden diese gemessen ? Bei welchem Pedaldruck ?

All das geht nicht mit STAR.

Klar geht das es stehen dir die soll und ist werte jeder einzelnen bremse man muss nur den wartungsleitpfaden im star folgen und es geht habe es vorgestern bei meinem kumpel gemacht da er die schwellgrenze erreicht hatte dauert zwar eine bis zwei stunden aber es ist billiger als das ganze sbc anlage zu wechseln wenn nicht nötig

Deine Antwort
Ähnliche Themen