Mercedes W211 SBC-Bremse

Mercedes E-Klasse W211

Hallo wollte mal frafen on sich jemand auskennt mit SBC. Ich habe eine E500 Bj.2002 mit 16000km und wollte wissen ob Mercedes es erstetzt auf kulanz oder was des ca kostet. ich fahre das auto jetzt 8 monate oder kann man des mit der Gebrauchtwagen garantie machen lassen.

🙂

Beste Antwort im Thema

Ist schon wieder Groundhog-Day?

und täglich grüßt das Murmeltier....SBC

222 weitere Antworten
222 Antworten

Zitat:

@pas74 schrieb am 16. Juni 2015 um 19:40:43 Uhr:


Alles wieder wie vorher kein Ahnung was los war vielleicht nur Dreck oder so irgendwo zwischen ?

Ja dann würde ich auch lieber so weiter fahren, als es mal checken zu lassen...

Was erwartest du hier eigentlich? Eine Ferndiagnose deiner Bremsen?

Nein natürlich nicht aber fragen darf man doch und da es hier nunmal um die SBC Bremse geht und ich so eine habe hätte es ja sein können das jemand schonmal das gleiche hatte oder sowas mal vorkommen kann und jemand bescheid weiß mehr wollte ich nicht.

Zitat:

@Powerkombi schrieb am 17. Juni 2015 um 08:20:07 Uhr:



Zitat:

@pas74 schrieb am 16. Juni 2015 um 19:40:43 Uhr:


Alles wieder wie vorher kein Ahnung was los war vielleicht nur Dreck oder so irgendwo zwischen ?
Ja dann würde ich auch lieber so weiter fahren, als es mal checken zu lassen...

Was erwartest du hier eigentlich? Eine Ferndiagnose deiner Bremsen?

Und warst du inzwischen mal in der Werkstatt?

Zitat:

@Powerkombi schrieb am 18. Juni 2015 um 08:54:36 Uhr:


Und warst du inzwischen mal in der Werkstatt?

Ja aber nicht bei Mercedes muss ich sagen wegen Termin und weil ich gestern eine längere Autobahn fahrt vor mir hatte es war nichts aufgefallen.

Ähnliche Themen

Hallo,

ich habe mein E500 BJ2004 im Jahr 2012 wegen wartung in eine Mecedes werkstatt gebracht (ohne jegliche fehlermeldung). Der Mitarbeiter hat mir gesagt dass die SRC einheith ausgetauscht werden muss weil es "Hersteller Fehler" hat. So wuerde die einheit ohne kosten fuer mich ausgetauscht.
Paar monate spaeter und ausgerechnet auf der Autobahn mit 150km/h war die Bremsanlage komplett ausgefallen mit rote warnung, zum glueck konnte ich den wagen ohne schaden zum halten bringen. die Motorbremse ging automatisch so dass das Getriebe von alleine runterschaltete und so den motor gedrosselt hat. Aber es war schon schrecklich, mann fuehlt sich wie in ein Geisterwagen.
nach dem anhalten motor aus dann wieder an, ist alles wieder normalgelaufen.
Zurueck zu Mercedes Werkstatt, fehler ausleses und da steht es: SRC malfunction at 147km/h
So die SRC einheit wurde nochmal ausgetauscht ohne Kosten fuer mich.
Nun seit einige tage hoere ich komischen "schnarch" geraeusch aus dem Motorraum wenn ich mit der Zentralverigelung die Tueren aufschliesse. ich dachte erst das ist die luftpumpe fuer die Luftfederung. Leider hatte ich gestern wieder mal Bremsausfall (zum glueck ohne schaden). Beim genauen hinhoeren kommt das "Schnarch" geraeusch aus der SRC einheit.
Der wagen geht wieder in die Mercedeswerkstatt. mal sehen was die zusagen haben.
ich muss dazu sagen dass ich viel fahre und das der wagen schon 340000km auf dem tacho hat. es wird mich nicht wundern wenn ich es diesesmal selber zahlen muss.
ich wollte nur meine Erfahrung mitteilen.
Also leute bitte aufpassen wenn ihr auto mit SRC system faehrt. Die Steuereinheit ist ja ein Bosch produkt und MB meint es hat Herstellerfehler.

Der Fehler liegt m.M. nach nicht an der neuen SBC-Einheit selbst, sondern am "Umbau". Das typische Nachpumpen beim Aufschließen des Fahrzeugs ist nämlich nach einem korrekt ausgeführten Bremsflüssigkeitswechsel inkl. Entlüftung weg..........auch wenn das Fahrzeug mehrere Tage nicht bewegt wurde.

Zitat:

@WWW-Claus schrieb am 9. Januar 2016 um 11:05:23 Uhr:


Der Fehler liegt m.M. nach nicht an der neuen SBC-Einheit selbst, sondern am "Umbau". Das typische Nachpumpen beim Aufschließen des Fahrzeugs ist nämlich nach einem korrekt ausgeführten Bremsflüssigkeitswechsel inkl. Entlüftung weg..........auch wenn das Fahrzeug mehrere Tage nicht bewegt wurde.

Das stimmt nicht .

Zitat:

@benigo25 schrieb am 9. Januar 2016 um 11:40:23 Uhr:



Das stimmt nicht .

Probier es aus !

Mein Auto hat jeden Morgen gebrummt nach dem Entriegeln. Seit dem (längst fälligen) Bremsflüssigkeitswechsel ist das "Willkommensgeräusch" weg, auch nach dem Wochenende. Ohne Wechsel der SBC, ist noch die 004.

PS:
Zu meiner Schande muß ich zugeben das der letzte BF-Wechsel 7 Jahre zurück lag. Ein vorangegangener Test wieviel Wasser in der BF war ergab fast 2 %.

Dass das Pumpgeräusch nach dem Bremsflüssigkeitswechsel weg ist, kann ich so auch nicht bestätigen. Und der Wechsel wurde bei TE Taxi. In Berlin durchgeführt. Mir hat man erklärt das es auch normal sei. Zwar ist es bei mir auch nicht täglich und nicht jedesmal, aber und an mal.
Das Sonderinteresse Erfahrungen.
Grüße aus Berlin.

Zitat:

@WWW-Claus schrieb am 9. Januar 2016 um 11:57:59 Uhr:



Zitat:

@benigo25 schrieb am 9. Januar 2016 um 11:40:23 Uhr:



Das stimmt nicht .
Probier es aus !
Mein Auto hat jeden Morgen gebrummt nach dem Entriegeln. Seit dem (längst fälligen) Bremsflüssigkeitswechsel ist das "Willkommensgeräusch" weg, auch nach dem Wochenende. Ohne Wechsel der SBC, ist noch die 004.

PS:
Zu meiner Schande muß ich zugeben das der letzte BF-Wechsel 7 Jahre zurück lag. Ein vorangegangener Test wieviel Wasser in der BF war ergab fast 2 %.

Das ist Falsch erzähle doch nicht so ein Quatsch .

Hallo,
Ich fahre einen E 500 aus 2004 , 232000 Km,
zu der SBC Bremse möchte ich auch meine Erfahrungen mitteilen.
Kulanz oder ähnliches gibt es bei Mercedes nur, wenn der Wagen Scheckheft gepflegt ist.
Dann aber auch nur 50 % der Kosten.
Wer lässt ein doch nun in die Jahre gekommenen Wagen noch bei Mercedes warten.
Die letzte Inspektion, Zündkerzen und Ölwechsel + eine Durchsicht sollte 900 € kosten:
Das wechseln der SBC Einheit kostet bei Mercedes 2100 € davon 1440€ für das Ersatzteil.
Bei Bosch kostet der Wechsel 1570€.
Nur den Boardcomputer zurück setzten..... neee lieber nicht, gefährde ich auch andere und wenn ich mit 250 über die Autobahn fahre ist mir eine gut funktionierende Bremse wichtig.
Also was machen???
Letzendlich bestellte ich mir das Ersatzteil bei autoteilemann.de NEU für 760€ und habe es in einer Meisterwerkstatt einbauen lassen für 150€.
910€ Gesamtkosten klingt gleich schon viel besser als 2100€ und fahre jetzt mit einem guten Gefühl wieder.
Zu den 760€ kommt allerdings noch ein Hydraulikpfand von 124€ die aber zurück erstattet werden, wenn man das alte Teil wieder zurück schickt.
Ich hoffe ich konnte dem einen oder anderen hier helfen, da sicherlich für den einen oder anderen das hier nochmal Thema sein wird.

Klingt SUPER!!!!

Zitat:

@joawi schrieb am 20. Februar 2016 um 12:49:42 Uhr:


Hallo,
Ich fahre einen E 500 aus 2004 , 232000 Km,
zu der SBC Bremse möchte ich auch meine Erfahrungen mitteilen.
Kulanz oder ähnliches gibt es bei Mercedes nur, wenn der Wagen Scheckheft gepflegt ist.
Dann aber auch nur 50 % der Kosten.
Wer lässt ein doch nun in die Jahre gekommenen Wagen noch bei Mercedes warten.
Die letzte Inspektion, Zündkerzen und Ölwechsel + eine Durchsicht sollte 900 € kosten:
Das wechseln der SBC Einheit kostet bei Mercedes 2100 € davon 1440€ für das Ersatzteil.
Bei Bosch kostet der Wechsel 1570€.
Nur den Boardcomputer zurück setzten..... neee lieber nicht, gefährde ich auch andere und wenn ich mit 250 über die Autobahn fahre ist mir eine gut funktionierende Bremse wichtig.
Also was machen???
Letzendlich bestellte ich mir das Ersatzteil bei autoteilemann.de NEU für 760€ und habe es in einer Meisterwerkstatt einbauen lassen für 150€.
910€ Gesamtkosten klingt gleich schon viel besser als 2100€ und fahre jetzt mit einem guten Gefühl wieder.
Zu den 760€ kommt allerdings noch ein Hydraulikpfand von 124€ die aber zurück erstattet werden, wenn man das alte Teil wieder zurück schickt.
Ich hoffe ich konnte dem einen oder anderen hier helfen, da sicherlich für den einen oder anderen das hier nochmal Thema sein wird.

Genial.. gute Info wenn mal mein C219 sich meldet wegen der SBC . Danke dafür 😉😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen