Mercedes W211 SBC-Bremse

Mercedes E-Klasse W211

Hallo wollte mal frafen on sich jemand auskennt mit SBC. Ich habe eine E500 Bj.2002 mit 16000km und wollte wissen ob Mercedes es erstetzt auf kulanz oder was des ca kostet. ich fahre das auto jetzt 8 monate oder kann man des mit der Gebrauchtwagen garantie machen lassen.

🙂

Beste Antwort im Thema

Ist schon wieder Groundhog-Day?

und täglich grüßt das Murmeltier....SBC

222 weitere Antworten
222 Antworten

HAllo, ich muß ja nun wohl ins Skoda-Forum wechseln ;-) ( Das Fahrwerk erinnert mich übrigens an den 124er, aber in der Nähe der 200er Marke dann doch nicht mehr)

@fpstern
"habe selber seit 2009 einen W211 mit SBC und seit 2013 einen W212er. Da ich beide noch fahre, merke ich den unterschied immer. Die SBC ist wirklich ein Klasse Bremssystem. Hat mir mehrmals vor Unfällen bewahrt. Die Bremse vom 212er ist definitiv schlechter als die SBC (trotz AMG-Sportpaket-Bremsanlage im W212er ggü. Normale Serienbremsanlade im W211er)"

Die Qualitäten der Bremse bestätige ich gern. Bin gerade dabei, mich wieder an etwas Weicheres und Unpräziseres zu gewöhnen.

@donautrade
"Man investiert einfach die 1600 € und hat wieder 6 Jahre Ruhe, und eine funktionierende Bremse."

Es waren 14 Monate, davon hat das Fahrzeug 5 Monate gestanden (21 tkm gefahren). Um Geld ging es hier gar nicht.

@Martin_230TE_87
"Der Schreck bleibt natürlich, wenn ohne das vorher ein Hinweis kommt, die SBC ausfällt."

Genau das isses: Erklärt mir mal einer, wie man mit einem Auto auf der AB fährt, wenn im Hinterkopf die Warnung eingebrannt ist "kann gut bremsen, muß aber nicht". Solange man davon mal etwas liest - na ja, ist das alles Theorie. Aber wer den Warnschuß nicht versteht, ist dann wohl nur begrenzt lernfähig. Unwissenheit macht frei!

@CroSpeed
"Klar geht das es stehen dir die soll und ist werte jeder einzelnen bremse man muss nur den wartungsleitpfaden im star folgen und es geht habe es vorgestern bei meinem kumpel gemacht da er die schwellgrenze erreicht hatte dauert zwar eine bis zwei stunden aber es ist billiger als das ganze sbc anlage zu wechseln wenn nicht nötig"

Ein wesentliches Element der SBC ist der Druckspeicher. Die Druckspeicher, mit denen ich zu tun habe, sind zwar eine Nummer größer, das Prinzip wird das gleiche sein: Gaspolster (meist Stickstoff) - Elastomermembran - Hydraulikkreis. Die Membran ist aus organischem Material (Gummi/PUR) und altert wesentlich schneller als die Metallteile. Irgendwann ist sie hin. Plötzlich. Da kannst Du messen was Du willst. Es sei denn, du baust sie aus, wenn Du in der Lage bist, sie zu prüfen. Wir lassen, da wo es kritisch werden könnte, solche Dinge prophylaktisch nach Zeit/Lastspielen wechseln. Mein Bremslein hatte ein Wehwehchen, welches zu nicht korrekter Druckhaltung führte, was wiederum wohl die Umschaltung auf Notfunktion zur Folge hatte.
Den Zähler einer Sicherheitseinrichtung zurückzusetzen, ohne ALLE Elemente abgeglichen zu haben, heißt Gott spielen.

Allzeit Gute Fahrt !

mfg Thomas

Obacht - ein echter "TUT HÄCKER"

Zitat:

Original geschrieben von CroSpeed


Man tut nichts häcken ich z.b. Überprüfe den druckspeiche und druckaufbau wenn der i.o. Ist kann man den bremszähler zurücksetzten das alles macht man mit star diag.
Gruss

"Irgendwann ist sie hin. Plötzlich." Und =? : NIX Besonderes passiert - ausser die SBC und Bremsen funktioniert immer noch wie bisher prächtig! -> Oh weh, KULANZ und Aufregung ?!

Das ist genau Dein Problem: Du hast es nicht verstanden, ICH erkläre es Dir:
Wozu gibt es 1. definiertes Volumen an N2-Gaspolster und warum die 2. Gummimembran ?!
1. Kompensation Wärmeausdehnung, Pulationsdämpfer wg. Verdränger (sonst beliebiger Druckanstieg, Pulsations- / Wechselbelastung da nur Flü => ziemlich schnelles Zersprengen Druckbehälter ...)
2. Reaktion / Aufnehmen von N2 in Flü. (NB: Die N2-Blase ist im gleichen Druckraum wie HydrFlü = gleicher Druck)

Ein Skoda ist ein hervorragendes Auto - für Dich.

Zitat:

Original geschrieben von ottotoc


Ein wesentliches Element der SBC ist der Druckspeicher. Die Druckspeicher, mit denen ich zu tun habe, sind zwar eine Nummer größer, das Prinzip wird das gleiche sein: Gaspolster (meist Stickstoff) - Elastomermembran - Hydraulikkreis. Die Membran ist aus organischem Material (Gummi/PUR) und altert wesentlich schneller als die Metallteile. Irgendwann ist sie hin. Plötzlich.

Zitat:

Original geschrieben von ottotoc


HAllo, ich muß ja nun wohl ins Skoda-Forum wechseln ;-) ( Das Fahrwerk erinnert mich übrigens an den 124er, aber in der Nähe der 200er Marke dann doch nicht mehr)

@fpstern
"habe selber seit 2009 einen W211 mit SBC und seit 2013 einen W212er. Da ich beide noch fahre, merke ich den unterschied immer. Die SBC ist wirklich ein Klasse Bremssystem. Hat mir mehrmals vor Unfällen bewahrt. Die Bremse vom 212er ist definitiv schlechter als die SBC (trotz AMG-Sportpaket-Bremsanlage im W212er ggü. Normale Serienbremsanlade im W211er)"

Die Qualitäten der Bremse bestätige ich gern. Bin gerade dabei, mich wieder an etwas Weicheres und Unpräziseres zu gewöhnen.

@donautrade
"Man investiert einfach die 1600 € und hat wieder 6 Jahre Ruhe, und eine funktionierende Bremse."

Es waren 14 Monate, davon hat das Fahrzeug 5 Monate gestanden (21 tkm gefahren). Um Geld ging es hier gar nicht.

@Martin_230TE_87
"Der Schreck bleibt natürlich, wenn ohne das vorher ein Hinweis kommt, die SBC ausfällt."

Genau das isses: Erklärt mir mal einer, wie man mit einem Auto auf der AB fährt, wenn im Hinterkopf die Warnung eingebrannt ist "kann gut bremsen, muß aber nicht". Solange man davon mal etwas liest - na ja, ist das alles Theorie. Aber wer den Warnschuß nicht versteht, ist dann wohl nur begrenzt lernfähig. Unwissenheit macht frei!

@CroSpeed
"Klar geht das es stehen dir die soll und ist werte jeder einzelnen bremse man muss nur den wartungsleitpfaden im star folgen und es geht habe es vorgestern bei meinem kumpel gemacht da er die schwellgrenze erreicht hatte dauert zwar eine bis zwei stunden aber es ist billiger als das ganze sbc anlage zu wechseln wenn nicht nötig"

Ein wesentliches Element der SBC ist der Druckspeicher. Die Druckspeicher, mit denen ich zu tun habe, sind zwar eine Nummer größer, das Prinzip wird das gleiche sein: Gaspolster (meist Stickstoff) - Elastomermembran - Hydraulikkreis. Die Membran ist aus organischem Material (Gummi/PUR) und altert wesentlich schneller als die Metallteile. Irgendwann ist sie hin. Plötzlich. Da kannst Du messen was Du willst. Es sei denn, du baust sie aus, wenn Du in der Lage bist, sie zu prüfen. Wir lassen, da wo es kritisch werden könnte, solche Dinge prophylaktisch nach Zeit/Lastspielen wechseln. Mein Bremslein hatte ein Wehwehchen, welches zu nicht korrekter Druckhaltung führte, was wiederum wohl die Umschaltung auf Notfunktion zur Folge hatte.
Den Zähler einer Sicherheitseinrichtung zurückzusetzen, ohne ALLE Elemente abgeglichen zu haben, heißt Gott spielen.

Allzeit Gute Fahrt !

mfg Thomas

Hallo ja du solltest zu skoda wechseln :-) ersten kannst du den druck im druckspeicher prüfen sowie die anderen elemente zweitens hast du eine soll druck und einen ist druck wenn der io ist kann man den zähler zurücksetzten zweitens es kann ja so wie du es beschrieben hast kann ja der druckspeicher gleich hä gehen wenn er aus dem werk rausfährt gleich gegen die nächste wand knallen deswegen wenn der druckspeicher kaputt geht hat er immernoch seine bremse zwar nicht so wie sie sein soll aber zum bremsen langt es ich kenn den aufbau der grossen druckspeicher nicht den du bauen tust aber die vom w211 kenn ich

Gruss

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von klkl


Obacht - ein echter "TUT HÄCKER"

Zitat:

Original geschrieben von klkl



Zitat:

Original geschrieben von CroSpeed


Man tut nichts häcken ich z.b. Überprüfe den druckspeiche und druckaufbau wenn der i.o. Ist kann man den bremszähler zurücksetzten das alles macht man mit star diag.
Gruss

Was meinst du damit ?

Was tuhe ich den hacken ich schreibe doch nicht den eprom neu schreiben

Der Hammerjoke ist ja, dass du dir ne NEUE SBC für nen fuffi (500) ziehen kannst und bei Bosch für nen Hunni einbauen kannst -> Fertig...und man hat keine Schlawinski Resettet SBC, sondern eine originale, neue und funktionale aus der A008er Serie (also die aktuellste vom SL), die dir weitere 10-15 Jahre dient (meine is jetz bald 11 und is die erste 😁)

Euch resettern is nich zu helfen...

Aber gegen eine Generalüberholung (sollte es das tatsächlich geben sic(!)) spricht natürlich nichts..nur kostet diese nicht 100 sondern gerne 350-500€ dann kann man ja gleich ne neue einbauen..

Zu helfen ist auch den "original mercedes benz ich schmeiße mein Geld den Daimlerspacken nur so hin" nicht...gemurkste SBC in ein Auto packen und dann nicht 100% Kulanz geben...wir leben im Kapitalismus, hallo? In Amerika wäre Daimler schon auf 100.000.000$$$ verklagt worden 😉

Naja jeder wie er will...wenn bei mir die Warnung kommt stell ich den Benz in die Garage und fahr solange mim Audi bis ich ne NEUE (sic(!)) SBC finde und sie professionell einbauen lasse...Denn mit einer am Rande des Verschleiß gefahrenen BREMSE fahre ich sicher nicht.

Aber: GENUG MIT DEN SBC THREADS, außer ihr habt relevante neue Informationen..

Wir sollen einen Bot im Forum haben, der SBC Threads erkennt und direkt auf den 50-Seitigen Thread hier verweist 😉

Moin moin,

Ich hatte diesen Sommer auch das Vergnügen, das meine SBC ausgefallen war. Zum Glück stand ich noch in der Garage! Hatte meinen zweijährigen Sohn mit im Wagen...

Ich habe später allein einige Tests in der Auffahrt gemacht, ganz ehrlich, auf der Autobahn hätte ich wahrscheinlich nen Herzinfarkt davongetragen.

Bei meinem Fahrzeug war die Pumpe der SBC defekt gegangen. Im Nachhinein hatte sich das durch das häufigere Pumpen der Anlage auch angekündigt, nur wer achtet schon darauf. Bremsverhalten war gefüllt wie mit ohne Bremskraftverstärker unterwegs zu sein.

Da die Anlage defekt gegangen ist, habe ich nach 10 Jahren auch ohne Scheckheft bei MB ne neue SBC bekommen.

Leider ist damit auch mein Vertrauen in das Fahrzeug dahin gewesen, sodass ich mich schweren Herzens davon getrennt habe.

Jetzt fahre ich nen Golf 7 und bin sehr zufrieden damit. Bremsentechnisch sogar ein Fortschritt aus meiner Sicht. Nachdem ich mehrere Tage Probe fahren konnte (Headbangen an so mancher Kreuzung :-) ), war die erste Fahrt im W211 erschreckend, wie stark im Vergleich zum Golf das Bremspedal getreten werden muss.

In diesem Sinne
Allseits knitterfreie Fahrt

Grüße
Wonni

Zitat:

Original geschrieben von penlane


Der Hammerjoke ist ja, dass du dir ne NEUE SBC für nen fuffi (500) ziehen kannst und bei Bosch für nen Hunni einbauen kannst -> Fertig...und man hat keine Schlawinski Resettet SBC, sondern eine originale, neue und funktionale aus der A008er Serie (also die aktuellste vom SL), die dir weitere 10-15 Jahre dient (meine is jetz bald 11 und is die erste 😁)

Wo gibts die "NEUE SBC" fürn 500er?

Grüße
Andy

Zitat:

Original geschrieben von penlane


Der Hammerjoke ist ja, dass du dir ne NEUE SBC für nen fuffi (500) ziehen kannst und bei Bosch für nen Hunni einbauen kannst -> Fertig...

Kannst du uns freundlicherweise bitte die Info's geben, wo die nagelneue SBC für €500,-- zu kaufen ist? Ich bestell mir dann sofort einen auf Reserve.

Danke

Werkstätten können die SBC-Einheit für ca.700 Euro einkaufen, das haben mir schon 2 Bestätigt, dazu kommt dann noch der Einbau.

Mit entsprechenden Prozenten können vielleicht 700€ möglich sein.
Es dürften in D aber nur seeehr wenige so günstig einkaufen können.
500€ halte ich für eher unrealistisch.

hat mal jemand eine Teilenummer von diesem SBC-Bauteil?

Wie ich gestern erfahren habe, ist der Vormopf-W211 der letzte Wagen ohne kompliziete DPF-Filtertechnik.

Diese DPF-Technik wird die Kisten im Alter schnell günstig werden lassen 🙂

Der Vormopf-W211 bleibt interessant...oder halt ein schöner W210. Ist eigentlich ja eh das größere Auto.

Danke &Grüße
MIG

Morgen...!

Beim Autoteilemann.de gibt es sie für ~890€!

www.autoteilemann.de/hydraulikaggregat-bre-634533.html 

Bei x1-Autoteile.de gibt es sie, wenn wieder auf Lager, für 930€!

http://www.x1-autoteile.de/index.php?...

@MadeInGermany
Schau mal in die Links, dort findest du ALLE Nummern😉

MfG André

Also, da haben wirs...man muss nicht für kanpp 2.000 Ocken bei Daimler blechen 🙂

Also 500€ sind selten möglich... muss man halt zur richtigen Zeit am richtigen Ort im Internet zuschnappen...gab da schon einige 008er und 005er Angebote, da wäre ich fast schwach geworden, aber ich hab ja noch paar Jahre vor mir...die SBC von einem Kumpel is wie gesagt bei 244.000 schwach geworden und der ist gefahren wie ein Ox! 😁 Also äußerst sportlich und nicht vorausschauend, aber alle softwareupdates etc. erhalten.

700+ sagen wir mal 100 für den Einbau...der ist nämlich garnicht so kompliziert, man muss einfach nen Boschtester dran haben - 800 ist ein guter Deal..soviel zahlen die Jungs bei der NL für Scheiben und Klötze wechsel :P

Ich will damit aber niemandem auf die Füße treten, im Gegenteil: Ich will euch animieren die SBC nicht zu resetten, sondern sie fachmännisch ersetzen zu lassen.

Übrigens bashe ich nicht pauschal auf den Niederlassungen rum, nur MEINE ist eine katastrophe und Abzock pur, alle anderen sind eventuell besser, aber preislich sind alle ZU HOCH! 3 Jahre für die Garantie und dann tschüss...dafür erwarte ich aber keine Kulanz, wie andere hier..

was für ein Schaumschläger - jetzt sind wir schon bei 850E und er weiss nichts genaues.

Zitat:

Original geschrieben von penlane


Der Hammerjoke ist ja, dass du dir ne NEUE SBC für nen fuffi (500) ziehen kannst und bei Bosch für nen Hunni einbauen kannst -
Deine Antwort
Ähnliche Themen