Mercedes w211 e55 x-pipe

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,habe heute bei meinem e55 ne x-pipe verbaut
Bin aber mit dem Ergebnisse nicht wirklich zufrieden,hab mir da echt mehr vorgestellt.
Was kann man denn jetzt noch machen?lieber durchgehende rohre oder den esd entleeren?
Hätte es gerne das er schön brüllt wenn man richtig Gas gibt..
Vielen Dank,Gruß

Beste Antwort im Thema

MSD raus, gerade rohre rein, fertig 😁

38 weitere Antworten
38 Antworten

Keine Ahnung was da anders gewesen ist.
Ich wollte nur was anderes haben als die komische bastellösung meines Vorgängers😉

Aber es klang danach garnicht so schlecht! Untenrum leise und ab mittlerer Drehzahl ein schöner sportlicher V8 Sound

So,hier mal kurz zur Info
Ich habe die Esd letzte Woche geöffnet und etwa 40% des Dämmstoffes entfernt,Ergebnis=0

Heute habe ich die Esd auf ein neues geöffnet und alles von dem Dämmstoff entfernt,Ergebnis=10%Lauter...

Das verstehe ich irgendwie nicht,die Esd sind jetzt komplett leer und es wurde eine X-Pipe verbaut aber das Ergebnis ist so gut wie nicht vorhanden....

Was schluckt den jetzt noch den Lärm????
Vielen Dank.Gruß

Hier mal ein video vom sound

Die verbauten Rohre im ESD sind doch durchlöchert oder nicht? Schneide diese Leitungen raus und ersetze sie durch normale Rohre ohne Löcher. Schallwellen werden dann nicht von den Dämmstoffen aufgenommen sondern gehen dann quasi direkt raus. Der ESD dient dann als Atrappe.

Ähnliche Themen

So sieht der Topf innen aus,da Rohre zu verschweißen wird ne Meisterleistung..

Img-7577

Du hättest den Esd grösser aufschneiden sollen. Sind ja 2 Kammern. Eine grosse und eine kleine. Auf dem Foto sieht man nur die grosse. Die Leitung die vom Motor kommt geht in die grosse Kammer, dreht dort und endet in der kleinen. Dann führen 2 kleinere Leitungen von der kleinen Kammer durch die grosse und dann aus dem ESD auf die Endrohre. Ich würde alles ausschneiden, aber am Eingangsrohr und den beiden Ausgangsrohren ein Stück drannlassen damit noch was angeschweisst oder angeheftet werden kann.

Würde das Eingangsrohr ein Stück verlängern, 45 Grad Bogen anschweissen und nach dem Bogen ein Y- Rohr auf die beiden Endrohre. Und verwende Edelstahl, Inox sonst rostet dir noch alles weg. Es geht aber ist halt Fummelarbeit.

Habe noch ein Foto gefunden wie er komplett geöffnet aussieht.

Foto-6155800385567723902

Es gibt 2 Arten von AMG-Schalldämpfern!
Die auf dem Bild dargestellte ist die AMG-Design-Version zum Nachrüsten an alle Motoren. Die sollten mit SNA 063 und SNA 064 gekennzeichnet sein.

Die hab ich noch nie geöffnet gesehen.

Der E55-Schalldämpfer ist anders aufgebaut; analog dem E63-ESD:
http://data.motor-talk.de/.../esd-e63-offen-1072925949062651315.jpg
Der lässt ausgeräumt Häuser beben...

Ein Nachbau esd an einem AMG,wie kommt er denn da dran?

Zitat:

Original geschrieben von spaetbremser


Es gibt 2 Arten von AMG-Schalldämpfern!
Die auf dem Bild dargestellte ist die AMG-Design-Version zum Nachrüsten an alle Motoren. Die sollten mit SNA 063 und SNA 064 gekennzeichnet sein.

Die hab ich noch nie geöffnet gesehen.

Der E55-Schalldämpfer ist anders aufgebaut; analog dem E63-ESD:
http://data.motor-talk.de/.../esd-e63-offen-1072925949062651315.jpg
Der lässt ausgeräumt Häuser beben...

das ist nicht der ESD eines e55!

Der weiter oben im bild schon.

Wenn er es so macht wie ich es beschrieben habe spielt es ja keine Rolle. Bei beiden geht 1 Rohr rein und zwei wieder raus, nur das Innenleben ist anders. Aber bei beiden würde meine Variante gehen.

Zitat:

Original geschrieben von andy.we



Zitat:

Original geschrieben von spaetbremser


Es gibt 2 Arten von AMG-Schalldämpfern!
Die auf dem Bild dargestellte ist die AMG-Design-Version zum Nachrüsten an alle Motoren. Die sollten mit SNA 063 und SNA 064 gekennzeichnet sein.

Die hab ich noch nie geöffnet gesehen.

Der E55-Schalldämpfer ist anders aufgebaut; analog dem E63-ESD:
http://data.motor-talk.de/.../esd-e63-offen-1072925949062651315.jpg
Der lässt ausgeräumt Häuser beben...

das ist nicht der ESD eines e55!

Der weiter oben im bild schon.

Du hast recht!

Der im Bild ist ein ESD eines E63! Du bis sooo schlau!!

Der unterscheidet sich von einem 55er Auspuff in Durchmesser und Länge des Resonanzrohrs in der vorderen Kammer und in der Anzahl und Anordnung der Löcher in der Hauptleitung.

Ich weiss durchaus, wie mein AMG-Auspuff (ich habe einen E55) innen aussieht. Ich hab die Zeichnung vorliegen.

Und der gleicht im Aufbau dem Bild aus dem Link!

In diesem Fall finde ich dein Signatur sehr passend: "Wenn du nicht mit Wissen überzeugen kannst, so verwirre mit Schwachsinn."

Daher: Lasst uns das Rätsel auflösen:
Welche Teilenummern stehen auf den Schalldämpfern? (Blech am ESD uf der Unterseite)

@Darecare: Es macht durchaus einen grossen Unterschied, wann die Gase wie gelenkt werden und welche Durchmesser und Lochungen an den jeweiligen Rohrabschnitten vorliegen. Die Kammergrösse hat ebenfalls einen grossen Einfluss.
Ein durchgehendes Rohr durch den ESD hat leider zur Folge, dass man Brummfrequenzen im Auto bekommt, die bei bestimmten Geschwindigkeiten extrem unangenehm werden.
Und da eine X-Pipe bereits verbaut ist, hättest du dann nicht absorbierendes mehr ausser den Kats.

Na Schwachsinn war das nicht.

Ich seh da definitiv einen Unterschied!!

Die Töpfe sind ja mal komplett anderst

63
55

Zitat:

Original geschrieben von andy.we


Na Schwachsinn war das nicht.

Ich seh da definitiv einen Unterschied!!

Die Töpfe sind ja mal komplett anderst

Meine Zeichnung sieht wie gesagt anders aus und und daher nochmal die Frage:

Über welche Teilenummer reden wir hier?

Ich werde später mal unter das Auto sehen und schauen was da drauf steht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen