mercedes e klasse w211, Wasserpumpe erneuern
Bei meinem Mercedes e kl w211 ist die Wasserpumpe kaputt und der Keilriemen defekt es sollen alle Umlenkrollen und Spannhebel ausgetauscht werden, was könnte das kosten.
Bitte um eine Antwort
21 Antworten
Ohne genaue Fahrzeugdaten wirst du keine Antwort bekommen,wie auch.
Da war sie wieder: Die Glaskugel 😎.
Irgendwie muss uns in diesem Forum der Ruf vorauseilen, dass man glaubt, dass wir Hellseher sind.
Alleine OEM Wapu und Spannvorrichtung kosten bei MB ~500€. Plus Umlenkrollen und Riemen, bist du bei ca. 700€ plus Einbau und Frostschutzmittel locker 1.000€
Gibt aber auch Zubehörteile und freie Werkstätten. Einfach dort mal anrufen und fragen.
Ok 41 ist dein Baujahr, also erstmal Respekt das du hier überhaupt fragst. Bitte gib immer an welchen Motor du im Auto hast das ist wichtig damit die Leute hier konkrete Hilfe geben können.
gehst du zu Mercedes oder einer freien Werkstatt?
die umlenkrollen und der spannhebel müssen nicht unbedingt erneuert werden nur weil die Wasserpumpe defekt ist. Den Keilriemen könnte auch noch in Ordnung sein, aber je nach Alter des Riemens macht es schon Sinn den zu tauschen.
es ist wie beim Arzt, lieber eine zweite Meinung einholen.
Aus welcher Gegend von Deutschland kommst du denn? Vielleicht kann ein Forums Kollege sich das mal ansehen.
viele Grüße
Das kann man mit ein wenig Geschick und Werkzeug selber machen. So wie alles am Auto. Das eine braucht mehr Geschick und Werkzeug, das andere weniger.
Hier mal Preise aus dem Aftermarket!
Deswegen sag ich immer für Selberschrauber ist das alles er tragbar!
Danke für die Informationen, habe die Reparatur in einer freien Mercedes Werkstatt durchführen lassen, 900,00 Euro komplett
Zitat:@dieter-41 schrieb am 12. Juli 2025 um 09:25:15 Uhr:
Danke für die Informationen, habe die Reparatur in einer freien Mercedes Werkstatt durchführen lassen, 900,00 Euro komplett
Aua
Hatte bei mir letztens den Keilrippenriemen, die Umlenkrollen und die Spannrolle getauscht. Ersatzteile von den jeweiligen OEM-Herstellern. Waren 72,- €.
900,- ist da schon ein stolzer Preis.
Wieso stolz? Hatte dir oben geschrieben, in welche Richtung es geht. Ja klar kann man das auch selber machen. Jetzt hast Du aber den Vorteil, dass Du Gewährleistung auf die ausgeführten Arbeiten nebst Ersatzteile hast. Und der Mechaniker, die Werkstatt und alle laufenden Kosten wollen auch gedeckt werden.
Daher finde ich 900 € angemessen.
Christian, hab auch gedacht, dass du mit deiner Schätzung richtig gut lagst, aber hattest du nicht bei Deiner Rechnung OEM-Teile und die Reparatur beim Freundlichen berücksichtigt?
Bei einer freien Werkstatt würde ich 500-700 € ausgeben. Ist aber nur so ein Gefühl, weil ich neulich die Lima zzgl. Riemen und aller Umlenkrollen tauschen ließ und das hat 600 € gekostet.
Hallo, auf der Rechnung waren 4,25 Stunden mit 85,00 Euro gestanden, ist das heute normal, dieser Stundenlohn.
Aus meiner Sicht heutzutage normal. 4,25 h könnte etwas viel sein, kommt aber immer auf den Reparaturverlauf an.
Aber was machst Du Dir jetzt noch Gedanken? Der Drops ist gelutscht. Die Karre ist repariert und fährt wieder. Hattest Du einen KVA? Hast Du Trinkgeld gegeben?