Mercedes W211 Zusatzbatterie / Stützbatterie tauschen

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Gemeinde und MB-Fans,

irgendwie ist meine Bude ja jetzt auch in die Jahre gekommen. Und durch Arbeiten im Home Office ist die jährlich zurückgelegte Kilometerleistung auch sehr überschaubar geworden.

Dann war es letzte Woche soweit -> ich bin runter ins Auto und wollte einkaufen fahren. Aber leider machte das Auto keinen Mucks beim Versuch es zu starten. Ich wollte nach der Batterie sehen - da hat schon die Fernbedienung für das Öffnen der Heckklappe den Dienst verweigert.

Also mich schnell erinnert wie man den Batteriestrom im Display anzeigt -> schwankte zwischen 10,9 und 10,8.

Auf alle Fälle zu wenig um die Bude zu starten. Okay ADAC gerufen und der hat mir dann Starthilfe gegeben nach dem ich die Heckklappe mit dem manuellen Schlüssel geöffnet hatte.

Danach erst mal ne Weile Auto gefahren -> auch mal 150 km über die Autobahn gepeitscht.

Danach war der Batteriestrom 12,6 V.

Seit dem funktioniert es erst mal wieder. Aber ich denke der nächste Winter wird problematisch.

Deshalb möchte ich nun beide Batterien tauschen.

Die Starterbatterie ist klar -> da kommt der Nachfolger von der die jetzt drin ist rein:

VARTA Silver Dynamic H3 Autobatterie 12V 100Ah 830 A

Leider weiß ich nicht was für eine Stützbatterie im Motorraum unter dem Pollenfilter verbaut ist.

Hat hier jemand eine klare Empfehlung für mich ?

Cheers Maiko280

15 Antworten

Die Stützbatterie würde ich nicht tauschen. Wenn sie defekt ist zeigt das KI rotes Feld mit Batteriesymbol und Hinweis Werkstatt aufsuchen. Das Fahrzeug startet und fährt dabei noch normal. Aber man sollte sie schon bald austauschen wegen der SBC Bremse

VARTA SILVER dynamic Aux 12V 13Ah 200A wäre zB eine passende Stützbatterie.

Ich würde mal schätzen, du hast irgendeinen Verbraucher angelassen. Würde die große Batterie vernünftig aufladen und nicht soviel Geld aus dem Fenster schmeißen. Es sei denn, Du hast die große Batterie unter Belastung testen lassen und sie ist defekt.

"Batteriestrom" wird in Ampere gemessen, nicht in Volt. Bevor du jetzt hunderte von Euros ausgibst würde ich die beiden Akkus auch erst mal richtig aufladen und ggf. konditionieren und dann z. B. bei einem Bosch Dienst ordentlich prüfen lassen. Nur das Messen wie viel Spannung (in Volt) da sind sagt nichts über die Gesundheit der Akkus aus.

Ähnliche Themen

Ja es war vielleicht unglücklich ausgedrückt - ich meine natürlich die Anzeige die man in der KI aufrufen kann - also vielleicht besser als aktuell Bordspannung bezeichnet - die ist ja dann in Volt.

Ja bzgl. prüfen bei Bosch - habe ich noch nie gemacht - was kostet sowas ?

Ich habe in den ganzen Rechnungen die ich damals zum Auto bekommen habe, nie etwas über einen Batterietausch gefunden. Ich selbst habe auch noch keinen gemacht. Das Auto ist Baujahr 2007 - also sind die Batterien schon in einem guten Alter.

Daher kam der Gedanke an einen altersbedingten Tausch in mir auf.

Zitat:
@Hansrainer schrieb am 21. Juli 2025 um 17:45:04 Uhr:
Die Stützbatterie würde ich nicht tauschen. Wenn sie defekt ist zeigt das KI rotes Feld mit Batteriesymbol und Hinweis Werkstatt aufsuchen. Das Fahrzeug startet und fährt dabei noch normal. Aber man sollte sie schon bald austauschen wegen der SBC Bremse

Ja genau das es mit der SBC Bremse mal Probleme geben kann das habe ich eben auch schon gehört.

Ich meine es sind 50 - 60 Euro für eine neue Batterie + Einbau bei einem guten Bekannten in einer freien Werkstatt.

Das reine Alter der Batterien kannst Du im Vorfeld auch selber kontrollieren, das steht idR immer irgendwo auf selbiger. Entweder als Druck/Aufkleber oder auch als "Gravur" auf einem Pol (ich glaub auf +).

HIER findest Du Infos zum Batteriecheck beim Bosch-Dienst...das hätte Google Dir aber auch beantwortet.

ja 12 V Batterie. ich nehme Motorradbatterie (50.- +/-) Muss NUR von Baumass passen

Danke für den Hinweis wegen des Alters. Versuche ich zu finden.

Zum Bosch-Dienst (Danke noch einmal für den Link !!)

Es gibt wohl einige Festpreise, aber offensichtlich nicht für den Batterie Check.

Leider wird der Preis für den Batterie-Check erst nach dem Buchen in der ausgesuchten Werkstatt ermittelt.

Und Batterie mitbringen ist nicht !!

Bei Pitstop werden 152 Euro aufgerufen - allerdings gibt es keine Angabe welche Varta Batterie verwendet wird.

Und mitbringen ist auch nicht gewünscht. OK wenn es die ->

VARTA Silver Dynamic H3 Autobatterie 12V 100Ah

ist die verbaut werden würde wäre der Mehrpreis 19 Euro gegenüber Internet - also voll okay.

Der reine Check wird übrigens kostenlos angeboten.

an abschrauben kan man mit minimalen Kenntniissen.

habe noch irgendwelche Daten ohne Garantie:

DB-Nr: A2115410001 Varta: 512014010A514 Varta Stützbatterie 51214 AGM 12V 12Ah 200A

Also war bei Pitstop -> die haben das Messgerät dran gehalten und der Kollege meinte sieht noch aus wie die erste Batterie - Ergebnis 40% - Batterie sollte schnellstens getauscht werden.

Den Plus Pol habe ich mal abgelichtet - dort ist leider nichts Datumähnliches zu sehen.

Als Hinweis habe ich noch bekommen -> den guten Preis gibt es nur wenn man es online bucht.

Verbaut wird von Pitstop nur Varta. -> in diesem Fall wieder 100 ah aber mit 830 A.

Für die Stützbatterie werde ich ebenfalls Varta nehmen, entweder

Varta Stützbatterie 51214 AGM 12V 12Ah 200A

oder

Varta AUX14 Silver Dynamic Auxiliary AGM 12V 13Ah 200A/EN Stützbatterie

=============================================

Vielen Dank für die rege Beteiligung und alle Antworten !!!

=============================================

Zitat:
@Maiko280 schrieb am 22. Juli 2025 um 14:03:03 Uhr:
Danke für den Hinweis wegen des Alters. Versuche ich zu finden.
Zum Bosch-Dienst (Danke noch einmal für den Link !!)
Es gibt wohl einige Festpreise, aber offensichtlich nicht für den Batterie Check.
Leider wird der Preis für den Batterie-Check erst nach dem Buchen in der ausgesuchten Werkstatt ermittelt.
Und Batterie mitbringen ist nicht !!
Bei Pitstop werden 152 Euro aufgerufen - allerdings gibt es keine Angabe welche Varta Batterie verwendet wird.
Und mitbringen ist auch nicht gewünscht. OK wenn es die ->
VARTA Silver Dynamic H3 Autobatterie 12V 100Ah
ist die verbaut werden würde wäre der Mehrpreis 19 Euro gegenüber Internet - also voll okay.
Der reine Check wird übrigens kostenlos angeboten.

Du fährst das falsche Auto.

Der Original Akku ist von Fiamm und kostet nicht viel mehr wenn nicht sogar weniger als die Varta. So zumindest habe ich das in Erinnerung als ich in beiden Autos den Stützakku tauschte.

Warum sollte ich das falsche Auto fahren?

das preiswerteste Angebot was von Flamm gefunden habe:

A2115410001 Original Mercedes-Benz Stützbatterie 12V 12Ah 170A | HIRSCHVOGEL Autoteile

-> ist aber gegenüber Varta doppelt so teuer

-> denke mal schon weil da Mercedes Original dran steht

Deine Antwort
Ähnliche Themen