Mercedes w211 e55 x-pipe

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,habe heute bei meinem e55 ne x-pipe verbaut
Bin aber mit dem Ergebnisse nicht wirklich zufrieden,hab mir da echt mehr vorgestellt.
Was kann man denn jetzt noch machen?lieber durchgehende rohre oder den esd entleeren?
Hätte es gerne das er schön brüllt wenn man richtig Gas gibt..
Vielen Dank,Gruß

Beste Antwort im Thema

MSD raus, gerade rohre rein, fertig 😁

38 weitere Antworten
38 Antworten

Hier ein Bild von der Nummer

Img-7600

Ich hab ne gänzlich andere Nummer auf meinem drauf und auch auf meiner Zeichnung.

Hat jetzt noch jemand eine Idee außer die rohre ein schweißen oder ne 2000 Euro eisenmann Anlage?
Vielleicht vom anderen mercedes welcher passen könnte und lauter ist??

Zitat:

Original geschrieben von thomasg0102


Hat jetzt noch jemand eine Idee außer die rohre ein schweißen oder ne 2000 Euro eisenmann Anlage?
Vielleicht vom anderen mercedes welcher passen könnte und lauter ist??

E63-Anlage passt Plug-and-Play und ist minimal lauter.

CLS55 passt p&p und ist minimal lauter

CLS63 passt p&p und ist schon deutlich spürbar lauter

C63 ESD sind richtig laut, passen aber nicht ganz p&p.

Ähnliche Themen

Super,dann hab ich jetzt mal eine Orientierung...Danke

Ich hab noch nie ein Fahrzeug gehabt was mich
vom Klang her so entäuscht hat wie der e55 und das bei der Leistung..
Bei anderen Fahrzeugen einfach Luftfilter oder Töpfe machen und fertig aber diese Kiste ist echt der Wahnsinn..!!

Sound holt man raus aber dann kauft man sich was von Eisenmann oder Supersprint. Kollege hatte an seinem E55 eine Akrapovic-Anlage, Sonderanfertigung für über 4000.- Euro oder mehr, keine Ahnung wie der Kurs zum Schweizer Franken steht. Ich hatte 140 km/h auf der Uhr, die üblichen Fahrgeräusche bei dem Tempo, Musiklautstärke bei mir im Fahrzeug war normal, so das man sich noch Unterhalten konnte. Als er ca. 300 Meter vor mir war und auf die Tube gedrückt hat, hörte es sich an als wären wir im Tunnel und er grad neben mir. Dabei war es unter freiem Himmel. 1 Woche nachdem er die Anlage montiert hatte liess er eine Klappensteuerung einbauen, weil die ganze Nachbarschaft wusste wann er nach Hause kam oder von zu Hause ging.

Jetzt scheint also auch der E55 durch das Tal der Tränen fahren zu müssen, soll heissen, die "Verprollung" setzt ein. Kein Wunder, man erhält ja auch ca. 500 PS zum Dacia-Preis. Einige wenige werden es überleben, denn solche Basteleien führen über kurz oder lang zum kompletten Fahrzeug-Exitus, zumal die Instandhaltungskosten erheblich sind. Und die Stückzahlen waren ja gottseidank auch überschaubar. Übrig bleiben werden dann Fahrzeuge aus einer Zeit, in der Autofahren noch unsynthetisch, selbstbestimmt und ohne Kaffeetasse im Tacho vorstellbar war. Für die heutigen Wollschalträger automobile Dinos, für die richtigen Jungs (die es auch nicht nötig haben, aus Aufmerksamkeitsdefiziten heraus Löcher in den Auspuff zu bohren) stets eine sportliche Herausforderung. Und Spass ohne Ende.
Das muss ich einfach einmal zu meinem persönlichen besten Auto aller Zeiten, dass ich mittlerweile 355000 KM fahren darf, aufschreiben. Jawohl!

Schön geschrieben,denke trotz allem sollte ein e55 schon zu hören sein
alle nachfolgenden AMG Modelle sind es ja auch,egal ob Bmw M5,6,Audi rs6 oder welche Modelle mit entsprechender Leisting auch immer.Ein Auto zu bauen mit gut 500ps und dem Klang eines Diesel ist einfach unpassend,deswegen wurde es wohl auch geändert(c63,neuer E55)sind ein wahrer Klanggenuß,was man von dem E55 wahrlich nicht behaupten kann..

Deine Antwort
Ähnliche Themen