Mercedes V 220 CDI Lüftung läuft nicht / defekt / kaputt
Hallöchen alle miteinander!
Bei meinem V 220 CDI hat sich der Innenraumventilator verabschiedet, bei einem Nicht-Garagenwagen und den Temperaturen momentan nicht so prickelnd! Schon viel gelesen, aber nichts wirklich hilfreiches gefunden!
Folgendes:
Lüftung lief immer auf allen Stufen gut. Dann plötzliche Aussetzer: aus, nach einiger Zeit wieder voll an, dann wieder aus usw.
Zum Schluss lief die Lüftung nur noch so eben und jetzt gar nicht mehr!
Problem evtl. Schaufelrad gebrochen / Motor defekt / Kohlen alle?
Hat irgendjemand eine Reparaturanleitung / Photos?
Habe schon das Buch von V-Klasse-Presser, das hilft aber hier nicht.
Wo hat Mercedes den Lüfter versteckt und wie kommt man dran?
Da auch die andere Lüftung des Zuheizers / Standheizung vorher schon defekt war und zwar läuft aber keine Luft fördert, stehe ich jetzt total auf dem Schlauch!
Freue mich tierisch auf Hilfe, während ein 220 V Heizlüfter meinen Wagen auftaut...
:-))) Biggi
Beste Antwort im Thema
Das Gebläse sitzt links im Armaturenbrett. Untere Fußraumverkleidung am Armaturenbrett, linke Luftdüse und am besten auch noch den Motorhaubenöffner mit ausbauen dann kann man das Gebläse gut sehen und recht gut ereichen. Der Gebläsemotor ist mit 3 Schrauben am Gehäuse befestigt.
62 Antworten
Hi,
hatte mal das gleiche Problem. Das mit dem Luftfilter-Prüfen ist erstmal ne gute Sache. Wenn du aber sagst, dass, wenn du Kurven fährst deutlich was zu spüren ist, könnte es auch an dem Steckerkontakt der Lüfter liegen. Bei mir hat mal eine Werkstatt die falschrum raufgesteckt, sodass nur ein warmer Luftzug rauskroch. Als ich dann den Stecker entdeckt habe und wieder richtig rum draufgesteckte, ballerte es nur so los.
Vielleicht ist er bei dir nicht richtig drauf.
Zum Prüfen des Steckers: Er befindet sich hinter dem linken Lüftungsauslass (links vom Lenkrad). Baue ihn vorsichtig aus und prüfe einfach alle Stecker, die du da hinten findest. Am besten dir hilft dabei jemand, der im Fußraum liegt und nach oben (hinter der Verkleidung entlang-) schaut. Vielleicht hilft das dann schon.
Viel Erfolg!
Europius - der Weltenbummler
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lüftung läuft aber es kommt keine luft' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von jim-west
ich werde es gleich probieren wenn ich raus bekommen habe wo das verflickste -ding sitzt es gab schon mal einen eintrag dazu aber der link funktioniert nicht mehr kann mir da noch mal jemand helfen ??
lege am besten alles frei was mittig unter Instrumententafel befestigt ist dann die Fussraumkänle wenn du welche hast ausbauen am besten die beiden die von oben den winkel zum Wagerechten Kanal verbinden.. ist ne üble fummelei das einbauen erst recht.. dann lagtst du dich in den fussraum auf den rücken und schaust nach oben . direkt parallell zum Belch der stirnwand befindet sich ein länglicher deckel der durch seitliches Verschieben entriegelt wird und so auszubauen ist. der rest ist fast selbsterklärend.. Jol.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lüftung läuft aber es kommt keine luft' überführt.]
ja erst mal danke
es war der Innenraum Luftfilter der war total zu ich habe ihn jetzt erstmal nur entfernt .
braucht man den überhaupt unbedingt ??
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lüftung läuft aber es kommt keine luft' überführt.]
Bin auch ne Zeit ohne gefahren. Habe dann irgendwann einen eingebaut. Gerade im Sommer bin ich bei Road-Tripps gerne mal unkonventionelle Wege gefahren. Wenn es dann aber staubt, hast du den Mist so schnell im Innenraum und darfst dann förmlich fegen. Will man noch die kommende Nacht im Wagen schlafen darfst du erstmal vorher Schlafsäcke etc. ausklopfen und ausschütteln. Für den Winter mag's egal sein. Aber spätestens Ende des kommenden Frühjahrs würde ich den einsetzen. Kostet glaube ich keine 15 EUR. Also eigentlich keine Frage des Geldes...
Viele Grüße
Europius
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lüftung läuft aber es kommt keine luft' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jim-west
ja erst mal danke
es war der Innenraum Luftfilter der war total zu ich habe ihn jetzt erstmal nur entfernt .
braucht man den überhaupt unbedingt ??
wenn du gesehen hast was da sonst drinn hängt dann geh einfach dfavon aus das etwa ein drittel durch deine Lunge geht und du den einatmest.. Ich würde den schon einbauen und ich gebs zu die ersten hab ich bei der montage auch kaputtgemacht , als kauf besser gleich 2 Stück dann hast du erstmal Ruhe . 2 Std zum einbauen je nachdem wieviel du an Ausstattrung hast sind nicht ungewöhnlich am besten du baust den Kabelbaum an der stirnseite weg damit man den etwas wegziehen kann und du den filtereinsatz besser einführen kannst.. Du hast gesehen das man den Zusammenklappen kann zum erleichterten einführen. Jol.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lüftung läuft aber es kommt keine luft' überführt.]
Zitat:
@schotte1980 schrieb am 18. Mai 2015 um 15:33:45 Uhr:
Òikkvvv
Wie kann man dir helfen?
Ich muss den 5 Jahre alten Thread mal aufwärmen.
Meine Lüftung hatte vor 2 Wochen zwischenzeitlich nur wenig Power, dann ging sie wieder einige Tage einwandfrei. Nun läuft sie nur noch auf einer sehr geringen Stufe auch wenn die Klimaanlage maximale Kühlung anzeigt. Nachdem was ich hier gelesen habe wäre der Austausch des Lüftermotors wohl der erste Schritt, richtig?
Gilt die hier geschilderte Anleitung für den Austausch des Lüftermotors auch für den W639 oder hat sich diesbezüglich im Vergleich zum W638 etwas verändert?
Falls von Bedeutung, ich habe einen Vito 115 Bj. 2005 mit Klima aber ohne Mittelkonsole.
Wenn es das erste mal ist gib gute 1,5 h Zeit , das Gitter muss ja auch noch raus und richtig sehen tust auch nix es sei denn die frontscheibe ist raus dann klappt’s in der og Zeit😉
Was für ein Gitter? 1,5h???? Für zwei Abdeckungen, 5 Schrauben, ein Widerstand und 2 Stecker. Mit einkaufen gehen, Getränke holen, in die Waschanlage fahren, die Mutter flachlegen vielleicht. 😰😁 Der Vladi macht das in 4:13 min.....
Plastegitter unter der Ablage, das ist ja noch drin wenn der Widerstand im Original noch im Fzg ist. Wenn nicht wurde er ja schon mal erneuert u dann schafft das Vladimir auch in 3min 😉
Also Schönes We beim mit einkaufen gehen , Getränke holen u Waschanlage fahren und der Mutti 😉
Vielen Dank für die schnellen und hilfreichen Antworten!
Teilt ihr in Anbetracht der von mir genannten Symptome auch meine Vermutung, dass ich den ersten Reparaturversuch dem Gebläsemotor widmen sollte?
Also dadurch dass sie flott ausgebaut ist, WE ist und du eh keinen Ersatz zu Hand hast, wurde ich sie mal raus nehmen und drehen wie schwer die geht. Ich habe meine wieder leichgängiger mit etwas Feinmechanikeröl (ein Öl welches nicht verharzt) und drehen, drehen, drehen. Außerdem weißt du dann welcher Widerstand bei dir verbaut ist, gibt da zwei verschiedene.