Mercedes und seine Dieselprobleme in C-, E- und GLK Klasse

Mercedes C-Klasse W204

http://auto.t-online.de/.../index

man solls nicht glauben, was die sich alles erlauben.

Beste Antwort im Thema

Allein in diesem 204-Forum findest du 97 (!) Themen wg. defekter Injektoren.
Manche älter als 6 (!) Monate

Selbst im Fachmagazin "Bild Zeitung" wurde bereits vor Monaten darüber berichtet...

29 weitere Antworten
29 Antworten

Hab letzte Woche ein paar tausend km auf der Autobahn gemacht,
da hab ich 3 neue E Klassen auf dem Seitenstreifen gesehen, war die Herren da wohl
alle nur mal pinkeln ;-) ....

scheint als wenn nur Fiat und BMW ihre Dieselmotoren im Griff haben. VAG und Mercedes bekommen es irgendwie mit den Einspritzdüsen nicht auf die Reihe.

Zitat:

Original geschrieben von BMW320ie46


scheint als wenn nur Fiat und BMW ihre Dieselmotoren im Griff haben. VAG und Mercedes bekommen es irgendwie mit den Einspritzdüsen nicht auf die Reihe.

Von den neuen VW-CR-Motoren habe ich in den Foren noch von keinem

Ausfall gelesen...und bei BMW gibt es aktuell keinerlei Klagen...

Zitat:

Original geschrieben von BMW320ie46


scheint als wenn nur Fiat und BMW ihre Dieselmotoren im Griff haben. VAG und Mercedes bekommen es irgendwie mit den Einspritzdüsen nicht auf die Reihe

BMW baut zur Zeit wirklich gute und problemfreie Dieselmotor, ohne Zweifel.

Aber auch Mercedes hat noch andere Dieselmotoren im Programm als lediglich den OM 651 in der Spezifikation für 220CDI und 250 CDI.

Schon der OM 651 als 200CDI mit lediglich einem Turbolader und Magnet-Injektoren anstatt von Piezo-Injektoren läuft problemfrei.

Auch der 350CDI und der große 450CDI laufen problemfrei.

Also bitte bleibt so fair und verallgemeinert im Ärger über den 220CDI und 250CDI nicht zu sehr.

Und die neuen CR-TDI von VW machen auch keine Probleme, wohl aber der 125kW-PD-TDI.
Aber das wird im Passat-Forum schon mehr als ausführlich durchgekaut.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von JWck



BMW baut zur Zeit wirklich gute und problemfreie Dieselmotor, ohne Zweifel.

Aber auch Mercedes hat noch andere Dieselmotoren im Programm als lediglich den OM 651 in der Spezifikation für 220CDI und 250 CDI.

Schon der OM 651 als 200CDI mit lediglich einem Turbolader und Magnet-Injektoren anstatt von Piezo-Injektoren läuft problemfrei.

Auch der 350CDI und der große 450CDI laufen problemfrei.

Also bitte bleibt so fair und verallgemeinert im Ärger über den 220CDI und 250CDI nicht zu sehr........

Ja, das ist richtig. Schade nur, dass der 220er und der 250er bei C- und E-Klasse die Volumenmodelle sind.

Demzufolge die Wahrnehmung verheerend sein muss.

Einem 75-PS-Golf in den 80ern hätte man auch nicht verziehen, wenn er ebenso oft liegen geblieben wäre, auch wenn es daneben noch andere Golf-Motoren gab.

Gruß
k.

p.s.: und, ja: auch damals gab's Fehlkonstruktionen, so wie die kleinen FORD Escort-Vergasermotoren: allerdings blieben die nicht liegen, sondern gingen nur an der Ampel aus bzw. soffen wie Loch.

Mercedes C CDI 250

Nach drei Mal die injectoren ausgegangen sind, habe ich sit den 24. Dezember mein Auto mit den neuen Injectoren ( neue Version)wieder zuruck.

Handler garantiert dass jetzt keine Problemen mehr geben!
Mal abwarten,

Peter
(Niederlande)

Zitat:

Original geschrieben von boorsma


Handler garantiert dass jetzt keine Problemen mehr geben!

Hast du dir die Garantie schriftlich geben lassen? 😁

Mit dem Handler vereinbart wenn die neuen version Injectoren
auch versachen ich das Auto einliefern kann und mein Geld zuruck kriegen kann.

Peter

(Niederlande)

@All

Uns hat es am 18.12. auch erwischt. Der S204 220 CDI BE wollte nicht mehr.
Lt. Fehlerspeicher hat der Injektor am 2ten Zylinder den Dienst quittiert.
Dann das übliche Prozedere, Auto abschleppen, Aussage lt. MB Autos einziehen bis min. KW06/2010, Langzeitmietwagen.

Nun habe ich soeben einen Anruf bekommen, daß die Reparatur bereits erledigt sein und ich unser Auto morgen abholen kann - KANN DAS SEIN ???

Sind das wirklich bereits die "neuen" Bosch Injektoren oder nur eine Zwischenlösung?

Kann mir jemand dazu etwas sagen?

Gruß
ICH

Wer hat denn je behauptet, dass künftig Bosch die Injektoren liefern soll?
IMHO macht das weiterhin DELPHI.

Zitat:

Original geschrieben von Thomas c180be


Wer hat denn je behauptet, dass künftig Bosch die Injektoren liefern soll?
IMHO macht das weiterhin DELPHI.

Mercedes wäre gut beraten, sich endlich nach einem anderen Lieferanten umzusehen, um von dem insolventen Lieferanten wegzukommen. Warum schaffen die das nicht?

Zitat:

Original geschrieben von gurkenflieger


Mercedes wäre gut beraten, sich endlich nach einem anderen Lieferanten umzusehen, um von dem insolventen Lieferanten wegzukommen. Warum schaffen die das nicht?

Haaaaaloooo!

Mit gelesen?

Delphi hat das Patent auf diese Technik! Injektoren mit direkter Aktuierung... ohne Kraftstoffrückführung und somit ohne Leckölmenge.
Gibts schon. Aber nicht von Bosch, nur von Delphi.

Wenn Daimler nun Bosch wünschen würde, dann muss die gesamte Einspritzanlage vom OM651 neu konstruiert und abgenommen werden.

Hat sich (immer noch) nix dran geändert, auch wenn wir es nicht für gut befinden.
Gruß,
Curd

Danke, Curd.

Hallo,
ich habe das Thema Dieselfahrzeuge, seit 18.12. diesem Jahres, aufgegeben.
Hintergrund war der, daß ich zuerst einen BMW530D hatte, an welchem so ziemlich alles kaputt ging, was man sich vorstellen konnte (Turbo-Einspritzanlage-Luftmengenmesser etc etc.)

Dann habe ich mir einen C320CDI Kombi gekauft, der V6 ist, oder sagen wir war, ein Super Motor-Leistung im Überfluss sparsam und sehr schnell, bis zum 18.12. als es den Turbo zeriss, daß heiße Öl über die Auspuffkrümmer spritzte und sich entzündete, sprich das Fahrzeug brannte.
Hatte den Wagen ein Jahr und mit 107000KM (gekauft mit 19.000) fackelte er mir ab.

Mein freundlicher wollte mir dann zu einem E250 CDI Kombi raten, was ich aber ablehnte.

Man kam mir dann mit einem C-Kombi aus Affalterbach preislich sehr entgegen, welchen ich dann kaufte.

Ich habe mal dann nachgerechnet, was mich meine Diesel Exkorsionen gekostet haben- und, soviel Sprit hätte ich mit dem AMG gar nicht raushauen können, was mich die Schäden gekostet haben, hätte locker nen neuen Touran für meine Frau gereicht.

aber gut, hatte vielleicht auch nur Pech mit meinen Wägen, aber wenn ich daß hier lese, dann erhärtet sich doch, daß meine Entscheidung vielleicht doch richtig war, und ich mich wieder Richtung 400.000Km Grenze, ohne Reparaturen, heranwagen darf, wie es bei meinem 500se und 420se der Fall war.

Eure Erfahrungen bezgl. Langlebigkeit solcher Hochleistungsdieseln würde mich doch sehr interessieren.

Guten Rutsch und Gruß

Andi

Delphi wird auf jeden Fall weiterhin die Injektoren für die OM 651 liefern, das ist sicher.
Jedoch habe ich gehört, dass der 220 CDI nun wie der 200 CDI auf die Magnetinjektoren umgestellt wird, da dies ohne Leistungseinbußen einfach möglich sei.
Beim 250 CDI wird dies jedoch nicht geschehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen