Mercedes SL 55 AMG - wird das mal ein Oldtimer in 30, 40, 50 Jahren

Mercedes SL R230

Hallo zusammen

Fahre nun schon 15 Jahre SL R129 und R230er.

Habe nun endlich meinen SL55er AMG in meinen Wunschfarben innen und aussen - eine richtige Freude...!!

Frage, könnt Ihr Euch vorstellen, wenn wir weit, weit nach vorne schauen, 30, 40 oder gar 50 Jahre nach vorne, dass dies mal ein "gesuchter Oldtimer" geben könnte..??

Schöne SL Grüsse joh.

Eins
Fuenf
Vier
+3
Beste Antwort im Thema

Hallo,

den Wunsch kannst Du Dir abschminken - der SL 55 AMG wird nie ein gesuchter Oldtimer werden, dafür sind viel zu viele Exemplare davon gebaut worden.
Wenn die Technik weiter funktionieren sollte und es auch weiterhin Ersatzteile für de gesamte Motorelektronik auch in 30 Jahren noch gibt, wird man mit dem Auto noch fahren können. Vorausgesetzt in 40 oder 50 Jahren gibt es auch noch bezahlbares Benzin, was ich mir auch für meine Kinder noch erhoffe, wird man noch Spaß mit so einem Wagen haben können. Aber einen Wertzuwachs in nennenswertem Umfang wird man mit den heutigen aktuellen Modellen nicht in 20 oder 30 Jahren erleben.

Nichts desto trotz kann man sicher noch viele Jahre Freude an einem R230 haben.

Gruß
Martin

82 weitere Antworten
82 Antworten

" Der 107er kostet heute soviel in Euro wie vor 10 Jahren in DM ",
Genau wie der Kaffee im Stehen beim Bäcker.🙂

Zitat:

Original geschrieben von driver191


" Der 107er kostet heute soviel in Euro wie vor 10 Jahren in DM ",
Genau wie der Kaffee im Stehen beim Bäcker.🙂

Nur dass Du den in 30 Jahren nicht weiterverkaufen kannst! 😛

Zitat:

Original geschrieben von thoelz



Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Wobei die Preise für den R107 und die Pagode in den letzten Jahren auch nach oben gingen und sich festigten, da das für viele die Einstiegsoldies sind.

Ich frag mich nur wo wir da hinkommen wenn plötzlich jeder Trottel einen Oldie als Wertanlage in einen Schuppen stellt... das macht den Markt für ernsthafte Liebhaber (mit nur mittelmäßigem Geldbeutel) total kaputt.

Meiner Meinung nach sind die beiden Modelle aber die letzten der SL-Reihe, die den hier geforderten Status erreichen können.

Gruß
J

Da stimme ich Dir weitgehend zu.

Der R 107 kostet heute in € in etwa so viel wie vor 10 Jahren in DM.

Aber ob das alle "Trottel" sind, die sich einen Klassiker kaufen?
Vielleicht auch Leute, die zwar ein modernes Alltagsauto fahren, aber emotional damit wenig anfangen können.

Die der Modellflut der Gegenwart, wo trotz Flut oft doch nur austauschbare Autos herauskommen, irgendwo überdrüssig wurden und sich etwas herzerwärmendes in die Garage stellen möchten.

Mit den "Trotteln" meinte ich eigentlich nur die, die sowas stur als stabile Wertanlage sehen und bei denen es gerne auch eine Tonne Sand sein könnte, wenn nur der Wert erhalten bleibt.

Das sind Perlen vor die Säue, solche Fahrzeuge gehören in die Hände von Liebhabern...

Wenn wir gerade beim Thema sind: gestern war ich mit meinem Pagodennachbarn im Maybach Museum in Neumarkt! Ein traumhaftes Gebäude und eine einmalige Sammlung. Allein die Geschichte aller Fahrzeuge verschlingt Stunden.
Das ist eine Roadsterausfahrt wert!

Zitat:

Original geschrieben von Jongert



Zitat:

Original geschrieben von driver191


" Der 107er kostet heute soviel in Euro wie vor 10 Jahren in DM ",
Genau wie der Kaffee im Stehen beim Bäcker.🙂
Nur dass Du den in 30 Jahren nicht weiterverkaufen kannst! 😛

Weshalb meinst Du: nicht?

Meine individuelle Lebenserwartung ist da hoffentlich noch im grünen Bereich und die meines 500SL ohnehin.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von thoelz



Zitat:

Original geschrieben von Jongert


Nur dass Du den in 30 Jahren nicht weiterverkaufen kannst! 😛

Weshalb meinst Du: nicht?

Meine individuelle Lebenserwartung ist da hoffentlich noch im grünen Bereich und die meines 500SL ohnehin.

Wer lesen kann...Du und Dein SL mögen da noch anähernd fit sein - der angeführteKaffee aber wohl kaum! 😁

Zitat:

Original geschrieben von johwyss


Hallo zusammen

Fahre nun schon 15 Jahre SL R129 und R230er.

Habe nun endlich meinen SL55er AMG in meinen Wunschfarben innen und aussen - eine richtige Freude...!!

Frage, könnt Ihr Euch vorstellen, wenn wir weit, weit nach vorne schauen, 30, 40 oder gar 50 Jahre nach vorne, dass dies mal ein "gesuchter Oldtimer" geben könnte..??

Schöne SL Grüsse joh.

nach dem gesetz wird er nach 30 jahren zum oldtimer.

und gewisse sammler wird es auch geben, die frage ist zu welchem kurs...

einen commodore c 64 braucht man heute auch nicht mehr wegzuwerfen, irgend ein sammler bietet ein paar euro und ich bezweifle ob das ding täglich benutzt wird.
insofern wird es auch ohne benzin in 50 jahren einen fan geben, der sich das teil vielleicht in ein schaufenster stellt und von alten zeiten träumt...

darauf hinarbeiten und auch noch mit einem kursgewinn rechnen würde ich allerdings nicht, hab spass und pack das ding nicht in folie

schöne grüße

Zitat:

Original geschrieben von Jongert



Zitat:

Original geschrieben von driver191


" Der 107er kostet heute soviel in Euro wie vor 10 Jahren in DM ",
Genau wie der Kaffee im Stehen beim Bäcker.🙂
Nur dass Du den in 30 Jahren nicht weiterverkaufen kannst! 😛

Es ging hier allein um die Tatsache das alles in den letzten 10 Jahren erheblich teurer wurde ( nicht nur die 107erSL )🙂

Benzin wird immer teurer, und damit auch der Spass an Ausflügen mit dem Oldtimer. Zur Veringerung des teuren Individualverkehrs werden wir wieder in den Städten enger zusammenrücken, mit kürzeren Wegen, besserem ÖPNV und weniger Stellplätzen für Autos und damit auch für Oldtimer. Viele werden das eigene (Alltags-) Auto abschaffen, was in manchen Fällen vielleicht sogar Stellplatz und Budget für einen Oldtimer freimacht. Über die Zukunft von Porsche befragt hat ein Vorstand einmal geantwortet, das letzte produzierte Auto würde ein Sportwagen sein. Und das allerletzte würde auch ein Oldtimer sein, würde ich ergänzen.

Zitat:

Original geschrieben von Lugger


Benzin wird immer teurer, und damit auch der Spass an Ausflügen mit dem Oldtimer. Zur Veringerung des teuren Individualverkehrs werden wir wieder in den Städten enger zusammenrücken, mit kürzeren Wegen, besserem ÖPNV und weniger Stellplätzen für Autos und damit auch für Oldtimer. Viele werden das eigene (Alltags-) Auto abschaffen, was in manchen Fällen vielleicht sogar Stellplatz und Budget für einen Oldtimer freimacht. Über die Zukunft von Porsche befragt hat ein Vorstand einmal geantwortet, das letzte produzierte Auto würde ein Sportwagen sein. Und das allerletzte würde auch ein Oldtimer sein, würde ich ergänzen.

Sehe ich eher entspannt, bald wird man auch mit 3 Litern auf 100km ein brauchbares Auto bekommen, für den Alltag braucht kein Mensch diese Riesenkisten die jetzt groß in Mode sind und wo soll man bitte in Städten zusammenrücken ?

Zitat:

Original geschrieben von Lugger


Benzin wird immer teurer, und damit auch der Spass an Ausflügen mit dem Oldtimer. Zur Veringerung des teuren Individualverkehrs werden wir wieder in den Städten enger zusammenrücken, mit kürzeren Wegen, besserem ÖPNV und weniger Stellplätzen für Autos und damit auch für Oldtimer. Viele werden das eigene (Alltags-) Auto abschaffen, was in manchen Fällen vielleicht sogar Stellplatz und Budget für einen Oldtimer freimacht. Über die Zukunft von Porsche befragt hat ein Vorstand einmal geantwortet, das letzte produzierte Auto würde ein Sportwagen sein. Und das allerletzte würde auch ein Oldtimer sein, würde ich ergänzen.

Für Alltagsautos mag das ja alles zutreffen.

Für Sportwagen und isb Klassiker eher nicht. Da ist ja der Weg das Ziel.

Und ganz ehrlich: ob der Sprit 1,5 oder 2,5€ kostet ist mir bei meinen Klassikern völlig egal. Absolut untergeordneter Posten.

Das sehe ich ganz genauso wie Du thoelz.
Die SL 55 AMG-Besitzer zeichnen sich im Übrigen in der Regel durch einen guten Geschmack aus.
Meiner ist obsidianschwarz mit rotem Leder und Vollausstattung. Dazu dieser tolle Motor, Sound und Drehmoment, Cabrio - ich habe niemanden kennengelernt, der nicht begeistert war.
Ich sage: bei entsprechendem Zustand ist das ein Klassiker, einfach Kult.

Zitat:

Original geschrieben von statetrooper.ru


Das sehe ich ganz genauso wie Du thoelz.
Die SL 55 AMG-Besitzer zeichnen sich im Übrigen in der Regel durch einen guten Geschmack aus.
Meiner ist obsidianschwarz mit rotem Leder und Vollausstattung. Dazu dieser tolle Motor, Sound und Drehmoment, Cabrio - ich habe niemanden kennengelernt, der nicht begeistert war.
Ich sage: bei entsprechendem Zustand ist das ein Klassiker, einfach Kult.

Unter Klassiker verstehe ich was anderes, ein schöner Gebrauchtwagen ist der allerdings unverbastelt sicherlich.

Hallo,

es stellt sich m.E. die Frage, was ist an Kapital am Markt, was muss angelegt werden, was verspricht Stabilität.
Dann wird das eine oder andere Auto mit Sicherheit eine Kapitalanlage bzw. zum Schätzchen.
Auto´s gehen aber leider auch vom stehen kaputt. So einen Fall hat mir neulich jemand erzählt. SL ca. 18 Jahre alt, 2 Jahre gefahren über 100.000 Km drauf, dann 16 Jahre nur gestanden. Da waren dann alle Steuergeräte usw. defekt.
Die Auto´s sind zum Fahren da, da haben sie dann auch einen Wert.😁
Mich faszinieren an sämtlichen SL´s die technischen Innovationen. Da geht es vorwärts, das sind Vorreiter. So war es halt mal die letzten 50 oder 60 Jahre.
Leider werden aber zuviele Fahrzeuge gebaut, was den "Sammlerwert" kaputt macht.
Meine Überzeugung ist einfach, alles für das zu verwenden, für das es hergestellt wurde. Dann erfüllt es seinen Zweck. Ein normales Auto ist zum fahren da, ein SL zum geniessen.

Die SL 55 AMG werden mit Sicherheit Oldtimer weil sie keine reinen Nutzgegenstände werden. In einem vernünftigen Zustand wird es mit Sicherheit etwas Geld dafür geben, aber zum "reinen Sammeln" sind sie zu schade. Die gehören auf die Straße.

Viele Grüße

Klaus

ich lese immer soviele wurden gebaut, wieviele SL55AMG der Baureihe R230 wurden denn gebaut ?

von den SL´s 2001-2009 waren es 150.000 Einheiten

Zitat:

@DW-Technik schrieb am 22. Mai 2017 um 14:11:03 Uhr:


ich lese immer soviele wurden gebaut, wieviele SL55AMG der Baureihe R230 wurden denn gebaut ?

von den SL´s 2001-2009 waren es 150.000 Einheiten

Deine Antwort
Ähnliche Themen