Mercedes SL 55 AMG - wird das mal ein Oldtimer in 30, 40, 50 Jahren
Hallo zusammen
Fahre nun schon 15 Jahre SL R129 und R230er.
Habe nun endlich meinen SL55er AMG in meinen Wunschfarben innen und aussen - eine richtige Freude...!!
Frage, könnt Ihr Euch vorstellen, wenn wir weit, weit nach vorne schauen, 30, 40 oder gar 50 Jahre nach vorne, dass dies mal ein "gesuchter Oldtimer" geben könnte..??
Schöne SL Grüsse joh.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
den Wunsch kannst Du Dir abschminken - der SL 55 AMG wird nie ein gesuchter Oldtimer werden, dafür sind viel zu viele Exemplare davon gebaut worden.
Wenn die Technik weiter funktionieren sollte und es auch weiterhin Ersatzteile für de gesamte Motorelektronik auch in 30 Jahren noch gibt, wird man mit dem Auto noch fahren können. Vorausgesetzt in 40 oder 50 Jahren gibt es auch noch bezahlbares Benzin, was ich mir auch für meine Kinder noch erhoffe, wird man noch Spaß mit so einem Wagen haben können. Aber einen Wertzuwachs in nennenswertem Umfang wird man mit den heutigen aktuellen Modellen nicht in 20 oder 30 Jahren erleben.
Nichts desto trotz kann man sicher noch viele Jahre Freude an einem R230 haben.
Gruß
Martin
82 Antworten
beantwortet nicht die Frage nach dem SL55AMG,
Zulassungszahlen aktueller Stand 1.1.2017 lt.KBA:
476 PS / 350 kW - Schlüsselnummer 524 - Zugelassen 237 Stck.
500 PS / 368 kW - Schlüsselnummer 192 - Zugelassen 140 Stck.
500 PS / 368 kW - Schlüsselnummer 571 - Zugelassen 1.611 Stck.
517 PS / 380 kW - Schlüsselnummer AJT - Zugelassen 129 Stck.
517 PS / 380 kW - Schlüsselnummer 444 - Zugelassen 151 Stck.
Gruß Dieter
Moinsen,
meine Frau hat einen SL 55 in komplett schwarz mit Performance-Package und optimaler Ausstattung. Alles unverbastelt. Wie sieht es denn mit einem solchen Modell aus ? Davon wurden ja deutlich weniger Einheiten produziert.
mit dreizackigen Grüßen
Ole-Boy
..sehr schlecht, schwarze Frauen Autos will keiner!!
Zitat:
Moinsen,
meine Frau hat einen SL 55 in komplett schwarz mit Performance-Package und optimaler Ausstattung. Alles unverbastelt. Wie sieht es denn mit einem solchen Modell aus ? Davon wurden ja deutlich weniger Einheiten produziert.
mit dreizackigen Grüßen
Ole-Boy
Zitat:
@Ole-Boy schrieb am 31. Januar 2018 um 19:38:45 Uhr:
meine Frau hat einen SL 55 in komplett schwarz mit Performance-Package und optimaler Ausstattung.
Ein sog. Windelmercedes, wird sicher ein Oldtimer nur keiner wird sich dann für das Kinderwagerl interessieren. 🙂
GreetS Rob
Ähnliche Themen
Danke Klaus,
ist zwar schon paar Jahre aber dafür ist wohl dein 55er jetzt etwas wertvoller!!
Güße
Bernhard
Zitat:
@Klaus Quattro schrieb am 26. November 2011 um 05:44:01 Uhr:
Hallo,es stellt sich m.E. die Frage, was ist an Kapital am Markt, was muss angelegt werden, was verspricht Stabilität.
Dann wird das eine oder andere Auto mit Sicherheit eine Kapitalanlage bzw. zum Schätzchen.
Auto´s gehen aber leider auch vom stehen kaputt. So einen Fall hat mir neulich jemand erzählt. SL ca. 18 Jahre alt, 2 Jahre gefahren über 100.000 Km drauf, dann 16 Jahre nur gestanden. Da waren dann alle Steuergeräte usw. defekt.
Die Auto´s sind zum Fahren da, da haben sie dann auch einen Wert.😁
Mich faszinieren an sämtlichen SL´s die technischen Innovationen. Da geht es vorwärts, das sind Vorreiter. So war es halt mal die letzten 50 oder 60 Jahre.
Leider werden aber zuviele Fahrzeuge gebaut, was den "Sammlerwert" kaputt macht.
Meine Überzeugung ist einfach, alles für das zu verwenden, für das es hergestellt wurde. Dann erfüllt es seinen Zweck. Ein normales Auto ist zum fahren da, ein SL zum geniessen.Die SL 55 AMG werden mit Sicherheit Oldtimer weil sie keine reinen Nutzgegenstände werden. In einem vernünftigen Zustand wird es mit Sicherheit etwas Geld dafür geben, aber zum "reinen Sammeln" sind sie zu schade. Die gehören auf die Straße.
Viele Grüße
Klaus
Das mit der grosse Zahlen: ich wusste damals 100% sicher:ein Käfer wird NIE ein geliebte Oldtimer. Gab es Zuviel und war einfach ein dummer Auto. Jetzt wissen wir besser. Viel besser. Also es gibt für uns R230er bestimmt Hoffnung.
Zitat:
@Freekko schrieb am 27. Februar 2019 um 20:43:38 Uhr:
Das mit der grosse Zahlen: ich wusste damals 100% sicher:ein Käfer wird NIE ein geliebte Oldtimer. Gab es Zuviel und war einfach ein dummer Auto. Jetzt wissen wir besser. Viel besser. Also es gibt für uns R230er bestimmt Hoffnung.
Das dumme ist nur, dass der Käfer leicht zu instandsetzen war, während ein SL 55 vor lauter Steuergeräte irgendwann den frühen Tod sterben wird.
30,40,50 Jahren, durfte man Politisch gesehen dann noch mit Benzin/Diesel angetriebene Automobilen fahren ?
Wenn Politisch gesehen ein Verbot von diesen Antrieb in sag mahl 20 Jahren da ist, wass sollte man mit Oldtimer machen..die sind NICHTS wert.
Freue dich am jetzigen Tag mit Ihre wunderschone Fahrzeugen und denke mahl vernunftig.
Die Welt andert sich mit Riesenschritte in Vorteil des Umweltschutzende Politiker..da gehoren Benzin und Diesel nicht dabei...
Servus Bernhard,
ich habe immer noch mein Bollerchen....mittlerweile hat er 185.000 drauf.
Immer noch alles komplett unauffällig, Winter hat er immer noch keinen gesehen....da findest nicht mal eine angerostete Schraube.
Eine Wertsteigerung kann ich jetzt nicht unbedingt feststellen, ist aber immer noch das wert was ich damals bezahlt habe......😁
Auf jeden Fall kann mir keiner den Spaß bezahlen, den ich mit Bollerchen hatte.
Viele Grüße
Klaus
Zitat:
@Wbern schrieb am 27. Februar 2019 um 18:19:43 Uhr:
Danke Klaus,ist zwar schon paar Jahre aber dafür ist wohl dein 55er jetzt etwas wertvoller!!
Güße
Bernhard
Zitat:
@Wbern schrieb am 27. Februar 2019 um 18:19:43 Uhr:
Zitat:
@Klaus Quattro schrieb am 26. November 2011 um 05:44:01 Uhr:
Hallo,es stellt sich m.E. die Frage, was ist an Kapital am Markt, was muss angelegt werden, was verspricht Stabilität.
Dann wird das eine oder andere Auto mit Sicherheit eine Kapitalanlage bzw. zum Schätzchen.
Auto´s gehen aber leider auch vom stehen kaputt. So einen Fall hat mir neulich jemand erzählt. SL ca. 18 Jahre alt, 2 Jahre gefahren über 100.000 Km drauf, dann 16 Jahre nur gestanden. Da waren dann alle Steuergeräte usw. defekt.
Die Auto´s sind zum Fahren da, da haben sie dann auch einen Wert.😁
Mich faszinieren an sämtlichen SL´s die technischen Innovationen. Da geht es vorwärts, das sind Vorreiter. So war es halt mal die letzten 50 oder 60 Jahre.
Leider werden aber zuviele Fahrzeuge gebaut, was den "Sammlerwert" kaputt macht.
Meine Überzeugung ist einfach, alles für das zu verwenden, für das es hergestellt wurde. Dann erfüllt es seinen Zweck. Ein normales Auto ist zum fahren da, ein SL zum geniessen.Die SL 55 AMG werden mit Sicherheit Oldtimer weil sie keine reinen Nutzgegenstände werden. In einem vernünftigen Zustand wird es mit Sicherheit etwas Geld dafür geben, aber zum "reinen Sammeln" sind sie zu schade. Die gehören auf die Straße.
Viele Grüße
Klaus
Bollerchen... ist das ein Käfer (ich bin NLer)? Ich muss gestatten das ich mich auch ein bisschen in dieses Auro verliebt habe.
Umwelt - es muss sich auch ändern. Mann kann doch nicht endlos weiter gehen die Welt für eigener Spass zu verschmutzen. Ja ich habe ein Spielzeug R230, aber ich rede nicht von Grünen die ‚uns alles abnehmen‘. Schau aus dem Fenster, Februar, 20 grad...
Zitat:
@DW-Technik schrieb am 25. Januar 2018 um 15:18:21 Uhr:
beantwortet nicht die Frage nach dem SL55AMG,Zulassungszahlen aktueller Stand 1.1.2017 lt.KBA:
476 PS / 350 kW - Schlüsselnummer 524 - Zugelassen 237 Stck.
500 PS / 368 kW - Schlüsselnummer 192 - Zugelassen 140 Stck.
500 PS / 368 kW - Schlüsselnummer 571 - Zugelassen 1.611 Stck.517 PS / 380 kW - Schlüsselnummer AJT - Zugelassen 129 Stck.
517 PS / 380 kW - Schlüsselnummer 444 - Zugelassen 151 Stck.Gruß Dieter
und wieviele 517PS mit Performance Package sind zugelassen ?
Und wieviele davon sind schwarz/schwarz ? außen wie innen ?
Zitat:
@Ole-Boy schrieb am 28. Februar 2019 um 21:11:07 Uhr:
und wieviele 517PS mit Performance Package sind zugelassen ?
Und wieviele davon sind schwarz/schwarz ? außen wie innen ?
Und wen interessiert das ?
Diese Kiste wird Dank der Steuergeräteprobleme und restlichen Elektronik nur mehr als Standmodell den Oldtimerstatus erreichen, da ist es wurscht ob Dein Spielzeugauto schwarz (einfallslos Standard) ist oder nicht.
GreetS Rob
Zitat:
@Rob _Mae schrieb am 1. März 2019 um 06:44:20 Uhr:
Zitat:
@Ole-Boy schrieb am 28. Februar 2019 um 21:11:07 Uhr:
und wieviele 517PS mit Performance Package sind zugelassen ?
Und wieviele davon sind schwarz/schwarz ? außen wie innen ?Und wen interessiert das ?
Diese Kiste wird Dank der Steuergeräteprobleme und restlichen Elektronik nur mehr als Standmodell den Oldtimerstatus erreichen, da ist es wurscht ob Dein Spielzeugauto schwarz (einfallslos Standard) ist oder nicht.
GreetS Rob
Da hat sich einer irgendwann einen SL gekauft (wenn er tatsächlich exisitiert) und glaubt mit einem Modell das 'Serie' ist ohne Limitierung oder irgendwelchen Highlights etwas Besonders als Oldtimer heranreifen zu lassen, besser wäre das Fahrzeug zu fahren und sich dran zu erfreuen solange der Hobel noch läuft.
Gruß OldS
Ole-Boy,
wo bleibt das Köstritzer-Foto vorm Schlitten Deiner Frau?
Ich bin nun seit Wochen gespannt und habe die Hoffnung noch nicht ganz aufgegeben.
Grüße hillebub