Mercedes SL 55 AMG - wird das mal ein Oldtimer in 30, 40, 50 Jahren
Hallo zusammen
Fahre nun schon 15 Jahre SL R129 und R230er.
Habe nun endlich meinen SL55er AMG in meinen Wunschfarben innen und aussen - eine richtige Freude...!!
Frage, könnt Ihr Euch vorstellen, wenn wir weit, weit nach vorne schauen, 30, 40 oder gar 50 Jahre nach vorne, dass dies mal ein "gesuchter Oldtimer" geben könnte..??
Schöne SL Grüsse joh.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
den Wunsch kannst Du Dir abschminken - der SL 55 AMG wird nie ein gesuchter Oldtimer werden, dafür sind viel zu viele Exemplare davon gebaut worden.
Wenn die Technik weiter funktionieren sollte und es auch weiterhin Ersatzteile für de gesamte Motorelektronik auch in 30 Jahren noch gibt, wird man mit dem Auto noch fahren können. Vorausgesetzt in 40 oder 50 Jahren gibt es auch noch bezahlbares Benzin, was ich mir auch für meine Kinder noch erhoffe, wird man noch Spaß mit so einem Wagen haben können. Aber einen Wertzuwachs in nennenswertem Umfang wird man mit den heutigen aktuellen Modellen nicht in 20 oder 30 Jahren erleben.
Nichts desto trotz kann man sicher noch viele Jahre Freude an einem R230 haben.
Gruß
Martin
82 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hotw
Was hat die Stückzahl damit zu tun, daß ein Auto ein Oldtimer wird?
die Stückzahl hat damit zu tun ob es mal ein ''gesuchter'' Oldtimer wird😉
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
die Stückzahl hat damit zu tun ob es mal ein ''gesuchter'' Oldtimer wird😉Zitat:
Original geschrieben von hotw
Was hat die Stückzahl damit zu tun, daß ein Auto ein Oldtimer wird?mfg Andy
Das stimmt aber nur eingeschränkt, es gibt reichlich alte Autos die selten sind und keine Sau interessiert sich dafür, es sollten schon Cabrios, Coupes, Sportwagen sein, am besten von einem renomierten Hersteller.
klar ein Opel Rekord tut sich mit dem Status ''begehrter'' Oldtimer schwerer als ein Opel Commodore GS/ oder ein NSU Ro80 der durch den Wankelmotor etwas aus der Reihe tanzt😉
Oldtimer sind sie aber irgendwie alle...wie begehrt das Fahrzeug dann letztendlich ist hängt von Zustand und Stückzahl ab😉
ein SL 55 AMG in neuwertigen Zustand und z.B. erst 20.000km auf der Uhr kann in 20 Jahren schon ein sehr gesuchtes Fahrzeug sein...weil man solche mit so wenig Km auch kaum finden wird😉
ein W124 Cabrio wiederum mit z.B. 250.000km wird sich schwerer tun obwohl heute auch schon gesucht und begehrt😎
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
die Stückzahl hat damit zu tun ob es mal ein ''gesuchter'' Oldtimer wird😉
So pauschal auch nicht.Vom z.b. VW 1600 gibt es garantiert weniger Exemplare als vom Flügeltürer.Jetzt vergleich mal die Preise. Ist eben auch viel " Image " mit im Spiel.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
So pauschal auch nicht.Vom z.b. VW 1600 gibt es garantiert weniger Exemplare als vom Flügeltürer.Jetzt vergleich mal die Preise. Ist eben auch viel " Image " mit im Spiel.Zitat:
Original geschrieben von andyrx
die Stückzahl hat damit zu tun ob es mal ein ''gesuchter'' Oldtimer wird😉
klar technischer Anspruch und Besonderheit gepaart mit Image und Status machen ein Auto erstmal interessant😉
ein Auto was schon zu Lebzeiten eine Rarität war und Image und technischen Anspruch hatte ist der Stoff aus dem die Träume sind😉
allerdings ist eine geringe Verfügbarkeit bzw. Seltenheit des Wagens zur Wertsteigerung sicherlich nicht hinderlich😎
mfg Andy
Stimmt natürlich. Aber ein anderes Beispiel ist der Preis von 75.500 €, den ein R 107 , 300 SL, mit gerade mal 7.600 km auf der Uhr, bei Young Classics erzielte.Da kommt denn alles zusammen, Image und geringe Km-Leistung.
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Stimmt natürlich. Aber ein anderes Beispiel ist der Preis von 75.500 €, den ein R 107 , 300 SL, mit gerade mal 7.600 km auf der Uhr, bei Young Classics erzielte.Da kommt denn alles zusammen, Image und geringe Km-Leistung.
Und reichlich Geld beim Interessenten.🙂
Ich glaube nicht das man mit einem gepflegten 107er mit 100000km weniger Spaß hat, den bekommt man in wirklich gutem Zustand dann für 30000 Euro.
Ich kenne noch einen 300SL, 1Hd. mit Vollausstattung und 500 Kilometern, im Moment unverkäuflich, der Besitzer muß sicher erst sterben und die Erben verkloppen den dann.😕
die einen sind eher Sammler und das Auto fristet ein Dasein in einer klimatisierten Garage und andere Oldtimerfans fahren damit und haben Spass😉
ich gehöre zu letzteren😎
mfg Andy
Bei dem heutigen Hype um "Oldtimer als Wertanlage" usw. wirds doch für aktuelle Modelle generell Schwierig, in diese Schiene zu hüpfen.
Wer hätte früher gedacht, dass sich in 50 Jahren mal jemand für einen SL300 interessiert.
Heute geht jeder "Depp" davon aus, dass sein Auto ein Oldtimer wird und hebt es dementsprechend auf.
Selbst wenns heute einen gibt, für den der R230 ein Traum ist, hat der in 20 oder 30 Jahren einen viel größeren Markt als heute bei einem SL300.
Drum, wie schon gesagt: Oldtimer werden alle, ob gefragt oder nicht steht auf einem anderen Blatt.
Mein Auto wird jedenfalls pfleglich behandelt und bleibt hoffentlich in meinem Besitz, damits zumindest nur für mich ein gefragter Oldie wird 😉
Gruß
Jason
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Bei dem heutigen Hype um "Oldtimer als Wertanlage" usw. wirds doch für aktuelle Modelle generell Schwierig, in diese Schiene zu hüpfen.
Wahre Worte. Die Zahl der Printmagazine hat sich vermehrt, selbst Autobild hat mittlerweile einen Ableger. Der Begriff "Youngtimer" hat sich etabliert, mit eigenen Magazinen. Diverse Fernsehsendungen führen vor, wie einfach man im Internet für ein paar Tausend Euro einen tollen "Youngtimer" Luxussportwagen findet und für ein paar hundert Euro aufhübscht.
Im Leben eines heutigen Autos gibt es zwischen "guter Gebrauchtwagen", "Youngtimer" und "Oldtimer" es kaum noch eine Phase, in der die Bestände durch Rost oder andere, nicht wirtschaftlich reparierbare Defekte dezimiert werden, von Weltkriegen mit anschliessenden Wohlstandsschüben von Wirtschaftwunderdimension ganz abgesehen.
Ist nicht der R107 einer der häufigsten "Young-" bzw. "Oldtimer" von heute? Vielleicht finden sich die Perlen von morgen dort, wo man sie heute gar nicht vermuten würden. Etwa unter auch in Zukunft noch wirtschaftlich fahrbaren Kleinwagen mit selbst reparierbarer Technik, die vor zwei Jahren in grosser Zahl in die Abwrackmaschine geraten sind. Oder unter Mittelklassewagen, die in den Export nach Afrika, Balkan, Mittlerer Osten gegangen sind. Kostet heute ein guter 2CV nicht ähnlich viel, wie ein gleich alter Wagen der Oberklasse mit seinerzeit x-fach höherem Neupreis?
Vintage Hifi oder Photographica werden heute auch gerne in Asien gesammelt, mit Auswirkungen auf die Preise in USA und Westeuropa. Sie lassen sich aber auch in kleinen Wohnungen sammeln und sogar benutzen.
@ Lugger,
darüber, welche Fz in Zukunft begehrt sein werden ließe sich trefflich spekulieren. 😉
Die von Dir genannten Kleinwagen der Abwrack-Ära werden wohl eher nicht dazugehören, da ihnen meist fehlt, was die von Dir genannte 2CV Ente hat: Charakter.
Das sehe ich ohnehin als Problem der Gegenwart: meist uferlose Modellflut von uniformen und weitgehend charismalosen Autos, die sich im Fahreindruck kaum unterscheiden.
Dann doch eher ein SL, gerne als 55 AMG. 😉
dann doch lieber noch den 12 Zylinder Biturbo😉
Motorart V 12
Hubraum 5980 ccm
Aufladung Turbo
PS - UMin 612 PS - 5950/Min
Nm - UMin 1000 Nm - 2000/Min
Motorlage/Antrieb Frontmotor/Heck
Gänge/Schaltung 5/Automatik
Test in ams 13/2004
Gewicht 2057 kg
0 - 80 km/h 3,0 s
0 - 100 km/h 3,9 s
0 - 120 km/h 5,1 s
0 - 130 km/h 5,9 s
0 - 140 km/h 6,6 s
0 - 160 km/h 8,2 s
0 - 180 km/h 10,1 s
0 - 200 km/h 12,6 s
400 m, stehender Start 11,9 s
1 km, stehender Start - s
Vmax 250 km/h
100 - 0 km/h (kalt) 39 m
100 - 0 km/h (warm) 39 m
Nordschleife - min
Hockenheim, kleiner Kurs - min
Querbeschleunigung - g
Slalom 18 m 63,5 km/h
Slalom 36 m - km/h
ISO Ausweichtest 127,7 km/h
Testverbrauch 16,9 L/SP
Grundpreis 201.840 Euro
Testwagenpreis 207.477 Euro
Quelle und Kommentar--> http://www.einszweidrei.de/mercedes/sl65amg2004-1.htm
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von Lugger
Ist nicht der R107 einer der häufigsten "Young-" bzw. "Oldtimer" von heute?
Wobei die Preise für den R107 und die Pagode in den letzten Jahren auch nach oben gingen und sich festigten, da das für viele die Einstiegsoldies sind.
Ich frag mich nur wo wir da hinkommen wenn plötzlich jeder Trottel einen Oldie als Wertanlage in einen Schuppen stellt... das macht den Markt für ernsthafte Liebhaber (mit nur mittelmäßigem Geldbeutel) total kaputt.
Meiner Meinung nach sind die beiden Modelle aber die letzten der SL-Reihe, die den hier geforderten Status erreichen können.
Gruß
J
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Wobei die Preise für den R107 und die Pagode in den letzten Jahren auch nach oben gingen und sich festigten, da das für viele die Einstiegsoldies sind.Zitat:
Original geschrieben von Lugger
Ist nicht der R107 einer der häufigsten "Young-" bzw. "Oldtimer" von heute?Ich frag mich nur wo wir da hinkommen wenn plötzlich jeder Trottel einen Oldie als Wertanlage in einen Schuppen stellt... das macht den Markt für ernsthafte Liebhaber (mit nur mittelmäßigem Geldbeutel) total kaputt.
Meiner Meinung nach sind die beiden Modelle aber die letzten der SL-Reihe, die den hier geforderten Status erreichen können.
Gruß
J
Da stimme ich Dir weitgehend zu.
Der R 107 kostet heute in € in etwa so viel wie vor 10 Jahren in DM.
Aber ob das alle "Trottel" sind, die sich einen Klassiker kaufen?
Vielleicht auch Leute, die zwar ein modernes Alltagsauto fahren, aber emotional damit wenig anfangen können.
Die der Modellflut der Gegenwart, wo trotz Flut oft doch nur austauschbare Autos herauskommen, irgendwo überdrüssig wurden und sich etwas herzerwärmendes in die Garage stellen möchten.