Mercedes-Rückruf in den USA wegen Schiebedach
Schon jemand gelesen?
Was ist mit dem Rest der Welt? Unterscheidet sich die Schiebedachkonstruktion in USA vom Rest der Welt?
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/...-4c03-ba17-aa947f579c9b.html
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich habe hier einmal die themenfremden Beiträge rausgenommen; bleibt bitte beim Thema.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
421 Antworten
Moin Leute,
habe eben mit der Niederlassung in Hamburg bzgl. der Schiebedachproblematik telefoniert. Letzter Stand ist, dass die Aktion zur Kontrolle frühestens Mitte Juni anlaufen wird. Man bittet um Geduld und Verständnis. Lehnen wir uns also weitere acht Wochen entspannt zurück.
Grüße Christian
Ich war heute mit unserem beim Freundlichen. Wir hatten auch schriftlich eine Aufforderung bekommen. Meister geht mit mir zum Auto und überprüfte diese hier im Bild gezeigten Nummern; oben im Bild im Kunststoff eingeprägt. Und dann gibt es wohl zwei Szenarien. In unserem Fall war die Überprüfung bereits abgeschlossen, das Schiebedach in Ordnung, keine weiteren Prüfungen notwendig. Im anderen Fall muss sonst das Fahrzeug in der Werkstatt bleiben zur Überprüfung der Verklebung. Somit kann die Sache im günstigsten Fall in 10 Minuten erledigt sein, wie bei uns, oder eben nicht.
Ja, es wird zuerst das Produktionsdatum geprüft.
Fällt das Auto da in einen bestimmten Rahmen vom Fertigungsdatum, geht es zur mechanischen Prüfung des Daches, wo versucht wird mit mehreren hundert Newton den Glasdeckel an verschiedenen Stellen auf Zug zu belasten.
Fällt er da durch, gibts einen neuen Deckel.
Weiß denn jemand hier, um welchen Zeitraum genau es sich handelt?
Mein CLS fällt im Prinzip in die grobe Zeitschiene, gebaut um Dezember 2007. Da ich jedoch den Wagen aus Japan habe und hier erst vor zwei Wochen zugelassen habe, bin ich nicht sicher, ob oder wann ich ein Anschreiben vom KBA bekommen werde. Bei der Niederlassung hat man mich nach Anfrage abgewimmelt, weil ich kein Anschreiben hatte. Angeblich können die das nicht nachsehen von sich aus, sehr merkwürdig.
Ähnliche Themen
Von links nach rechts auf dem Bild: Jahr / Monat /Tag.
Produktionszeitraum Circa Januar bis August 2006
Dezember 2007 dürfte theoretisch demnach nicht hereinfallen. Da es aber möglich ist, werden eben alle zurückgerufen. Ein Fahrzeug mit Japan Produktion und Zulassung, der erst vor zwei Wochen hier angemeldet wurde, kann verständlicherweise nicht von einem Rückruf in Deutschland betroffen sein. Wird irgendwann aber kommen.
Auch so laufen solche Rückrufe immer in mehreren Wellen ab. Das heißt nicht alle Fahrzeuge lassen sich sofort auch abarbeiten.
Ich habe am 29.5 meinen Termin
Leider ist mir vor 14 Tagen aufgefallen das er am Rand vom Sonnendach rostet 🙁
Ist das noch zu machen oder hilft da nur eine aufwendige Lackierung
Ich sitze gerade bei der NL Düsseldorf Schloßstr. Nach erster Prüfung, fällt unser Fahrzeug in den Zeitraum einer weiteren Überprüfung. Jetzt wurde das Glasschiebedach mit Saugnäpfen und einer bestimmten Nm „angezogen“ und geprüft, ob sich die Verklebung löst. Ergebnis, alles in Ordnung. Nach 20 Min. kann ich jetzt die NL wieder verlassen.
Zitat:
@chruetters schrieb am 4. Juni 2020 um 11:09:11 Uhr:
Ich sitze gerade bei der NL Düsseldorf Schloßstr. Nach erster Prüfung, fällt unser Fahrzeug in den Zeitraum einer weiteren Überprüfung. Jetzt wurde das Glasschiebedach mit Saugnäpfen und einer bestimmten Nm „angezogen“ und geprüft, ob sich die Verklebung löst. Ergebnis, alles in Ordnung. Nach 20 Min. kann ich jetzt die NL wieder verlassen.
Na hoffentlich fliegt es jetzt nicht um die Ohren, weil die dran gezogen haben ... 😁
Gute Fahrt mit der festen Scheibe.
Meins ist auch ok
Kein neues glasschiebedach
Das ist ja ok
Aber schlimmer ist keine autowäsche und keinen Kaffee 🙄 😉
Zitat:
@skat000 schrieb am 4. Juni 2020 um 12:35:00 Uhr:
Meins ist auch ok
Kein neues glasschiebedach
Das ist ja ok
Aber schlimmer ist keine autowäsche und keinen Kaffee 🙄 😉
Du wirst lachen. Das dachte ich mir auch. Aber dafür stand der Wagen direkt quer vor dem Haupteingang. Das mir nicht noch jemand die Fahrertür geöffnet hat, war alles.
Ich war heute da , alles OK. Wäre wohl auch nur notwendig gewesen wenn mal ein Ersatz verbaut worden wäre.
Der von der Annahme fragte ob ich wohl verkaufen wolle , er hätte da Interesse .....
Vorerst nicht ....... danke
Ein wenig Material zum Nachdenken heute bekommen von einem der weiß was los ist: Angeblich flog nicht ein einziges Schiebedach der genannten Baureihen und Baujahre vom Auto ab. Daimler will ahnungslose Fahrzeughalter mit einer schäbigen Finge (bekanntlich kann man Menschen mit Angst ja gut kontrollieren und an sich binden um blind zu folgen) in die Werkstätten locken.
Dann finden die Mechaniker wie immer Probleme an Bremsen, Schläuchen und anderen Dingen und mit den Worten „wenn sie das nicht umgehend reparieren werden sie crashes“ wird das Schaf dann schon den Auftrag bereitwillig und ohne Zwang unterschreiben. Ein Schelm der hier wieder Böses denkt. Vor allem jetzt wo doch die Absatzzahlen so derbe im Keller sind.
Ich arbeite beim Freundlichen und kenne die Anleitung zu dem Thema.
Es gibt darin keinerlei Anweisung seitens Daimler dazu, die Autos durchzugucken um daraus Geld zu generieren. Diese Anleitungen sind thematisch rein auf die Abarbeitung der Maßnahme ausgerichtet und nichts anderes.
Das wäre bei den meisten Autos bis 2006 ja auch ein Fass ohne Boden.
Mit den AW‘s die du für das Prüfen von Daimler bekommst, kannste dir den A... abwischen. Oberwäsche und Leihwagen dazu... da bringt man als Autohaus bei jedem Auto noch Geld mit.
Und kein Monteur spielt da bei der Menge an zu prüfenden Fahrzeugen im Leistungslohn umsonst ne Viertelstunde an so nem Auto rum, um den auf Mängel durchzugucken.
Mag sein, das das ne interne Anweisung einzelner Autohäuser ist. Bei uns gibts das jedenfalls nicht.
Auf genau das wollte ich mich eigentlich nicht beziehen aber seit wann braucht es eine Anweisung seitens dem Mutterschiff um dabei mal eben noch defekte Bremsen, kaputte Hardyscheiben und sonstigen Unfug zu finden? Das ist doch genau das was ich meine. Noch einfach bekommt man doch keinen Kunden in die Werkstatt als so!
Ich gebe wie bereits geschrieben lediglich etwas weiter. Nachdenken und sich eine eigene Meinung darüber bilden müssen sich die Leute schon noch selbst.
Was für ein Mutterschiff denn.? Es gibt doch fast keine konzerneigenen Betriebe mehr, zumindest in Deutschland. Wurden doch alle verraten und verkauft.
Und naja mit ein bisschen Lebens- und Berufserfahrung weiß man beim ersten Kontakt mit dem Kunden, ob der Kunde dankbar für den Hinweis auf vorhandene Mängel wäre oder eben nicht. Mit letzteren befasst man sich dann nur soweit wie nötig. Das ist absolut vergebene Liebesmüh.