Mercedes-Notruf stundenlang nicht erreichbar !

Mercedes C-Klasse W204

Moin,

ich muss hier mir hier mal kurz meine Wut von der Seele schreiben:

Es ist Sonntag und ein Familienausflug ist angesagt. Frau und Tochter vormittags ins Auto, Fahrziel Lüneburger Heide. Nach 25 km dann vorm Autobahndreieck Hamburg Südwest ein Alarm im KI: Druckverlust im Reifen vorne rechts. Ich runter vom Gas bis auf 120 km/h. Innerhalb von 1 km sank der Druck von 2,6 auf 1,2 bar ab. Warnblinker an und ab auf den Standstreifen. Ich raus, einmal vorne rum ums Auto und ich hörte es nur richtig laut zischen. Heckklappe auf, Warndreieck raus und aufgestellt. Und dann wurde es "lustig": die 00800er Nummer von Mercedes angerufen, besetzt. Ich dann die andere Nummer in Frankfurt/M. angerufen, da wurde ich wg. Überlastung mit den Worten "Versuchen Sie es später noch einmal" rausgeschmissen. So ging das 'ne halbe Stunde. Ich bin dann die 50 Meter zur Notrufsäule und habe dort um eine ADAC-Abschleppwagen gebeten. Da der Depp dort aber nicht begriff, dass ich KEIN Ersatzrad habe, kam nach ner Stunde dann die wirklich nette ADAC Pannenhilfe und stellte fest, dass ich ja gar kein Ersatzrad hätte und ich einen Abschlepper benötigen würde. Und das Dichtmittel tirefit sollte ich nicht nehmen, denn nach meinen Schilderungen würde das hier nichts bringen. Und so begann dann die 2. Stunde des Wartens außerhalb des Wagens, was trotz Sonnenschein bei -7°C nicht wirklich lustig ist. Zwischendurch immer wieder der erfolglose Versuch, Maastricht oder Frankfurt zu erreichen. Trotz Risiko saßen Frau und Tochter jetzt wieder im Wagen und ich marschierte in meiner putzigen Weste zwischen Warndreieck und dem AMG hin und her....

Nach gut zwei Stunden kam dann der nette ADAC Abschlepper, packte meine Frauen zuerst bei sich ins Führerhaus und mich im C63 hinten auf die Ladefläche. Weitere Versuche, bei der "Das Beste oder nichts"-Hotline durchzukommen. Erfolglos.

In der Hamburger NL Kollaustrasse dann angekommen, habe ich die Mädels im Taxi nach Hause geschickt und mir einen Ersatzwagen erkämpft, denn: Da ich nicht aus Maastricht oder Frankfurt eine Reparaturnummer bekommen habe, hätte ich keinen Anspruch auf einen Ersatzwagen.... Ich wurde dann kurz etwas unfreundlicher...

Mein Fazit: Für Herrn Zetsche gibt es noch viel, sehr viel zu tun, ich bin froh, dass ich trotz "mobilo life" seit fast 30 Jahren im ADAC bin und mich die "Kirmesfahrt" auf dem Abschleppwagen nix kostet und dass ich morgen früh, wenn ich den Autoschlüssel in der NL abgebe, noch ein kleines Fass aufmachen werde.

Mittlerweile friere ich auch nicht mehr.

Allen einen netten Abend noch

Hans

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von blackmagicbird



Das mit der MB-Hotline ist auch ein Unding - das Zauberwort von unseren hochkarätigen Unternehmensberatern heißt - Kostensenkung....was ist da am Einfachsten : weniger Mitarbeiter......
Gruß Sven.....

Moin Sven,

zur kurzen Erklärung, ich bin mit ein paar der Hamburger Daimler-Mitarbeitern per Du und deswegen weiß ich auch so ein bisschen, was in Sachen Einsparungen "so abgeht". Da wird eine Niederlassung modernisiert und gleichzeitig werden die Arbeitsbühnen auf 0,8 Stück je Mechatroniker reduziert. Im Wissen darum, dass Fahrzeuge teils Wochen auf Ersatzteile warten - da gehe ich jetzt mal nicht weiter drauf ein - haben die echt - sorry - die Arschkarte. Die können die halbzerlegten Fahrzeuge wieder rollbereit machen, damit der nächste Kunde bedient wird. Aber wohin damit?

Das, was Mercedes Benz vorne mit attraktiven Fahrzeugen aufbaut, machen die sich hinten im Bereich Service um ein vielfaches wieder kaputt und die armen Schweine in der Werkstatt sind eh' die Deppen.

Hans

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Epex121



Zitat:

Original geschrieben von Race-Winner


Hatte ähnliche Erlebnisse mit VW und BMW...und jedesmal hat die Story damit geendet, dass uns dank Mitgliedschaft der ADAC heimgebracht hat.
Die Mobil-Garantie der Hersteller ist in meinen Augen die reinste Frechheit.
geht ja auch nur um die Statistik beim ADAC zu schönen, wenn kein Auftrag von MB, dann geht es ja dort auch nicht in die Statistik ein...

Das ist ja auch der einzige Grund weshalb es Mobilo, Audi Plus usw bei den großen 4 gibt. Wen der ADAC nicht abschleppt wird auch nie in einer Statistik auftauchen. Die wenigen, die ausserhalb der Mobilo fahren reichen dann nicht mehr um das wahre Bild zu zeigen.

Fakt ist, der W204 war in der Anfangszeit ein Dauerkandidat auf Abschleppern.

Sorry Leute,aber wie kann man denn ohne Ersatzrad fahren?Die Reifendichtpampe funktioniert sowieso
nur mit Glück.

Gruß Peter

Zitat:

Original geschrieben von 204 Fan


Sorry Leute,aber wie kann man denn ohne Ersatzrad fahren?Die Reifendichtpampe funktioniert sowieso
nur mit Glück.

Gruß Peter

Ganz einfach, weil ich mein Leben lang keines gebraucht habe. Selbst in der Zeit (wir sprechen von 6 Jahren) in der ich im 24h Pannendienst unterwegs war kann ich die Reifenschäden an einer Hand abzählen.

Zitat:

Original geschrieben von HansAlbers2


Nach 25 km dann vorm Autobahndreieck Hamburg Südwest ein Alarm im KI: Druckverlust im Reifen vorne rechts. Ich runter vom Gas bis auf 120 km/h. Innerhalb von 1 km sank der Druck von 2,6 auf 1,2 bar ab. Warnblinker an und ab auf den Standstreifen.

Bei Druckverlust-Meldung noch mit 120km/h weiter, mit KIND im Auto? Unverantwortlich!!!!!!

Und vor dem Dreieck Hamburg-Südwest war innerhalb von 1km keine Abfahrt? 🙄

Ähnliche Themen

Das Thema ist doch die Nichterreichbarkeit des MB-Pannendienstes.

Warum müssen Vorwürfe an den TE gemacht werden? "Kein Ersatzrad dabei. Mit Kind im Auto 120 km/h. Unverantwortlich."

Ich halte die Vorwürfe für überflüssig. Man darf nichts schreiben, ohne sofort die Kritiker auf den Plan zu rufen, die zum Thema selbst aber nichts gesagt haben. Schade.

Zitat:

Original geschrieben von GrossmeisterB



Bei Druckverlust-Meldung noch mit 120km/h weiter, mit KIND im Auto? Unverantwortlich!!!!!!

Die Meldung kam, ich bin sofort runter auf 120km/h und direkt nach ein paar hundert Metern auf den Standstreifen. Da war nichts unverantwortlich! Ich habe in den letzten Jahren 5 Fahrsicherheitstrainings (ADAC + AMG Driving Academy) gemacht und leide weder unter Selbstüberschätzung noch würde ich meine Familie willens in Gefahr bringen

Und vor dem Dreieck Hamburg-Südwest war innerhalb von 1km keine Abfahrt? 🙄

nein

Danke Niederrhein,

die letzte Reifenpanne hatte ich vor 270 Tkm und da hatte ich auch kein Reserverad dabei. Das bringt mich auch nur begrenzt weiter, da ich vorne 235er und hinter 255er fahre. Aber ein Notrad kommt jetzt rein.

Hans

Zitat:

Original geschrieben von ChAoZisonfire!



Zitat:

Original geschrieben von 204 Fan


Sorry Leute,aber wie kann man denn ohne Ersatzrad fahren?Die Reifendichtpampe funktioniert sowieso
nur mit Glück.

Gruß Peter

Ganz einfach, weil ich mein Leben lang keines gebraucht habe. Selbst in der Zeit (wir sprechen von 6 Jahren) in der ich im 24h Pannendienst unterwegs war kann ich die Reifenschäden an einer Hand abzählen.

Trotzdem versteh ich nicht wie man Ersatzreifen fahren kann.Die Autos werden mit Ausstattung vollgepackt aber das Ersatzrad fehlt?Das halte ich für eins der wichtigsten Extras.Sicherheit steht bei

mir ganz oben,bevor ich mich auf irgendwelche Servicehotlines verlasse,kauf ich mir lieber ein Ersatzrad.

Gruß Peter

Ich verstehe, wenn man mit Ersatzrad fährt.

Aber die Möglichkeit ohne Ersatzrad muss auch erlaubt sein, ohne sich Vorwürfe einzuhalten. Der Eine fährt max. 100, der Nächste 200 km/h. Wir sollten etwas mehr die Meinung des Anderen respektieren und nicht sofort belehren wollen.

Das sollte auch keine Belehrung sein,das ist nur meine Meinung zu dem Thema.

Gruß Peter

Besonders prickelnd ist es auf dem Standstreifen der Autobahn ein Rad zu wechseln,
-vorzugsweise ein linkes-  bei Aussentemperatur von -7°C.

Deshalb sollte man zu dem -geforderten- Ersatzrad auch die hierfür notwendige Bekleidung,
Werkzeuge, Sicherheitseinrichtungen etc. dabei haben.

Auch wenn's mal nicht so richtig klappt bei den Serviceeinrichtungen, wir schreiben
das Jahr 2012 und ich sehe auch nicht massenweise Liegenbleiber mit Plattfüssen
auf den Standstreifen unser Autobahnen stehen wie in den 1950 und 60ern.

Zitat:

Original geschrieben von HansAlbers2



Die Meldung kam, ich bin sofort runter auf 120km/h und direkt nach ein paar hundert Metern auf den Standstreifen. Da war nichts unverantwortlich! Ich habe in den letzten Jahren 5 Fahrsicherheitstrainings (ADAC + AMG Driving Academy) gemacht und leide weder unter Selbstüberschätzung noch würde ich meine Familie willens in Gefahr bringen

Das Sicherheitstraining nützt dir leider herzlich wenig, wenn der Reifen platzt und du im eigenen Auto Achterbahn fährst 😉

Und wenn es sowar wie du jetzt sagst, warum schreibst du es nicht von Beginn an so? Laut deinem Ursprungsbeitrag ist der Reifendruck auf einer Strecke von 1km gesunken, nicht nach den "paar hundert Metern" wie du jetzt sagst - was stimmt denn nun?

Zitat:

Original geschrieben von GrossmeisterB


Und wenn es sowar wie du jetzt sagst, warum schreibst du es nicht von Beginn an so? Laut deinem Ursprungsbeitrag ist der Reifendruck auf einer Strecke von 1km gesunken, nicht nach den "paar hundert Metern" wie du jetzt sagst - was stimmt denn nun?

Moin Bud,

ich schrieb im Anfangsposting "innerhalb eines Kilometers" und vorhin "paar hundert Meter" und "paar" bewusst klein, was also auf alle Fälle mehr als mindestens 200m sind. Also beides und ich entschuldige mich auch nicht dafür, dass ich beim Warten die Strecke nicht noch einmal exakt nachgemessen habe.

Schönen Tag noch

Hans

Zitat:

Original geschrieben von GrossmeisterB


Und wenn es sowar wie du jetzt sagst, warum schreibst du es nicht von Beginn an so? Laut deinem Ursprungsbeitrag ist der Reifendruck auf einer Strecke von 1km gesunken, nicht nach den "paar hundert Metern" wie du jetzt sagst - was stimmt denn nun?

Auch in Fragen können Vorwürfe stecken. Lass gut sein, das Thema ist doch ausdiskutiert.

Was sagst Du denn zum Thema "Notruf"?

Zitat:

Original geschrieben von HansAlbers2


Moin Bud,

ich schrieb im Anfangsposting "innerhalb eines Kilometers" und vorhin "paar hundert Meter" und "paar" bewusst klein, was also auf alle Fälle mehr als mindestens 200m sind. Also beides und ich entschuldige mich auch nicht dafür, dass ich beim Warten die Strecke nicht noch einmal exakt nachgemessen habe.

Schönen Tag noch

Hans

Hey Hans,

erst mal Daumen hoch, dass du den "echten" Grossmeister kennst 😁
Kam vielleicht auch etwas forsch rüber, was ich geschrieben hatte, sorry dafür! Hab's aber jetzt grob verstanden, wie es sich abgespielt haben muss.
Und das du bei der Eiseskälte die Strecke nicht nachgemessen hast, kann ich durchaus verstehen 😛

Zum Thema "Notruf nicht erreichbar" sage ich: absolutes No-Go! Kann da aber "leider" auch nur positives berichten über die MB-Hotline! Damals im Urlaub war am 203.254 (C280T) ein Sensor der Nockenwellen über'n Jordan gegangen, ein Anruf bei der kostenlosen Hotline, und alles lief! Wurde abgeholt, Wagen aufgeladen, das Teil auf Kulanz getauscht, lecker Kaffee getrunken, mit Taxi in die Stadt gefahren, etc...

So sollte es ja auch eigentlich sein...was Hans hier widerfahren ist, steht in keinem Verhältnis zum Anspruch, den ein Premiumhersteller wie MB haben sollte...

Moin,

ist doch egal, ob die Karre eine Reifenpanne, Elektronik- oder Motorschaden hat !!!

Man kann nicht für ALLES gerüstet sein....

Für mich steht fest, ich warte nicht mehr an meinem Fahrzeug unnötig - teile dem Abschlepper mit, wo sich der Schlüssel befindet - z.B. vorne rechts auf dem Stoßdämpfer zwischen der Feder, rufe mir/Familie einen Leihwagen oder Taxi - und weg...

Dann rufe ich nach einigen Stunden in der Werkstatt an, was mit der Fuhre ist...lasse ggf. reparieren....und ärgere mich nicht weiter....

HansAlbers2 : das mit den Werkstätten ist schon ein Trauerspiel - halte mich eher an den kleinen MB Händler auf dem "Land", bisher gute Erfahrungen gemacht - nett, höflich, zuvorkommend, kompetent - Preis ist o.k.....bei der NDL kommt es nur auf Masse an....Mercedes ist mittlerweile ein absolutes Massenprodukt....d.h. es geht auch viel in die Elektronik und Mechanik in die ewigen Jagdgründe...

Nicht ärgern....ist halt passiert - Schlachtplan wie z.B. oben für den nächsten Fall überlegen....denkt daran, wenn es das nächste Mal ein anderes Problem ist, hilft der Ersatzreifen auch nicht - PS : mein W203 hat auch nur Tirefit - mach´ mir keine Sorgen....

Gruß Sven....

Deine Antwort
Ähnliche Themen