Mercedes-Notruf stundenlang nicht erreichbar !
Moin,
ich muss hier mir hier mal kurz meine Wut von der Seele schreiben:
Es ist Sonntag und ein Familienausflug ist angesagt. Frau und Tochter vormittags ins Auto, Fahrziel Lüneburger Heide. Nach 25 km dann vorm Autobahndreieck Hamburg Südwest ein Alarm im KI: Druckverlust im Reifen vorne rechts. Ich runter vom Gas bis auf 120 km/h. Innerhalb von 1 km sank der Druck von 2,6 auf 1,2 bar ab. Warnblinker an und ab auf den Standstreifen. Ich raus, einmal vorne rum ums Auto und ich hörte es nur richtig laut zischen. Heckklappe auf, Warndreieck raus und aufgestellt. Und dann wurde es "lustig": die 00800er Nummer von Mercedes angerufen, besetzt. Ich dann die andere Nummer in Frankfurt/M. angerufen, da wurde ich wg. Überlastung mit den Worten "Versuchen Sie es später noch einmal" rausgeschmissen. So ging das 'ne halbe Stunde. Ich bin dann die 50 Meter zur Notrufsäule und habe dort um eine ADAC-Abschleppwagen gebeten. Da der Depp dort aber nicht begriff, dass ich KEIN Ersatzrad habe, kam nach ner Stunde dann die wirklich nette ADAC Pannenhilfe und stellte fest, dass ich ja gar kein Ersatzrad hätte und ich einen Abschlepper benötigen würde. Und das Dichtmittel tirefit sollte ich nicht nehmen, denn nach meinen Schilderungen würde das hier nichts bringen. Und so begann dann die 2. Stunde des Wartens außerhalb des Wagens, was trotz Sonnenschein bei -7°C nicht wirklich lustig ist. Zwischendurch immer wieder der erfolglose Versuch, Maastricht oder Frankfurt zu erreichen. Trotz Risiko saßen Frau und Tochter jetzt wieder im Wagen und ich marschierte in meiner putzigen Weste zwischen Warndreieck und dem AMG hin und her....
Nach gut zwei Stunden kam dann der nette ADAC Abschlepper, packte meine Frauen zuerst bei sich ins Führerhaus und mich im C63 hinten auf die Ladefläche. Weitere Versuche, bei der "Das Beste oder nichts"-Hotline durchzukommen. Erfolglos.
In der Hamburger NL Kollaustrasse dann angekommen, habe ich die Mädels im Taxi nach Hause geschickt und mir einen Ersatzwagen erkämpft, denn: Da ich nicht aus Maastricht oder Frankfurt eine Reparaturnummer bekommen habe, hätte ich keinen Anspruch auf einen Ersatzwagen.... Ich wurde dann kurz etwas unfreundlicher...
Mein Fazit: Für Herrn Zetsche gibt es noch viel, sehr viel zu tun, ich bin froh, dass ich trotz "mobilo life" seit fast 30 Jahren im ADAC bin und mich die "Kirmesfahrt" auf dem Abschleppwagen nix kostet und dass ich morgen früh, wenn ich den Autoschlüssel in der NL abgebe, noch ein kleines Fass aufmachen werde.
Mittlerweile friere ich auch nicht mehr.
Allen einen netten Abend noch
Hans
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von blackmagicbird
Das mit der MB-Hotline ist auch ein Unding - das Zauberwort von unseren hochkarätigen Unternehmensberatern heißt - Kostensenkung....was ist da am Einfachsten : weniger Mitarbeiter......
Gruß Sven.....
Moin Sven,
zur kurzen Erklärung, ich bin mit ein paar der Hamburger Daimler-Mitarbeitern per Du und deswegen weiß ich auch so ein bisschen, was in Sachen Einsparungen "so abgeht". Da wird eine Niederlassung modernisiert und gleichzeitig werden die Arbeitsbühnen auf 0,8 Stück je Mechatroniker reduziert. Im Wissen darum, dass Fahrzeuge teils Wochen auf Ersatzteile warten - da gehe ich jetzt mal nicht weiter drauf ein - haben die echt - sorry - die Arschkarte. Die können die halbzerlegten Fahrzeuge wieder rollbereit machen, damit der nächste Kunde bedient wird. Aber wohin damit?
Das, was Mercedes Benz vorne mit attraktiven Fahrzeugen aufbaut, machen die sich hinten im Bereich Service um ein vielfaches wieder kaputt und die armen Schweine in der Werkstatt sind eh' die Deppen.
Hans
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Epex121
Ja meine ichZitat:
Original geschrieben von lacosteholic
falls du runflat meinst,dann schau doch mal im 5er forum nach..so gut wie alle verfluchen die dinger..😉
http://www.reifensuchmaschine.at/runflat/dunlop_dsst_reifen.htm
Schreib mal kurz was dagegen spricht?
Ganze einfach kurz und knapp:
Keinerlei komfort!
Hast recht, durch die dickere Seitenwand schwindet der Federungskomfort...
Moin und danke für die Reaktionen.
- Natürlich machen die gegenwärtigen Witterungsbedingungen sicherlich eine Menge zusätzlicher Notrufe/Einsätze aus, aber als selbsternannter Premiumhersteller muss ich mich darauf einstellen und das Personal in der Hotline aufstocken, auch auf die Gefahr hin, dass die nur Kaffee trinken. Dieser Wetterumschwung ist ja nicht erst seit gestern.
- Eine interessante Info zum Tirefit bei Minusgraden. Ich werde morgen ein Notrad ordern.
- Kulanz? Da mache ich mir keine Sorgen. Der Wagen ist 6 Monate alt, die Abschleppkosten sind über meine ADAC-Mitgliedschaft abgedeckt und den Leihwagen lasse ich morgen auf die sogenannte "Repco"-Nummer umbuchen. Da bin ich entspannt. Gespannt bin ich, ob ich mir was in den Reifen gefahren habe oder es das Ventil war. So war am Reifen nichts zu sehen und Bordsteine fahre ich grundsätzlich nicht rauf.
- Bei einem Motorproblem hätte ich für meine Mädels umgehend ein Taxi gerufen
- Stimmt, dem System der Reifendrucküberwachung bin ich dankbar. Ohne hätte es brenzlig werden können, da ich vor der Kurve gut 200 km/h drauf hatte, als es Alarm schlug. Meine Frau war begeistert davon.
- Run flat? Mit AMG-Fahrwerk und den Dingern fährste 'ne Hüpfburg. Ich weiß auch nicht, ob die für'n AMG zugelassen sind. Ich glaube eher nicht.
Hans
Ventil hättest Du einfach prüfen können... einfach Kappe ab und spucke drauf... bei Luftblasen ist es das Ventil... wenn nicht, irgendwo am Reifen...
hat der Reifen eine "Beule", in der Seitenwand oder so, muss ja keine Stichverletzung sein...
Was für eine Reifenmarke haste denn...?
Ähnliche Themen
Reifenpanne und keine Möglichkeit selbst weiter zu kommen, da kein Reserve- od. Notrad: Albtraum für mich - habe deshalb das Notrad nachgerüstet...
Runflat- Reifen hatte ich drei Jahre bei meinem letzten 3-er Touring: laut - hart - unkomfortabel - passte aber zum BMW-Go-Kart-Gefühl. Allerdings hatet mich das Erlebnis eines Kollegen auf diese Reifen gebracht, den hat ein Reifenplatzer innerhalb einer Baustelle in die Wildniss geschickt: Totalschaden...
Kann man(n) drehen und wenden wie man(n) will: shit happens...
Moin Epex121,
das mit dem Zischen ging schnell und war sehr laut und 'ne Beule hatte der Reifen außen auch nicht. Das konnte es nicht sein. Ich habe die Ventile komplett aus Metall, das heißt, da gibt's kein Gummi mehr, die sind geschraubt und auf der Innenseite sitzt der Drucksensor für die Überwachung.
Hans
okay, bei Fahrzeugen über 200km/h sind meinst Metalventile... Ich meine aber den Einsatz.
D.h., die Kappe ab und der Einsatz mit Spucke versetzen, ich meine nicht außen... sondern der Einsatz...
Dieser Einsatz
Mit so einem Teil kann man den ventileinsatz tauschen oder Festdrehen
http://www.gutefrage.net/.../0_big.jpg
Runflat- bzw Reifen mit Notlaufeigenschaften, gibt es diese eigentlich für den C63?
Meines Wissens nein.
Zitat:
Original geschrieben von mb180
Runflat- bzw Reifen mit Notlaufeigenschaften, gibt es diese eigentlich für den C63?
Meines Wissens nein.
Wahrscheinlich nicht per Werksbestellung, denke aber schon dass es Reifenhersteller dazu gibt...
welche Größe hat denn der C63...
Waren dass eigentlich Winterreifen? oder bist Du noch mit Sommer unterwegs?
Zitat:
Original geschrieben von Epex121
Was für eine Reifenmarke haste denn...?
Dunlop Winter Sport 3D, ein geiler Reifen...
Hans
Moin,
meinen "gestrandeten" W203 hat mein MB Händler 15km entfernt innerhalb von 30 Minuten aus einer Tiefgarage mit eigenem Abschlepper geholt (keine Kosten)....Frage nach Leihauto und Bringdienst waren selbstverständlich....
Bei meinem Bordbuch ist noch ein MB Händlerverzeichnis dabei....hätte den nächsten MB Händler angerufen, die hätten bestimmt das Problem in kürzester Zeit erledigt - viele haben 24 Stunden Abschleppdienst...
Vom ADAC mit nur schlechten Erfahrungen halte ich persönlich rein garnix - erst kommt ein Monteur nach 4 Stunden (auch eisige Kälte -10 Grad mit Kind) Motor geht nicht, also auch keine Heizung - elektronisches Problem - kann nicht helfen (Abschleppen Fehlanzeige) - dann kommt erst 3 Stunden später der ADAC-Abschlepper und will mein Fahrzeug nur bis zu einer freien Werkstatt bringen....da habe ich getobt - Brief an die ADAC Geschäftsleitung und sofortiger Austritt - dann hat man mir Bücher im Wert von einigen 100dert € übersandt - zurück....
Das die NL Deinen "kleinen" Defekt (Reifen - Felge defekt) nicht sofort repariert (ggf. notdürftig) hat, ist ein Unding....
Das mit der MB-Hotline ist auch ein Unding - das Zauberwort von unseren hochkarätigen Unternehmensberatern heißt - Kostensenkung....was ist da am Einfachsten : weniger Mitarbeiter......
Gruß Sven.....
Ja ja die Unternehmensberater..... die sollte man eh zum Teufel jagen. Am besten sind die Kofferträger die frisch von der Schule kommen und meinen, was für Berufserfahrung die haben.
Also beim ADAC hab ich noch nie mehr wie 1 Std. gewartet... auch der Abschlepper hat mich sogar zu einer entfernteren Werkstatt (30km) gebracht. hätte er nicht müssen
Hatte ähnliche Erlebnisse mit VW und BMW...und jedesmal hat die Story damit geendet, dass uns dank Mitgliedschaft der ADAC heimgebracht hat.
Die Mobil-Garantie der Hersteller ist in meinen Augen die reinste Frechheit.
Zitat:
Original geschrieben von blackmagicbird
Das mit der MB-Hotline ist auch ein Unding - das Zauberwort von unseren hochkarätigen Unternehmensberatern heißt - Kostensenkung....was ist da am Einfachsten : weniger Mitarbeiter......
Gruß Sven.....
Moin Sven,
zur kurzen Erklärung, ich bin mit ein paar der Hamburger Daimler-Mitarbeitern per Du und deswegen weiß ich auch so ein bisschen, was in Sachen Einsparungen "so abgeht". Da wird eine Niederlassung modernisiert und gleichzeitig werden die Arbeitsbühnen auf 0,8 Stück je Mechatroniker reduziert. Im Wissen darum, dass Fahrzeuge teils Wochen auf Ersatzteile warten - da gehe ich jetzt mal nicht weiter drauf ein - haben die echt - sorry - die Arschkarte. Die können die halbzerlegten Fahrzeuge wieder rollbereit machen, damit der nächste Kunde bedient wird. Aber wohin damit?
Das, was Mercedes Benz vorne mit attraktiven Fahrzeugen aufbaut, machen die sich hinten im Bereich Service um ein vielfaches wieder kaputt und die armen Schweine in der Werkstatt sind eh' die Deppen.
Hans
Zitat:
Original geschrieben von Race-Winner
Hatte ähnliche Erlebnisse mit VW und BMW...und jedesmal hat die Story damit geendet, dass uns dank Mitgliedschaft der ADAC heimgebracht hat.
Die Mobil-Garantie der Hersteller ist in meinen Augen die reinste Frechheit.
geht ja auch nur um die Statistik beim ADAC zu schönen, wenn kein Auftrag von MB, dann geht es ja dort auch nicht in die Statistik ein...