Mercedes-Notruf stundenlang nicht erreichbar !
Moin,
ich muss hier mir hier mal kurz meine Wut von der Seele schreiben:
Es ist Sonntag und ein Familienausflug ist angesagt. Frau und Tochter vormittags ins Auto, Fahrziel Lüneburger Heide. Nach 25 km dann vorm Autobahndreieck Hamburg Südwest ein Alarm im KI: Druckverlust im Reifen vorne rechts. Ich runter vom Gas bis auf 120 km/h. Innerhalb von 1 km sank der Druck von 2,6 auf 1,2 bar ab. Warnblinker an und ab auf den Standstreifen. Ich raus, einmal vorne rum ums Auto und ich hörte es nur richtig laut zischen. Heckklappe auf, Warndreieck raus und aufgestellt. Und dann wurde es "lustig": die 00800er Nummer von Mercedes angerufen, besetzt. Ich dann die andere Nummer in Frankfurt/M. angerufen, da wurde ich wg. Überlastung mit den Worten "Versuchen Sie es später noch einmal" rausgeschmissen. So ging das 'ne halbe Stunde. Ich bin dann die 50 Meter zur Notrufsäule und habe dort um eine ADAC-Abschleppwagen gebeten. Da der Depp dort aber nicht begriff, dass ich KEIN Ersatzrad habe, kam nach ner Stunde dann die wirklich nette ADAC Pannenhilfe und stellte fest, dass ich ja gar kein Ersatzrad hätte und ich einen Abschlepper benötigen würde. Und das Dichtmittel tirefit sollte ich nicht nehmen, denn nach meinen Schilderungen würde das hier nichts bringen. Und so begann dann die 2. Stunde des Wartens außerhalb des Wagens, was trotz Sonnenschein bei -7°C nicht wirklich lustig ist. Zwischendurch immer wieder der erfolglose Versuch, Maastricht oder Frankfurt zu erreichen. Trotz Risiko saßen Frau und Tochter jetzt wieder im Wagen und ich marschierte in meiner putzigen Weste zwischen Warndreieck und dem AMG hin und her....
Nach gut zwei Stunden kam dann der nette ADAC Abschlepper, packte meine Frauen zuerst bei sich ins Führerhaus und mich im C63 hinten auf die Ladefläche. Weitere Versuche, bei der "Das Beste oder nichts"-Hotline durchzukommen. Erfolglos.
In der Hamburger NL Kollaustrasse dann angekommen, habe ich die Mädels im Taxi nach Hause geschickt und mir einen Ersatzwagen erkämpft, denn: Da ich nicht aus Maastricht oder Frankfurt eine Reparaturnummer bekommen habe, hätte ich keinen Anspruch auf einen Ersatzwagen.... Ich wurde dann kurz etwas unfreundlicher...
Mein Fazit: Für Herrn Zetsche gibt es noch viel, sehr viel zu tun, ich bin froh, dass ich trotz "mobilo life" seit fast 30 Jahren im ADAC bin und mich die "Kirmesfahrt" auf dem Abschleppwagen nix kostet und dass ich morgen früh, wenn ich den Autoschlüssel in der NL abgebe, noch ein kleines Fass aufmachen werde.
Mittlerweile friere ich auch nicht mehr.
Allen einen netten Abend noch
Hans
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von blackmagicbird
Das mit der MB-Hotline ist auch ein Unding - das Zauberwort von unseren hochkarätigen Unternehmensberatern heißt - Kostensenkung....was ist da am Einfachsten : weniger Mitarbeiter......
Gruß Sven.....
Moin Sven,
zur kurzen Erklärung, ich bin mit ein paar der Hamburger Daimler-Mitarbeitern per Du und deswegen weiß ich auch so ein bisschen, was in Sachen Einsparungen "so abgeht". Da wird eine Niederlassung modernisiert und gleichzeitig werden die Arbeitsbühnen auf 0,8 Stück je Mechatroniker reduziert. Im Wissen darum, dass Fahrzeuge teils Wochen auf Ersatzteile warten - da gehe ich jetzt mal nicht weiter drauf ein - haben die echt - sorry - die Arschkarte. Die können die halbzerlegten Fahrzeuge wieder rollbereit machen, damit der nächste Kunde bedient wird. Aber wohin damit?
Das, was Mercedes Benz vorne mit attraktiven Fahrzeugen aufbaut, machen die sich hinten im Bereich Service um ein vielfaches wieder kaputt und die armen Schweine in der Werkstatt sind eh' die Deppen.
Hans
57 Antworten
das ist natürlich ärgerlich was dir passiert ist..aber ich hatte auch schon mal einen kleinen defekt,der wagen wollte nicht anspringen,die hotline angerufen und ne halbe stund später kam der abschlepper schon..manchmal hat mal glück und manchmal nicht..
wenn ich nicht weit von Daheim bin und etwas nicht geht, dann rufe ich erst im AH an ...
Das klappt am besten.
Weiter weg, toi toi toi, hatte ich noch keinen Ausfall. Aber da würde ich mich eher an meine ADAC Plus Mitgliedschaft verlassen ...
Zitat:
Original geschrieben von CelicaSt185
Aber da würde ich mich eher an meine ADAC Plus Mitgliedschaft verlassen ...
Moin,
die hatte mir der Fahrer vom ADAC Abschlepper auch empfohlen. Gerade wenn man mal weiter weg ist von zuhause, sagte er. Ich denke mal drüber nach, auch wenn's mich ärgert. Es kann doch nicht sein, dass man bis zu 45 Minuten in einer Warteschleife hängt - Aussage eines Daimler-Mitarbeiters vorhin - bis man Hilfe bekommt. Unglaublich.
Hans
Mit über 900000 gefahrenen KIlometer hatte ich bis jetzt noch kein Platten... jetzt hab ich den ersten Wagen ohne Ersatzrad... Statistisch gesehn, dürfte ich auch bald an die Reihe kommen...hoffentlich bekomme ich keine Kriese...
Ähnliche Themen
Die Situation, die der TE hier beschreibt, ist natürlich absolut ärgerlich. Mein Beileid!
Ich gehe stark davon aus, dass das in diesen Tagen scheinbar doch öfter auftretende Versulzen des Dieselkraftstoffs zu einer Überlastung der MB-Notrufzentrale führt. 🙄
Zudem zeigt es auch, dass das Tirefit keine echte Alternative bei einer Reifenpanne ist. Selbst wenn die Undichtigkeit geringer gewesen wäre, arbeitet das Dichtmittel bei derartig tiefen Temperaturen nicht.
Grüße,
Sternlenker
Hoffentlich bekommst Du noch genug "Kulanz". Bitte lass uns wissen wie es weitergeht. Sehr ärgerlich!
Umso trauriger das es z.B. bei der neuen B-Klasse
nicht mal für Geld und Gute Worte ein Ersatzrad gibt....
Ich bin schon länger am überlegen mir eines zu kaufen.
Glück im Unglück!
Es war "nur" der Reifen, schlimmer währe der Motor und ohne Heizung stehen zu bleiben.
Zum Glück hat mein AH noch eine eigene Notrufnummer :-)
Das stimmt natürlich!
Motor oder so wäre deutlich schlimmer gewesen.
Das Positive an der Geschichte: Die Reifendruckverlustwarnung hat zuverlässig ihren Dienst verrichtet. Ohne sie wäre das böse Erwachen vielleicht bei hoher Geschwindigkeit gekommen. 😰
Über die Nachrüstung eines Reserverads werde ich aber auch noch mal nachdenken.
Grüße,
Sternlenker
wäre es vielleicht nicht besser, bei neuen Reifen diese mit Notlaufeigenschaften zu nehmen... sind etwas teurer aber man kann noch weiterfahren...
Zitat:
Original geschrieben von Epex121
wäre es vielleicht nicht besser, bei neuen Reifen diese mit Notlaufeigenschaften zu nehmen... sind etwas teurer aber man kann noch weiterfahren...
falls du runflat meinst,dann schau doch mal im 5er forum nach..so gut wie alle verfluchen die dinger..😉
Zitat:
Original geschrieben von lacosteholic
falls du runflat meinst,dann schau doch mal im 5er forum nach..so gut wie alle verfluchen die dinger..😉Zitat:
Original geschrieben von Epex121
wäre es vielleicht nicht besser, bei neuen Reifen diese mit Notlaufeigenschaften zu nehmen... sind etwas teurer aber man kann noch weiterfahren...
Ja meine ich
http://www.reifensuchmaschine.at/runflat/dunlop_dsst_reifen.htm
Schreib mal kurz was dagegen spricht?
Zitat:
Original geschrieben von Epex121
Ja meine ichZitat:
Original geschrieben von lacosteholic
falls du runflat meinst,dann schau doch mal im 5er forum nach..so gut wie alle verfluchen die dinger..😉
http://www.reifensuchmaschine.at/runflat/dunlop_dsst_reifen.htm
Schreib mal kurz was dagegen spricht?
viele sagen dort,dass die ne sägezahnbildung haben mit der zeit und somit anfangen zu singen,das sie nicht spurgetreu sind..usw..
edit:
hier noch die links dazu:
http://www.motor-talk.de/.../runflat-never-again-t3579103.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...aegezahn-erfahrungen-t3359577.html?...