Mercedes-Notruf stundenlang nicht erreichbar !
Moin,
ich muss hier mir hier mal kurz meine Wut von der Seele schreiben:
Es ist Sonntag und ein Familienausflug ist angesagt. Frau und Tochter vormittags ins Auto, Fahrziel Lüneburger Heide. Nach 25 km dann vorm Autobahndreieck Hamburg Südwest ein Alarm im KI: Druckverlust im Reifen vorne rechts. Ich runter vom Gas bis auf 120 km/h. Innerhalb von 1 km sank der Druck von 2,6 auf 1,2 bar ab. Warnblinker an und ab auf den Standstreifen. Ich raus, einmal vorne rum ums Auto und ich hörte es nur richtig laut zischen. Heckklappe auf, Warndreieck raus und aufgestellt. Und dann wurde es "lustig": die 00800er Nummer von Mercedes angerufen, besetzt. Ich dann die andere Nummer in Frankfurt/M. angerufen, da wurde ich wg. Überlastung mit den Worten "Versuchen Sie es später noch einmal" rausgeschmissen. So ging das 'ne halbe Stunde. Ich bin dann die 50 Meter zur Notrufsäule und habe dort um eine ADAC-Abschleppwagen gebeten. Da der Depp dort aber nicht begriff, dass ich KEIN Ersatzrad habe, kam nach ner Stunde dann die wirklich nette ADAC Pannenhilfe und stellte fest, dass ich ja gar kein Ersatzrad hätte und ich einen Abschlepper benötigen würde. Und das Dichtmittel tirefit sollte ich nicht nehmen, denn nach meinen Schilderungen würde das hier nichts bringen. Und so begann dann die 2. Stunde des Wartens außerhalb des Wagens, was trotz Sonnenschein bei -7°C nicht wirklich lustig ist. Zwischendurch immer wieder der erfolglose Versuch, Maastricht oder Frankfurt zu erreichen. Trotz Risiko saßen Frau und Tochter jetzt wieder im Wagen und ich marschierte in meiner putzigen Weste zwischen Warndreieck und dem AMG hin und her....
Nach gut zwei Stunden kam dann der nette ADAC Abschlepper, packte meine Frauen zuerst bei sich ins Führerhaus und mich im C63 hinten auf die Ladefläche. Weitere Versuche, bei der "Das Beste oder nichts"-Hotline durchzukommen. Erfolglos.
In der Hamburger NL Kollaustrasse dann angekommen, habe ich die Mädels im Taxi nach Hause geschickt und mir einen Ersatzwagen erkämpft, denn: Da ich nicht aus Maastricht oder Frankfurt eine Reparaturnummer bekommen habe, hätte ich keinen Anspruch auf einen Ersatzwagen.... Ich wurde dann kurz etwas unfreundlicher...
Mein Fazit: Für Herrn Zetsche gibt es noch viel, sehr viel zu tun, ich bin froh, dass ich trotz "mobilo life" seit fast 30 Jahren im ADAC bin und mich die "Kirmesfahrt" auf dem Abschleppwagen nix kostet und dass ich morgen früh, wenn ich den Autoschlüssel in der NL abgebe, noch ein kleines Fass aufmachen werde.
Mittlerweile friere ich auch nicht mehr.
Allen einen netten Abend noch
Hans
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von blackmagicbird
Das mit der MB-Hotline ist auch ein Unding - das Zauberwort von unseren hochkarätigen Unternehmensberatern heißt - Kostensenkung....was ist da am Einfachsten : weniger Mitarbeiter......
Gruß Sven.....
Moin Sven,
zur kurzen Erklärung, ich bin mit ein paar der Hamburger Daimler-Mitarbeitern per Du und deswegen weiß ich auch so ein bisschen, was in Sachen Einsparungen "so abgeht". Da wird eine Niederlassung modernisiert und gleichzeitig werden die Arbeitsbühnen auf 0,8 Stück je Mechatroniker reduziert. Im Wissen darum, dass Fahrzeuge teils Wochen auf Ersatzteile warten - da gehe ich jetzt mal nicht weiter drauf ein - haben die echt - sorry - die Arschkarte. Die können die halbzerlegten Fahrzeuge wieder rollbereit machen, damit der nächste Kunde bedient wird. Aber wohin damit?
Das, was Mercedes Benz vorne mit attraktiven Fahrzeugen aufbaut, machen die sich hinten im Bereich Service um ein vielfaches wieder kaputt und die armen Schweine in der Werkstatt sind eh' die Deppen.
Hans
57 Antworten
Moin GrossmeisterB,
passt schon, ich hatte ausnahmslos alle DVDs und das "No MA'AM"-Shirt trage ich heute noch am Vatertag 😁 Gruss in die Jeopardy Lane 9764....
@blackmagicbird: Das fiele mir schwer, meinen "flügellahmen" C allein zu lassen....
By the way: Ich hörte heute, dass Mercedes sie Hotline in Maastricht nicht mehr selbst betreibt, also "outgesourct" hat. Kann das jemand bestätigen? Wenn es so ist, würde es einiges erklären.
Hans
Zitat:
Original geschrieben von HansAlbers2
By the way: Ich hörte heute, dass Mercedes sie Hotline in Maastricht nicht mehr selbst betreibt, also "outgesourct" hat. Kann das jemand bestätigen? Wenn es so ist, würde es einiges erklären.Hans
Volle Deckung....das Beste oder NIX....
... was ist jetzt mit dem Reifen? HAst Du dein Auto wieder, oder hab ich hier was überlesen...
Ich war heute beim Freundlichen, um den Termin für die Start Stop Fehlersuche abzusagen. Macht bei -15° keinen großen Sinn. Hab dann noch grinsend angemerkt, sie bräuchten ihre Werkstatt als Aufwärmhalle für die Autos, die einfach ausgehen und nicht für Autos, die nicht ausgehen wollen... 😁
Kurzer smalltalk blabla.... Derzeit haben die für die Abschlepper eine Wartezeit von etwa 6 Stunden, obwohl schon rund um die Uhr unterwegs. So viele Autos wie heute habe ich seit der DDR Grenzöffnung nicht mehr auf dem Seitenstreifen stehen sehen. Seid gnädig. Das ist eine extreme Ausnahmesituation. Dafür ist die Hotline bei keinem Hersteller ausgelegt.
Ein Outsourcing einer Hotline verschlechtert keinesfalls die Erreichbarkeit. Diese mietet man mit der entsprechenden Anzahl an "Leitungen", sprich gleichzeitiger Anrufe.
Zum Reifenthema: Nach dem, was man mir früher mal in Physik erzählt hat, braucht es Druck, damit etwas platzt. Ein Reifen, der Druck verloren hat, kann demnach nicht mehr platzen. Und ein hektisches Bremsmannöver mit einem platten Reifen ist allemal gefährlicher als ruhig und langsam weiterzufahren. Ich selbst hatte seit über 20 Jahren keinen Reifenschaden mehr. Ich finde es nicht unbedingt fahrlässig, im Pannenfall ohne Ersatz dazustehen. Der Sinn eines Ersatzrades geht beispielweise bei Mischbereifung ohnehin nicht über den eines Notrades hinaus.
Die Runflat Schei... hatten wir auf dem 1er BMW meiner Frau. Unkomfortabel und Y2000 Gedächtnis - Abrollgeräusche (Für die Jüngeren: Laut und polternd 😉). Eine ähnliche Mißgeburt wie damals TRX bei BMW und volkommen inakzeptabel. Nicht umsonst werden viele BMW Neufahrzeuge direkt nach der Auslieferung auf Normalbereifung umgerüstet.
Ähnliche Themen
naürlich brauch es Druck, damit was platzt... aber bei einem platten Reifen kann sich die Lauffläche ablösen, ist zwar kein Platzen aber eine Zerstörung die mindestens genauso in die Hose gehen kann wie in Platzer bei Druckverlust...
Und dies wäre in diesem fall auch passiert...
Zitat:
Original geschrieben von Epex121
... was ist jetzt mit dem Reifen? HAst Du dein Auto wieder, oder hab ich hier was überlesen...
Moin Epex121,
nö, aber der neue Reifen kommt morgen früh per UPS und abends hole ich den C wieder ab. Die Felge ist heil geblieben. Es war übrigens ein Fremdkörper, den ich mir in die Lauffläche gefahren hatte. Allerdings hatte der sich wohl durch die hohe Geschwindigkeit gleich wieder verabschiedet, deswegen auch der plötzliche und heftige Druckverlust.
@ Juergen_R: Warum source ich aus? Um Kosten zu sparen. Was macht der Käufer dieser Hotline? Das gleiche. Der stockt das Servicepersonal witterungsbedingt nicht auf, sondern sitzt es aus. Ergo leidet die Servicequalität darunter und derjenige, der ursprünglich Kosten einsparen wollte - nämlich Daimler - schießt sich letztendlich ein Eigentor.
Meine Tochter ist 15 Jahre alt und hat es locker genommen, sich über Mercedes und die Hotline lustig gemacht und alle ihre Freundinnen in der "Wartezeit" mit Fotos und Texten über das Geschehnis versorgt.
Was ist aber mit einer Familie und zwei kleinen Kindern? Da hört der Spaß ganz schnell auf, wenn die 2,5 Stunden bei Minustemperaturen die Hotline nicht erreichen. Den Kunden ist Mercedes auf immer los. Garantiert. "Das Beste oder nichts"? Hier garantiert Variante 2.
Allen noch einen schönen Abend
Hans
Zitat:
Warum source ich aus? Um Kosten zu sparen. Was macht der Käufer dieser Hotline? Das gleiche. Der stockt das Servicepersonal witterungsbedingt nicht auf, sondern sitzt es aus. Ergo leidet die Servicequalität darunter und derjenige, der ursprünglich Kosten einsparen wollte - nämlich Daimler - schießt sich letztendlich ein Eigentor.
Vielleicht hab ich es überlesen: hast Du diesen Vorgang schon MB mitgeteilt?
Zitat:
Original geschrieben von HansAlbers2
Moin GrossmeisterB,passt schon, ich hatte ausnahmslos alle DVDs und das "No MA'AM"-Shirt trage ich heute noch am Vatertag 😁 Gruss in die Jeopardy Lane 9764....
Du bist vernünftig 😁😉
und die moral von der g'schicht ? am ende das tages faehrt auch ein c63 nur auf luftgefuellten schlaeuchen die halt mal kaputt gehen 😉
shit happens.
gruesse vom doc
Zitat:
Original geschrieben von HansAlbers2
Meine Tochter ist 15 Jahre alt und hat es locker genommen, sich über Mercedes und die Hotline lustig gemacht und alle ihre Freundinnen in der "Wartezeit" mit Fotos und Texten über das Geschehnis versorgt.Was ist aber mit einer Familie und zwei kleinen Kindern? Da hört der Spaß ganz schnell auf, wenn die 2,5 Stunden bei Minustemperaturen die Hotline nicht erreichen. Den Kunden ist Mercedes auf immer los. Garantiert. "Das Beste oder nichts"? Hier garantiert Variante 2
es ist winter und ein fahrzeug hat einen kaputten reifen. das ende der welt sieht wohl definitiv anders aus.
gruesse vom doc
Deutschland...war...und ist...und so wird es bleiben:
EINE SERVICEWÜSTE
😁
Hi
Also ich hatte in der zweiten Novemberhälfte auf der Autobahn auch eine Reifenpanne, bei der ich mit dem Tirefit nichts mehr ausrichten konnte. Glücklicherweise ist das kurz vor einem Parkplatz passiert, so dass ich noch hahin fahren konnte. Habe die Hotline angerufen, ca. 15 Minuten später Rückruf vom Notdienst der nächsten Werkstatt erhalten. Der war dann nach gut einer Stunde mit einem Ersatzrad da.
Nach knapp zwei Stunden war ich wieder auf der Autobahn, mit meinem defekten Rad im Kofferraum. Das habe ich dann in den folgenden Tagen reparieren lassen und die Mercedes Werkstatt hat das Ersatzrad wieder zurückgeschickt, an die Werkstatt, die den Notdienst durchgeführt hat.
Die Mobilitätsgarantie hat bei mir prima funktioniert.
Trotzdem habe ich in meinem neuen (gebrauchten) jetzt darauf geachtet, dass ein Notrad mit an Bord ist.
MO
Moin,
nicht nur meine Tochter (13 Jahre) macht sich über Mercedes lustig - sondern meine ganze Firma....früher bin ich Ford gefahren und nie liegengeblieben - mit den beiden Mercedes jeweils 2 malig.....das Beste oder NIX....
Gruß Sven....