Mercedes mit Anhänger scheitert am Hybrid?
Aaaaalso,
ich überlege eine neue E-Klasse zu bestellen.
Der Konfigurator gibt alles her, bis zu Fahrassistenten, die mir den Abstand zum vorfahrenden Fahrzeug so zuverlässig bestimmen, dass ich mich drauf verlassen kann.
Aber eine Anhängerkupplung gibt es nicht zum Hybrid.
Also, klar, Anhängerbetrieb im Elektromodus ist nicht wirklich denkbar, aber wer komplexe Fahrassistenten baut kann keinen Detektor entwickeln der merkt, ob ein Anhänger angeschlossen ist und dann auf Verbrenner umschalten?!?
Oder sehe ich das zu simpel?
Fachkundige Erklärungen sehr willkommen...
40 Antworten
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Ossanna16 schrieb am 25. Dezember 2021 um 11:38:51 Uhr:
Ich habe einen E300de Limo mit AHK! Aber meiner ist schon "alt" - 15 Monate.
dann aber ohne Luftfederung, um die es dem TE geht.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@Kujko schrieb am 25. Dezember 2021 um 11:28:58 Uhr:
Ihr redet immer von Kombis ausgerüstet mit AHK, richtig? Nur um euch mal auf die Fährte zu führen. 😁
Also, ja, ich rede von Kombis.
Aber die Hybrid-S-Klasse (auch Limousine), lässt sich Stand heute Ende Dez. 2021 nicht mit AHK konfigurieren. Genausowenig wie der S213.
Das ist für mich zumindest ein echtes K-O.-kriterium, da ich kein Auto ohne AHK kaufe.
Hallo ins Forum,
die S-Klasse gibt's nicht als Kombi und als Limo (egal ob kurz oder lang) hat sie ähnliche Platzprobleme im Heck und Achslasttehmen, dass bei ihr - wie auch beim W213 - die Kombination Plug-in, Luftfederung und Anhängerkupplung gesperrt ist.
Beim S213, also dem Kombi der E, ist dies anders. Bei dem ist die Anhängerkupplung sehr wohl auch für die Plug-in-Hybride lieferbar und zwar mit dem Serienfahrwerk (ist eh Luftfederung hinten) als auch mit der vollen Luftfederung. Beim S213 ist nur die zusätzliche Sitzbank eine Sperrausstattung für die Anhängerkupplung, da in der Kombination die Achslast überschritten würde.
Ich verstehe nicht, warum Du @Chicago124 trotz der Äußerungen hier im Thema und sogar der Beweisfotos immer noch behauptest, dass S213 Plug-in nicht mit Luftfederung und Anhängerkupplung zu bekommen ist. Nochmal: Der Konfigurator im Netz ist nicht fehlerfrei und hier hat er offensichtlich ein Fehler, da die Preisliste (die normal weitestgehend stimmt) den Ausschluss eben nicht hat.
Viele Grüße
Peter
Und im Zweifelsfall geht man zum Händler und fragt den Verkaufsberater.
Ähnliche Themen
Zitat:
@212059 schrieb am 26. Dezember 2021 um 12:31:05 Uhr:
Ich verstehe nicht, warum Du @Chicago124 trotz der Äußerungen hier im Thema und sogar der Beweisfotos immer noch behauptest, dass S213 Plug-in nicht mit Luftfederung und Anhängerkupplung zu bekommen ist. Nochmal: Der Konfigurator im Netz ist nicht fehlerfrei und hier hat er offensichtlich ein Fehler, da die Preisliste (die normal weitestgehend stimmt) den Ausschluss eben nicht hat.Viele Grüße
Peter
Dass es die S-Klasse nicht als Kombi gibt ist mir wohl bekannt.
Ansonsten habe ich lediglich gesagt, dass es den S213 im Konfigurator nicht mit AHK als Hybrid gibt.
Dank des Forums weiss ich nun, dass der Konfigurator nicht fehlerfrei ist,
dies war mir nicht bekannt.
Dies ist etwas, an dem Mercedes dringend (!) arbeiten sollte, denn es kann sein, dass Leute so auf den Kauf eines Autos verzichten. Ich war soweit, den Ende 2017er 350er Diesel S213 weiterzufahren und auf eine Neubestellung zu verzichten (es gibt ja noch mehr seltsame Dinge: etwa nur sehr eingeschränkt zum Armaturenbrett passende Mittelkonsolen bei der S-Klasse, aber vielleicht ist das ja auch nur ein Konfiguratorthema).
Danke an alle.
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 26. Dezember 2021 um 13:03:30 Uhr:
Und im Zweifelsfall geht man zum Händler und fragt den Verkaufsberater.
Glauben Sie mir: die haben entweder keine Zeit oder wissen es nicht.
Konnten auch nicht sagen, ab wann DrivePilot 3 bestellt werden kann.
Händlerperformance ist eher mittelmässig, die suchen nur Schlüssel raus zum Show-Car aufschliessen und schauen .................... in den Konfigurator gemeinsam mit dir!!! (war bei 2 Mercedes-Niederlassungen)
Zitat:
@Technikeer schrieb am 26. Dezember 2021 um 13:04:21 Uhr:
noch einfacher ist es wenn man schaut ob Anhängelasten eingetragen sind.
Das ist weder meine Kompetenz noch meine Aufgabe.
Bin Kunde, nicht Ingenieur und nicht Verkäufer. Habe genug mit eigener Arbeit zu tun, dass ich so tief nicht reinschauen kann. Will einfach nur Info: Gibt's oder gibt's nicht, und das am besten dort, wo die Autos präsentiert werden, im Konfigurator (weil die Leute vor Ort eher wenig wissen).
Zitat:
@Chicago124 schrieb am 26. Dezember 2021 um 13:45:55 Uhr:
Zitat:
@Technikeer schrieb am 26. Dezember 2021 um 13:04:21 Uhr:
noch einfacher ist es wenn man schaut ob Anhängelasten eingetragen sind.Das ist weder meine Kompetenz noch meine Aufgabe.
Bin Kunde, nicht Ingenieur und nicht Verkäufer. Habe genug mit eigener Arbeit zu tun, dass ich so tief nicht reinschauen kann. Will einfach nur Info: Gibt's oder gibt's nicht, und das am besten dort, wo die Autos präsentiert werden, im Konfigurator (weil die Leute vor Ort eher wenig wissen).
finde ich erbärmlich.
Zitat:
@O.Berg schrieb am 26. Dezember 2021 um 17:45:14 Uhr:
Vielleicht gibt es auch hier Probleme mit der Teile Versorgung.
Ohne Hybrid lässt sich die AHK problemlos konfigurieren.
Zitat:
@Technikeer schrieb am 26. Dezember 2021 um 14:02:10 Uhr:
Zitat:
@Chicago124 schrieb am 26. Dezember 2021 um 13:45:55 Uhr:
Das ist weder meine Kompetenz noch meine Aufgabe.
Bin Kunde, nicht Ingenieur und nicht Verkäufer. Habe genug mit eigener Arbeit zu tun, dass ich so tief nicht reinschauen kann. Will einfach nur Info: Gibt's oder gibt's nicht, und das am besten dort, wo die Autos präsentiert werden, im Konfigurator (weil die Leute vor Ort eher wenig wissen).finde ich erbärmlich.
Warum?
Muss ich wirklich Achslasten durchrechnen?
Ich möchte auf den Konfigurator gehen.
Sie als Brückenbenutzer möchten ja auch nicht Traglasten ausrechnen, sondern einfach nur sicher Ihren Fuss auf die Brücke setzen.
Wüsste nicht, was daran erbärmlich ist. Jeder hat seine Aufgaben, auf die er sich durch Ausbildung und Erfahrung spezialisiert hat. Achslasten ermitteln gehört nicht zu meinen.
Zitat:
@Chicago124 schrieb am 26. Dezember 2021 um 18:46:03 Uhr:
Zitat:
@O.Berg schrieb am 26. Dezember 2021 um 17:45:14 Uhr:
Vielleicht gibt es auch hier Probleme mit der Teile Versorgung.Ohne Hybrid lässt sich die AHK problemlos konfigurieren.
War ja nur eine Idee. Bei den ganzen Problemen in den Lieferketten. Brauch ja nur ein Schalter nicht geben und schon bekommt man da nicht.
Gruß
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Chicago124 schrieb am 26. Dezember 2021 um 13:42:18 Uhr:
Dies ist etwas, an dem Mercedes dringend (!) arbeiten sollte, denn es kann sein, dass Leute so auf den Kauf eines Autos verzichten.
sollten sie, wobei der Konfigurator nicht von Daimler selbst programmiert wird. Ich glaube allerdings nicht, dass der Konfigurator die entscheidende Quelle für die Kaufentscheidung ist.
Zitat:
@Chicago124 schrieb am 26. Dezember 2021 um 13:44:24 Uhr:
Glauben Sie mir: die haben entweder keine Zeit oder wissen es nicht.
Konnten auch nicht sagen, ab wann DrivePilot 3 bestellt werden kann.
Händlerperformance ist eher mittelmässig, die suchen nur Schlüssel raus zum Show-Car aufschliessen und schauen .................... in den Konfigurator gemeinsam mit dir!!! (war bei 2 Mercedes-Niederlassungen)
Kommt auf den Verkaufsberater und das Auftreten an. Ich habe mit meinem Verkäufer solche Probleme gehabt, weil er sich auch erkundigt, wenn er meine (zugegeben manchmal sehr speziellen) Fragen nicht direkt beantworten kann. Die Antwort kommt dann auch schnellt. Wenn Du mit "DrivePilot 3" die Funktion der Fahrassistenz nach Level 3 meinst: Die Funktion ist jetzt doch noch für S und EQS in bestimmten Siuationen freigegeben worden, aber der 213 sollte und wird die Funktion nicht bekommen. Dessen Elektronikarchitektur und die Technik lässt Level 3 aufgrund der erforderlichen Redundanzanforderungen nicht zu.
Ansonsten ist die Preisliste für den S/X213 die verbindliche Angabe. Schau' auf S. 72 und dort ist eindeutig beschrieben, dass die Anhängevorrichtung für alle Varianten lieferbar ist und nur die Klappsitzbank im Laderaum ein Ausschlussgrund ist.
Viele Grüße
Peter