Mercedes Me Charge ab 01.03 Preiserhöhung
Mercedes Me Tarife ab 01.03. Preiserhöhungen
151 Antworten
Es gibt Ladestationen die man trotzdem mit RFID freischalten muss, trotz kostenlos.
Ist genau so eine, eventuell bekommen nur Dorfbewohner eine Karte die funktioniert. Mal sehen
Ich habe jetzt die "letzte Erinnerung" zum Akzeptieren der neuen Tarife erhalten. Ansonsten würden Vergünstigungen ( bei mir Ionity zum günstigen Preis) verfallen und wären nicht wieder aktivierbar.
Man soll nur auf den Link "Akzeptieren" klicken und sich einloggen. Habe ich bei den vergangenen Mails bereits gemacht, aber anscheinen funktioniert das nicht. Da kam auch keine Mitteilung und auch im Konto unter Vertrag usw erscheint nichts.
Wo muss man da hin?
Hast Du schonmal probiert, statt üben den Link per mail, einfach übers Mercedes Me Portal zur Vertragsverwaltung zu wechseln? Viellecht gibt'S dort auch die Möglichkeit...
Ähnliche Themen
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 24. Februar 2023 um 16:05:50 Uhr:
Zitat:
@Jollybonn schrieb am 24. Februar 2023 um 15:43:36 Uhr:
Nach meinen Erfahrungen - bei mir war es so - ist die Befreiung von IONITY Kosten im ersten Jahr vom Mercedesme Vertrag und seinem Tarif unabhängig.Natürlich, nichts anderes habe ich geschrieben...
@holgor2000
Auf was sonst, auf Erwartungen kann ich mich nicht beziehen und die haben vor Gericht auch keinen Bestand...
Mir wurde an der Charge Hotline mal gesagt, das wenn ich den Vertrag ändere ist Ionity unlimited flöten...
Da wurde hier zwar auch schon gegenteiliges geschrieben, aber ich will es nicht riskieren Ionity unlimited zu verlieren.
Also never change a running system.
Ich bin beim Vertragswechsel darauf hingewiesen worden, dass IONITY Unlimited erhalten bleibt.
Ich zahle jetzt zwar auch 17,99 im Monat Grundgebühren, das hat man aber beim ersten Fremdladen (Aka NonIonity) wieder eingespielt.
Das erste Jahr ist eh in zwei Monaten rum, sind jetzt schon 26.000 km gefahren, 90 % bei IONITY geladen.
Witzigerweise liegt mein Haus Strom jetzt bei 0,65 €/kWh, so dass ich selbst nach der Preiserhöhung durch Mercedes me außerhalb billiger lade als an der eigenen Wallbox.
Zitat:
@Friemler77 schrieb am 28. Februar 2023 um 07:54:00 Uhr:
Mir wurde an der Charge Hotline mal gesagt, das wenn ich den Vertrag ändere ist Ionity unlimited flöten...
Da wurde hier zwar auch schon gegenteiliges geschrieben, aber ich will es nicht riskieren Ionity unlimited zu verlieren.
Also never change a running system.
In der Mail steht klar drin, dass der Vertrag beendet wird, wenn den neuen Preisen nicht zugestimmt wird. Mit der Beendung ist dann auch jeglicher Vorteil weg. Bei der Umstellung auf die neuen Konditionen bleiben sämtliche Vergünstigungen, Grundgebührenbefreiung und/oder IONITY Unlimited, erhalten.
@Andreas.Mi
65 Cent für Hausstrom? 😮 Du solltest dich mal schnell nach einem alternativen Anbieter umschauen, 32-36 Cent sind problemlos wieder möglich für die heimische Steckdose oder Wallbox.
Heute am 01.03. gleich 600km Langstrecke und zum ersten Mal seit über 2 Jahren ohne Mercedes Me Charge unterwegs gewesen. Nur mit Elli und App bei Ionity geladen und keine Probleme. Die Ladekarte lässt noch auf sich warten. Bei Ionity Kirchheim und Eichenzell war heute die Hölle los. Musste jeweils ca. 5 Minuten auf einen freien Ladeplatz warten.
In Eichenzell hat Allego jetzt insgesamt 3 Alpitronic 300KW. Wenn man nicht warten möchte eine gute Alternative.
Ich habe heute eine Antwort bekommen von MB auf meine Anfrage...
So kann man auch Kunden vergraulen... naja andere Mütter haben auch schöne Töchter 😉
Hab mit Elli eine brauchbare alternative gefunden. Auch wenn es schade ist das man in DE auf Ionity preislich festgelegt ist.
Geschrieben hatte ich denen am 1. Feb.. aber schönes BlaBla.. hätte ich kaum besser hin bekommen.
Sehr geehrter XXXX,
Vielen Dank für Ihre Anfrage.
Bitte entschuldigen Sie die verspätete Rückmeldung. Wir haben momentan ein erhöhtes Arbeitsaufkommen und bedanken uns für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.
Wir können die Preisstruktur anderer Anbieter nicht kommentieren, versuchen aber die Konditionen mit den Ladesäulenbetreibern anzupassen.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Ja, die Antworten sind nicht nur bei Mercedes sehr gleichlautend.
Elli ist sicherlich eine Alternativ, ich habe mich für EnBw entschieden. Da ich keine IONITY-Säulen greifbar habe und zwei Karten mit Grundgebühr rechnet sich auch nicht.
Lade häuptsächlich DC mit 0,39 € und wenn keine EnBW-Säule greifbar sein sollte halt mal für 0,50 € an allen anderen. Immer noch günstiger als die 0,55 bei Mercedes. Die höhere Grundgebühr von 5,09 habe ich schon nach 32 kw raus und darf sogar 4 Stunden an der Ladesäule stehen!
Bin aber gespannt wann Mercedes es auffällt, daß ich keinen Strom mehr über Sie beziehe und ob es dann auch ein Standartschreiben gibt?
Ich will Dich nicht enttäuschen, aber Mercedes wird es egal sein, ob Du Strom über sie beziehst...
Habe ich fast 2J lang nicht gemacht. Aber ich sehe die Mercedes Karte auch nur als Angebot von Mercedes praktisch überall laden zu können (wenn auch oft zu teureren Konditionen) und damit den Umstieg auf BEV zu erleichtern...
Wenn Mercedes groß ins Lade-Geschäft einsteigen wollen würde, würden sie auch nicht Mercedes Fahrern eine Möglichkeit bieten. So sehe ich das wirklich nur als Hilfe für einen leichteren Umstieg. Wer sie verwendet gut, wer nicht auch gut...
Lieber Peter_AT,
ich gebe dir recht und gehe noch einen Schritt weiter!
Niemand wird es interessieren - denn das Ziel ist erreicht! Die Typen wie z.B. ich haben umgestellt auf Elektro, warum?
- Weil BMW nix eAuto liefern konnte!
- Weil der E-Klasse-Verbrenner nicht mehr lieferbar war!
- Weil der EQE zwar teurer in der Anschaffung, aber günstig im Unterhalt war und für mich funktioniert!
Das ist wie vor Jahren, wo Sie uns sagen - kauft Diesel ist das bessere Auto und BMW zum "besten Dieselproduzent" wurde (Aber bitte: Ist meine eigene persönlich weiß-blau gefärbte Meinung).
Nachdem der Business-Markt ordentlich darauf reagiert hat, wurde der Diesel schlecht geredet. Jetzt sehe ich das selbe wieder in der Elektromobiltät. Dem Businessfahrer (und damit meine ich mich) ist es eigentlich egal was er fährt. Hauptsache komfortabel mit bisschen BlingBlling und ChiChi (z.B. neuste Technik). Kein Stress beim kaufen oder leasen. Denn was und wie wir von der Steuer absetzen, ob Sprit oder Strom ist eigentlich egal.
Falk ist (z.Z.): Hätte ich mich im August 2022 für einen Diesel entschieden, der zudem damals wie heute knapp 10 € preiswerter war, würde ich heute im März günstiger fahren! Damals sah das ganz anders aus - der Strom gab's für 0,33 € pro kW und der Liter Diesel kostet 2,15 € heute 1,70 €.
Nur zu blöd, das der 6-Zylinder BMW meinem Vorgänger-Hybridmodel so gar keinen optischen Unterschied brachte.
Bei BMW können meines Wissens nach auch nur BMW Fahrzeugkunden eine Ladekarte bekommen (also ähnlich wie bei Mercedes) da wird aber eine ganz andere Preispolitik gefahren
erst wurde die angekündigte Preiserhöhung zurück genommen
vor wenigen Tagen gab es dann sogar nochmal eine kleine Preisreduzierung
Wieso wird die Ladekarte von BMW im Forum fürs Laden diskutiert, aber die Ladekarte für Mercedes im Autoforum für Mercedes? @ballex
https://www.motor-talk.de/.../...entliche-ladeinfrastruktur-b1148.html
@holgor2000 weil die Wege von MT einfach unergründlich sind 😉