Mercedes Me Charge ab 01.03 Preiserhöhung

Mercedes

Mercedes Me Tarife ab 01.03. Preiserhöhungen

Bildschirmfoto-2023-01-26-um-16-51
151 Antworten

Vielleicht für einen oder anderen interessant
https://youtube.com/watch?v=ETCeHquc3Zg&si=EnSIkaIECMiOmarE

Danke! Ich kannte das noch nicht. 26 Cent inkl MwSt. für Ionity ist das günstigste was ich zzt. kenne. Oder kennt wir was preiswerteres?

Zitat:

@Marcovl schrieb am 24. März 2023 um 18:13:41 Uhr:


Danke! Ich kannte das noch nicht. 26 Cent inkl MwSt. für Ionity ist das günstigste was ich zzt. kenne. Oder kennt wir was preiswerteres?

26ct Ionity sind schon geil. Bitte jedoch nicht die zusätzliche Grundgebühr UND die unterschiedlichen Preise an anderen Säulen.
Es lohnt sich doch nur, wenn ich fast alles an Ionity lade. Dann aber richtig ??
Wenn ich meine Fahrten der letzten 4 Wochen und 3800 km anschauen, war Ionity sehr selten dabei. Also, genau 2 mal.

Da ich eh für meinen Arbeitgeber eine Tabelle mit den Lade-Kosten führe, nehme ich das mal auf und schaue, was rauskommt. Die nächsten 4 Wochen kommen noch mal ca. 6000 km dazu.

Komplex wird es leider nur, weil man keine anderen Tarife direkt sieht. In der App sehe ich bei anderen Ladesäulen zwar Preise, weiß aber nicht, ob diese sich verändern, wenn man einen Vertrag abschließt.

*** edit ***
Auf der Homepage steht:
Der Charge&Fuel Card Tarif IONITY M lohnt sich ab 239 geladenen kWh pro Jahr im IONITY Schnellladenetzwerk. Laden Sie ihr Elektrofahrzeug mit mehr als 390 kWh pro Jahr im IONITY Schnellladenetzwerk, lohnt sich für Sie der Charge&Fuel Card Tarif IONITY L.

==> das bezieht sich aber nur auf den Vergleich zum Ionity S. Man sollte das also in Relation zum eigenen, vorhandenen Tarif setzen. Dann verschieben sich die Grenzen eventuell weiter.
Bei meinem Mercedes Me Charge L bedeutet das, dass ich im Jahr min. 710 kWh bei Ionity laden muss.

Mal sehen, ob ich da hinkomme.

Zitat:

@Marcovl schrieb am 24. März 2023 um 18:13:41 Uhr:


Danke! Ich kannte das noch nicht. 26 Cent inkl MwSt. für Ionity ist das günstigste was ich zzt. kenne. Oder kennt wir was preiswerteres?

Sieht auf den ersten Blick wirklich gut aus, aber wenn du dir die App mal runterlädst bekommst du bei den Ladepreisen der andern Säulen einen Schock!

Zudem habe ich den Bestellprozess mal bis zum kurz vor Abschließen durchgeführt um zu dem AGB u.s.w. zu kommen, nur werden die nicht angezeigt - also weißt du nicht wie lange der günstig Preis von 26 ct gültig ist. Wenn der im kommenden Monate erhöht wird, hast du einen weiteren Vertrag mit Laufzeit von mind. 11 Monaten mit hohen Preisen und monatlicher Grundgebühr.

Hat den jemand mit diesem Vertrag schon Erfahrung bzw. kann etwas über die Ladepreise bei andern Säulen sagen wie die sich verändern - den die App zeigt ohne Vertrag halt auch bei Ionity 79 ct an?

Zudem bleiben die 26 ct bei Vertragabschluß für 12 Monate Safe?

Ähnliche Themen

Das wäre die Frage. Bleiben die 26ct 12 Monate Safe? Ich komme komischerweise auch nicht auf die AGB.

Klar wenn ich meine stops weiterhin so planen lasse dass ich egal wo lade, dann wird es sich kaum lohnen. Wenn ich aber auf den von mir weiter gefahrenen strecken dann speziell die Ionity nutze, wo es geht, dann komme ich natürlich recht schnell auf die genannten kWh pro Jahr.

Der Unterschied zu Mercedes me L ist ja dann schon wirklich groß. Die Frage ist aber eben trotzdem ob es 12 Monate so bleibt.

Die andere Frage ist natürlich auch die ob sich bei Mercedes me charge L evtl in den nächsten Monaten auch wieder was nach unten bewegt.

Ich nutze derzeit nur Mercedes Me L und zu Hause laden. Allerdings sind bei meinem leider ungünstigen Stromtarif zu Hause derzeit Laden an öffentlichen AC Ladern sogar günstiger. Was natürlich ärgert aber aufgrund Vertragslaufzeit zu Hause nicht änderbar ist.

Habe gerade meine Rechnung für den März bekommen und mich schon über die Summe gewundert. Siehe da, bei der Digital Charging Solutions GmbH hat wohl irgendein Witzbold die Programmierung mit der Sommerzeit in den Sand gesetzt oder die Preisumstellung vergeigt. Auf einmal soll ich, obwohl ich in der blockiergebührpflichtigen Zeit weniger als 180 Minuten gestanden habe, einen Zusatzbeitrag leisten. Summiert sich in meiner Rechnung auf knapp zehn Euro.
Im Februar: identische Säule, elf Minuten länger geladen - keine Blockiergebühr.
Natürlich hat bei DCS niemand eine Erklärung, da muss die Fachabteilung ran. Premium ist dieser Anbieter leider so gar nicht!

Also: checkt unbedingt eure Rechnungen...

Das hab ich auch schon bemerkt. Einfach 2 Stunden vordatiert. Siehe Anhang

.jpg
Asset.JPG

Mercedes gibt die Preissenkung nur im Tarif S weiter

Dazu erklärt Mercedes-Benz folgendes:

Im Tarif „S“ reichen wir das dynamische Preismodell des Ladestationsbetreibers unverändert an die Kunden weiter, d.h., die Reduzierungen werden für alle „S“-Kunden nutzbar (auch für Roaming-Kunden).
Nach jetzigem Informationsstand gelten die veränderten IONITY-Preise im Tarif „S“ bereits per 17.08.2023.

 

In den Tarifen von Mercedes me charge M und L bleiben die ionity Tarife weiterhin bei 0,65€ / kWh und 0,55€ / kWh. Der Tarif M mit 4,90€ hat damit beim DC Schnellladen praktisch kaum einen Vorteil gegenüber dem Adhoc Tarif S (ohne Grundgebühr) mit dem man nun für 0,69€/ kWh bei ionity laden kann.

Ich bin nach einem Jahr in den Tarif S gewechselt: In Frankreich kann man zum Teil für 30-40 Cent (Schnell)laden.
Da lohnt der Tarif M einfach nicht, da ich hauptsächlich bei Urlaubsfahrten Fremdlade.

Ich werde den aktuellen Tesla-Tarif für die Langstrecke im Urlaub nutzen. 13,00 Euro monatlich kündbar und 0,35 Cent/kwh. Mit einmal laden von 10-80 % hat man die Grundgebühr schon kompensiert. Selbst 0,46 Cent ohne Grundgebühr ist wesentlich günstiger als der Mercedes Tarif L. Was denkt sich Mercedes eigentlich dabei?

Zitat:

@ralfcoupe schrieb am 20. August 2023 um 10:35:04 Uhr:


Ich werde den aktuellen Tesla-Tarif für die Langstrecke im Urlaub nutzen. 13,00 Euro monatlich kündbar und 0,35 Cent/kwh. Mit einmal laden von 10-80 % hat man die Grundgebühr schon kompensiert. Selbst 0,46 Cent ohne Grundgebühr ist wesentlich günstiger als der Mercedes Tarif L. Was denkt sich Mercedes eigentlich dabei?

Vielleicht stehe ich gerade auf dem Schlauch!

Aber wie lädst du einen Mercedes mit CCS Combo 2 an einem Tesla-Supercharger?

Frage nicht für einen Freund, sondern echt für mich. Lade seit der Preiserhöhung bei EnBW, bin zwar nicht unzufrieden, aber zu meiner Station habe ich einen Umweg und einen Supercharger in der Nähe.

Die meisten Tesla Supercharger sind für "Fremdmarken" geöffnet. Lade die Tesla-App herunter, gehe auf "nicht Tesla Fzg., hinterlege dein Zahlungsoption, wähle am Charger die Säulennummer aus, starte Ladevorgang, fertig. Um 32-35 Cent zu zahle, kannst Du noch die Gebührvon 13,00 Euro anwählen, monatlich kündbar. Funktioniert prima, habe ich gestern das erste mal getestet.

Der Stecker (CCS) ist doch am Tesla Charger der selbe wie an jedem anderen HPC

Zitat:

@ralfcoupe schrieb am 20. August 2023 um 12:11:03 Uhr:


Die meisten Tesla Supercharger sind für "Fremdmarken" geöffnet. Lade die Tesla-App herunter, gehe auf "nicht Tesla Fzg., hinterlege dein Zahlungsoption, wähle am Charger die Säulennummer aus, starte Ladevorgang, fertig. Um 32-35 Cent zu zahle, kannst Du noch die Gebührvon 13,00 Euro anwählen, monatlich kündbar. Funktioniert prima, habe ich gestern das erste mal getestet.

Schonmal Tesla charger gehabt die nicht für fremdmarken nutzbar waren?

Habe ich nicht, da in der App nur die für Fremdmarken nutzbaren Stationen angezeigt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen