Mercedes Me App mit EQC verschlimmbessert?

Mercedes EQC N293

HI,
ich habe seit einigen Tagen folgendes Problem.

1) ich sehe die Ladegeschwindigkeit nicht mehr in der App weil Abfahrtszeit, usw nach oben geschoben ist. Dafür unten eine schöne sinnlose weisse Lücke oberhalb des "Laden" Buttons

2) Ich sehe jetzt bei der Vorklimatisierung die Sitzereihen 2. und 3. Reihe, was der EQC ja gar nich gar (zumindest meiner) und daher funktioniert das auch nicht wenn ich eine Temperatur einstellen will

3) die Temparatur zeigt jetzt bei der Vorklimatisierung minus! an (z.N steht da "Niedrig - 21 Grad"😉 zumindest war der Bindestrich vorher nicht da. Ich kann ja aber auch die Temparatur nicht mehr ändern

hat das jemand von euch auch??

106 Antworten

Ja im Prinzip. So wie ich die Mercedes Me Charge App verstehe, kennt sie alle Ladepunkte im System Ionity und man kann dann regulieren und kontrollieren. So könnte man Ladepunkt "Zu Hause" wählen und die App wüsste voran sie ist.Man könnte in die Wallbox die notwendigen Daten des Autos speichern, bzw in der App die relevanten Daten der Wallbox.

sorry, ich habe den use case immer noch nicht verstanden....
Man kann im Auto ja die "zu Hause" Adresse hinterlegen. Da die wenigsten einen 50kW+ Schnelllader zuhause haben, gäbe es auch keinen Grund den Akku vorzubereiten.
Da der großteil der Leute einen Typ2 Lader hat, wüsste ich nicht für was man den Lader oder das Auto vorbereiten will. Eine Kommunikation wie bei CCS findet da nicht statt. Sprich dem Lader ist der Ladestand des Autos egal.

Nun, vielleicht weiss ich nicht genug über die Möglichkeiten Bescheid.

Zitat:

@PeterHB70 schrieb am 7. März 2021 um 14:04:41 Uhr:


Nein. Bei mir geht Sitzheizung und Heckscheibenheizung an. Mit und ohne Ladekabel. Ob die Scheibenhzg. erst unter x Grad angeht muss ich noch testen.

Die Zuschaltung der Sitzheizung ohne Ladekabel scheint vom Ladezustand abhängig zu sein.
Heute bei SOC ~ 70% ist sie bei mir mit eingeschaltet worden.
Jetzt ist nur noch die Frage ab welchem Ladezustand schaltet sie nicht mehr ein ?
Die Bedienungsanleitung schweigt sich dazu aus .

Ähnliche Themen

ich glaube dass zumindest die Heckscheibenheizung abhängig von der Außentemp. ist. Zumindest hätte ich das so interpretiert...

Also Fakten:

Bei 8 Grad
Ladestand 52%
Parkdauer ca. 1,5 Stunden (warmes Auto)
Sitzheizung geht an. Scheibenhzg. bleibt aus.

Morgen zum Brötchen holen werde ich wieder berichten.

Bei 2 Grad
Ladestand 52%
kaltes Auto
Sitzheizung geht an. Scheibenhzg. an

Bei 5 Grad
Ladestand 36%
kaltes Auto
Sitzheizung geht an. Scheibenhzg. bleibt aus.

Ich lade jetzt mal schnell auf 52%, Lufttemperatur dürfte heute so bleiben...

Bei 6 Grad und 52% ist wie 5 Grad und 36%

Die Heckscheibenheizung wird also unter ca. 4 Grad eingeschaltet.

Hat noch jemand diese Meldung in der App?

Screenshot-20210405-100307-mercedes-me

Zitat:

@Der_Werni schrieb am 6. April 2021 um 13:31:36 Uhr:


Hat noch jemand diese Meldung in der App?

Ja , auch bei mir " Electric Intelligence nicht verfügbar "

Dann bin ich ein wenig entspannter. Ich hab dem Entwickler bezüglich der Fehlermeldung geschrieben. Bin gespannt wann eine Rückmeldung kommt.

Bei mir auch auf Android, nach wegklicken der Fehlermeldung rechnet er aber trotzdem und zeigt die Strecke an. Auf iPhone funktioniert es ohne Fehlermeldung.

Zitat:

@Der_Werni schrieb am 6. April 2021 um 22:49:13 Uhr:


Ich hab dem Entwickler bezüglich der Fehlermeldung geschrieben.

Hast Du einen persönlichen Kontakt in die Entwicklungsabteilung, oder per normalen Feedback?
Da würden mir schon noch ein paar sachen einfallen was nette Features wären (z.b. Filter für Ladesäulen nach Ladegeschwindigkeit usw... )
Oder Ladegrenze auf 5% genau, um bei Strompreis geführten Ladungen noch besser reagieren zu können.

Nur über normales Feedback gemeldet...

Hallo ,

wenn das Fahrzeug mal länger als 1-2 Tage nicht bewegt wird (keine Zündung ein ) ,kann ich es
nicht mehr über die App erreichem (Vorklimatisierung ,Öffnen Fenster , etc.)
Sieht so aus als wenn der Verbindungsaufbau (Wakeup) vom Server nicht funktioniert .
Mobilnetz ist vorhanden , einmal Zündung ein ohne Fahrzeuge aus der Garage zu fahren und alles funktioniert wieder .
Alles unter Android 10 .
Ist das sonst jemand noch aufgefallen ?

Ja, exakt das gleiche bei mir auch. iOS - Version.Nach einem Wochenende ohne Autofahrt oder mal einen Tag Home-Office ging im Winter die Standheizung nie per App zu starten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen