Mercedes Kulanzregelung
Hallo MotorTalker,
von Euch würde ich gern Erfahrungen und Meinungen hören zu dem Thema der Kulanzregelung bei Mercedes.
Ich bin immer jährlich zu Mercedes gefahren und habe die Inspektion durchführen lassen, mit dem Hintergedanken die Kulanzregelung im Schadensfall nutzen zu können. Früher hieß es, wenn Sie jährlich Ihren Mercedes zu uns bringen, dann sind wir sehr großzügig mit der Regulierung von Schäden an Ihrem PKW. So sagte mir das einmal der Verkäufer beim Neuwagenverkauf. So zu sagen, die Win-Win Situation, Mercedes bekommt jährlich Geld und der Kunde erkauft sich damit eine Fahrzeuggarantie, die es bei Mitbewerbern kostenfrei gibt. Es ging auch einige Zeit gut, bis ich einen Totalschaden am Automatikgetriebe hatte und ich die Kosten voll zu bezahlen hatte. Der PKW hatte 114 Tkm gelaufen und war 4 Jahre alt. Aus meiner Sicht hätte das Mercedes bezahlen können, die Mitbewerber geben ja auch 5 - 7 Jahre Garantie auf die PKW´s. Danach bin ich natürlich nicht mehr zur jährlichen Inspektion gefahren, was aus meiner Sicht auch Nonsens ist. Ölwechsel ja, Füllstände kontrollieren ja und sonst das Fahrzeug checken ja, aber diese jährliche total überteuerte Mercedes A und B Jahrescheck ist nur für die Aktionäre von Daimler.
Da ich aber jetzt eine Neuanschaffung plane, eines drei Jahre alten Mercedes mit 29 Tkm Laufleistung, möchte ich Euch fragen, wie Eure Erfahrungen mit der Mercedes Kulanz sind. Ich befinde mich in der Entscheidung, wieder die jährliche Inspektion zu bezahlen und auf evtl. Kulanz zu hoffen oder aber den Ölwechsel und Checks bei einer freien Werkstatt durchzuführen und evtl. Großreparaturen selbst zu tragen, weil die reguläre Garantie von Mercedes vorbei ist.
Als Alternative könnte ich natürlich auch einen Mitbewerber kaufen mit bis zu 7 Jahren Garantie. Leider sprechen mich die PKW´s aber optisch nicht so an.
Ich freue mich über Eure Erfahrungen, Meinungen und Tipps.
Was würdet Ihr denn machen, jährliche Mercedes Inspektion oder Ölwechsel nach Bedarf in einer freien Werkstatt?
31 Antworten
Zitat:
@jw61 schrieb am 27. Juli 2023 um 21:39:11 Uhr:
Zitat:
@Legolas121175 schrieb am 27. Juli 2023 um 18:16:39 Uhr:
Also ich kann Dir nur raten eine Garantie abzuschließen. Ich hatte jetzt 2023 das Getriebe defekt und jetzt das Differenzial.
Getriebe waren 7000€ und Differenzial 5000€. Da haben sich die 450 Euro mehr als gelohnt. Cla 250 shooting brake Bj 2016Bei welchem km-Stand traten die Schäden auf?
Wurde das Getriebe- bzw. das Differentialöl vorher mal gewechselt?
Der Schaden trat bei ca 75000km auf. Das Differenzial war komischerweise nach der Getriebereparatur defekt. Jetzt ist aber wieder alles ok