Mercedes kann kein Austauschgetriebe für einen W169 liefern!
Wir warten seit über zwei Monaten auf die Lieferung eines Austauschgetriebes für einen W169, Bj. 2011 mit einer Laufleistung von knapp 50Tkm.
Seitens Mercedes gibt es nicht einmal eine ungefähre Lieferzeit. Der Kundenservice in Maastricht reagiert auf keine Mails! Selbst der Vertragshändler weiß inzwischen nicht mehr weiter!
Langsam überlege ich mir, die Angelegenheit einem Anwalt zu übergeben. Eines auf jeden Fall ist sicher: das war das letzte Fahrzeug mit Stern!
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder weiß einen Weg, dieses Unternehmen dazu zu bewegen, ein Ersatzteil zu liefern? Qualität und Kundenorientierung ist da ja nicht mehr angesagt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Gedoensheimer schrieb am 3. Mai 2016 um 12:11:55 Uhr:
@AlexR1956 schrieb am 3. Mai 2016 um 12:03:36 Uhr:
Zitat:
@Gedoensheimer schrieb am 3. Mai 2016 um 12:11:55 Uhr:
Zitat:
@Gedoensheimer schrieb am 3. Mai 2016 um 11:49:09 Uhr:
......Nochmal: Du hast nichts, aber auch gar nichts verstanden! Im übrigen laber ich hier nicht! Wenn hier einer Scheisse redet, dann weiß ich, wer!Ja, so hatte ich es verstanden.
Und ab auf die Ignor-Liste.Angenehme Restlaufzeit,....
Danke. Schleich Dich! Selten so einen Ignoranten getroffen!
33 Antworten
@MT-Moderation: ich hoffe, dass der Hinweis auch an die Teilnehmer in dem Faden gegangen ist, die völligen Unsinn reden und sich wirklich besser an den Rat von Dieter Nuhr halten sollten: "einfach mal die Fr.... halten, wenn man keine Ahnung hat!". Ich kann mich auch darüber beschweren, wenn solche Unterstellungen wie "auf Krawall gebürstet" in einem Kommentar stehen. Sehr hilfreiche Anmerkung!
So! Und jetzt an alle Besserwisser hier in dem Faden!
Im Juni eskalierte ich diesen Zustand bis in die Vorstandsetage und bekam auch einen Rückruf einer Mitarbeiterin aus dem Bereich. Den Namen nenne ich hier nicht, die MB-Vertragswerkstatt kannte die Dame allerdings und wusste, dass sie in der Vorstandsetage tätig ist. Ergebnis: nichts! Eine Woche später dann bekam die MB-Vetragswerkstatt die endgültige Mitteilung, dass das ersehnte Austauschgetriebe nicht lieferbar ist und auch keine Lieferzeit genannt werden kann und deshalb eine Reparatur des Getriebes empfohlen wird. Nach nur vier Monaten Wartezeit. Gleichzeitig erklärte mir diese Dame dann, dass ich mich ja nach einer Alternative umsehen könnte, wenn mir die Wartezeit zu lange wird! Wie? Wieso ich? Die Alternative sollte ja wohl MB anbieten! Eine Alternative während der Garantiezeit des jungen Sterns kann auch eine Rückabwicklung sein.
Ich habe die Alternative gefunden. GoHerrmanns. In gemeinsamer Absprache mit der MB-Vetragswerkstatt und der CarGarantie haben wir das Getriebe dann dort überholen lassen. Dass Herrmanns seriös ist, habe ich dann von zwei unterschiedlichen MB-Vertragswerkstätten zugesichert bekommen. Und beide Werkstätten haben bereits mehrfach mit Herrmans zusammengearbeitet.
Die Werkstatt baute das Getriebe aus und wieder ein. Es wurde per Spedition zu Herrmanns geschickt und kam nach drei Tagen überholt wieder zurück. Reparatur und Einbau lagen bei ca. 2200€ mit zwei Jahren Garantie oder 50000km. Und funktioniert perfekt, Getriebe ist ruhig, schaltet prima! Die Kosten hat die CarGarantie übernommen.
Leider ist das kein Einzelfall. Im Gespräch mit Herrmanns haben wir erfahren, dass er hauptsächlich A-Klasse Getriebe überholt. Weil MB keine Austauschgetriebe liefern kann. Für die Dieselvariante des W169 gibt es seit Monaten keine Ersatzteile für das Differential. Aber die Autohersteller sind auch nicht "verpflichtet", Ersatzteile vorzuhalten, sondern machen das "freiwillig". Das war ein Zitat der Dame von MB!
Fazit: ein Auto aus dem Stall kommt mir nicht mehr ins Haus. Ich weiß, warum meine Autos, die ich fahre, einen Propeller im Logo haben!
Naja... Vielleicht hältst du dich auch mal an die von dir genannte Devise...
Es gibt nur eine Marke mit Propeller im Logo... und die heißt Spyker. http://www.spykercars.com/
Das komische blau-weiße Ding da ist kein Propeller und war auch nie einer. Das ist ein Märchen aus 1001er Nacht.
Die ersten Motoren von BMW wurden als Bayern-Motore beworben. Da aber BWM zwar die Farben, nicht aber die Bayerische Flagge benutzen durfte, haben sie einfach die Farben umgedreht und aus den Rauten Quadrate gemacht...
...und ja, da gibt es Belege für. Kannst ja mal Google bemühen, bevor du hier wieder rum lamentierst.
Um dir aufs Pferd zu helfen: http://www.markenlexikon.com/d_texte/triebel_bmw_logo.pdf
Das ist ein Beleg von Vielen.
So viel zu Besserwisser.
... Man könnte ja mal die FIN und die Teilenummer hier einstellen!
In jedem Unternehmen gibt es Problemfälle.
Ob der Vorstand sich mit Getrieben befasst?
Will man eine Lösung odet nur jammern?
@rigattoni & Gedöns
Lesen hilft.