Mercedes kann kein Austauschgetriebe für einen W169 liefern!

Mercedes A-Klasse W169

Wir warten seit über zwei Monaten auf die Lieferung eines Austauschgetriebes für einen W169, Bj. 2011 mit einer Laufleistung von knapp 50Tkm.
Seitens Mercedes gibt es nicht einmal eine ungefähre Lieferzeit. Der Kundenservice in Maastricht reagiert auf keine Mails! Selbst der Vertragshändler weiß inzwischen nicht mehr weiter!
Langsam überlege ich mir, die Angelegenheit einem Anwalt zu übergeben. Eines auf jeden Fall ist sicher: das war das letzte Fahrzeug mit Stern!
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder weiß einen Weg, dieses Unternehmen dazu zu bewegen, ein Ersatzteil zu liefern? Qualität und Kundenorientierung ist da ja nicht mehr angesagt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Gedoensheimer schrieb am 3. Mai 2016 um 12:11:55 Uhr:


@AlexR1956 schrieb am 3. Mai 2016 um 12:03:36 Uhr:

Zitat:

@Gedoensheimer schrieb am 3. Mai 2016 um 12:11:55 Uhr:



Zitat:

@Gedoensheimer schrieb am 3. Mai 2016 um 11:49:09 Uhr:



......Nochmal: Du hast nichts, aber auch gar nichts verstanden! Im übrigen laber ich hier nicht! Wenn hier einer Scheisse redet, dann weiß ich, wer!

Ja, so hatte ich es verstanden.
Und ab auf die Ignor-Liste.

Angenehme Restlaufzeit,....

Danke. Schleich Dich! Selten so einen Ignoranten getroffen!

33 weitere Antworten
33 Antworten

Sprich doch mal mit einem Anwalt (Beratung für ein paar Euronen).
Stichworte / gezielte Fragen an ihn: Fristsetzung mit Androhung einer Ersatzvornahme (Selbstvornahme) bei fruchtlosem Fristverstreichen. Das ist alles im BGB geregelt.
Inhaltlich: Nach Frist zur Reparatur oder Ersatz die Reparautur anderweitig selbst in Auftrag nehmen und von der junge Sterne zurück verlangen.

Andere Möglichkeit: Wenn die Werkstatt die Weiterfahrt nicht ausdrücklich als weiter schädigend und nicht zu empfehlen eingeordnet hat: Fahren bis kaputt, dann kannst Du - sofern keine MB Werkstatt das reparieren kann auch zu einer anderen Werstatt (z.B. Getriebespezialist zur Revision des Getriebes) gehen. Steht sinngemäß so in den Bedingungen der JS.
Einfach mal dem Anwalt vorlegen.

Anspruch auf Mobilitätsgarantie gleich mit prüfen lassen (Ersatzfahrzeug bei Liegenbleiben / Reparatur usw.)

Anmerkung: Die o.g. Dinge sind nur meine persönliche laienhafte Meinung und keinerlei Rechtsberatung oder ähnliches.

Also das mit Maastricht kann ich gar nicht teilen, da habe ich andere Erfahrungen gemacht! Dialog@daimler könnte jedoch ein Weg sein ohne Anwälte. Die kosten Geld!

Zitat:

@Gedoensheimer schrieb am 1. Mai 2016 um 20:14:14 Uhr:



Zitat:

@AlexR1956 schrieb am 1. Mai 2016 um 19:58:30 Uhr:


Anwalt aus dem Grund, weil ich damit dann keinen Stress mehr habe! Ist also für die Gesundheit!

....ist schon klar, man strebt entweder eine schnelle Lösung an, oder man ist auf Krawall gebürstet. Da hilft auch kein Arzt.

Was willst Du mir denn eigentlich sagen? Kann sein, dass Du das Problem nicht verstanden hast?

Zitat:

@kappa9 schrieb am 1. Mai 2016 um 21:15:35 Uhr:


Sprich doch mal mit einem Anwalt (Beratung für ein paar Euronen).
Stichworte / gezielte Fragen an ihn: Fristsetzung mit Androhung einer Ersatzvornahme (Selbstvornahme) bei fruchtlosem Fristverstreichen. Das ist alles im BGB geregelt.
Inhaltlich: Nach Frist zur Reparatur oder Ersatz die Reparautur anderweitig selbst in Auftrag nehmen und von der junge Sterne zurück verlangen.

Andere Möglichkeit: Wenn die Werkstatt die Weiterfahrt nicht ausdrücklich als weiter schädigend und nicht zu empfehlen eingeordnet hat: Fahren bis kaputt, dann kannst Du - sofern keine MB Werkstatt das reparieren kann auch zu einer anderen Werstatt (z.B. Getriebespezialist zur Revision des Getriebes) gehen. Steht sinngemäß so in den Bedingungen der JS.
Einfach mal dem Anwalt vorlegen.

Anspruch auf Mobilitätsgarantie gleich mit prüfen lassen (Ersatzfahrzeug bei Liegenbleiben / Reparatur usw.)

Anmerkung: Die o.g. Dinge sind nur meine persönliche laienhafte Meinung und keinerlei Rechtsberatung oder ähnliches.

So in etwa war auch mein Gedanke. Deshalb die Beratung durch einen Anwalt. Die Vorgehensweise muss letztlich dann von der JS mit voller Kostenübernahme bestätigt werden. Schließlich kann meine Frau nicht den Rest des Lebens des Elches nur Kurzstrecken fahren. Nur weil Mercedes kein Getriebe liefern kann. Dann kauf ich das nächste mal meiner Liebsten keinen Mercedes mehr. Dann gibt's einen X1. Getriebe von Getrag oder ZF. Kann auch immer was passieren. Klar. Aber die können Getriebe bauen.

Ähnliche Themen

Irgendwie bekomme ich den Gedanken nicht aus dem Kopf, dass wir nur die halbe Geschichte hier aufgetischt bekommen....

Zitat:

@AlexR1956 schrieb am 2. Mai 2016 um 21:32:50 Uhr:



Zitat:

@Gedoensheimer schrieb am 1. Mai 2016 um 20:14:14 Uhr:


....ist schon klar, man strebt entweder eine schnelle Lösung an, oder man ist auf Krawall gebürstet. Da hilft auch kein Arzt.

Was willst Du mir denn eigentlich sagen? Kann sein, dass Du das Problem nicht verstanden hast?

Ja das kann sein. Wenn es mir nicht gelingen würde, innerhalb von zwei Monaten ein Getriebe(oder eine sonstige Lösung) zu organisieren, würde ich das als persönliches Versagen empfinden.
Wenn ich dazu eine Nanny/Anwalt brauche ebenso.
Der Gang zur Justiz-Industrie bringt nur Stillstand, Kosten und Verdruss.

Rigattoni sprach hier von halber Wahrheit. Ich finde er hat übertrieben. 25% würde ich bestenfalls geben.
Ist doch immer das Gleiche, irgend ein unqualifizter Beitrag und entsprechendes Gelaber. (Was wurde denn in zwei Monaten unternommen? OK jammern) Am Ende natürlich keine brauchbare Rückmeldung.

Das haben wir hier schon alles bei Gelenkwellen, Gelenken, Achsmanschetten etc.

Sachliche Anfragen kommen wohl aus der Mode. Aber so ist das mit der Mode, man muss es tragen können.....

Zitat:

@Rigattoni schrieb am 2. Mai 2016 um 22:14:42 Uhr:


Irgendwie bekomme ich den Gedanken nicht aus dem Kopf, dass wir nur die halbe Geschichte hier aufgetischt bekommen....

Dann sag mir doch mal die andere Häfte der Geschichte!? Was ist denn da dran so schwer!?

Zum Mitschreiben:

  1. August 2014: A-Klasse 169 im August 2014 als "jungen Stern" mit 38tkm bei einem Mercedes-Händler mit zwei Jahren Garantie gekauft!
  2. Anfang Februar 2016: das Getriebe ist laut. Km-Stand: ca 46tKm. Mercedes-Niederlassung aufgesucht. Die stellt fest: Lagerschaden am Differential! Mit der JS-Garantie vereinbart die Niederlassung des Austausch des Getriebes und die Kostenübernahme. Die Niederlassung bestellt daraufhin das Austauschgetriebe.
  3. Hinweis der Niederlassung: das Fahrzeug sollte nicht mehr über längere Strecken bewegt werden! OK, nicht so tragisch, ist ja nur vorübergehend!
  4. Seither passiert nichts mehr. Nachfragen sowohl beim Kundenservice bzw. regelmäßige Nachfrage durch die Niederlassung ergeben immer: Getriebe nicht lieferbar, Lieferzeitpunkt unbekannt!

Verstanden? Eine andere, weitere Hälfte gibt es nicht!

Ich glaube, dass inzwischen für zwei Monate ohne irgendwelches Ergebnis bzw. ohne einen Lieferzeitpunkt genug Geduld aufgebracht ist!

Und: es ist eine A-Klasse aus 2011 und keine Pagode aus 1965!

Zitat:

@Gedoensheimer schrieb am 3. Mai 2016 um 11:49:09 Uhr:



Zitat:

@AlexR1956 schrieb am 2. Mai 2016 um 21:32:50 Uhr:


Was willst Du mir denn eigentlich sagen? Kann sein, dass Du das Problem nicht verstanden hast?

Ja das kann sein. Wenn es mir nicht gelingen würde, innerhalb von zwei Monaten ein Getriebe(oder eine sonstige Lösung) zu organisieren, würde ich das als persönliches Versagen empfinden.
Wenn ich dazu eine Nanny/Anwalt brauche ebenso.
Der Gang zur Justiz-Industrie bringt nur Stillstand, Kosten und Verdruss.

Rigattoni sprach hier von halber Wahrheit. Ich finde er hat übertrieben. 25% würde ich bestenfalls geben.
Ist doch immer das Gleiche, irgend ein unqualifizter Beitrag und entsprechendes Gelaber. (Was wurde denn in zwei Monaten unternommen? OK jammern) Am Ende natürlich keine brauchbare Rückmeldung.

Das haben wir hier schon alles bei Gelenkwellen, Gelenken, Achsmanschetten etc.

Sachliche Anfragen kommen wohl aus der Mode. Aber so ist das mit der Mode, man muss es tragen können.....

Dann betrachte es eben so! Am besten vergiß es, solche unqualifizierten Kommentare abzugeben. Einfach mal das Maul halten!

Nochmal: Du hast nichts, aber auch gar nichts verstanden! Im übrigen laber ich hier nicht! Wenn hier einer Scheisse redet, dann weiß ich, wer!

@AlexR1956 nimm es nicht persönlich,
Es gibt offensichtlich einige User die vermutlich lieber auf ihre ( ja bereits mit bezahlte) Leistung aus junge Sterne Garantie verzichten würden und sich selbst woanders ein neues Getriebe besorgt hätten, oder es auf eigene Kosten irgendwo anders hätten reparieren lassen.

Das hilft Dir aber nicht weiter, da Du vermutlich eher wie ich voraussetzt dass die mit bezahlte j.S. Bitteschön auch dafür auf kommen soll wofür sie da ist, sonst hätte man ja gleich preiswerter und ohne Abdeckung durch diese Versicherung von privat kaufen können.

Leider wird dir nur als ersten Schritt 'in Verzug setzen' helfen, auch wenn sowas natürlich Selbstständige hier mit ihrer kleinen Schrauberbude nicht gern hören - könnte sie ja in ähnlichem Fall ja auch mal treffen...
;-)

@AlexR1956 schrieb am 3. Mai 2016 um 12:03:36 Uhr:

Zitat:

@Gedoensheimer schrieb am 3. Mai 2016 um 11:49:09 Uhr:



......Nochmal: Du hast nichts, aber auch gar nichts verstanden! Im übrigen laber ich hier nicht! Wenn hier einer Scheisse redet, dann weiß ich, wer!

Ja, so hatte ich es verstanden.
Und ab auf die Ignor-Liste.

Angenehme Restlaufzeit,....

Zitat:

@kappa9 schrieb am 3. Mai 2016 um 12:08:01 Uhr:


@AlexR1956 nimm es nicht persönlich,
Es gibt offensichtlich einige User die vermutlich lieber auf ihre ( ja bereits mit bezahlte) Leistung aus junge Sterne Garantie verzichten würden und sich selbst woanders ein neues Getriebe besorgt hätten, oder es auf eigene Kosten irgendwo anders hätten reparieren lassen.

Das hilft Dir aber nicht weiter, da Du vermutlich eher wie ich voraussetzt dass die mit bezahlte j.S. Bitteschön auch dafür auf kommen soll wofür sie da ist, sonst hätte man ja gleich preiswerter und ohne Abdeckung durch diese Versicherung von privat kaufen können.

Leider wird dir nur als ersten Schritt 'in Verzug setzen' helfen, auch wenn sowas natürlich Selbstständige hier mit ihrer kleinen Schrauberbude nicht gern hören - könnte sie ja in ähnlichem Fall ja auch mal treffen...
;-)

Richtig! Ohne die JS-Garantie wär das Ding schon lange repariert. Wie ich bereits sagte, gibt es da auch Anbieter für eine solche Reparatur, die das mit Sicherheit sehr gut machen. Das Steuergerät meines DSG hatte ich ebenfalls schon mal so reparieren lassen. War top!

Nur eben: ich kaufe ein Auto mit JS-Garantie und wozu dann eigentlich? Damit ich anschliessend die Kosten doch übernehme? Scheinbar bin ich da für einige hier falscher Meinung.

Ärgerlich an der ganzen Sache ist, dass angeblich keiner weiß, ob und wann das Ding kommt. Und ob Du im Tages-, Wochen oder Monatstakt da nachfragst, ändert nichts an der leeren Aussage.

Ich habe Daimler bereits einen Termin für eine Rückmeldung gesetzt. Kommt da nichts, werde ich genau den Schritt gehen, 'Daimler in Verzug zu setzen'. Schriftlich, Einschreiben mit Rückantwort.

Zitat:

@Gedoensheimer schrieb am 3. Mai 2016 um 12:11:55 Uhr:


@AlexR1956 schrieb am 3. Mai 2016 um 12:03:36 Uhr:

Zitat:

@Gedoensheimer schrieb am 3. Mai 2016 um 12:11:55 Uhr:



Zitat:

@Gedoensheimer schrieb am 3. Mai 2016 um 11:49:09 Uhr:



......Nochmal: Du hast nichts, aber auch gar nichts verstanden! Im übrigen laber ich hier nicht! Wenn hier einer Scheisse redet, dann weiß ich, wer!

Ja, so hatte ich es verstanden.
Und ab auf die Ignor-Liste.

Angenehme Restlaufzeit,....

Danke. Schleich Dich! Selten so einen Ignoranten getroffen!

Ich habe mit Absicht provokativ geschrieben...

Wenn ich rekapituliere, dann ist zwischen Februar und Mai eigentlich nichts unternommen worden, außer ein paar Mails und das noch an die falschen Leute.

...und genau das ist das eigentliche Problem. Du hast die Werkstatt mehr oder weniger in Ruhe gelassen. Warum???

Warum nicht mindestens einmal die Woche da aufschlagen und nachfragen, was da passiert. Druck aufbauen, nicht Druck raus nehmen. Es passiert nichts von Alleine. Solange du nicht dran bleibst, wird nichts passieren, außer dass man dich vertröstet. Inzwischen hat vielleicht schon ein anderes Auto dein Getriebe bekommen, nur weil du nicht dran geblieben bist.

Jetzt zum RA zu laufen, das verhindert möglicherweise eine kurzfristige Lösung. Wenn du Pech hast, rennst du in einem Jahr zum Gericht, dann geht das über 3 Instanzen und dauert 5 Jahre.

Es gibt nur eine gemeinsame Lösung mit dem Händler. Wenn dieser der Versicherung sagen kann, dass kein Getriebe lieferbar ist (was ich persönlich nicht glaube), dann kann er... und nur er... der Versicherung als zahlende Beteiligte eine Alternative anbieten, nämlich die Überholung des Getriebes.

Also Termin ausmachen und mit Hans reden, nicht mit Hänschen. Ihm die Fakten aufzeigen, sachlich und ruhig, ihn auch ruhig fragen, wie er an Deiner Stelle handeln würde... und die Alternative mitteilen, dass man damit zum RA geht, wenn da jetzt nichts passiert. Es wird eine Lösung geben, aber du musst dran bleiben. Kurze Termine setzen und Zwischenberichte einfordern.

Das Alles hätte schon spätestens Mitte Februar passieren können.

Fass dir an die eigene Nase, dass du ihm den Druck weg genommen hast, anstatt zu handeln.
Vielleicht ist das jetzt nur ein Rat für die Zukunft, evtl. lernst du was daraus.

Kannst du uns detailiiert erklären, wie das Problem bei dir bemerkbar gemacht hat?
Wie kommt es zu dieser Diagnose?

Ich habe solch ein ähnlichen Fall, aber schon ein AT Getriebe schon drin und Werkstatt will nix machen.

Hallo zusammen,

@ TE: Bitte mal NUB/Beitragsregeln durchlesen und beachten.

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

Deine Antwort
Ähnliche Themen