Mercedes GLK Kapitale Schäden und Kulanz

Mercedes GLK X204

Ich möchte mal über meine Erfahrungen mit der Kulanz und der

so gerühmten Qualität von Mercedes Berichten.

Kauf des GLK 250 CDI im Dezember 2014 mit 18.000Km.

Bei 25.000Km (Juni 2015) Geräusche vom Automatikgetriebe. Ursache Lagerschaden und durch die Späne Kapitaler Getriebeschaden 7000€ kosten!

Kulanz wurde von Mercedes abgelehnt. Zum Glück habe ich eine Junge Sterne Garantie

die den Schaden übernommen hat.

Dezember 2014 Kilometerstand 35.000 Km wurde bei der Inspektion Ölverlust festgestellt.

Vermutete Ursache Ölwanne Undicht. Nach genauerer Untersuchung wurde auch noch ein Undichter

Simmerring am Verteilergetriebe der Vorderachse Festgestellt. Und man glaubt es kaum, auch die Kulanz

wurde abgelehnt. Aber zum Glück habe ich eine Junge Sterne Garantie,

die den Schaden übernommen hat. Und dann doch noch ins Klo gegriffen, Ölwannenundichtigkeit wird

bei der Junge Sterne Garantie nicht übernommen. Nach Intervention durch meiner Werkstatt bei dem Mercedes-Benz Customer Assistance INKOMPTENZ Center lies man sich dazu herab, 250€ !!! von einem 2700€ zu übernehmen! Inkompetenz weil sie nicht schaffen innerhalb von 5 Werktagen eine E-Mail zu Beantworten.

Nach dem ich selber hinterher telefoniert habe, bewegte man sich ein wenig, und erkundigte sich noch mal bei der Werkstatt. Das einzig Positive ist die Werkstatt, die sich sehr Bemüht das Problem zu Lösen.

Dies hat aber nichts mit der Marke Mercedes zu tun. Hätten sie Wartburg oder Trabant als Marke hätten sie sich genauso bemüht!

Beitrag bearbeiten

Diesen Beitrag zitieren

Beste Antwort im Thema

Es ist schon ein Trauerspiel das man eine Garantieverlängerung abschließen "muss"
um Schäden an Bauteilen ersetzt zu bekommen die bei 30.000 bis 80.000 kaputt gehen, wo jeder Denkt, die halten doch mindestens 200.000 Km.

93 weitere Antworten
93 Antworten

Zitat:

@angeldust_4711 schrieb am 8. Januar 2016 um 17:51:26 Uhr:



Zitat:

@santiano schrieb am 8. Januar 2016 um 13:24:35 Uhr:


Vormopf aus 06/2010
KM Stand 100.600

KEINE KULANZ

Volles Verständnis für Deine Verärgerung ... aber wie lange erwartest Du das ein Hersteller Dir Kulanz gibt??
Dein GLK wird bald 6 Jahre alt!

Nach 7 Jahren, oder 10 ? Wo ist Schluß?

Lass die berühmte Kirche im Dorf ...

Schimpfe nicht über mich, wir hatten mit unserm Polo ein ähnliches Thema.
Ich gab auch nicht gerne "unnötig" Kohle aus.

Cheers

angeldust

Nun das Problem ist nicht die Zeit !

bei einer Laufleistung von rund 100T Km, ein solcher kapitaler Schaden, ist alles andere als Qualität,

oder gar "Premium"

Alf

@6er-Alf

...schau mal auf das Thema dieses Treads 😉

...was mich ärgert ist nicht die fehlende Kulanz, ich weiss selber, das nach 5 1/2 Jahren kaum mit Kulanz zu rechnen ist.

...was mich ärgert ist, das nach einer Laufleistung von 100k das komplette AutomatikGetriebe getauscht werden muss, obwohl nur das Verteilergetriebe - welches lediglich angeflanscht ist - den Lagerschaden hat.

...was mich ebenso ärgert ist die Arroganz einer Firma, die von sich behauptet "Das Beste oder Nichts"; und dabei nicht merkt oder merken will, das fast der ganze Rest der Autohersteller qualitativ an ihr vorbeigezogen ist.

Premium das war vielleicht vor 30 Jahren aber heute ist MB nur noch Mittelmaß.

Aber was soll`s, ist eh mein letztes Auto* und wird jetzt aufgefahren - hab ja wieder 2 Jahre Garantie aufs Getriebe 😁

.....hoffentlich hält der Rest des Motors 😉

*..kauf mir lieber nochmal ein neues Boot, ist wertstabiler und die Motoren u Getriebe halten länger 😛

Wenn man ohnehin keine Kulanz bekommt, kann man das auch von einer Automatikbude reparieren lassen. Darauf schwören tausende Taxifahrer. Schont die Pensionskasse.

Zitat:

@santiano schrieb am 8. Januar 2016 um 19:43:35 Uhr:


@6er-Alf

...schau mal auf das Thema dieses Treads 😉

Na klar doch 😁

"Mercedes GLK Kapitale Schäden und Kulanz"
ich denke da passt es doch, dass bei dieser Laufleistung keine Kulanz gewährt wird ??

Alf

Ähnliche Themen

Zitat:

@santiano schrieb am 8. Januar 2016 um 19:43:35 Uhr:


@6er-Alf

...schau mal auf das Thema dieses Treads 😉

...was mich ärgert ist nicht die fehlende Kulanz, ich weiss selber, das nach 5 1/2 Jahren kaum mit Kulanz zu rechnen ist.

...was mich ärgert ist, das nach einer Laufleistung von 100k das komplette AutomatikGetriebe getauscht werden muss, obwohl nur das Verteilergetriebe - welches lediglich angeflanscht ist - den Lagerschaden hat.

...was mich ebenso ärgert ist die Arroganz einer Firma, die von sich behauptet "Das Beste oder Nichts"; und dabei nicht merkt oder merken will, das fast der ganze Rest der Autohersteller qualitativ an ihr vorbeigezogen ist.

Premium das war vielleicht vor 30 Jahren aber heute ist MB nur noch Mittelmaß.

Aber was soll`s, ist eh mein letztes Auto* und wird jetzt aufgefahren - hab ja wieder 2 Jahre Garantie aufs Getriebe 😁

.....hoffentlich hält der Rest des Motors 😉

*..kauf mir lieber nochmal ein neues Boot, ist wertstabiler und die Motoren u Getriebe halten länger 😛

Habe ich auch gehofft!

Aber was passiert , ups die Ölwanne ist undicht, och, und der Simmerring vom Verteilergetriebe

auch noch.

Zitat:

@6er-Alf schrieb am 8. Januar 2016 um 23:29:26 Uhr:
"Mercedes GLK Kapitale Schäden und Kulanz"
ich denke da passt es doch, dass bei dieser Laufleistung keine Kulanz gewährt wird ?

...du sagst es, das Thema lautet ....kapitale Schäden und Kulanz....

und nicht ...kapitale Schäden und keine Kulanz... 😁😁

....außerdem sollte ein Mercedes Getriebe

m.E. schon etwas länger halten als 100k,

nursonebenbei
bin seit 52 Jahren vierrädrig unterwegs aber ein defektes Getriebe hab ich mit keinem anderen Fahrzeug gehabt und meine Fahrzeuge hatten alle mehr als 250k auf dem Tacho 🙂

Hallo Forums Kolleginnen und Kollegen,
ich habe mit Interesse die Beiträge zum Thema
Kulanz im Allgemeinen und Schäden am Getriebe im Speziellen gelesen.
Zu meinem Leidwesen kann ich die negativen Erfahrungen
nur bestätigen!
Mein Getriebe hat es bei 62.000 Km zerlegt.
Ursache war ein Lagerschaden im Verteilergetriebe.
Scheinbar aus Spargründen haben das Verteilergetriebe und das Automatikgetriebe
einen gemeinschaftlichen Ölkreislauf. Die Kosten der Reparatur beliefen sich auf
7.300,- €
Die Werkstatt hat freundlicherweise die kosten für einen Leihwagen übernommen.
Der Kulanzantrag wurde abgelehnt. Die Begründung, das Auto ist 3 3/4 Jahre alt und
hat eine Laufleistung von62.000 km, da kann keine Kulanz mehr erwarten.
Mein Fazit, Premium Preise!
Grottenschlechter Service.
Für mich war es ein kostspieliger Ausflug von BMW zu Mercedes.
Auch bei BMW da ist nicht alles Gold was glänzt, aber diese "Unverschämte"
Umgehensweise mit Kunden gibt es da nach meiner Erfahrungen nicht.
Sobald wie möglich werde ich das Auto Verkaufen.

Um richtig hohe Kosten zu vrrmeiden gibt es nur einen Weg
Jährliche Wartung bei Mercedes und Garantieverlângerung abschliessen.

Zitat:

@Kiesbettkarl schrieb am 9. Januar 2016 um 17:41:30 Uhr:


Hallo Forums Kolleginnen und Kollegen,
ich habe mit Interesse die Beiträge zum Thema
Kulanz im Allgemeinen und Schäden am Getriebe im Speziellen gelesen.
Zu meinem Leidwesen kann ich die negativen Erfahrungen
nur bestätigen!
Mein Getriebe hat es bei 62.000 Km zerlegt.
Ursache war ein Lagerschaden im Verteilergetriebe.
Scheinbar aus Spargründen haben das Verteilergetriebe und das Automatikgetriebe
einen gemeinschaftlichen Ölkreislauf. Die Kosten der Reparatur beliefen sich auf
7.300,- €
Die Werkstatt hat freundlicherweise die kosten für einen Leihwagen übernommen.
Der Kulanzantrag wurde abgelehnt. Die Begründung, das Auto ist 3 3/4 Jahre alt und
hat eine Laufleistung von62.000 km, da kann keine Kulanz mehr erwarten.
Mein Fazit, Premium Preise!
Grottenschlechter Service.
Für mich war es ein kostspieliger Ausflug von BMW zu Mercedes.
Auch bei BMW da ist nicht alles Gold was glänzt, aber diese "Unverschämte"
Umgehensweise mit Kunden gibt es da nach meiner Erfahrungen nicht.
Sobald wie möglich werde ich das Auto Verkaufen.

Vielen Dank, dass du dir die Mühe gemacht hast, dich hier zu registrieren, um von deinem defekten (Verteiler)Getriebe zu berichten.

Im Moment häufen sich die Probleme mit den Verteilergetrieben und der verweigerten Kulanz von Mercedes Benz.

Wenn das so weitergeht, werde ich eine Selbsthilfegruppe gründen, damit wir uns darüber im Gesprächskreis austauschen können. Dann sollten wir noch eine Sammelklage gegen den bösen Konzern anstreben, weil er uns billige SUV's als teure Premium Fahrzeug verkauft hat.

Gähn ........

Zitat:

@santiano schrieb am 9. Januar 2016 um 16:00:53 Uhr:



Zitat:

@6er-Alf schrieb am 8. Januar 2016 um 23:29:26 Uhr:
"Mercedes GLK Kapitale Schäden und Kulanz"
ich denke da passt es doch, dass bei dieser Laufleistung keine Kulanz gewährt wird ?

...du sagst es, das Thema lautet ....kapitale Schäden und Kulanz....

und nicht ...kapitale Schäden und keine Kulanz... 😁😁

Ich will ja jetzt keine Korinthen kacken,
aber es geht eben um die NICHT vorhandene/gewährte Kulanz.
Oder sollte sich MEIN Grammatikverständnis so verschlechtert haben ??😁
Oder hat MB doch Kulanz gewährt und ich habe es übersehen ?

Aber wie gesagt, bei 100T Km ist es eine schwache Leistung für einen "Premiumhersteller"

Alf

Zitat:

@C55-AMG schrieb am 9. Januar 2016 um 18:33:58 Uhr:



Zitat:

@Kiesbettkarl schrieb am 9. Januar 2016 um 17:41:30 Uhr:


Hallo Forums Kolleginnen und Kollegen,
ich habe mit Interesse die Beiträge zum Thema
Kulanz im Allgemeinen und Schäden am Getriebe im Speziellen gelesen.
Zu meinem Leidwesen kann ich die negativen Erfahrungen
nur bestätigen!
Mein Getriebe hat es bei 62.000 Km zerlegt.
Ursache war ein Lagerschaden im Verteilergetriebe.
Scheinbar aus Spargründen haben das Verteilergetriebe und das Automatikgetriebe
einen gemeinschaftlichen Ölkreislauf. Die Kosten der Reparatur beliefen sich auf
7.300,- €
Die Werkstatt hat freundlicherweise die kosten für einen Leihwagen übernommen.
Der Kulanzantrag wurde abgelehnt. Die Begründung, das Auto ist 3 3/4 Jahre alt und
hat eine Laufleistung von62.000 km, da kann keine Kulanz mehr erwarten.
Mein Fazit, Premium Preise!
Grottenschlechter Service.
Für mich war es ein kostspieliger Ausflug von BMW zu Mercedes.
Auch bei BMW da ist nicht alles Gold was glänzt, aber diese "Unverschämte"
Umgehensweise mit Kunden gibt es da nach meiner Erfahrungen nicht.
Sobald wie möglich werde ich das Auto Verkaufen.
Vielen Dank, dass du dir die Mühe gemacht hast, dich hier zu registrieren, um von deinem defekten (Verteiler)Getriebe zu berichten.
Im Moment häufen sich die Probleme mit den Verteilergetrieben und der verweigerten Kulanz von Mercedes Benz.
Wenn das so weitergeht, werde ich eine Selbsthilfegruppe gründen, damit wir uns darüber im Gesprächskreis austauschen können. Dann sollten wir noch eine Sammelklage gegen den bösen Konzern anstreben, weil er uns billige SUV's als teure Premium Fahrzeug verkauft hat.

Gähn ........

Ja genau so etwas erwartet man von einem der (bisher) keine Probleme hatte.

Wir wünschen Dir alle von ganzem Herzen, dass dies auch nie passiert..

Um es mit deinen Worten zu sagen. Gääääähn

Alf

Zitat:

@6er-Alf schrieb am 9. Januar 2016 um 22:05:22 Uhr:



Zitat:

@C55-AMG schrieb am 9. Januar 2016 um 18:33:58 Uhr:


Vielen Dank, dass du dir die Mühe gemacht hast, dich hier zu registrieren, um von deinem defekten (Verteiler)Getriebe zu berichten.
Im Moment häufen sich die Probleme mit den Verteilergetrieben und der verweigerten Kulanz von Mercedes Benz.
Wenn das so weitergeht, werde ich eine Selbsthilfegruppe gründen, damit wir uns darüber im Gesprächskreis austauschen können. Dann sollten wir noch eine Sammelklage gegen den bösen Konzern anstreben, weil er uns billige SUV's als teure Premium Fahrzeug verkauft hat.

Gähn ........

Ja genau so etwas erwartet man von einem der (bisher) keine Probleme hatte.

Wir wünschen Dir alle von ganzem Herzen, dass dies auch nie passiert..

Um es mit deinen Worten zu sagen. Gääääähn

Alf

Akzeptiere doch einfach mal, dass es zufriedene GLK Fahrer gibt und die sind hier ganz sicher in der Mehrzahl. Ausnahmen (und das sind hier immer die gleichen) bestätigen lediglich die Regel, dass der GLK ein solides, zuverlässiges Fahrzeug ist.

Deine Wünsche solltest du an andere richten, die haben diese sicher nötiger als ich.

Grüße

Ähem,
...sicherlich ist der GLK ein an sich tolles Fahrzeug, wäre es nicht so, hätten wir alle uns wahrscheinlich für ein anderes Fahrzeug entschieden.

Trotzdem sollte es erlaubt sein Mängel anzuzeigen und zum Thema zu machen, im Falle eines defekten Getriebes oder Motors z.B. kann man sicherlich nicht von Peanuts sprechen - unabhängig davon ob jemand glücklicherweise noch eine Garantieverlängerung oder Versicherung abgeschlossen hat.

... vielleicht sollten doch einige von den hier Schreibenden mal ihre rosarote Brille absetzen.

Das sagt Euch ein schon etwas älterer GLK Fahrer und -Liebhaber und jetzt wünsche ich Euch eine gute Nacht, ich muss ins Bett. 😉

Zitat:

@C55-AMG schrieb am 9. Januar 2016 um 23:30:04 Uhr:



Zitat:

@6er-Alf schrieb am 9. Januar 2016 um 22:05:22 Uhr:


Ja genau so etwas erwartet man von einem der (bisher) keine Probleme hatte.

Wir wünschen Dir alle von ganzem Herzen, dass dies auch nie passiert..

Um es mit deinen Worten zu sagen. Gääääähn

Alf

Akzeptiere doch einfach mal, dass es zufriedene GLK Fahrer gibt und die sind hier ganz sicher in der Mehrzahl. Ausnahmen (und das sind hier immer die gleichen) bestätigen lediglich die Regel, dass der GLK ein solides, zuverlässiges Fahrzeug ist.
Deine Wünsche solltest du an andere richten, die haben diese sicher nötiger als ich.
Grüße

Um es mit santianos Worten zu sagen !

...schau mal auf das Thema dieses Treads 😉

Alf

Zitat:

@santiano schrieb am 9. Januar 2016 um 23:59:38 Uhr:


Ähem,
...sicherlich ist der GLK ein an sich tolles Fahrzeug, wäre es nicht so, hätten wir alle uns wahrscheinlich für ein anderes Fahrzeug entschieden.

Trotzdem sollte es erlaubt sein Mängel anzuzeigen und zum Thema zu machen, im Falle eines defekten Getriebes oder Motors z.B. kann man sicherlich nicht von Peanuts sprechen - unabhängig davon ob jemand glücklicherweise noch eine Garantieverlängerung oder Versicherung abgeschlossen hat.

... vielleicht sollten doch einige von den hier Schreibenden mal ihre rosarote Brille absetzen.

Das sagt Euch ein schon etwas älterer GLK Liebhaber und jetzt wünsche ich Euch eine gute Nacht, ich muss ins Bett. 😉

So ist es,

sagt ein viel älterer GLK Fahrer 😁😁

Alf

Ähnliche Themen